A-Studio: Gründungsgeschichte, Bühnendebüt, größte Hits
Die Entstehungsgeschichte der einzelnen Gruppen einzigartigDie Musiker sind nicht die einzigen. Nicht alle Gruppen können sich rühmen, dass ihre Anfänge in der Zeit liegen, als die russische Popdiva selbst sie unter ihre "Vormundschaft" nahm. Alla Pugatschewa.
Heute werden wir herausfinden, wie "A-Studio Der aktuelle Name der Band und welche Songs als ikonisch zu betrachten sind.
"Almata gerät unter die Fittiche der Primadonna und wird zum A-Studio
Die Band gibt es seit über dreißig Jahren. Es begann alles 1982, als ein kasachischer und sowjetischer Pianist Baigali Serkebajew erneuerte das Line-up der Band und arbeitete mit der Sängerin Roza Rymbayeva zusammen. Einige Jahre später tritt die Gruppe separat auf und ändert ihren Namen in Almaty. 1988 veröffentlicht die Gruppe ein Album, das folgende Titel enthält verschiedene Musikstile, einschließlich Volksmusik. Als nächstes ändert die Band ihren Namen ein weiteres Mal; sie heißt jetzt Almaty Studio.
Ende der 1980er Jahre gab es eine Fernsehsendung, die von Alla Borisovna Pugacheva moderiert wurde. Im neuen Jahr 1990 "Weihnachtstreffen" kam zum dritten Mal heraus, und es war auf der Debüt die Gruppe, die sich nun endlich einen anderen Namen gegeben hat - "A-Studio.
Die Diva erkannte, dass die Band vielversprechend genug war, als sie einen Song aus dem Jahr 1989 hörte "Julia.". Es fiel Pugatschewa in die Hände, nachdem sowjetische Künstler, darunter Filipp Kirkorow, zu einem Konzert nach Alma-Ata gekommen waren. Nach seiner Rückkehr von der Reise zeigte der künftige Pop-König der Primadonna das Band; ihr gefiel der Song und sie beschloss, dass sie ihn auch singen wollte. kennenlernen mit der Gruppe.
"Sie hat uns gesegnet": Wie Pugatschewa mit den jungen und unerfahrenen Menschen umging
Die Band freute sich, dass ihr Lied Pugacheva erreicht hatte und die Sängerin es lobte. Kurz nach diesen Ereignissen kam Vladimir Presnyakov in Almaty an, und die Jungs beschlossen, sein Konzert zu besuchen, um sich kennenzulernen. Am selben Abend erhielt das zukünftige A-Studio eine Einladung in die Hauptstadt.
Von der Öffentlichkeit unbemerkt wurde bald eine Gruppe aus Kasachstan eingeladen, um "Lied-Theater" Alla Borisovna. Nach einiger Zeit wurde die Gruppe in der Morning Post vorgestellt, und noch vor Beginn des neuen Jahrzehnts trat das A-Studio mit seiner treffen. "Julia" bei den traditionellen "Weihnachtlichen Begegnungen".
Ein bisschen was über A-Studio: die größten Hits der Band und ihr unverkennbarer Stil - warum sind sie bei Millionen so beliebt?
Nachdem die Gruppe Aufmerksamkeit und landesweite Quittungihre erfolgreich Karriere. Die Gruppe arbeitet seit etwa vier Jahren mit dem Song Theatre zusammen.
Im Laufe der langen Geschichte der Band haben sich die Musiker sehr verändert oft. Von 1987 bis 2000 war der Sänger der Band Batyrchan ShukenovIm Jahr 2001 bekam die Band einen neuen Sänger, der die bekanntesten Hits der Band sang, vom beliebten "Julia" bis zum Song "Unloved". Im Jahr 2001 bekam die Band einen neuen Sänger Pauline GriffithsSie debütiert mit der Gruppe in dem Musikvideo zu "Such Things". Nach einiger Zeit verlässt Polina die Band und startet eine Solokarriere.
2005 begrüßte A-Studio eine neue Sängerin mit ungewöhnlichem Gesang - Katie Topuria. Das Musikvideo zu Katys Song wird zur gleichen Zeit veröffentlicht "Ich gehe."das später zum goldenen Hit der Band werden sollte.
Die Band hat seit ihrer Gründung bis heute eine große Anzahl von Songs geschrieben; ihre beeindruckende Diskographie umfasst mehr als 10 Alben.
Baigali Serkebayev stellt fest, dass die Gruppe drei kreative Perioden. Sie alle begannen mit der Ankunft eines neuen Sängers im A-Studio. Batyrkhan brachte Ethnizität, Funk und Jazz in die Musik der Gruppe; mit ihm entfernte sich die Band von populären Musiktrends und machte Musik romantisch и LyrischesEbenso wie Shukenov selbst. Während der Teilnahme von Polina Griffiths wurde der Stahl von A-Studio mehr tanzenDie Band hat sich zu einem großen Hit in den Musikcharts entwickelt und ist zu einem bekannten Namen geworden. Mit einem neuen Sänger begann die Band, die Musikcharts zu erobern, und wurde auch bekannt im Ausland.
Auch Cathy trug zur Entwicklung der Band bei. Dank der einprägsamen und kräftigen Stimme des Sängers trat die Band immer häufiger auf. Fahren Kompositionen. Darüber hinaus ist das A-Studio seit Katys Ankunft als das am häufigsten genutzte stilvoll Gruppe bei den Fashion TV People Awards.
Das Team ist bekannt für seine Arbeit mit vielen Sterne. Im Jahr 2008 nahm A-Studio beispielsweise einen gemeinsamen Song mit Otpetye moshenniki auf, und in späteren Jahren gelang es den Musikern, mit Thomas Nevergrin und dem Sänger Emin zusammenzuarbeiten.
"A-Studio ist bei vielen beliebt für seine Unnachahmlich Stil und die Fähigkeit zu sein verschiedene. Hier sind ein paar Haupt der Songs der Band, die ihre Professionalität anschaulich demonstrieren.
"Julia."
Ein Lied, das bereits oben erwähnt wurde, aber nicht weniger beliebt ist. Man kann ihn mit Fug und Recht als einen der größten Hits der Band bezeichnen, denn mit ihm begann ihr Erfolg auf der großen Bühne.
"Ungeliebt".
Ein lyrischer und zarter Song aus der Mitte der 90er Jahre. Dieses Lied ist durchdrungen von einer leichten MelancholieDas Lied ist umstritten, denn über ein Mädchen zu singen, das man nicht liebt, ist eine schwierige Aufgabe, mit der man erfolgreich fragte Batyrkhan Shukenov.
"Ich gehe."
Die Komposition, mit der die Reise der Band mit Katie Topuria begann. Die Aussagekraft des Textes steht in perfekter Harmonie mit stark Die Darbietung des Sängers, die eine besondere Glühbirne Leidenschaften auf der Spur.
"Genau wie alle anderen."
Dieses Lied wurde vor vielen Jahren von Alla Pugacheva gesungen. auf eine neue Art Die Band ließ die leisen, bescheidenen Texte wie eine klingende Melodie erklingen. Die Band verwandelte einen ruhigen und bescheidenen Text in einen klingenden, als ob überzeugend jeder in der "Alltäglichkeit" der Zusammensetzung ihrer Heldin.
"So etwas in der Art."
Ein Lied von Pauline Griffiths aus dem Jahr 2001. Ein Tanzlied mit einem melancholischen Text getroffen von Hitparaden der frühen 2000er Jahre.