Alles über die Band Richard Cheese und Lounge Against the Machine
Die schönste und subtilste Kunst der Welt ist Musik. Nicht jeder kann fühlen, was echte Musiker darin hören können.
Wer ist ein echter Musiker? Es wäre genauer, es so zu definieren: echter Musiker - Eine Person, die nicht nur Noten kennt und sie richtig spielen kann, sondern auch etwas tun kann einzigartigwie kein anderer. Durch die Kombination von Humor und Musik hat der amerikanische Musiker Richard Cheese tat, wozu andere Musiker vielleicht nicht in der Lage gewesen wären. Wie Richard anfing, ironische Musik zu machen, lesen Sie in unserem Artikel.
Wo alles begann
Der Komiker und Sänger hatte ursprünglich die Idee, humorvolle Coverversionen berühmter Songs zu machen An Mark Jonathan DaviesDas Projekt wurde in den späten 1990er Jahren unter dem Pseudonym Richard Cheese ins Leben gerufen. Mitte der 90er Jahre, als er als Radiomoderator arbeitete, konzipierte Davies das Projekt, das später den Namen Richard Cheese & Lounge Against The Machine. Er debütierte mit dem gleichnamigen Album, das Coverversionen von "Vergewaltige mich" Nirvana und "Näher" Nina Inch Nails in einer schwungvollen Bearbeitung.
Mark und seinem Team ist es gelungen, eine Synthese aus Lounge-Musik und moderne Tracks aus Rock, Rap und anderen Bereichen.
Richard Cheese und Lounge Against the Machine
Wie bereits erwähnt, ist Richard Cheese & Lounge Against The Machine eine Coverband, die weltberühmte Hits aus der Rock- und Popszene aufführt, und der Lounge-Sänger Richard Cheese ist eine von Mark Jonathan Davies geschaffene Figur. Das Debütalbum der Band wurde veröffentlicht im Jahr 2000die so populär wurden, dass die Medien über sie berichteten, was dazu beitrug, ihre Fangemeinde zu vergrößern. So kam Davies als Co-Moderator zu einer Serie von MTV.
Auch die nachfolgenden Veröffentlichungen von Richard Cheese von 2002 bis 2006 waren ein Erfolg. Die Fans der Band sind dank ihrer Loyalität nicht weniger geworden ihren Stil. In späteren Jahren trat der Frontmann in Filmen auf und nahm auch mit Richard Cheese & Lounge Against The Machine Soundtrack für einen Zack Snyder-Film.
Was ist Crooning?
Kreuzfahrt - Ein seit den 1920er Jahren verbreiteter Gesangsstil, bei dem ein Lied mit einem Keuchen, fast einem Flüstern, gesungen werden muss. Der Name stammt aus dem Englischen croon, was so viel bedeutet wie "Leise brummend". Diese Entwicklung des Croonings wird gemeinhin mit der Entwicklung von Beschallungstechniken in Verbindung gebracht. Die Empfindlichkeit des Mikrofons erlaubte es den Sängern, die Zeilen des Liedes in einer einschmeichelnden Art und Weise zu sagen, leiseDadurch klingt es brustiger.
Kreuzfahrten waren bei den Sängern, die "Big Bands" begleiteten, sehr beliebt. Ein auffälliges Merkmal des Croonings wird elegante Präsentation, Andeutungen, Nachahmung von Gesprächen in den Pausen. Die bekanntesten sind Zu den Musikern, die einen ähnlichen Gesangsstil pflegten, gehören Bean Crosby, Frank Sinatra, Joe Dasen und Tony Bennett. Zu den zeitgenössischen Sängern gehören Robbie Williams.
Die Idee funktionierte: Scherzen oder Singen
Richard Cheese spielt auf seinem Debütalbum sarkastisch Lounge-Musik. Dies tut Frank Sinatra oder Tonny Bennett jedoch keinen Abbruch: Im Gegenteil, das Album widmet sich mehr den zu Rockhits. Der Witz entpuppt sich als eine Ironie des Übermaßes Lyrik и Seriosität Lieder. Diese Stimmung ändert sich mit den leichteren Arrangements von Cheese; sie sind eher an Las Vegas orientiert. Der Sänger schafft einen Kontrast, verhöhnend und Wehmut in den Texten von Rockhits und Lounge-Musik. Man könnte sogar sagen, dass Richard Erzeugt Widerstand zwischen Vegas-Lounge-Musik und alternativem Rock.
Trotz der scherzhaften Untertöne wird die Musik von Richard Cheese & Lounge Against The Machine wahrgenommen als süße Ironie über berühmte Titel aus den Top-Charts. Wie kann man sich Sinatra vorstellen, wenn er "Welcome to the Jungle" oder "Rape Me" singt? Das ist nur mit einer Band möglich Richard Cheese.
Richard Cheese und Lounge Against the Machine Alben
Die Band kam auf die Bestellung von 28 Alben seit 2000. Das erste und erste Album wurde auf dem Label Oglio Records veröffentlicht, das zweite und dritte, - "Tuxizität" и "I Like a Virgin", - unabhängig in den Jahren 2002 und 2004 von ihre eigenen Cheese Ideatown Entertainment, das später in Coverage Records umbenannt wurde.
Von 2004 bis 2006 veröffentlichte die Band die Alben "Aperitif für die Zerstörung", eine Sammlung von Liedern "Stumm Nachtclub" und ein weiteres Album "Die Sonnenseite des Mondes: Das Beste von Richard CheeseDie Band hat eine neue Aufnahme mit 6 Klassikern und 3 neuen Covers.
Im Jahr 2007 veröffentlicht Cheese erneut auf seinem Label AlbenDick at Nite", "Viva La Vodka: Richard Cheese Live", "OK Bartender", "A Lounge Supreme", "Live at the Royal Wedding", das Album hinter den Kulissen "The Royal Baby Album", "Back in Black Tie" und "Cocktails with Santa".
Das Jahr 2010 war geprägt von dem Album "Jonny Aloha: Lavapalooza"die unter Mitwirkung der folgenden Personen aufgenommen wurde Hawaiianische Musiker. Das Jahr 2015 sah die Veröffentlichung von 3 Scheiben: das Live-Album "Bakin' at the Boulder", "The Lounge Awakens: Richard Cheese & Lounge Against the Machine Live" im Mos Eisley Spaceport und das Studioalbum "Supermassive Black Tux".
Im Jahr 2016 veröffentlichte die Band ein Ein-Track-Album als Parodie auf dem Soundtrack des neuen Films Batman v Superman: Dawn of Justice. Das Album wurde 2017 auf Diskette veröffentlicht "Lizenz zum Auslaufen"; в 2018 - digitale Sammlung Lord of the Swings: The Best of Richard Cheese, Band 2". Darüber hinaus umfasst das Arsenal der Band ein Album, das ein Jahr später veröffentlicht wurde, verhöhnend Das Finale der Avengers ist Richard Cheese: Live on Titan.
Die nächsten beiden Alben wurden veröffentlicht digital in den Jahren 2020 und 2021: Numbers Of The Beast und Big Cheese Energy. Die Band tourt derzeit ausgiebig durch die USA und war Headliner auf dem Festival Red Rock Kasino in Vegas.
Die besten Lieder von Richard Cheese
Die besten und erfolgreichsten Cover von Cheese sind diese 5 Lieder:
Careless Whisper (2011) - Richard Cheese
Eine schwungvolle Coverversion von George Michaels berühmtestem Song "Careless Whisper" aus dem Album "A Lounge Supreme".
Creep (2006) – Richard Cheese
"Creep" von Radiohead klingt, arrangiert von Cheese, wie ein Hit in jedem Restaurant in den USA in den 1920er Jahren, obwohl es auf dem 2006 erschienenen Album The Sunny Side of the Moon: The Best of Richard Cheese veröffentlicht wurde.
Vergewaltige mich (2006) – Richard Cheese
Der Song "Rape Me" der Grunge-Band Nirvana aus ihrem Debütalbum The Sunny Side of the Moon: The Best of Richard Cheese.
Bösewicht (2020) – Richard Cheese
"Bad Guy" aus dem kürzlich erschienenen Album "Numbers Of The Beast". Eine sehr gelungene Coverversion des berüchtigten Billy Eilish-Songs.
Bohemian Rhapsody (2010) – Richard Cheese
Ein ungewöhnliches Cover des berühmtesten Liedes der britischen Band Queen, "Bohemian Rhapsody", das auf eine fröhlichere Weise als das Original vorgetragen wird. Der Titel wurde auf dem Album "OK Bartender" veröffentlicht.