"The Sounds of Moo: Eine Auswahl der besten Songs...
Erinnern wir uns an die besten Songs der russischen Rockband Sounds of Moo! Übrigens: Diese Band, deren Leader das russische Bühnenphänomen Pjotr Mamonow ist, hat längst Kultstatus erreicht. Die Band wurde in der Blütezeit der 80er Jahre in Moskau gegründet. Sounds' Arbeit wurde sehr bald ein Erfolg und sehr beliebt! Und das weit über ihr Heimatland hinaus, in Großbritannien! Ja, das dritte Studioalbum Zvuki Mu wurde vom britischen Musiker Brian Eno produziert, den die Band 1987 kennenlernte. Anschließend teilte Eno seine Gefühle über die Arbeit mit der Band und insbesondere über die Zusammenarbeit mit Mamonov! Der Musiker sagte:
"In Peter sehe ich einen sehr alten Archetyp. Es ist so unheimlich, als ob dieser Mann aus dem Mittelalter aufgestiegen wäre! Es ist beängstigend und anziehend zugleich...".
Apropos Kreativität: Das Repertoire von Sounds ist voll von alltäglichen Bildern und Bezügen, die jedem (na ja, fast) Hörer vom Hörensagen her vertraut sind! Die Band hat ständig mit ihrem Sound experimentiert und dabei Richtungen wie Experimental- und Psychedelic-Rock, Post-Punk und Lo-Fi (letzteres stammt aus den späten 90ern und frühen 2000ern) ausprobiert. Aus diesem Grund ist es schwierig, die Genreausrichtung der Band auf eine bestimmte Definition zu beziehen. Gleichzeitig sind die Melodien von Sounds of Moo ziemlich geizig: praktisch alle Melodien basieren auf einer einzigen Rhythmus- und Intonationsformel! Doch Petr Mamonovs starke Stimme mildert die Lakonie des Arrangements perfekt ab, und so ist jeder Track ein Meisterwerk für sich!
Bei den Live-Auftritten verwendet Mamonov eine einzigartige musikalische Sprache mit einer Vielzahl von Klangtechniken! Und wie diese Live-Auftritte aussahen... Ja, das ist eine andere Geschichte. Heute genießen wir die besten Songs, die Hits von Sounds of Moo!
"Rauher Sonnenuntergang"
"Rough Sunset" ist einer der Lieblingssongs der russischen Rockhörer. Und nicht nur... Im Mai 2013 veröffentlichte die New Yorker Band The National das Video "Sea of Love". Das Video ist eindeutig von Sounds of Mu inspiriert, auch wenn The National das selbst nicht zugeben...
Übrigens wurde der Clip bis heute über 7 Millionen Mal angesehen! Das Original-Musikvideo für den Song Rude Sunset wurde in Mamonovs Studio in nur wenigen Stunden gedreht! Der Sohn des Musikers nahm an den Dreharbeiten zu dem Clip teil...
"Dosenöffner"
Eine weitere, ebenso beliebte Komposition der Sounds:
"Die Tür ist eingetreten.
Das Licht ist aus
Ich nehme meinen Dosenöffner und schneide den Buchstaben aus, den ich...
Ich nehme deinen Dosenöffner und ritze den Buchstaben 'I' ein."
"Gadopiatikna"
Das berühmte Gadopiatikna wurde als Teil des zweiten Studioalbums der Band namens Krym veröffentlicht. Dieses Album gilt als das beste Werk aus der Sicht der Musiker selbst, die an den Aufnahmen beteiligt waren.
Die Lieder "Gadopiatikna" und "Everyday Hero" ("Postovoy") wurden von der Gruppe im Rahmen der beliebten sowjetischen Fernsehsendung "Musical Ring" aufgeführt.
"Krim"
Dieser Song wurde auch als Teil des gleichnamigen Albums veröffentlicht. Zum Album "Crimea" muss man sagen, dass es am Ende nicht nur das Lieblingsalbum der Band wurde, sondern auch das authentischste in der Musik... Es wurde 1994 auf CD wiederveröffentlicht.
"Fahrstuhl zum Himmel"
"Vorbei ist der Neid in meiner Brust
Ich rauche nicht auf nüchternen Magen.
Mein Tag ist wie Wasser, weder das eine noch das andere
Mein Kopf ist leer..."
"Die Graue Taube"
Eine Komposition aus dem Album Simple Things:
"Die Autos kommen und erdrücken mich.
Aber statt von Asphalt träume ich vom Boden
Und die Sonne..."
"Reparieren."
Der Song 'Repair' hat einen eher philosophischen und vielen Menschen sehr nahen Text...
"Wir hatten Liebe und jetzt renovieren wir.
Du hast den ganzen Tag gebrüllt, ich bin verdammt müde..."
"The Apprentice"
Der Song ist eine faszinierende Geschichte über "The Apprentice":
"Die Mutter gab dem Schüler 1 Rubel und sagte ihm, er solle zwei Tüten Milch für 16 Kopeken und einen Laib Rigaer Brot im Laden kaufen, wenn es welche gäbe.
Und wenn nicht?
Ein halber schwarzer Laib, nur frischer..."
"Quelle der Ansteckung"
Was die Komposition 'Source of Infection' betrifft, so wird nicht jeder ihre Bedeutung verstehen... Eigentlich ist das nicht überraschend. Mamonovs Texte sind ein Ausbruch seines unkontrollierbaren Bewusstseins, eingefangen in manchmal unverständlichen und seltsamen Bildern... Aber genau das ist es, was den Zuhörer packt.
Das Gleiche gilt für die berühmte "Lulaca baba":
"Der Shuba Duba Blues"
Jeder kennt diesen Kulthit der Sounds!
"Die Mumie"
"Die Mumie leuchtet mit Gold
Schmelzen und fließen...
Die Mumie bin ich..."
"Freizeit-Boogie"
"Nachts liege ich wach und träume, ich habe einen Traum
Halte deine Fingernägel dein Leben lang sauber..."
"Winter".
Das Lied "Winter" ist auch den einheimischen Hörern vertraut. Es wurde 1989 als Teil des Albums Zvuki Mu veröffentlicht.
"Papierblumen"
Und eine weitere Komposition mit einem originellen Text, ganz im Geiste von Peter Mamonov:
"Alles, was ich dir sage, wird aus Papier sein
Oh, wie ich dich im Kaufhaus liebe.
Alles, was ich dir kaufe, wird aus Papier sein
Oh, wie sehr ich dich im Kaufhaus vermisse..."
Fazit...
Jedes Lied, das aus der Hand von Pjotr Mamonow stammt, ist eine bezaubernde und eigentümliche Darbietung, bei der der Protagonist am "Rande des Lebens" steht. Dieser Charakter ist weit entfernt von Privilegien, Spiritualität, Moral... Er ist eine Art "Stadtverrückter", der einer Art Possenreißer ähnelt! In der Tat zeigt Mamonov der Gesellschaft die falsche Seite des menschlichen Lebens. Dies ist der Grund, warum er und seine Band zu Ikonen der sowjetischen Rockgeschichte wurden.