Alles über den Song "Big City Life": Entstehungsgeschichte, Bedeutung, Popularität
Содержание
Eines der wichtigsten Themen in der Arbeit von Rap-Künstlern sind die verschiedenen Nöte des Lebens. Meistens erzählen die Musiker Geschichten aus persönlich Erfahrungen, die ihnen den Weg zum Erfolg durch Armut und Unbekanntheit versperren. Aber bringen Künstler ihre Musik oft Global Bedeutung, die uns zum Nachdenken über das Leben und das Schicksal der Menschen um uns herum anregt?
Englische Gruppe Mattafix in einem seiner größten Hits der Nullerjahre, - "Großstadtleben"Der Artikel handelt von der Entstehung des Titels, seinem lyrischen Inhalt und seiner weltweiten Popularität. In dem Artikel geht es um die Entstehung des Titels, seinen lyrischen Inhalt und seine weltweite Popularität.
Der Beginn der Nullerjahre ist ein Hit...
Das Ende des Sommers 2005 beschert der Musikwelt einen Song namens "Großstadtleben"Das Lied war eine der beliebtesten Kompositionen der Welt. Diese Komposition hat sich zu einem der «golden» in der elektronischen Musik Mitte der zwanziger Jahre und gab dem Duo Mattafix der Welt Beliebtheit.
Diese Zusammensetzung hat sich zweite Single aus dem Debütalbum der Band, die sofort in fünf Ländern die Charts stürmte und die führend In ihrem Heimatland Großbritannien erreichte "Big City Life" Platz 15. Auch in Deutschland und der Schweiz wurde der Titel mit Platin ausgezeichnet, während er in Österreich, Italien und Neuseeland Gold erhielt.
Das Jahr 2022 sah die Premiere Remix Drum'n'Bass-Track von einem Musikproduzenten Luudeauch bekannt als Christian Benson. Im Sommer wurde der überarbeitete Titel veröffentlicht, der in den Top Ten der neuseeländischen Single-Charts landete. Benson gestand, dass er begeistert war, einen neuen Sound zu kreieren die legendäre für alles, was mit Hip-Hop der Nullerjahre zu tun hat, und erinnerte sich auch an seine Jugend, als er den Song zum ersten Mal hörte und ihn bewunderte.
Die lyrische Bedeutung des Liedes
Die Musiker haben sich die besten Berührung und brutale Themen, die er in seiner Arbeit behandelt. Das Leben in der Großstadt und der Versuch, auf den richtigen Weg zu kommen, wo eine Person praktisch Unauffällig - Das ist es, wovon Marlon Rudette in seinen Texten spricht.
Der Track beginnt mit einem Refrain, der deutlich macht, dass die Metropole nicht nur den großartig Das Leben des Helden ist eine ständige und unerbittliche Herausforderung für den einfachen Menschen. Der Held erlebt eine ständige DruckDie Tatsache, dass er ein Mann seiner eigenen Moral ist, ist eine Tatsache in seinem Leben:
Leben in der Großstadt.Ich komme kaum über die Runden.Doch trotz meiner Bemühungen lässt der Druck nicht nach.
Lassen Sie sich nicht einsam fühlen,Auch von Zeit zu Zeit,Lassen Sie sich vom System nicht unterkriegen.
Ich befinde mich im Gefängnis der Großstadt, das von der Menschheit entworfen wurde,Geplant so, dass ich ordentlich und unauffällig in einer Ecke versteckt bin.Sie werden mich inmitten der Flora und Fauna und der Schwierigkeiten sehen.Mein Herz ist in der Provinz.Und doch fällt es mir schwer, dieses Leben in der Großstadt zu verlassen.
Wer sind Mattafix und wohin sind sie nach ihrem durchschlagenden Erfolg verschwunden?
Für das Nullerjahre-Duo MattafixDie Band, die in den Bereichen Reggae, R&B, Soul, Blues und einer Reihe anderer Genres aktiv war, war eine Offenbarung. Die Band bestand aus zwei Mitgliedern: einem Sänger und einem Songwriter Marlona Rudetta und ein Keyboarder Pritesha Hirji. Die Idee für die Band kam von Rudette, der in London geboren wurde und seine ernsthafte Reise in die Musik begann, nachdem er nach St. Vincent gezogen war. Die Musiker trafen sich, nachdem Marlon beschlossen hatte, nach London zurückzukehren.
Die allererste Veröffentlichung des Duos war eine Single "11.30 (Schmutzigster Trick der Stadt)"Die Band hatte Mitte Januar 2005 ein Debüt, das es nicht in die Charts schaffte. Es dauerte mehr als ein halbes Jahr, bis die Musiker ihren Namen bekannt machten: Im August 2005 erschien ihre zweite Single "Big City Life" und wurde zum am besten Lied. Das darauf folgende Album "Sings of a Struggle" wurde von Kritikern und Publikum gelobt und wurde nach seiner Veröffentlichung ein Erfolg in ganz Europa, wo die Band in den nächsten zwei Jahren viele Tourneen unternahm.
Im Jahr 2007 wurde als Reaktion auf soziale Unruhen und zur Unterstützung einer Kampagne gegen die Willkürherrschaft im Westsudan ein Track veröffentlicht "Lebendiges Darfur" - erste Single von Disc zwei "Rhythmen & Hymnen". Das Musikvideo, das von der Band in einem Kriegsgebiet gedreht wurde, war das weltweit erste Musikvideo, das unter solchen Bedingungen gedreht wurde. Das Album lenkt die Aufmerksamkeit nicht nur auf die wichtigen Themen, die in den Texten angesprochen werden, sondern auch auf die geändert musikalische Linie. Nach Marlons eigenem Bekunden haben sie versucht, die Musik mehr liveSie haben also viel Schlagzeug verwendet und die elektronischen Effekte reduziert.
2010 war das letzte Jahr für Rudette und Hirji, in dem sie Musik machten gemeinsam. Nach Marlons Ankündigung, neues Material aufzunehmen, wurde in den sozialen Medien bekannt, dass das Duo aufgelöst. Danach nahm die Sängerin zwei solo Die CD unterschied sich nicht sonderlich von seinen früheren Werken und war in Europa mäßig beliebt. Einer der neueste des Musikers war der Track "Ultra Love", der 2017 veröffentlicht wurde.