Datum:

Autor:
Kategorie:

Frank Sinatra lernt Russisch: eine Hollywood-Interpretation von "Ochi Chornye".

"Black Eyes" hat Interpreten auf der ganzen Welt verzaubert! Und auch Frank Sinatra selbst wurde nicht verschont.

Die ungewöhnlichste Aufführung eines der berühmtesten Lieder der russischen Popmusik

Frank Sinatra, der Meister der musikalischen Improvisation, sang ... auf der Russisch Sprache. "Schwarze Augen, leidenschaftliche Augen, brennende und schöne Augen ..." - klingt auf Russisch wie süße Musik, die das Innerste der Seele berührt. Frank sang jedes Wort mit einer solchen Leidenschaft, dass die Zeit stillzustehen schien und mein Herz bei jedem Schlag sank.

Und so kam es, dass in einem der Filme die Magie von Film und Musik zum Tragen kam. 1947 Jahren begannen sich die Ereignisse zu einer bemerkenswerten Geschichte zu verweben, die eine unglaubliche Spur hinterließ Reisen in eine Welt der Klänge und Gefühle.

"Es begann alles in Brooklyn."

Wenn ein großer Hollywood-Star Frank Sinatra betrat die Bühne der amerikanischen romantischen Musical-Komödie "Es ist in Brooklyn passiert." Als der Film 1947 in die Kinos kam, ahnte noch niemand, welche Magie und welcher Zauber die Zuschauer erwartete. Dieser Film, der unter der inspirierenden Regie von Richard Wharfals wäre es eine musikalische Symphonie der Gefühle und Emotionen geworden.

Frank Sinatra
Frank Sinatra

Der Bildschirm leuchtete auf stellar Kaste: Frank Sinatraderen Stimme seit langem ein Symbol für Generationen ist, Catherine Graysonder unglaublichen Charme versprüht, Peter Lawford mit seinem ansteckenden Humor und Jimmy Duranteder seinen einzigartigen inneren Funken gab. Jeder Schauspieler trug seinen eigenen farbenfrohen Beitrag bei und schuf einen einzigartigen Charakter.

Eine Geschichte vor der Kulisse BrooklynDie Stadt mit ihren vielen Geheimnissen und überraschenden Ecken zog das Publikum mit ihrer entspannten Romantik an. Und die unwiderstehliche Klavier Die Soli, die die musikalische Palette des Gemäldes belebten, waren eine echte Entdeckung. Junger Musiker André Previn mit seiner Virtuosität auf sich aufmerksam, und unter der feinfühligen Leitung des Johnny Green wurde die Musik Teil der Seele des Films.

Das Plakat für den Film "It Happened in Brooklyn".

"It Happened in Brooklyn" hat nicht nur die Herzen des Publikums erobert, sondern auch viele Menschen für sich gewonnen Kritiker. Zeitschrift Sorte konnte nicht gleichgültig bleiben:

"Der Hauptmagnet ist Frank Sinatras Präsenz auf der Leinwand. Sein Charme gemischt mit Bing Crosbys Nonchalance schafft eine einzigartige Atmosphäre. Es ist, als würde er mit sich selbst spielen, als würde er mit Jimmy Durante tanzen, und in dieser wunderbaren symbiotischen Dynamik findet der Zuschauer sich selbst."

Und so entstand durch eine Kombination aus Talent und Zufall die Idee. unvergesslich ein musikalisches, romantisches Märchen, das uns in eine Welt der Melodien und Emotionen entführt, in der jede Note Teil der Geschichte und jeder Schauspieler der Schlüssel zum Herzen des Publikums ist.

Sinatras "Black Eyes" ist das Cover, das niemand erwartet hat!

Im Licht der aufgehenden Sonne blühten in den engen Straßen von Brooklyn die Ära des Wandels. Die Zeiten des Krieges gehörten der Vergangenheit an und machten Platz für ein neues Kapitel - eine Ära der Liebe und Hoffnung. Und nirgendwo wurde dies deutlicher sichtbar als im Inneren alt des Kinos, in dem sich die Ereignisse des Films abspielten.

Die Szene, auf die sich alle Augen richteten und die alle für das Nachkriegsmusical charakteristischen Emotionen und Leidenschaften in sich aufnahm, war die Szene mit der Aufführung des "Eyes of Black".. Hier gibt es keine Kommentare, es ist besser, einfach zuzuhören:

Kommentatoren schätzte das Cover:

"Frank hat sich bei dem Wort 'Liebe' ein wenig vertan (und ich weiß auch warum). Ansonsten, gut gemacht!"

Oder ein anderer Kommentar:

"Es ist eindeutig eine vorrevolutionäre Version der Romanze, die 'Otschi Tschernije' singt, und man kann es deutlich hören, man kann es nicht auf einen Akzent zurückführen."

Zweite Der Gesang, der die Luft der Magie durchdrang, war wie ein Echo des Klangs einer Zigeunermelodie "Eh, weg.". Der Refrain dieser Melodie schien die Herzen der Zuhörer zu erheben und sie in die fesselnde Welt der Musik und des Tanzes zu ziehen.

Und dennoch sollte man nicht übersehen Italienisch Seite der Geschichte. Denn in Frank Sinatra, einer amerikanischen Legende mit italienischen Wurzeln, schmolz eine gefühlvolle Verbindung zur Sprache. Als er die Rolle übernahm, das Lied "Komm zurück nach Sorrento" in italienischer Sprache, wurde das Publikum nicht nur Zeuge einer musikalischen Darbietung, sondern auch eines Stücks seiner Seele.

Neapolitanische DialektDie Sprache, in der er sprach, klang ein wenig unbeholfen, aber gerade in dieser Aufrichtigkeit und Unvollkommenheit lag der eigentliche Reiz. В 1962 Jahr, als Sinatra in Italien ein Album aufnahm, erwartete ihn eine schwierige Herausforderung. Phonetisch Das Textstudium war eine Erlösung, und die musikalische Magie überdeckte die sprachlichen Defizite.

Hymne der russischen Seele

Im Laufe der Geschichte des Romans hat sich die Zahl seiner Darstellerist vielleicht eine der erstaunlichsten Melodien der Welt geworden. Die Liste der Künstler, die diese Melodie neu interpretiert haben, umfasst multinationale viele, die durch ihre Vielfalt überraschen. Fyodor Chaliapin und Alla Bayanova, Yul Brynner und Vladimir Vysotsky, Boris Rubashkin und Nikolai Slichenko, Isabella Yurieva und Dmitri Hvorostovsky haben ihren Platz in dieser großartigen Galerie von Musikern gefunden.

Diese Vielseitigkeit der Interpreten ist ein weiterer Beweis dafür, dass die international Status dieser Romanze. Fast jeder von ihnen hat das Lied auf seine Weise verändert und es dadurch noch interessanter und lebendiger gemacht. Zum Beispiel, modern eine Version des Textes wurde von Fyodor Chaliapinund einer der Verse wurde von Isabellas Jurjewa.

Der Zauber dieser Melodie geht weit über die Kinoleinwand hinaus. Sein Klang war Teil des Hits "Nostalgie" Julio Iglesias und überschritt sprachliche Grenzen, um ein "Les Yeux Noirs" gespielt von Mireille Mathieu und Patricia Kaas.

Aber ebenso faszinierend ist die Geschichte von Erscheinungen des Textes zu diesem Lied. Eugen GrebenkaEr wurde in Poltawa als Adliger mit klassischer Ausbildung geboren und schrieb das Gedicht "Schwarze Augen" während eines Besuchs in dem Dorf Rudka, wo er Gast des Gutsbesitzers Rostenberg war. Hier fühlte er sich durch die Begegnung mit der Tochter seiner Gastgeber, Maria, sehr inspiriert. Er widmete ihr dieses Gedicht und erfuhr bald, dass der "feurige Blick" dieses Mädchens sein Herz erobert hatte. Doch solche Liebesgeschichten haben meist ihre tragischen Wendungen. Die wahre Quittung seiner Gefühle machte er erst nach Jahr. Und obwohl Grebenka und Maria verheiratetIhre Ehe war nicht von langer Dauer - 1848 verließ Maria Witwe.

ANTWORT LASSEN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

7 + 3 =

Wer sie ist - Jimi Hendrix' geheimnisvolle "Cunning Lady".

Jimi Hendrix - Foxy Lady: Bedeutung und Geschichte des Liedes, Muse Jimi Hendrix schrieb nicht gerne Lieder - oder besser gesagt, Texte dazu: nach seinen Worten, "normalerweise...

"Es ist sinnlos, sich zu verwöhnen": Die reichsten Musiker der UdSSR

Die reichsten Musiker der UdSSR In der UdSSR war es nicht in Mode, auf großem Fuß zu leben - zumindest nicht offiziell. Die Behörden versuchten nicht, die Künstler mit märchenhaften...

Wie SHAMAN die Charts eroberte - Die 5 größten patriotischen Hits des "umstrittenen Volkssängers"

SHAMAN (Schamane): die wichtigsten patriotischen Hits Über Schamane ist nicht nur denjenigen bekannt, die sogar ins Internet gehen. In nur einem Jahr wurde er ein Idol von Millionen, einer der...
Ausgewählte Artikel

"American Grandpa" - ein Film, der den Ruf von Yevgeny Leonov erschütterte

Film "American Grandpa": Rückblick und Fakten Als es zur Spaltung der UdSSR kam, ging es mit der heimischen Filmindustrie sehr bergab: Filme wurden hauptsächlich über Gangster, Geld und das "glamouröse Leben" gedreht -...

"Es ist sinnlos, sich zu verwöhnen": Die reichsten Musiker der UdSSR

Die reichsten Musiker der UdSSR In der UdSSR war es nicht in Mode, auf großem Fuß zu leben - zumindest nicht offiziell. Die Behörden versuchten nicht, die Künstler mit märchenhaften...

Der Beatle, den Freddie Mercury für den Rest seines Lebens vergötterte

Warum Freddie Mercury John Lennon so sehr liebte Queen machte ihn zu einem weltweiten Idol und öffnete Freddie Mercury viele Türen und machte ihn mit vielen...

"Von der Barmherzigkeit zum Zorn übergegangen" - Lady Gaga über Russland

Lady Gaga über Russland: Konzert in Moskau, skandalöses Interview Lady Gaga ist eine Figur, die jedem Zuhörer vertraut ist: sowohl jung als auch reif, und sogar sehr...

Was Freddie Mercury über Prince dachte.

Freddie Mercury und Prince: Respekt, Bewunderung und unerfüllte Zusammenarbeit Der eine war eine Art Songwriter-Genie, ein Multi-Instrumentalist, dessen Studioaufnahmen Klassiker sind und dessen Live...

"Hollywoods größter Weltverbesserer": Michael Clarke Duncan und sein Triumph in "The Green Mile"

The Green Mile Film: Handlung, Musik, Schauspieler Nachdem er bei Escape from Shawshank Regie geführt hatte, einem Film, der immer noch zu den...

Wie Stephen King einem Schauspieler während der Dreharbeiten zu The Green Mile einen Stromschlag verpassen wollte

Film "The Green Mile": Kritik und interessante Fakten zur Verfilmung Stephen King - ein wahrer Meister des Horrors! Nicht umsonst gelten die Filme, die auf seinen Bestsellern basieren, als Kultklassiker -...

"Durchbruch oder Misserfolg des russischen Kinos": "DMB" - ein lebendiges Echo der 90er Jahre

Film "DMB": Handlung, Musik und Kritikermeinung Nach dem Zusammenbruch der UdSSR erlebte das heimische Kino gewaltige Veränderungen: Die alten nationalen Künstler und Regisseure waren ohne Arbeit, und in...

Der Film, der das russische Kino neu schrieb: "DMB" - wie er nach Kachanov "fallen gelassen" wurde

Film "DMB": Überprüfung, Fakten und Fortsetzung Unter den modernen inländischen Komödien gibt es nicht viele Meisterwerke, die gerne wieder besuchen würde. Was kann nicht über "DMB" gesagt werden - der Film,...