Autor:
Kategorie:

Bei den Birken und Kiefern (2015) - Yuri Antonov und Gregory Leps

Über einen legendären Song und ein ebenso legendäres Duo...

Yuri Antonov und Grigori Leps' Duett By the Birches and Pines: Erfolg, Idee, Anzahl der Aufrufe...

"Bei den Birken und Kiefern" ist ein berühmter Hit von Juri Michailowitsch Antonow, der über viele Jahre hinweg ein lauter Hit wurde... Eigentlich kann dieses russische Genie gar nichts anderes: nur Meisterwerke im Zeichen des "Zeitlosen". Dieses Lied wurde in den frühen 70er Jahren geboren und uraufgeführt. Und nun, fast ein halbes Jahrhundert später, hat das Duett von Antonov und Grigory Leps dieser Komposition einen zweiten Atem verliehen! Im Jahr 2015 wurde der Song "At the Birches and Pines" im Rahmen des TV-Musikprojekts "Main Stage" aufgeführt: Das Ergebnis war ein großer Erfolg im Internet und insbesondere auf YouTube, wo er Millionen von Aufrufen und Tausende von "Likes" erhielt! Lassen Sie uns mehr über diesen überwältigenden Erfolg sowie über den Song selbst und seine Interpreten sprechen.

Ein wenig über den Song...

Juri Antonow
Juri Antonow

Tatsächlich geht die Geschichte dieses Liedes auf das Jahr 1971 zurück, als Juri Michailowitsch in die Hauptstadt zog (zuvor lebte der Komponist in Leningrad) und bald Solist des Poporchesters Sovremennik wurde. Bald gründete Antonov seine eigene Band - "Magistral"! Zusammen mit seiner Band begann der Komponist, viel zu touren und riesige Säle zu füllen... Aber dank Anatoly Kroll, dem oben erwähnten Leiter von Sovremennik, gelang es Antonov, drei Lieder auf "Melody" aufzunehmen (zusammen mit dem Orchester selbst): "The Third Day", "What to do with it" und, eigentlich, "By the Birches and Pines"...

Der Text stammt von dem Dichter Igor Shaféran (der auch den Text des Liedes On Chestnut Street, eines weiteren Kultsongs von Antonov, verfasste). Das schöne Arrangement ist das Verdienst von Anatoly Osherovitch selbst: Es war übrigens seine Initiative, die Melodie der Beatles zu verwenden, aber darauf kommen wir später noch zurück. In der Zwischenzeit kommen wir zum Interessantesten: dem Duett zweier hervorragender Sänger - Yuri Antonov und Grigori Leps!

Antonov und Leps' Duett...

Nach mehr als 40 Jahren hat der legendäre Schlager im Rahmen des musikalischen Unterhaltungs-TV-Projekts "The Main Stage" einen neuen, frischeren und hochwertigeren Sound gefunden! Apropos Projekt: Home Stage hat sich zu einem Quotenflaggschiff des Fernsehsenders Russia-1 entwickelt. Es handelt sich nämlich um eine Adaption des beliebten britischen Projekts The X Factor. Das Ziel des Projekts ist es, dem Land und der Welt neue Talente zu zeigen! Die Kandidaten stehen abwechselnd auf der Bühne und versuchen, das Publikum und die Jury zu beeindrucken, die darüber entscheidet, wer es ins Finale schafft und auf eine eigene Tournee durch Russland geht und wer nach Hause zurückkehrt... So kam es 2015 in der ersten Staffel der Show zur Zusammenarbeit zwischen Leps und Antonov. Grigorij Viktorowitsch wurde Moderator des Projekts (zusammen mit Garik Martirosyan), während Jurij Michailowitsch einer der Juroren wurde. Bei einem der Auftritte haben die beiden das Publikum (und später das ganze Internet) buchstäblich in die Luft gesprengt, als sie "At the birches and pines" sangen... So rein, stark, herzlich - als wäre das Lied ursprünglich speziell für dieses Duo geschrieben worden! Die Öffentlichkeit mochte ihre gemeinsame Version so sehr, dass sie sie später in den führenden russischen Fernsehsendern mehrmals sangen...

Bemerkenswerterweise hatte Leps diese Komposition bereits zuvor im Rahmen des achten internationalen Wettbewerbs für junge Interpreten New Wave 2009 aufgeführt!

Und das Duett mit Yuri Antonov war nicht das einzige, das dem Musiker so großen Erfolg bescherte: 2016 nahmen Leps und der Rapper Timati einen gemeinsamen Track "Let me go" auf. Und für das Lied Go Away in English (mit Ani Lorak) erhielt der geehrte Künstler den Muz-TV Award!

Erfolgreich!

Juri Antonow
Juri Antonow

Aber kommen wir zurück zu dem, warum wir heute hier sind! Das von Leps und Antonov vorgetragene Lied 'By the Birches and Pines' war also wieder einmal ein großer Erfolg! Das Video ihres gemeinsamen Auftritts wurde im Juni 2015 auf YouTube veröffentlicht: Bis heute (etwas mehr als fünf Jahre später) hat es 16,5 Millionen Aufrufe und fast 80 Tausend Likes! Natürlich ist es ein echter und vor allem ein verdienter Erfolg.

Fans und Hörer, die zufällig auf dieses Video gestoßen sind, sind absolut begeistert! Die Aufnahmen des Projekts haben Tausende von Kommentaren voller Respekt, Bewunderung und Dankbarkeit hervorgerufen...

"Einfach super! Es lief großartig! Gut gemacht, Antonov: Sie haben die Hits für die nächsten hundert Jahre aufgeschnappt! / Das ist einfach genial! Eine einzigartige Leistung... / Ich höre sie immer wieder wie zum ersten Mal! Das ist super! Gut gemacht!"

So klingt ein zeitloser Klassiker wirklich

Interessant zu wissen...

Beatles
Beatles

Und nun, wie zu Beginn des Artikels versprochen, kehren wir zum Thema Beatles zurück: Was hat es mit ihnen und dem Lied "By the Birches and Pines" zu tun? Ich bin mir sicher, dass die echten Fans des legendären Liverpooler Vierers wissen, worum es geht...

...und die Sache ist die, dass die Beatles 1967 ihr bisher kultigstes Album veröffentlichten: Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band. Und hier ist es unmöglich, nicht den Titel "A Day In The Life" hervorzuheben, oder genauer gesagt, sein Playback: die Ähnlichkeit mit Antonovs Hit ist offensichtlich! In der Tat hat das niemand je bestritten. Hören wir uns an, was Anatoly Kroll dazu zu sagen hatte:

"Die Melodie der Beatles wurde in der Tat eigens für diesen Song entliehen (gemeint ist 'By the Birches and Pines'). Es war meine Idee: Meiner Meinung nach war es kein Plagiat, sondern ein freundschaftlicher Händedruck zwischen den großen Beatles-Melodien und den schönen Melodien von Yura Antonov... Ihm gefiel meine Idee und er stimmte ohne zu zögern zu! Meiner Meinung nach war das eine perfekte Lösung...".

Und wirklich: Welchen Unterschied macht es, wem das Playback tatsächlich gehört? Denn auch wenn die Melodie ausgeliehen wurde, so ist sie doch für einen guten Zweck! Jetzt haben wir also einen großen Hit, der uns auch an eine große britische Band erinnert! Und was ist mit "Plagiaten", in der Sowjetunion übernahmen viele V.I.P.s die Melodien der Liverpool Four und änderten einfach den Text ins Russische! Doch Juri Mihajlowitsch fügte ein "Notenzitat" in seine einzigartige Melodie ein. Der Song "By the Birches and Pines" kann also nicht in die Liste der "gestohlenen Hits" aufgenommen werden.

ANTWORT LASSEN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

+ 41 = 43

"Hundehaare": wovon singt der Kultklassiker von Nazareth?

Alles über den Song "Hair of the Dog" von Nazareth: Entstehungsgeschichte, Bedeutung, Popularität In den 60er Jahren verbreitete sich die Rockmusik in rasantem Tempo auf der ganzen Welt und neben...

Die schönsten sowjetischen Sommersongs laut der Zeitschrift Fuzz Music

Top 5 Sommerhits der UdSSR Die Musikgeschichte der UdSSR war schon immer voll von schönen und melodischen Kompositionen zu verschiedenen Themen. Das Lieblingsthema der Songschreiber und Komponisten war jedoch die Unbeschwertheit...

Ein schöner Abschied von einem Rock-Chamäleon - ein Blick zurück auf David Bowies letztes Album

David Bowies neuestes Album Blackstar: Geschichte, Aufnahmen, Titel, Cover, Fakten Sein Einfluss und die eindrucksvollen Bilder, die er der Welt im Laufe seiner Karriere schenkte, waren nie...

"Ist Antonov ein Genie?": über die besten Lieder des sowjetischen Komponisten und Musikers

Warum Antonov ein Genie ist: über die besten Lieder des Komponisten und Musikers Seine Musik ist zeitlos und immer noch schön, sowohl heute als auch vor Jahrzehnten. Sie ist extrem gefühlvoll,...

"Leben in der materiellen Welt" - erinnern Sie sich an George Harrisons kuriose Platte

"Living in the Material World" - Albumkritik, Tracklist, Idee und Botschaft "Living in the Material World" - wie der Titel unschwer erahnen lässt, handelt es sich bei dieser Platte...

Juri Antonow in überraschenden Fakten

Hier sind einige interessante Fakten über das Leben des einheimischen Meisters Yuri Antonov Jeder in unserem Land kennt Yuri Antonov! Er wurde schon vor langer Zeit berühmt und geliebt...

Ein Rückblick auf Juri Antonovs größte Hits

Die größten Hits von Juri Antonow, die jeder einheimische Musikliebhaber kennt Juri Antonow ist ein einheimischer Popsänger und Komponist, ein begabter Dichter, dessen Lieder...

Was man auf der Datscha hören sollte: Die fünf besten russischsprachigen Rock-Alben für Datscha-Besucher

Das Gras ist grüner, die Apfelbäume blühen, und draußen wird es jeden Tag wärmer. Der Sommer steht vor der Tür, und bald werden alle...

Wie VIAs Top-Hit "Flowers" entstand und warum er Alexander Losev so viel bedeutet

"Mein heller Stern": Die Geschichte eines Liedes, das zum Dauerbrenner wurde 1973 hatte die Folkgruppe Tsvety von Stas Namin das Glück, ein Lied aufzunehmen, das zu einem zeitlosen Hit in der Karriere von...

"Wessen Klopfen an der Tür des Himmels ist besser" - Guns N' Roses oder Bob Dylan

Die Geschichte des traurigsten und zugleich beliebtesten Covers - remember Knockin' on Heaven's Door - Knockin' on Heaven's Door ist der Titel eines der beliebtesten und...

"Ho, ho, ho!": wie McCartney Mrs. Vandebilt aufnahm

Die Geschichte des Songs, der die sowjetischen Musikliebhaber in seinen Bann zog Paul McCartney ist ein berühmter Musiker, Produzent und Schriftsteller aus Liverpool an der Nordwestküste Großbritanniens. Er ist einer der...

"Bei Tisch, mit Tee" - einfache Männer begeisterten YouTube-Nutzer mit ihrer Interpretation von "Bei den Birken und Kiefern".

Im September 2019 stellte der YouTube-Kanal Michael T ein Video von zwei Männern ein, die den Hit "By the birches and pines" selbst interpretieren.
Ausgewählte Artikel

"Hundehaare": wovon singt der Kultklassiker von Nazareth?

Alles über den Song "Hair of the Dog" von Nazareth: Entstehungsgeschichte, Bedeutung, Popularität In den 60er Jahren verbreitete sich die Rockmusik in rasantem Tempo auf der ganzen Welt und neben...

"Disco 80s: Pro und Contra, oder warum sich das Publikum vom Festival abwandte

Disco 80s: die Geschichte des Festivals, des Wettbewerbs und des Einfrierens Die Musik der Jugend ist die beste Musik der Welt. Deshalb werden wir alle gerne von Zeit zu Zeit nostalgisch -...

Top 5 der besten AC/DC-Songs von Bon Scott laut Fuzz Music Magazin

Top 5 der besten AC/DC-Songs, gesungen von Sänger Bon Scott Die australische Hardrockband AC/DC ist ein etabliertes Rock'n'Roll-Phänomen. Es gibt sie schon seit über 50 Jahren...

Warum der Schlagzeuger von Slipknot Pink Floyds "One of These Days" so sehr mochte

Der Pink Floyd-Song "One of These Days": Entstehungsgeschichte, Erfolg und Vermächtnis, die Bewunderung von Slipknot-Schlagzeuger Joey Jordison In den 1970er Jahren wurde ein progressiver...

"A Child in Time" - hat irgendjemand Gillan übertrumpfen können?

Deep Purple's "Child In Time" Cover: die Geschichte des Songs, die besten Versionen des legendären Hits Jeder kennt Deep Purple. Sie haben seit langem einen Ruf als anerkannte...

"Dreaming of California" - Erinnerung an den zeitlosen Klassiker The Mamas & the Papas

Alles über den Song "California Dreamin': Entstehungsgeschichte, Bedeutung, Erfolg Die 60er Jahre waren die Blütezeit von Bands, die später für die gesamte nachfolgende Musik ikonisch wurden. С...

Der erste Fernsehauftritt von Modern Talking in Europa und der UdSSR

Der erste Auftritt von Modern Talking in der UdSSR und Europa Modern Talking ist bis heute eine der berühmtesten Eurodance-Bands der 80er Jahre, die die Welt der Musik und des Tanzes...

Worum es in einem der eingängigsten Songs von Boney M. geht: die lyrische Bedeutung von Gotta Go Home

Alles über "Gotta Go Home" von Boney M.: die Geschichte der Single und die textliche Bedeutung Boney M. ist die angesagteste Disco-Band der späten 70er Jahre. Boney M. hat die Tanzmusik immer zum Leben erweckt...

Warum Queen nie in der UdSSR auftrat

Queen-Konzerte: Geschichte der Band, berühmte Tourneen, Queen in der UdSSR - ein wahr gewordener Traum Wie Sie wissen, begann die Rockmusik in den 1960er Jahren, als die...