Wer ist Dadi Freyr? Biographie des Musikers
Dadi Freyr Petursson ist eine der großen Sensationen in diesem Jahr! Der 1992 in Reykjavik geborene Musiker ist weithin bekannt für sein professionelles Schlagzeug- und Bassspiel. Viele kennen ihn unter dem Künstlernamen Daði Freyr oder einfach Dadi. Dieses Jahr sollte der Musiker zusammen mit seiner Band Daði og Gagnamagnið Island bei der Eurovision 2020 mit dem Song "Think About Things" vertreten! Doch aufgrund der Coronavirus-Pandemie wurde die Veranstaltung auf unbestimmte Zeit verschoben...
Frühes Leben...
Dadi wurde in Reykjavík (was wörtlich übersetzt "rauchige Bucht" bedeutet) geboren, lebte aber bis zu seinem neunten Lebensjahr in Dänemark. Danach zog die Familie des Jungen zurück nach Island: zunächst nach Laugaland und dann nach Asahreppur. Dadi absolvierte 2012 erfolgreich das Sudurland College und erhielt fünf Jahre später einen Bachelor-Abschluss in Musikmanagement und Tonproduktion!
Musikkarriere
Als junger Mann spielte Dadi gern - und nicht nur gern - Schlagzeug, Klavier und Bass. Er lernte den Gitarristen Einar Wilbergsson in einer südisländischen multikulturellen Schule kennen und nahm den talentierten Jungen in seine Band RetRoBot auf.
Gemeinsam gewann das Team den jährlichen Musikwettbewerb Músíktilraunir (Musikalische Experimente)! Und Dadi wurde zum besten Elektromusiker gekürt!
Eurovision
Dadi gründete daraufhin seine eigene Band Daði og Gagnamagnið. Die Band bestand aus Verwandten und engen Freunden des Musikers, vor allem aus seiner Frau Dari Arni Fjola Asmundsdottir (einer Tänzerin). Die Band entwickelte ihren eigenen, einzigartigen Look - bei jedem Konzert traten die Mitglieder in lockeren grünen Trainingsanzügen und mit ihren eigenen, in Pixel gedruckten Porträts auf ihren Trikots auf! Sie benutzten bei ihrer Arbeit ausschließlich moderne Geräte und musikalisches Kinderspielzeug, was eine echte Sensation für die Musikwelt war!
Bei der nationalen Auswahl für den Eurovision Song Contest 2017 belegten sie den zweiten Platz... Der Gewinner war dann Svala Björgvinsdóttir's "Paper".
Drei Jahre später beschlossen Daði und Gagnamagnið, ihr Glück erneut zu versuchen! In der nationalen Auswahl für den Eurovision Song Contest 2020 präsentierte das Team den Synth-Pop-Rhythmus "Think About Things"! Dieses Mal haben sie einen Erdrutschsieg errungen!