Wie das Spottdrossel-Lied zu einem anerkannten Jazz-Standard wurde - die Geschichte von "Desafinado
Содержание
"Desafinado" - Das international beachtete musikalische Werk des Komponisten António Carlos Jobim. Geschrieben auf den Worten Newton Mendoza In den späten 50er Jahren wurde die Komposition erstmals aufgeführt Joao Gilberto! Das Interessanteste an diesem Lied ist sein Titel: "desafinado" bedeutet auf Portugiesisch sowohl "umwerfen" als auch "falsch", was sich auf die Noten bezieht. Der seltsame Name kommt nicht von ungefähr: Carlos Jobim hatte es ursprünglich als Parodie konzipiert, als Spott über einige Sänger in den Bars von Rio de Janeiro, deren Auftritt manchmal ziemlich falsch erschien! Diese Musiker trafen immer wieder nicht die Tonart oder gar den Rhythmus, sondern taten so, als ob sie es müssten - "das ist der Stil". "Desafinado" war die Antwort auf die Kritiker, die behaupteten, Bosanova sei ein neues Genre für Sänger, die nicht singen können. Mit der Zeit wurde das humorvolle Lied jedoch zu einem echten Hit: "Desafinado" ist nicht nur ein Markenzeichen des bosanova-Stils, sondern ein anerkannter Jazz-Standard geworden! Wir empfehlen Ihnen, einen Blick auf die Geschichte des Landes zu werfen.
Die Vorgeschichte des ironischen Hits
Portugiesisches Wort "Desafinado"was so viel wie "Fälschung" bedeutet, ist in der Tat ein seltsamer Name für einen klassischen Bosanova-Hit, ganz zu schweigen von einem Jazz-Standard. Aber das alles wird klar, wenn man ein wenig tiefer in die Geschichte des Liedes eintaucht.
Die Komposition stammt aus dem Jahr 1958 und wurde von dem Komponisten António Carlos Jobim bei den Worten Newton Mendoza. Das Lied war als Parodie auf die Bar-Sänger von Rio de Janeiro gedacht, die weder Melodie noch Rhythmus beherrschten. Der erste Darsteller "Desafinado" war Joao Gilberto! Es waren diese Studiositzungen, die sich für Jobim als entscheidend erwiesen und den brasilianischen Komponisten zum Begründer des Bosanova-Stils machten.
Lyrik und der "Schwung" des Liedes
"Desafinado" war eine Antwort auf Kritiker, die behaupteten, Bosanova sei ein neues Genre für Sänger, die nicht singen können. Obwohl sich die Dissonanz in der Komposition auf die übliche Quinte beschränkt, zieht der Text eine Parallele zwischen dem Mangel an Harmonie in der Musik und dem Unfrieden in menschlichen Beziehungen. In dem Lied geht es um einen Mann, der einer schönen, perfekten Frau nachstellt, aber alle seine Handlungen und Leistungen werden als unangemessen interpretiert!
"Wenn Sie darauf bestehen, behaupten Sie,
dass mein Auftritt nichts mit der Musik zu tun hat,
Da ich gelogen habe, werde ich Ihnen antworten müssen,
dass es eine Bosanova ist, und diese Musik ist sehr natürlich..."
Die Hörer können leichte Unterschiede im Text zwischen den Aufnahmen feststellen, da zwei Sätze englischer Wörter das portugiesische Original ersetzen. Die ersten englischen Texte wurden geschrieben von Joe Henderson. Der Text von Gene Lees ist zwar keine direkte Übersetzung, gibt aber das portugiesische Original genauer wieder.
Wie es zur Popularität kam
Das Lied wurde erst populär, als 1961 Jahr, nachdem "Desafinado" aufgeführt wurde Dizzy Gillespie auf dem Monterey Jazz Festival!
"Wir würden die von uns gewählte Nummer - die wir geklaut haben - gerne in Brasilien spielen", scherzte Gillespie, bevor er das Stück in seiner eigenen Interpretation mit einem zweitaktigen Samba-Puls vortrug.
Nachfolgend Stan Getz kontaktierte Gillespie und produzierte schließlich die Platte "Desafinado" 1962. Diese Version mit Charlie Bird ist auf Platz 15 in der Rangliste der Billboard Top 100.
Beichte und andere populäre Versionen
Desafinado" wurde zunächst in Brasilien ein Hit und verbreitete sich dann in den Vereinigten Staaten. Und obwohl seine Popularität "Das Mädchen aus Ipanema" von Jobima manchmal im Schatten von "Desafinado" steht, ist das letztgenannte Stück bei Musikern immer noch beliebt. Die Komposition wurde von einer brasilianischen Publikation gewürdigt Rolling Stone Der 14. größte Song Brasiliens.
Aufnahmen von Ella Fitzgerald und Frank Sinatra trugen ebenfalls zur Popularität von Desafinado bei.
Leider wurden Gilbertos früheste Aufnahmen nach juristischen Auseinandersetzungen vom Markt genommen und bleiben weitgehend unzugänglich.