Autor:
Kategorie:

Die Geschichte von "Desafinado", dem Parodie-Song, der zu einem Markenzeichen des Bosanova-Stils geworden ist

Leider wurden Gilbertos früheste Aufnahmen nach juristischen Auseinandersetzungen vom Markt genommen und bleiben weitgehend unzugänglich...

Wie das Spottdrossel-Lied zu einem anerkannten Jazz-Standard wurde - die Geschichte von "Desafinado

"Desafinado" - Das international beachtete musikalische Werk des Komponisten António Carlos Jobim. Geschrieben auf den Worten Newton Mendoza In den späten 50er Jahren wurde die Komposition erstmals aufgeführt Joao Gilberto! Das Interessanteste an diesem Lied ist sein Titel: "desafinado" bedeutet auf Portugiesisch sowohl "umwerfen" als auch "falsch", was sich auf die Noten bezieht. Der seltsame Name kommt nicht von ungefähr: Carlos Jobim hatte es ursprünglich als Parodie konzipiert, als Spott über einige Sänger in den Bars von Rio de Janeiro, deren Auftritt manchmal ziemlich falsch erschien! Diese Musiker trafen immer wieder nicht die Tonart oder gar den Rhythmus, sondern taten so, als ob sie es müssten - "das ist der Stil". "Desafinado" war die Antwort auf die Kritiker, die behaupteten, Bosanova sei ein neues Genre für Sänger, die nicht singen können. Mit der Zeit wurde das humorvolle Lied jedoch zu einem echten Hit: "Desafinado" ist nicht nur ein Markenzeichen des bosanova-Stils, sondern ein anerkannter Jazz-Standard geworden! Wir empfehlen Ihnen, einen Blick auf die Geschichte des Landes zu werfen.

Die Vorgeschichte des ironischen Hits

António Carlos Jobín
António Carlos Jobim

Portugiesisches Wort "Desafinado"was so viel wie "Fälschung" bedeutet, ist in der Tat ein seltsamer Name für einen klassischen Bosanova-Hit, ganz zu schweigen von einem Jazz-Standard. Aber das alles wird klar, wenn man ein wenig tiefer in die Geschichte des Liedes eintaucht.

Die Komposition stammt aus dem Jahr 1958 und wurde von dem Komponisten António Carlos Jobim bei den Worten Newton Mendoza. Das Lied war als Parodie auf die Bar-Sänger von Rio de Janeiro gedacht, die weder Melodie noch Rhythmus beherrschten. Der erste Darsteller "Desafinado" war Joao Gilberto! Es waren diese Studiositzungen, die sich für Jobim als entscheidend erwiesen und den brasilianischen Komponisten zum Begründer des Bosanova-Stils machten.

Lyrik und der "Schwung" des Liedes

António Carlos Jobín
António Carlos Jobim

"Desafinado" war eine Antwort auf Kritiker, die behaupteten, Bosanova sei ein neues Genre für Sänger, die nicht singen können. Obwohl sich die Dissonanz in der Komposition auf die übliche Quinte beschränkt, zieht der Text eine Parallele zwischen dem Mangel an Harmonie in der Musik und dem Unfrieden in menschlichen Beziehungen. In dem Lied geht es um einen Mann, der einer schönen, perfekten Frau nachstellt, aber alle seine Handlungen und Leistungen werden als unangemessen interpretiert!

"Wenn Sie darauf bestehen, behaupten Sie,
dass mein Auftritt nichts mit der Musik zu tun hat,
Da ich gelogen habe, werde ich Ihnen antworten müssen,
dass es eine Bosanova ist, und diese Musik ist sehr natürlich..."

Die Hörer können leichte Unterschiede im Text zwischen den Aufnahmen feststellen, da zwei Sätze englischer Wörter das portugiesische Original ersetzen. Die ersten englischen Texte wurden geschrieben von Joe Henderson. Der Text von Gene Lees ist zwar keine direkte Übersetzung, gibt aber das portugiesische Original genauer wieder.

Wie es zur Popularität kam

Stan Getz
Stan Getz

Das Lied wurde erst populär, als 1961 Jahr, nachdem "Desafinado" aufgeführt wurde Dizzy Gillespie auf dem Monterey Jazz Festival!

"Wir würden die von uns gewählte Nummer - die wir geklaut haben - gerne in Brasilien spielen", scherzte Gillespie, bevor er das Stück in seiner eigenen Interpretation mit einem zweitaktigen Samba-Puls vortrug.

Nachfolgend Stan Getz kontaktierte Gillespie und produzierte schließlich die Platte "Desafinado" 1962. Diese Version mit Charlie Bird ist auf Platz 15 in der Rangliste der Billboard Top 100.

Beichte und andere populäre Versionen

Desafinado" wurde zunächst in Brasilien ein Hit und verbreitete sich dann in den Vereinigten Staaten. Und obwohl seine Popularität "Das Mädchen aus Ipanema" von Jobima manchmal im Schatten von "Desafinado" steht, ist das letztgenannte Stück bei Musikern immer noch beliebt. Die Komposition wurde von einer brasilianischen Publikation gewürdigt Rolling Stone Der 14. größte Song Brasiliens.

Aufnahmen von Ella Fitzgerald und Frank Sinatra trugen ebenfalls zur Popularität von Desafinado bei.

Leider wurden Gilbertos früheste Aufnahmen nach juristischen Auseinandersetzungen vom Markt genommen und bleiben weitgehend unzugänglich.

ANTWORT LASSEN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

36 - 26 =

"Hundehaare": wovon singt der Kultklassiker von Nazareth?

Alles über den Song "Hair of the Dog" von Nazareth: Entstehungsgeschichte, Bedeutung, Popularität In den 60er Jahren verbreitete sich die Rockmusik in rasantem Tempo auf der ganzen Welt und neben...

Die schönsten sowjetischen Sommersongs laut der Zeitschrift Fuzz Music

Top 5 Sommerhits der UdSSR Die Musikgeschichte der UdSSR war schon immer voll von schönen und melodischen Kompositionen zu verschiedenen Themen. Das Lieblingsthema der Songschreiber und Komponisten war jedoch die Unbeschwertheit...

Ein schöner Abschied von einem Rock-Chamäleon - ein Blick zurück auf David Bowies letztes Album

David Bowies neuestes Album Blackstar: Geschichte, Aufnahmen, Titel, Cover, Fakten Sein Einfluss und die eindrucksvollen Bilder, die er der Welt im Laufe seiner Karriere schenkte, waren nie...
Ausgewählte Artikel

"Dreaming of California" - Erinnerung an den zeitlosen Klassiker The Mamas & the Papas

Alles über den Song "California Dreamin': Entstehungsgeschichte, Bedeutung, Erfolg Die 60er Jahre waren die Blütezeit von Bands, die später für die gesamte nachfolgende Musik ikonisch wurden. С...

Was für ein Film, in dem alle die Beatles vergessen haben und der Typ durch ihre Songs berühmt wurde - ein würdiger Film für 2019

Alles über Yesterday: Geschichte, Idee, Handlung Große Songs sind oft die Inspiration für Musiker, Tänzer, Regisseure und Drehbuchautoren. Dank des epochalen Charakters der Titel, die die Musikindustrie verändert haben,...

Wovon der klassische Rolling-Hit Paint It Black handelt

Alles über den Song "Paint It Black": Entstehungsgeschichte, Bedeutung, Sound Fans versuchen immer, die Bedeutung in jedem Wort zu finden, das von ihrem Lieblingsmusiker gesungen wird. So ist es auch bei...

"Na na na na na" - wie kam die Visitenkarte von Hush in das Arsenal von Deep Purple?

Die Geschichte von Deep Purple's Hush: die Entstehung, die Originalversion, die lyrische Bedeutung von "Na-na-na-na" - jeder Fan von Deep Purple (und vor allem von klassischem Rock) ist nicht...

Wie das Lied "Proud Mary" der Südstaaten-Rocklegende CCR entstand, das später von der temperamentvollen Tina Turner neu gesungen wurde

Der Song "Proud Mary" von Creedence Clearwater Revival: Entstehungsgeschichte, Bedeutung des Textes, Tina-Turner-Cover, Erfolg Der klassische Rock, der in den 1960er Jahren entstand, hatte einen unglaublichen Einfluss...

Die Geschichte eines vergessenen 60er-Jahre-Hits: Bilder von Matchstick Men - Status Quo's Debüt-Durchbruch

Alles über den Song "Pictures of Matchstick Men": Entstehungsgeschichte, Berühmtheit, Cover Psychedelia war in den 60er und 70er Jahren ein weit verbreitetes Phänomen und wurde vor allem mit...

Wer hat I Wanna Be Your Man besser gesungen - die Beatles oder die Rollers?

I Wanna Be Your Man: Entstehungsgeschichte, beste Songs, Covers In den 60er Jahren begannen viele der später weltberühmt gewordenen Bands gerade ihren kreativen Aufstieg. Solche...

Top 9 der schönsten psychedelischen Hits der 60er Jahre, die zu Klassikern wurden

Die schönsten Psychedelic-Rock-Hits der 60er Jahre - Top 9: Liste, Clips, Fakten Psychedelic Rock ist ein schöner Name, den jeder Musikliebhaber schon einmal gehört haben muss. Aber was bedeutet er?

«My Friend Jack» – erinnert an den psychedelischen Klassiker The Smoke und eine eigenartige Coverversion von Boney M.

Alles über den Song "My Friend Jack" von The Smoke: Entstehungsgeschichte, Popularität und Covers In den 60er Jahren wird England zur Geburtsstätte junger Bands. Gegen Ende des Jahrzehnts...