Don Shirley Biographie
Im Laufe der Musikgeschichte gab es viele außergewöhnliche und weniger begabte Menschen, die allen beweisen wollten, dass "Besonderheit" eine Daseinsberechtigung hat. Aber Don Shirley ist das Juwel in der Krone. Er ist das, was man mit Recht einen schwarzen Pionier nennen kann, der die raue und alles andere als magische Welt der klassischen Musik erobert hat...
Der amerikanische Jazz- und Klassikpianist, Komponist und Autor von experimentellen Jazz-Alben Donald Walbridge Shirley wurde am 27. Januar 1927 in Pensacola, Florida, geboren.
Shirley war stets frustriert von den Ermahnungen anderer, die ihr rieten, ihre Träume von der Eroberung der klassischen Bühne aufzugeben und zum Jazz zurückzukehren. Diese Vorurteile waren auf die damalige Abneigung und Geringschätzung gegenüber Künstlern mit schwarzer Hautfarbe zurückzuführen. Aber Shirley war kein willensschwaches Weichei. Die Hartnäckigkeit des Musikers setzte ihn allen Fallstricken des Showbusiness aus, denen sich schwarze Talente dieser Zeit stellen mussten. So musste Shirley eine demütigende und manchmal sogar grausame Behandlung über sich ergehen lassen. Schließlich beschloss er, dass es keine Hoffnung für schwarze Talente in der klassischen Musik gab und gab das Klavierspielen auf. Der klassische Musiker wechselte den Beruf und nahm eine Stelle als Psychologiedozent an der Universität von Chicago an. Doch nach einer Weile wurde Shirley klar, dass seine Liebe zur Musik nicht verblasst war - im Gegenteil, sie war sogar noch stärker geworden...
In den 1950er bis 1960er Jahren schrieb der Musiker Dutzende von Alben für das Label Cadence. Shirley ist es zu verdanken, dass er in seinen Werken meisterhaft mit dem Jazz experimentiert und ihm einen klassischen Klang verleiht. Damit hat Don Shirley ein einzigartiges und unnachahmliches Genre geschaffen. Interessanterweise bestand der Gründer des Labels, Archie Bleier, hartnäckig darauf, dass Shirley nicht Donald, sondern Don genannt wird, und setzte sich schließlich durch. Diese Vertrautheit blieb dem Musiker während seiner langen Karriere erhalten.
Don Shirleys Single "Water Boy" (1961) erreichte Platz 40 der "Hot 100"-Hitparade des Billboard-Magazins und hielt sich dort 14 Wochen in Folge!
In der Hoffnung, die gängigen Vorstellungen von schwarzen Musikern zu ändern, begab sich Don Anfang der 60er Jahre auf eine Konzerttournee durch die USA, insbesondere durch den tiefen Süden. Er heuerte den New Yorker Türsteher Tony Lipa, der den Spitznamen "Tony the Chatterbox" trug, als Leibwächter und Fahrer an. Die Geschichte ihrer Reisen durch die Südstaaten bildete die Grundlage für Peter Farrellys Film The Green Book (2018). Einigen Quellen zufolge haben ihre Differenzen sie nicht daran gehindert, beste Freunde zu werden. Interessanterweise starben Shirley und Lipa sogar im selben Jahr, nur wenige Monate auseinander. Der Bruder des berühmten Musikers ist mit solchen Argumenten jedoch nicht einverstanden. Das hat er einem Journalisten erzählt:
"Mein Bruder hat Tony nie als 'Freund' gesehen. Für ihn war er nicht mehr als ein Chauffeur und persönlicher Wachmann. Wahrscheinlich gefiel Don einfach die Tatsache, dass er ein reicher, gefragter schwarzer Entertainer war, der es sich leisten konnte, einen Kerl zu engagieren, der nicht wie er war...".
Was das Privatleben des Musikers betrifft, so ist nicht zu übersehen, dass Shirley die meiste Zeit seines Lebens allein verbrachte. Im Jahr 1952 heiratete er Jean K. Hill, aber sie konnte die nächtlichen Ausflüge ihres Liebhabers nicht ertragen, geschweige denn seine Trinkgewohnheiten, so dass sich das Paar bald scheiden ließ.
Im April 2013 starb Don Shirley im Alter von 86 Jahren in seinem Haus in Manhattan. Die Ärzte diagnostizierten als Todesursache ein schweres Herzleiden.
"Das grüne Buch: die Geschichte eines Talents und einer Freundschaft
Der biografische Film des amerikanischen Drehbuchautors Peter Farrelly erzählt die wahre Geschichte der Tournee des berühmten dunkelhäutigen Jazzpianisten Don Shirley und des italienischstämmigen Türstehers Tony Vallelonga durch den Süden der USA, die sich freundschaftlich kennenlernten.
Die Rolle von Shirley wurde brillant von Mahershala Ali gespielt und sein persönlicher "Sicherheitsmann" wurde von Viggo Mortensen gespielt. Der Film wurde im September 2018 in Toronto uraufgeführt, wo er mit dem People's Choice Award ausgezeichnet wurde. Im Winter desselben Jahres wurde der Film vom American Film Institute in die Liste der "10 besten Filme des Jahres 2018" aufgenommen.
Im Januar 2019 wurde The Green Book mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter ein wichtiger Preis der Producers Guild of America und ein Golden Globe für den besten Film - Komödie oder Musical und das beste Drehbuch. Der Film wurde außerdem für den besten Darsteller (Viggo Mortensen) und den besten Schnitt nominiert.
Tony Vallelongi (im wirklichen Leben Tony Chatterbox) hat übrigens in Filmen mitgewirkt. Zu seiner Filmografie gehören Dog Day Afternoon, The Good Guys und Donnie Brasco. Eine seiner coolsten Rollen ist seine Rolle als Carmine Lupertazzi in The Sopranos Clan.