Liedgeschichte: "Great Balls of Fire" - Jerry Lewis (1957)
In der Tat gibt es viele Legenden über Lewes. Er war "zu unheimlich". Nur Chuck Berry war noch skandalöser als er. Sie gaben ihm sogar den Spitznamen "Killer". Warum?! Lassen Sie mich Ihnen sagen...
1) Er schoss seinem Bassisten in die Lunge, natürlich aus Versehen!
2) Er wollte Elvis "umbringen"! Eines Tages kam er auf Einladung zu Presleys Haus, beschloss aber, den Wachen einen Streich zu spielen und sagte, er sei gekommen, um zu töten. Mit diesen Worten zog er eine Waffe, und die Wachen drehten ihn sofort um...
3) Er war der Hauptverdächtige bei der Ermordung seiner Frauen! Und ja, genau, Ehefrauen, nicht Ehefrauen... zwei Ehefrauen, um genau zu sein. Er hatte 6 davon zu verschiedenen Zeiten!
4) Er wurde der Pädophilie beschuldigt... Aber es war Liebe!
Ein außergewöhnlicher Mann...
Jerry Lee Lewis' Verhalten war exzentrisch und trotzig. Sein Benehmen war unverschämt, als ob der Teufel ihn kontrollieren würde! Und er konnte es spüren! Er spielte mit den Füßen, er schlug mit den Händen auf das Klavier, er schrie und war die Energie der Bühne selbst. Er nahm große Mengen an Alkohol und Drogen. Er war ein gefährlicher Star, der gleichzeitig anziehend und abstoßend wirkte.
Da er in einer tief religiösen Familie aufwuchs, wollten seine Eltern, dass ihr Sohn christliche Musik spielt. Als Jerry Rock'n'Roll hörte, wechselte er sofort auf die Seite der "dunklen Musik".
Er verstand diesen Kontrast, er fühlte ihn. Deshalb kamen ihm oft Gedanken über die Richtigkeit dieser oder jener Komposition in den Sinn.
"Große Feuerbälle" (1961)
Im Jahr 56 war er bereits ein bekannter Name. Sein Hit "Whole Lotta Shaking Goin On" erreichte in den Vereinigten Staaten Platz drei der Charts.
Seinen größten Hit nahm er ein Jahr später auf. Der Song wurde von Ottis Blackwell, der die meisten Songs von Elvis komponierte, und Jack Hammer geschrieben. Sie haben den Song für den neuen Musicalfilm Jamboree geschrieben. Der Song wurde Carl Lee Perkins angeboten, aber es war nicht der einzige Song, der ihm angeboten wurde. Er entschied sich für einen anderen. Und jetzt ist es offensichtlich: Er hat die Wahl verpasst!
Die ausgemusterten Fireballs gingen an Jerry. Und nun das Wichtigste... Er wollte sie zunächst nicht aufführen. Warum nicht? Wegen seiner religiösen Überzeugungen! Er verrichtete regelmäßig "religiöse Bußübungen". Die Texte waren oft innovativ und überschritten eine moralische Grenze. Und natürlich waren das alles Tricks des Teufels! Der Film, der nach dem Song Walk The Line von Johnny Cash aus dem Jahr 2005 benannt ist, beschreibt einen solchen Moment übrigens sehr gut. In dieser Szene sagt Jerry zu seinen Mitspielern: "Wir kommen alle in die Hölle". Seiner Meinung nach waren die Great Balls of Fire zu sündhaft. Und das hat er seinem Produzenten direkt gesagt. Und es stimmte! Das Lied enthält Anspielungen auf biblische Motive. Er bezieht sich auf die himmlische Strafe für die Sünden der Menschen.
Und nicht nur das, der Song verwässert diese Konnotation auch noch mit sexuellen Farben. Welche Art von Bällen der Sänger und der Autor im Sinn haben, bleibt also ein Geheimnis. Alkohol und Drogen haben bei der Aufnahme dieses sündigen Liedes geholfen!
Bei einem Auftritt, als Jerry Lee Lewes dieses Lied vortrug, setzte er sein Klavier in Brand, was eine sehr realistische Darstellung des Feuers ergab. Chuck Berry war schockiert, denn Jerry sollte das Publikum für ihn aufwärmen. Und er hat es verkocht!
Errungenschaften
Der Song war in den USA ein Nr.2-Hit, und in England belegte er den Spitzenplatz! Es wurden eine Million Exemplare verkauft! Das ist ein großartiges Ergebnis für '57!
Der große Erfolg der Sängerin wurde durch einen Skandal vereitelt. Im Jahr '58 entdeckte die Presse, dass er ein minderjähriges Mädchen geheiratet hatte. Das Mädchen war 13 Jahre alt! Er wurde der Pädophilie beschuldigt. Übrigens, die Frau war die Cousine von Lewis' Bassisten. Was für eine Wendung!
Seine Lieder wurden sofort auf die schwarze Liste gesetzt. Er wurde aus England ausgewiesen und erhielt in seinem Heimatland ein Verbot für alle Radiosender. Auch die Verkäufe blieben erfolglos. Die Karriere der Sängerin nahm zu diesem Zeitpunkt eine "Auszeit". 71 war Lewis wieder da, allerdings in einer anderen Rolle.
Er ist noch am Leben und heizt den Kleinen ein! Jetzt spielt er Country-Musik, na ja, und seine alten Hits! Er ist eine lebende Legende der 50er Jahre!