Autor:
Kategorie:

Giorgio Moroder - Alles über den Musiker und Pionier der elektronischen Musik

"Mein ganzes Leben lang war ich hinter der Bühne, im Studio, im Hintergrund... Aber bin ich jemals nervös gewesen? Niemals! Wenn ich Klavier spielen oder mir komplizierte Dinge ausdenken würde, wäre ich nervös. Aber ich mache genau das, was ich machen will, und die meiste Arbeit liegt nicht bei mir, sondern bei den Sängern!"

Die Biografie von Giorgio Moroder: die ganze Geschichte des legendären Produzenten!

Giorgio Moroder ist weithin bekannt als talentierter Künstler und Songschreiber sowie als legendärer DJ und Produzent italienischer Herkunft. Kritiker schreiben diesem Genie oft die Pionierarbeit auf dem Gebiet der elektronischen Tanzmusik, insbesondere der italienischen Disco, zu. In den 70er Jahren gründete Moroder sein eigenes Label Oasis Records: einige Jahre später wurde das Unternehmen eine Abteilung von Casablanca Records... Moroder produzierte Singles für Ikonen der Musikszene wie Donna Summer ("Bad Girls", "Love to Love You Baby", "I Feel Love" und andere). Er ist auch Gründer der Musicland Studios in München: das Studio, in dem zu verschiedenen Zeiten Electric Light Orchestra, Led Zeppelin, Queen... produziert wurden. Er ist der Autor von "Un'estate italiana", dem offiziellen Musikthema der FIFA-Weltmeisterschaft 1990. Giorgio Moroder hat Songs für David Bowie, Kylie Minogue, Janet Jackson und viele, viele andere geschrieben! Sein wertvollstes und wichtigstes Werk, so der Produzent selbst, ist jedoch "Take My Breath Away".

"Take My Breath Away", das speziell für den Film Top Gun kreiert wurde, gewann den Oscar für den besten Song und belegte auch in den USA, im Vereinigten Königreich und in Europa den ersten Platz.

"Es war schwierig, es hat tagelange Arbeit gekostet... Ich hatte zwei verschiedene Versionen von diesem Song. Aber es ist mein Lieblingslied überhaupt!"

Lassen Sie uns ein wenig mehr über diesen erstaunlich talentierten Mann herausfinden...

Die ersten Jahre

Giorgio Moroder gilt als der Pionier der elektronischen Musik! Der Musiker selbst ist jedoch nicht sehr glücklich über seinen Titel:

"Ich mag es nicht, wenn man mich den Paten der Disco und der elektronischen Musik nennt", sagt er spöttisch. "Aber es ist besser, als wenn sie mich einfach Großvater nennen.

Aber es wäre keine Übertreibung zu sagen, dass Moroder das Gesicht der modernen Popmusik definitiv verändert hat. Der Mann, der das schuf, was Brian Eno gegenüber David Bowie atemlos als "den Klang der Zukunft" bezeichnete, hatte die unheimliche Fähigkeit, Bodenspachtelmassen zu schaffen, die ganze Genres hervorbrachten! Ihm wird es zugeschrieben, den Weg für Italo, House, Techno, Trance, Bollywood Disco zu ebnen...

Giorgio Moroder
Giorgio Moroder

Giovanni Giorgio Moroder wurde 1940 in Südtirol, Italien, geboren. Giorgio machte seine ersten Schritte in Richtung Musik in den Mauern des Scotch-Clubs. Der Musiker veröffentlichte zunächst einige Singles unter dem Namen Giorgio und ging dann nach Berlin, wo er mit seinen Kompositionen auf Italienisch, Spanisch, Englisch und Deutsch auftrat...

Giorgios erster Ruhm kam Ende der 60er Jahre: sein Titel "Looky Looky" gewann eine goldene Schallplatte! Dies trug dazu bei, dass sich Moroder bereits in den frühen 70er Jahren in Studios in ganz Deutschland einen Namen machte! Bald darauf wurde "Son of My Father", das Giorgio für Chicory Tip geschrieben hatte, veröffentlicht und wurde zur Nummer eins in Großbritannien! Dann wurde "I Feel Love" von Donna Summer veröffentlicht, ebenso wie "Chase" aus dem Film Midnight Express. Übrigens: Beide Songs waren auf beiden Seiten des Atlantiks sehr erfolgreich! Aber es war die Musik für Midnight Express, die Moroder seinen ersten Oscar einbrachte...

Ende der 70er Jahre wird das Album E = MC2 veröffentlicht. Es war das erste elektronische Album, das digitalisiert wurde. Es folgten ikonische und dauerhafte Soundtracks: "On the Radio" von Donna Summer, "Bad Love" von der bezaubernden Cher, "Call Me" von Blondie und "Cat People (Extinguishing Fire)" mit David Bowie... Die Popularität und der Einfluss des italienischen Produzenten wuchsen unaufhaltsam... Irgendwann überredete ihn Sylvester Stallone, Bob Dylan zu Hause in Malibu zu besuchen, um ihn zu fragen, ob Dylan einen Text für den Song schreiben würde, den Moroder für Rambo III geschrieben hatte. Zu seiner Ehrenrettung sei gesagt, dass Dylan sich das Stück "etwa viermal" anhörte, bevor er höflich ablehnte.

Erfolgreich! Und... eine Pause

Produzent Giorgio Moroder
Produzent Giorgio Moroder

Das gesamte Jahr 1984 erwies sich für Moroder als ein überraschend arbeitsreiches und fruchtbares Jahr! Der Produzent war mit der Bearbeitung des Films Metropolis von 1927 beschäftigt: Er versah den Film mit einer modernen Tonspur mit 7 Tracks (darunter ein Freddie Mercury-Track), integrierte altmodische Zwischentitel als Untertitel in den Film und erhöhte die Bildrate - auf 24 pro Sekunde! Da die Originalgeschwindigkeit nicht bekannt war, war diese Wahl umstritten... Letztendlich wurde sein Werk "The Moroder Version" genannt und... löste eine Kontroverse unter den Filmfreunden aus: Anspruchsvolle Kritiker und Befürworter des Films waren buchstäblich in zwei Lager gespalten...

Im selben Jahr arbeitete Giorgio Moroder an dem Album Philip Oakey & Giorgio Moroder (aus dem die Single "Together in Electric Dreams" hervorging, die zum Titelthema des Films Electric Dreams wurde) und an dem durchschlagenden Hit von Kajagoogoo "The NeverEnding Story".

1986 arbeitete Moroder an der Musik für "Top Gun" und seine Bemühungen führten zu Hits wie "Danger Zone" und "Take My Breath Away"! Er schrieb auch 'Meet Me Half Way', ein bekanntes Stück aus 'Hard as You Can', das von Kenny Loggins interpretiert wurde.

Neben Filmmusiken schrieb Giorgio Moroder offizielle Erkennungsmelodien für die Olympischen Spiele (1984 in Los Angeles und 1988 in Seoul) und die Fußballweltmeisterschaft 1990. Im Frühjahr 1992 veröffentlichte der Produzent sein 14. Studioalbum, sein letztes Soloprojekt seit vielen Jahren. In den nächsten Jahren veröffentlichte Moroder keine Musik mehr...

Es gab eine Zeit der scheinbaren Flaute. Moroder heiratete Francisca Gutierrez, die Besitzerin seines Lieblingsrestaurants in Los Angeles, wurde mit 50 Jahren Vater und entwickelte eine Leidenschaft für Golf. Er verkaufte Autos, entwarf eine Pyramide vor der Skyline von Dubai und verbrachte sechs Monate in der schönen italienischen Stadt, in der er aufgewachsen war.

Rückkehr

Giorgio Moroder kehrte erst 2013 zur Musik zurück. Sein erstes Werk seit vielen Jahren war das musikalische Thema für Googles 'Racer', das er komplett selbst komponiert, produziert und aufgeführt hat! Im selben Jahr war der Produzent an den Aufnahmen des Studioalbums Random Access Memories des Elektronik-Duos Daft Punk beteiligt. Während des Gesprächs gab Moroder zu, ein langjähriger Fan ihres legendären Hits "One More Time" zu sein. Was ihr gemeinsames Album angeht, so erklärt der Produzent in dem Stück 'Giorgio by Moroder': "Mein Name ist Giovanni Giorgio, aber alle nennen mich Giorgio". Das französische Duo hat sich seit Beginn seiner Karriere schamlos von Moroder inspirieren lassen: Ihre Umgestaltung als Roboterpaar in den frühen Nullerjahren wurde zum Teil durch das Albumcover von Munich Machine!

"Ich weiß nur, dass Daft Punk sagt, dass sie ohne mich nicht hier wären..."

Schon bald begannen eine Reihe von Aufnahmen mit bekannten Stars von heute und Tourneen rund um die Welt, bei denen Moroder sowohl seine Klassiker aus den 70er und 80er Jahren als auch neue Stücke aufführte... Plötzlich stand er wieder im Rampenlicht: David Guetta, Avicii, Lady Gaga... Alle wollten mit ihm arbeiten. Er begann seine DJ-Karriere im Alter von 73 Jahren und legte in der ganzen Welt auf.

"Bei meinen Konzerten bemühe ich mich, ein Gefühl von Disco zu schaffen, in der ich spontan sein kann, anstatt ein großes, starres Konzert wie das von Hans Zimmer zu veranstalten, bei dem man keine einzige Note ändern darf..."

Giorgio Moroder...
Giorgio Moroder...

Moroders bisher letztes Solo-Studioalbum mit dem Titel Déjà Vu wurde im Sommer 2015 veröffentlicht. Sie enthält die Früchte der Zusammenarbeit des Produzenten mit Musikern wie Kylie Minogue, Britney Spears, Sia, Charli XCX und anderen...

Fazit...

Auf dem Höhepunkt seiner Karriere leitete Moroder die Hit Factory, die zu Motowns Antwort auf die Tanzmusik wurde. Sein Team von Musikern und Tontechnikern zog nach Hollywood und nahm Flashdance, Midnight Express, Scarface, American Gigolo, Top Gun und mehr auf... Er gewann vier Golden Globes und drei Oscars für seine Filmarbeit und vier Grammys für eine Karriere, die sich über ein Dutzend Studioalben erstreckte!

"Mein ganzes Leben lang war ich hinter der Bühne, im Studio, im Hintergrund... Aber war ich jemals nervös? Niemals! Wenn ich Klavier spielen oder mir komplizierte Dinge ausdenken würde, wäre ich nervös. Aber ich mache genau das, was ich machen will, und die meiste Arbeit liegt nicht bei mir, sondern bei den Sängern!"

David Gilmore: ein Genie, dessen Fähigkeiten über Pink Floyd hinausgehen

David Gilmore: Karriere vor und nach Pink Floyd, Soloarbeit, Biographie Das war vor Pink Floyd. Leidenschaftlich über Musik seit der Kindheit, in den 60er Jahren David Gilmore ist...

Zakk Wylde: mehr als Osbornes Gitarrist

Gitarrist Zakk Wylde: Biografie, Arbeit, Zusammenarbeit mit Musikern Zakk Wylde wurde durch seine Arbeit mit Prince of Darkness berühmt, aber sein Einfluss und sein Vermächtnis reichen darüber hinaus...

"Unkonventionelle" einheimische Rockbands, für die man sich nicht schämen muss

Die ungewöhnlichsten russischen Rockbands: Liste, Fotos, Hits und Fakten Trotz der Tatsache, dass viele Hörer den russischen Rock nicht ernst nehmen und sagen, er sei zu...
Ausgewählte Artikel

David Gilmore: ein Genie, dessen Fähigkeiten über Pink Floyd hinausgehen

David Gilmore: Karriere vor und nach Pink Floyd, Soloarbeit, Biographie Das war vor Pink Floyd. Leidenschaftlich über Musik seit der Kindheit, in den 60er Jahren David Gilmore ist...

Zakk Wylde: mehr als Osbornes Gitarrist

Gitarrist Zakk Wylde: Biografie, Arbeit, Zusammenarbeit mit Musikern Zakk Wylde wurde durch seine Arbeit mit Prince of Darkness berühmt, aber sein Einfluss und sein Vermächtnis reichen darüber hinaus...

Denis Matsuev, einer der populärsten virtuosen Pianisten unserer Zeit

Denis Matsuev - zeitgenössischer virtuoser russischer Pianist Denis Matsuev ist ein renommierter russischer Pianist, der mit prestigeträchtigen Preisen und Weltauszeichnungen ausgezeichnet wurde und...

Interview mit Musikern: Taras Gusarov

Taras Gusarov: Biografie, Weg zum Erfolg und Gedanken zur zukünftigen Arbeit Wir haben noch nicht viel über die Beziehung zwischen klassischer Musik und zeitgenössischer Musik der verschiedenen Genres gesprochen. И...

Brian May und Roger Taylor vor Queen: Wie es war

Queen: Treffen Sie die Mitglieder und den Beginn der Bandgeschichte Die Entstehungsgeschichte einer jeden Musikgruppe ist einzigartig. Oft ist es so, dass die klügsten und wichtigsten Mitglieder zu einer...

Der unvergleichliche Rishad Shafi - Erinnerung an den Leiter der Jazz-Rock-Band Gunesh

Die Biografie des Schlagzeugers Rishad Shafi: frühe Jahre, Gunesh-Band, Einfluss und Vermächtnis Die sowjetische Musik war von Natur aus sehr facettenreich. Sie gab der Welt den russischen Rock, das Genre...

Der König der Bühne: Wie Freddie Mercurys Tanzschritte zustande kamen

Freddie Mercury: die berühmten Tanzschritte des Musikers Bis heute ist Freddie Mercury eine Inspiration für viele zeitgenössische Musiker. Er schuf seinen eigenen Stil, indem er auf der Bühne seine...

Wie Ritchie Blackmore "die größte Schande der Rock'n'Roll-Geschichte" verursachte

Ritchie Blackmore: Unstimmigkeiten mit Kollegen, Deep Purple, Solokarriere Der große und schreckliche Ritchie Blackmore ist bis heute eine der Schlüsselfiguren des Hard Rock. Über seine...

Wer hat I Wanna Be Your Man besser gesungen - die Beatles oder die Rollers?

I Wanna Be Your Man: Entstehungsgeschichte, beste Songs, Covers In den 60er Jahren begannen viele der Bands, die später weltberühmt werden sollten, gerade ihren kreativen Aufstieg. Solche...