Datum:

Autor:
Kategorie:

"Oscar verweigert, aber Remake gemacht": eine amerikanische Lesart von "1+1" - was dabei herauskam

Den Schauspielern ist es gelungen, die Persönlichkeiten ihrer Figuren perfekt darzustellen, sie leben förmlich in den Figuren. Aber lassen Sie uns über alles in der Reihenfolge sprechen....

Film "Die Unbestechlichen" ("1+1"): Kritik und Fakten, amerikanisches Remake

Viele Menschen haben den Film gesehen "1+1" - gleich "Die Unberührbaren - ist eine französische Drama-Komödie aus dem Jahr 2011 über die ungewöhnliche Freundschaft zwischen einem gelähmten reichen Mann und seinem schwarzen Assistenten mit Problemen. Der auf einer wahren Geschichte basierende und an einigen Stellen mit frechem Humor gespickte Film erregte nach seiner Veröffentlichung nicht viel Aufmerksamkeit. Doch weniger als einen Monat später wurde er von Millionen von Zuschauern gesehen, die von der sinnlichen und ironischen Erzählweise der Geschichte beeindruckt waren Philippa und seinem Assistenten. In der Folge wurde der Film ein Hit und der größte fremdsprachige Kassenerfolg der Geschichte, und seine Macher beschlossen sogar, sich um eine Oscar-Statuette zu bewerben, aber... der Film war nicht einmal in der engeren Auswahl.

Das Interessanteste an der ganzen Geschichte ist, dass die Amerikaner 2019 ihre eigene Lesart einer von Millionen geliebten Geschichte vorstellen, ein Remake "1+1: Eine Hollywood-Geschichte".. Wie hat das geklappt? Gehen wir der Sache auf den Grund.

"Gegensätze ziehen sich an": Rezension von FUZZ MUSIC

Dieser Film hat sich moderne KlassikerNach Meinung der meisten Beobachter und "normalen" Zuschauer ist "1+1" dieser seltene Hoffnungsschimmer des modernen Kinos, der Hoffnung macht, dass noch nicht alles verloren ist... Im Mittelpunkt des Films stehen die beiden völlig gegensätzliche PersönlichkeitenEs handelt sich um den gelähmten Aristokraten Philippe Pozzo di Borgo und den Hooligan von Natur aus Driss Bassari. Alles an ihnen ist unterschiedlich: ihr Alter, ihre Hautfarbe, ihr sozioökonomischer Status, ihr Musikgeschmack und ihr Gesundheitszustand. Aber gerade diese Unterschiede sind es, die sie vereinen und die es ihnen ermöglichen, eine so enge und aufrichtige Freundschaft zu entwickeln.

Ein Standbild aus dem Film "1+1".
Ein Standbild aus dem Film "1+1".

Alle um ihn herum haben Mitleid mit Philippe. Bei Driss ist das anders: Er empfindet weder Mitleid noch gar Sympathie für einen Mann im Rollstuhl. Er kommuniziert mit seinem "Mündel" auf Augenhöhe, und das ist genau das, was einem heftig kritisiert weil der Film es wagt, auf eine sympathische Sichtweise von Philip und seinem Zustand zu verzichten. Aber ehrlich gesagt, es kommt darauf an, wie man es betrachtet. Sympathie oder eine lebendige Emotion, die dem Mann hilft, seine Grenzen und seinen Kummer zu vergessen? Übrigens: Was denken Sie darüber: Ist es wirklich so schlimm, mit einem Gelähmten ohne Mitgefühl zu kommunizieren, als ob er genauso wäre wie Sie? Teilen Sie Ihre Meinung mit wie kommentiert.

Ein Standbild aus dem Film "1+1".
Ein Standbild aus dem Film "1+1".

Sowohl im wirklichen Leben als auch im Film brauchte Philip mehr als eine Beziehung zu jemandem, der ihm einfach nur eine Sympathie. Er brauchte jemanden, der ihn gut behandeln würde, nicht aus Mitleid, sondern aus Freundschaft. Andererseits brauchte Driss ein Ziel und einen wahren Freund, zwei Dinge, die er weder in seinem Familienleben noch in seinem Leben als Krimineller gefunden hatte. Er fand beides in Philip.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Film eine interessante Handlung hat (basierend auf wahren Begebenheiten) und eine anständige musikalische Untermalung. Die Schauspieler waren in der Lage, die Persönlichkeiten ihrer Figuren perfekt herauszuarbeiten, buchstäblich in den Figuren zu leben. Die Arbeit des Kameramanns und des Cutter (und natürlich des Regisseurs) verdient ein besonderes Lob.

Amerika hat beschlossen, den Erfolg zu wiederholen

Der Erfolg stellte sich nicht sofort ein, aber am Ende war er überwältigend. "1+1" wurde der kommerziell erfolgreichste fremdsprachige Film (außer natürlich dem englischen) der Geschichte! Seine Einnahmen an den Kinokassen beliefen sich auf fast eine halbe Milliarde DollarDas Budget des Films betrug 11,5 Millionen, ein Vielfaches davon. Diese rührende Geschichte wurde nicht nur in ihrer Heimat Frankreich geliebt, sondern in der ganzen Welt: Amerika, Russland und sogar Japan, wo "Die Unbestechlichen" ein echter Hit wurde - nur wenige Menschen waren gleichgültig. Doch die Amerikaner spielten nicht fair ...

Ein Standbild aus dem Film "1+1".
Ein Standbild aus dem Film "1+1".

Angesichts des Erfolgs und der Bedeutung des Films beschlossen die Macher, sich selbst um die goldene Statuette zu bewerben "Oscars". in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film. So seltsam es auch klingen mag, der Schlagerfilm schaffte es nicht einmal in die engere Auswahl. Interessanter ist jedoch, dass ein paar Jahre später bekannt wurde, dass der Film gedreht wurde des amerikanischen Remakes von The Weinstein Company. Die Hollywood-Version der Geschichte wurde 2019 veröffentlicht und erhielt von Kritikern und Zuschauern gleichermaßen eher gemischte Kritiken.

"Wetten auf die Form und nicht auf den Inhalt": die Meinung der Zuschauer

Denn "1+1" wird von Millionen geliebt, amerikanische Neuverfilmung hat im Internet eine große Resonanz ausgelöst. Einige sahen sich den Film in der Erwartung an, etwas Neues und Interessantes zu sehen, und andere, im Gegenteil, ließen sich wieder einmal davon überzeugen, dass es fast unmöglich ist, das Original zu übertreffen. In der Tat war die Hollywood-Lesung eine lebhafte Bestätigung dafür.

Im Grunde sind es dieselben alten Untouchables, die buchstäblich Bild für Bild. Nur nach amerikanischem Vorbild - hier herrschen die Themen Kapitalismus und Geld vor, was nicht jedem gefällt (und nicht alle Zuschauer verstehen es). Das Urteil des Publikums war zweideutigIm Allgemeinen wurde der Film gelobt, aber niemand verstand wirklich, warum dieses Remake überhaupt nötig war - es übertraf das Original offensichtlich nicht, es erreichte es nicht wirklich. Wiederum - nach Meinung der Mehrheit der Leute, die den Film gesehen haben. Als Beispiel - hier ist einer der Kommentare auf demselben "Kinopoisk":

"Ich liebe das Original, habe aber beschlossen, mir auch das Remake anzusehen. So kam es, dass ich beide Filme an einem Tag gesehen habe - absichtlich, um besser vergleichen zu können. Nun, was soll ich sagen: Die amerikanische Version ist nicht schlecht, aber sie ist ein klares Beispiel dafür, dass es Werke gibt, die man nicht versuchen sollte zu wiederholen - auf jeden Fall wird es nicht jedem gelingen. Die Reproduktion ist fast Bild für Bild, aber es ist offensichtlich, dass man eher auf die Form als auf den Inhalt gesetzt hat. Wahrscheinlich haben die Macher nicht darüber nachgedacht, wie sie die Akzente richtig setzen können - sie dachten, sie könnten sie einfach kopieren. Aber so funktioniert es nicht. Es ist ihnen nie gelungen, das Geheimnis des Originals zu lüften - in welchen Momenten die Leute lachen und in welchen sie weinen wollten. Der Inhalt wird oberflächlich dargestellt, die Tiefe der Handlung blieb irgendwo unter der Schicht des Humors und der akkuraten Wiedergabe der Dialoge der Figuren... Meine Meinung - das Werk ist ziemlich umstritten, obwohl es mutig ist".

Haben Sie das Remake gesehen? Teilen Sie uns Ihre Meinung dazu mit. wie kommentiertEs wird interessant zu lesen sein - nicht nur für uns, sondern auch für andere Nutzer.

ANTWORT LASSEN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

45 + = 54

Wer sie ist - Jimi Hendrix' geheimnisvolle "Cunning Lady".

Jimi Hendrix - Foxy Lady: Bedeutung und Geschichte des Liedes, Muse Jimi Hendrix schrieb nicht gerne Lieder - oder besser gesagt, Texte dazu: nach seinen Worten, "normalerweise...

"Es ist sinnlos, sich zu verwöhnen": Die reichsten Musiker der UdSSR

Die reichsten Musiker der UdSSR In der UdSSR war es nicht in Mode, auf großem Fuß zu leben - zumindest nicht offiziell. Die Behörden versuchten nicht, die Künstler mit märchenhaften...

Wie SHAMAN die Charts eroberte - Die 5 größten patriotischen Hits des "umstrittenen Volkssängers"

SHAMAN (Schamane): die wichtigsten patriotischen Hits Über Schamane ist nicht nur denjenigen bekannt, die sogar ins Internet gehen. In nur einem Jahr wurde er ein Idol von Millionen, einer der...
Ausgewählte Artikel

"American Grandpa" - ein Film, der den Ruf von Yevgeny Leonov erschütterte

Film "American Grandpa": Rückblick und Fakten Als es zur Spaltung der UdSSR kam, ging es mit der heimischen Filmindustrie sehr bergab: Filme wurden hauptsächlich über Gangster, Geld und das "glamouröse Leben" gedreht -...

"Hollywoods größter Weltverbesserer": Michael Clarke Duncan und sein Triumph in "The Green Mile"

The Green Mile Film: Handlung, Musik, Schauspieler Nachdem er bei Escape from Shawshank Regie geführt hatte, einem Film, der immer noch zu den...

Wie Stephen King einem Schauspieler während der Dreharbeiten zu The Green Mile einen Stromschlag verpassen wollte

Film "The Green Mile": Kritik und interessante Fakten zur Verfilmung Stephen King - ein wahrer Meister des Horrors! Nicht umsonst gelten die Filme, die auf seinen Bestsellern basieren, als Kultklassiker -...

"Durchbruch oder Misserfolg des russischen Kinos": "DMB" - ein lebendiges Echo der 90er Jahre

Film "DMB": Handlung, Musik und Kritikermeinung Nach dem Zusammenbruch der UdSSR erlebte das heimische Kino gewaltige Veränderungen: Die alten nationalen Künstler und Regisseure waren ohne Arbeit, und in...

Der Film, der das russische Kino neu schrieb: "DMB" - wie er nach Kachanov "fallen gelassen" wurde

Film "DMB": Überprüfung, Fakten und Fortsetzung Unter den modernen inländischen Komödien gibt es nicht viele Meisterwerke, die gerne wieder besuchen würde. Was kann nicht über "DMB" gesagt werden - der Film,...

Die wahre Geschichte des Oligarchen Philip, des Prototyps des Helden des Films "1+1".

Die wahre Geschichte von Philippe Pozzo di Borgo aus dem Film "1+1" ("Die Unberührbaren") Oft basieren Filme auf wahren Begebenheiten. Und das ist eine Art Schlüssel zum Erfolg, denn basierend...

Die Tragödien, die sich über der "Weißen Sonne der Wüste" abzeichnen.

Film "Weiße Sonne der Wüste": Handlung, Musik und Tragödien Heute ist der Film "Weiße Sonne der Wüste" bereits ein Klassiker, ein Meisterwerk seiner Zeit und seines Genres, das seinesgleichen sucht....

"Caucasian Captive" 2014 - der Film, der zwei Karrieren auf einmal ruinierte

Die Neuverfilmung von "Der kaukasische Gefangene" 2014: Handlung und Musik, Misserfolg Als Maxim Woronkow 2014 seine moderne Lesart von "Der kaukasische Gefangene" der Öffentlichkeit vorstellte,...

"Das Publikum gab dem Regisseur einen Anteil": Der neue "Kaukasische Gefangene" oder die Geschichte eines grandiosen Scheiterns

Remake von "The Caucasian Captive" 2014: Rezension und Bewertungen Oft versuchen Regisseure, die alten Klassiker "wiederzubeleben". Aber es stellt sich nur sehr selten heraus.... Es scheint so: Die Leute haben schon...