Eine Auswahl von Hits des legendären Sängers Frank Sinatra
Heute erinnern wir uns an die besten Songs von Frank Sinatra, aber zuerst wollen wir ein wenig über den Künstler selbst sprechen... Man kann mit Fug und Recht behaupten, und kaum jemand wird das bestreiten, dass Frank Sinatra eine echte Legende ist! Sein Werk ist von unschätzbarem Wert: Selbst heute, nach vielen Jahren, hallt Sinatras Musik noch nach... Er ist einer der populärsten Sänger, die je gelebt haben... Ein großer amerikanischer Sänger, Schauspieler und einfach ein herausragender Mensch... Frank Sinatra bleibt zu Recht eine Ikone für Jung und Alt gleichermaßen. Das musikalische Sparschwein des Künstlers zählt im Allgemeinen mehr als tausend Werke! Natürlich ist es schwierig (um nicht zu sagen "unmöglich"), die besten von ihnen auszuwählen. Wir haben jedoch beschlossen, diese Verantwortung zu übernehmen! Hier sind einige der wichtigsten Songs aus Frank Sinatras Karriere und einige der weltweit beliebtesten Kompositionen dieses legendären Mannes, die das Eis in jedermanns Herzen schmelzen lassen... Fangen wir an!
Frühe Aufnahmen...
Sinatra begann in den späten 30er Jahren mit Big Bands aufzutreten. Während dieser Zeit schloss sich der Künstler Harry James an und veröffentlichte bald darauf seine erste Nummer eins mit dem Titel "All or Nothing at All". Ja, dieses Stück kann nicht als Solonummer bezeichnet werden... Der Song wurde mit Tommy Dorsey and The Pied Pipers aufgenommen, genau drei Monate nachdem Frank der Band beigetreten war.
Sinatra machte 1942 eine Solokarriere... Innerhalb von drei Monaten war er ein Idol, und ein Jahr später ein echtes Pop-Idol, mit einer Reihe von Hits, von denen viele noch heute nachklingen!
1945 sah ich The House I Live In, einen 10-minütigen Kurzfilm mit Sinatra in der Hauptrolle. In dem Film singt er das Titellied. Seine Aufnahme wurde später ein nationaler Hit...
Frank Sinatra in den 50er Jahren
Wir alle kennen Sinatras legendäre Komposition "Nancy (with the Laughing Face)", die uns an den Namen seiner Frau und ältesten Tochter erinnert... Aber wussten Sie, dass sie gemeinsam mit dem Komiker Phil Silvers geschrieben wurde? Aber es gibt ein paar Songs, die mehr mit Sinatras Namen zu tun haben als "Nancy"... Zum Beispiel der Klassiker "I've Got the World on a String" von 1953!
Dieses Lied war bereits 1932 ein beliebter Jazz-Hit! Und so wurde es in den 50er Jahren die erste Aufnahme, die Frank nach seinem Wechsel zu Capitol Records mit dem Nelson Riddle Orchester machte... Und heute ist 'I've Got the World on a String' immer noch einer der bahnbrechenden Songs über verlorene Liebe...
Aber es gibt noch ein weiteres legendäres Liebeslied in Sinatras Repertoire, das "I've Got You Under My Skin" heißt... Der Song wurde im Januar 1956 aufgenommen und Franks Gesang darin ist unglaublich beeindruckend...
Der Song "Witchcraft", der im Mai 1957 aufgenommen wurde, erreichte im Januar 1958 die US Top 10 und ist einer jener Frank Sinatra-Songs, die perfekt zu seiner Stimme passen...
"Come Fly With Me" war der Titelsong auf Franks Album, das Anfang 1958 erschien... Die Komposition fängt die Stimmung Amerikas perfekt ein, während Billy Mays quäkige Saxophone diesem Meisterwerk Feuer verleihen...
Das berühmte "It's Nice to Go Traveling" verdient ebenfalls einen Platz auf unserer Liste...
Der Song 'Lady is a tramp' war wie geschaffen für Sinatra, mit Riddles frechem, zurückhaltendem Arrangement...
Und "Here's That Rainy Day", ein Lied, das von Jimmy Van Heusen und Johnny Burke geschrieben wurde? Es war auch ein markanter Abdruck in Sinatras Repertoire der 50er Jahre...
Die bezaubernden Kompositionen "Angel Eyes" und "The Nearness of You" rundeten das Jahrzehnt ab...
Übrigens: In 'The Nearness of You' können wir wieder einmal Riddles reizvolles Arrangement genießen...
Hits, die in den 60er Jahren geboren wurden...
Nach Meinung vieler war das Album The Concert Sinatra von 1963 eines der erfolgreichsten von Franks früher Karriere bei Reprise! Ein riesiges Orchester untermalte den samtigen Gesang des Künstlers, und Nelsons spektakuläre Arrangements schufen eine einzigartige Atmosphäre für einige seiner besten Songs... Einer davon ist das berühmte 'I Have Dreamed':
"Ich werde heute Abend nicht rocken. Tonight's the night for the serious...", hieß es auf dem Cover des bemerkenswerten September Of My Years, das nur ein paar Monate nach Sinatra '65: The Singer Today erschien... Das Album markierte eine Rückkehr zu thematisch orientierten Melodien... Trotz der Schwierigkeiten war September Of My Years Franks künstlerisch und kommerziell erfolgreichstes Album seit der Gründung seines Labels Reprise - allerdings nur in Amerika. Leider gelang es ihm nicht, in die britischen Charts vorzudringen... Das Album ist ein Spiegelbild des gelebten Lebens des Künstlers und gleichzeitig eines, in dem Frank in die Zukunft blickt. Es gibt viele neue Songs, aber in Franks Händen klingen sie wie Klassiker... Das Album enthält "It Was a Very Good Year", das ursprünglich 1961 für das Kingston Trio geschrieben wurde... Sinatras Version wurde ein echter Hit: In dem Lied spricht der Künstler über die Beziehungen eines Mannes zu Mädchen in verschiedenen Jahren seines Lebens: mit 17, mit 21 und mit 35. Die besten Jahre seines Lebens, wie der lyrische Held selbst sagt...
Im Dezember 1967 arbeitete Sinatra mit einem anderen großen Jazz-Genie zusammen: Duke Ellington! Gemeinsam nahmen sie ein Album auf, auf dem auch der Song 'Indian Summer' zu hören ist: Das Arrangement ist modern und gleichzeitig altmodisch, wie es sich für einen Song aus dem Jahr 1919 gehört! Das muss der Ellington-Effekt gewesen sein...
Manche behaupten, dies sei einer der besten Songs, die Frank je für Reprise aufgenommen hat! Das Saxophon-Solo von Johnny Hodges trägt sicherlich zum Charme bei: Frank selbst war während der Aufnahme so begeistert davon, dass er, als das Solo zu Ende war, eine halbe Sekunde zu spät kam...
Ein Klassiker der letzten Jahre...
Die letzten beiden Frank Sinatra-Songs auf unserer Liste sind so untrennbar mit dem Namen des Künstlers verbunden, dass sie kaum vorgestellt werden müssen...
Frank Sinatras Name wird wahrscheinlich mehr als jeder andere Song mit 'My Way' in Verbindung gebracht... Der Song war lange Zeit auf beiden Seiten des Atlantiks ganz oben in den Musikcharts! Interessant ist, dass die Originalversion 1967 von Claude François aufgeführt wurde: Sie hieß "Comme d'habitude". Sinatra stellte seine Version ein paar Jahre später der Öffentlichkeit vor:
"New York, New York..." - ist wahrscheinlich einer der legendärsten späten Hits von Sinatra... Er zierte nicht nur das Repertoire des Künstlers, sondern wurde zur inoffiziellen Hymne von New York City! Franks Gesang klingt sanft und triumphierend, weich und kühn zugleich... Dies ist ein leuchtendes Beispiel dafür, was man mit Stolz einen Klassiker nennen kann...