Die Geschichte von George Bensons "Give Me the Night"...
"Give Me the Night" ist das legendäre Album aus dem Jahr 1980, das weithin als Bestseller und wichtiger Meilenstein in der kreativen Entwicklung von George Benson gilt... Quincy Jones selbst produzierte die kultige Platte! In der Folgezeit gewannen er und Gerry Hay (der auch für die Arrangements zuständig war) den Grammy Award für das beste Instrumental-Arrangement (die Komposition "Dinorah, Dinorah").
Give Me the Night" führte die prestigeträchtigen Top Soul Albums und Jazz Albums Charts an und erreichte Platz drei in den Billboard Pop Albums Charts. Der Titelsong war sofort ein Hit und ist bis heute ein begehrter Titel... Das ebenso berühmte "Moody's Mood" wurde mit der Sängerin Patti Austin aufgenommen. Kurz nach seiner Veröffentlichung wurde das Album in Amerika mit Platin ausgezeichnet und erhielt gleich 3 Grammy Awards!
Wo hat das alles angefangen? Die Idee, das Konzept, die Aufnahme...
Die heutige Generation von Zuhörern kennt George Benson vielleicht nicht, aber er ist definitiv jemand, der zur Entwicklung der modernen Musik beigetragen hat... Geboren am 22. März 1943 in Pittsburgh, Pennsylvania, begann Benson seine Karriere als Musiker früh: Er spielte in seinen prägenden Jahren Hawaii-Gitarre (und auch klassische Gitarre) und nahm seinen ersten Song 'She Makes Me Mad' im zarten Alter von zehn Jahren auf... Als Teenager wurde George unter die Fittiche der Jazz-Legende Jack McDuff genommen, der Benson in der Folge dabei half, seine Fähigkeiten als Multi-Instrumentalist zu entwickeln und den Grundstein für den hervorragenden Musiker legte, der er schließlich wurde! Mit seinem Debütalbum The New Boss Guitar (mit Macduff) schaffte Benson den Sprung in die Führungsriege, bevor er bei späteren Veröffentlichungen mit den Jazz-Ikonen Lonnie Smith und Miles Davis zusammenarbeitete.
Als er bei der Jazzfirma CTI Records unter Vertrag genommen wurde, kam Benson richtig in Schwung und veröffentlichte in den 1970er Jahren einige erstklassige Alben. Weiter geht es mit Warner Bros. Records, hatte Benson schließlich weltweiten Erfolg: 1976 veröffentlichte er das Album Breezin'! Dieses Album enthielt die Single "This Masquerade", die ein großer Pop-Hit wurde und Benson einen Grammy Award einbrachte! Breezin' sollte später das erste Jazz-Album werden, das mit Platin ausgezeichnet wurde, und ebnete Benson den Weg an die Spitze des Olymps: Es war die Platte, die ihm die Möglichkeit gab, mit A-Listen-Stars wie Minnie Riperton und Stevie Wonder zu arbeiten...
Aber George Bensons Karriere erreichte ihren Höhepunkt, nachdem er sich mit dem Qwest-Label des Produzenten Quincy Jones zusammengetan hatte, wo er sein bahnbrechendes Album Give Me The Night veröffentlichte... Der Titelsong war ein durchschlagender Erfolg: Außerdem überschritt das Album die Millionen-Verkaufsmarke und war maßgeblich an der Verleihung von drei Grammys beteiligt, darunter der Preis für die beste männliche R&B-Performance... George Benson nahm in den folgenden Jahrzehnten viele Alben auf, aber "Give Me The Night" war die Sternstunde seiner Karriere. Und jetzt, Jahrzehnte später, blicken wir wieder auf dieses Album zurück. Und ein Blick auf die Titelliste genügt, um zu erkennen, warum dieses Album so wichtig und schön ist...
Liste der Titel
Viel Spaß mit den Songs aus dem Album...
"Liebe X Liebe"
Give Me The Night beweist gleich mit dem Eröffnungssong "Love X Love" seinen Wert... Von Saxophonen und Flöten bis hin zu Keyboards und Gitarren ist alles dabei! So entsteht eine laute Geräuschkulisse...
"Off Broadway"
"Launische Stimmung"
George Benson wird in dem verträumten Stück 'Moody's Mood', einem legendären Duett mit Patti Austin, noch sinnlicher! Tatsächlich handelt es sich bei diesem Duett um eine Wiedergabe des 1949er Songs "I'm in the Mood for Love" von Jazz-Größe James Moody (seine Version wiederum ist eine Balladenbearbeitung von 1935...) Während unzählige Künstler Interpretationen dieses alten, aber guten Bestsellers hervorgebracht haben, unternehmen Benson und Austin einen inspirierten Versuch, sich mit dem Original auseinanderzusetzen und ihm gleichzeitig mehr als nur zu huldigen...
"Gib mir die Nacht"
Dieser Song ist das Juwel des ganzen Albums! Manche Lieder überdauern alle Epochen und sind dazu bestimmt, die Zeit zu überdauern... Und 'Give Me the Night' ist definitiv eines dieser Lieder. Der von Rod Temperton geschriebene und von Quincy Jones produzierte Track ist von vorne bis hinten großartig und hallt noch heute in den Köpfen der Zuhörer nach... Bensons perfekt platzierte Stimme lädt dazu ein, die ganze Nacht aufzubleiben und zu tanzen!
"Was geht Ihnen durch den Kopf"
Der Song wurde von Glenn Ballard und Kenny Chater produziert und von Quincy Jones arrangiert. Das Layout des Songs ist tadellos, ganz zu schweigen von dem schweren Soundtrack: Es ist die perfekte Leinwand für einen gefühlvollen Solisten, der sie mit seiner starken und schönen Stimme bemalen kann...
"Dinorah, Dinorah."
"Liebestanz"
"Star einer Geschichte (X)"
"Mitternächtliche Liebesaffäre"
Benson hält sich an das Skript mit 'Midnight Love Affair', einer rauchigen Melodie, in der der Gitarrist und Sänger einen Mann im Schatten spielt... Der Beat ist gefüllt mit subtilen Drums, Gitarrenriffs, zusätzlichen Bläsern und Synthies... In dem Song singt Benson leidenschaftlich über die Liebe. Es ist eine fantastische Komposition, die immer wieder in Ihrem Kopf nachhallen wird...
"Mach das Lampenlicht aus"
Erfolg...
Es erübrigt sich zu sagen, dass Give Me the Night ein großer Erfolg war? Das Album führte sowohl die R&B- als auch die Jazz-Charts an und stieg auf Platz drei der Billboard 200! Mit der Aufnahme dieses kultigen Albums begab sich George Benson auf eine gewaltige Reise, auf der er neue Klangformen erforschte und das Publikum immer wieder überraschte! Mit der Veröffentlichung von Give Me the Night bewies Benson sein Geschick, indem er zwischen den Sphären des Erfolgs als Jazzgitarrist und Popstar hin und her sprang... Dieses Phänomen spiegelte sich auch in der Studioarbeit wider: Give Me the Night schloss die Reise ab, die mit dem Album Breezin' begonnen hatte. Es löste Benson von seinen Jazz-Wurzeln und machte ihn zum weltweit führenden Jazz-Pop-Künstler... Dieses Album ist auch deshalb bemerkenswert, weil es die einzige Platte war, an der Benson und Quincy Jones gemeinsam gearbeitet haben. Stellen Sie sich vor, was hätte passieren können, wenn sich ihre Wege noch einmal gekreuzt hätten... Aber was ihre Verbindung hinterlassen hat, ist wirklich etwas Besonderes!