Die Geschichte eines Songs: der berühmte Hit "Hijo de la luna" der spanischen Popgruppe Mecano
"Hijo de la luna" - ein international beachteter Hit einer spanischen Popgruppe Mecano! Die Komposition wurde geschrieben von Jose Cano (wie so ziemlich das gesamte Material der Band), und die göttliche Darbietung wurde ihr von dem unnachahmlichen Ana Torrojader Sängerin der Band... Die melodische Ballade erschien erstmals auf dem Album 1986 des Jahres Zwischen Himmel und ErdeDer Song war in spanischsprachigen Ländern ein großer Erfolg, genau wie die Platte selbst! Später war das Lied auch in Russland beliebt... Und noch später, am Ende von 1998 des Jahres - sein Abdeckung vorgestellt von der niederländischen Sängerin LoonaSeine Version war in Deutschland lange Zeit in den Charts... Was den Text angeht, so ist der "Hijo de la luna" erzählt eine rührende Geschichte von unerwiderter Liebe. Das Mädchen ist bereit, alles zu tun, um erwidert zu werden! Also bittet sie den Mond um Hilfe...
Die Schöpfungsgeschichte: die Idee und die Inspiration
Von den ersten Sekunden an ist diese Ballade hypnotisch, bezaubernd und wirklich fesselnd... Die Melodie ist einfach magisch, mit einem Hauch von Antike... Und der Gesang! Es ist wirklich geheimnisvoll, als ob der Sänger aus einer anderen Epoche zu uns zurückgekommen wäre, um diese wunderbare Geschichte zu erzählen... Heute "Hijo de la luna" gilt als eines der wichtigsten Lieder der spanischen Sprache. Wie bereits erwähnt, wurde der Song von einem der Bandmitglieder geschrieben, Jose Cano. Zum Team gehörten übrigens er und sein Bruder Nacho, sowie die Ana Torroja mit einer erstaunlichen Stimme... Mecano ist also ein vollwertiges Trio aus Madrid! Aber das ist eine andere Geschichte. Zurück zum Lied...
"Hijo de la luna" wurde zum ersten Mal als Teil des Albums gespielt Zwischen Himmel und Erde. Der Song war ein durchschlagender und sofortiger Erfolg in der gesamten spanischsprachigen Welt, wie auch das gesamte Album.
Was aber nur wenige wissen, ist, dass diese Kreation ursprünglich von einem spanischen Sänger aufgeführt werden sollte Isabel Pantoja! Sicherlich haben Sie bemerkt, dass "Hijo de la luna" nicht zum Stil der Band passt. Wenn man das Liedrepertoire von Mecano untersucht, findet man nichts Vergleichbares... Und das ist kein Zufall: Nachdem José diese reizende Ballade geschrieben hatte, bot er sie sofort Isabel an. Der Sänger lehnte jedoch höflich mit der Begründung ab, dass "Hijo de la luna" Die Arbeit des Musikers lag eine Zeit lang brach, bis er beschloss, dass es töricht wäre, sie ungenutzt zu lassen. Dann lag Josés Schöpfung eine Weile brach, bis der Musiker beschloss, dass es dumm wäre, sie verkommen zu lassen. Außerdem, Mitte der 80er Jahre Stil "Neue Romantiker" Die Ballade wurde ihr bekanntester Hit, und Mecano beschloss, ihren Sound zu diversifizieren... Das Ergebnis! Auch das Album war ein großer Erfolg und wurde zum ersten Album einer spanischen Band, das sich mehr als eine Million Mal verkaufte...
Die lyrische Bedeutung
Die Komposition erzählt die Geschichte der unerwiderten Liebe einer Zigeunerin zu einem Zigeunermann... Das Mädchen träumt davon, den Mann zu bekommen, den sie liebt, und ist bereit, alles zu tun, um ihr Ziel zu erreichen. Sie bittet den Mond um Hilfe... Der Mond stimmt zu, den Wunsch des Roma-Mädchens zu erfüllen, aber unter einer Bedingung: Sie muss ihr ihren erstgeborenen Sohn geben... Das Mädchen stimmt zu, ohne zu wissen, wie das Ganze ausgehen wird...
Bald heiratet sie ihren Geliebten und bringt seinen Sohn zur Welt - einen blassen "Mondscheinalbino" mit grauen Augen! Man muss kein Experte sein, um zu erkennen, dass dies völlig unmöglich ist - ein völlig weißes Kind in einer Roma-Familie! Da beschließt das Familienoberhaupt, dass seine Frau ihn betrogen hat... Er fühlt sich gedemütigt und entehrt, tötet die Frau und nimmt das Baby mit auf den Berggipfel, wo er es zum Sterben zurücklässt... Seitdem wacht der Mond über das Kind: Wenn das Kind glücklich ist, steht ein Vollmond am Himmel; wenn nicht, verwandelt sich der Mond in eine Wiege und schaukelt das Baby... Das ist eine schöne Geschichte, die man als vollwertigen Mythos interpretieren kann! Und so geht es weiter: Luna möchte dem Baby eine Mutter sein, aber sie findet niemanden, der sie zur Frau nehmen will. Gleichzeitig zweifelt sie an der Bindung der Mutter an ihr Kind: Wie kann eine Frau ihr Kind lieben, wenn sie es einfach gegen einen Mann austauscht?
Die erfolgreichsten Coverversionen
Genießen wir nun die wichtigsten und erfolgreichsten Cover... Beginnen wir mit der Version des Interpreten Loona: es wurde veröffentlicht im Jahr 1998 als Single aus dem Debütalbum Lunita, und bereits im Jahr 1999 war ein großer Erfolg! Das kann man so sagen, Loona gab der Ballade neues Leben und neue Fans! Es ist erwähnenswert, dass das Cover in der Heimat der Sängerin ein 3-faches Goldzertifikat erhielt:
Hören wir uns auch die Version der legendären Opernsängerin an Montserrat Caballédie durchgeführt "Hijo de la luna" im Jahr 1994:
Es wäre unentschuldbar, die Arbeit der Kommission zu übersehen. Sarah Brightmaneine berühmte britische Sängerin und Schauspielerin:
Die Herren - eine rein männliche niederländische Gesangsgruppe - präsentierte ihre Interpretation der "Mondballade" ebenfalls auf dem Album Folge diesem Stern 2003 des Jahres:
Die italienische Goth-Metal-Band wurde nicht ausgelassen Die Theater der Vampiredie den Song "Hijo de la luna" für ihr Album Mondscheinwalzer (2011):
Schlussfolgerung
Nun, diese Komposition kann wirklich als ein sehr schöner Mythos betrachtet werden, der die Mondphasen erklärt... Das Lied wirkt sehr "volkstümlich" und altertümlich, wenn man es anhört. Neben spanischen Folkloremotiven hat die Melodie auch einen arabischen Charakter. Es ist eine merkwürdige Tatsache, aber in Spanien glauben sie wirklich, dass der Mond ihre toten Kinder wegnimmt...