Geschichte des Songs "Another Brick in the Wall" - Pink Floyd (1979)
Was sind die Anreize für Lehrer, ihre Schüler zu lieben und zu verstehen? Es gibt viele, aber eine der wichtigsten ist es, dafür zu sorgen, dass Ihr Schüler nicht zu einem beliebten Musiker wird und dann Ihr Image und das gesamte Bildungssystem in einem Ihrer Hits besingt. Es ist schwer vorstellbar, welche Gefühle die Lehrer von Roger Waters, der die Cambridgeshire School besuchte, hatten, als sie den Song "Another Brick in the Wall - Part II" hörten, dessen Autor ihr berühmter Schüler war.
Der Pink-Floyd-Bassist gab oft zu, dass der Schulbesuch für ihn wie eine Strafe war, und er sprach mit unverhohlener Abscheu über das Bildungssystem. Seinen Erinnerungen zufolge konzentrierten sich die Lehrer auf Disziplin und Gehorsam der Schüler, Wissen war zweitrangig. Gleichzeitig wurden Beleidigungen und Demütigungen als ganz normal, ja sogar als Gewohnheit angesehen. In einem Interview sagte er, dass die Idee hinter der Komposition nicht darin bestehe, Lehrer zu verurteilen, sondern dass es notwendig sei, über inakzeptable Erziehungsmethoden zu sprechen.
Die Entstehungsgeschichte der Komposition begann im Sommer 1978. Waters zeigte seinen Kollegen die Funktionsweise des Albums "The Wall". Darunter war auch "Another Brick in the Wall - Part II".
Es wurde im Namen der Hauptfigur von The Wall gesungen, einem Jungen namens Pink Floyd. Er protestierte in jeder Hinsicht gegen die schulische "Gehirnwäsche", die alle gleich und grau aussehen ließ. Die Hauptidee des Liedes wurde von Waters wie folgt kommentiert:
Sie werden auf der ganzen Welt keinen glühenderen Verehrer der Bildung finden als mich. Aber die Erziehung, die ich in den 50er Jahren in einem Jungengymnasium erhielt, war zu autoritär und rief Protest hervor. Die Lehrer waren inkompetent und wurden schnell zum Gegenstand des Spotts. Das Lied wurde als Protest gegen die Illusionen derjenigen konzipiert, die zwar über Macht verfügen, aber die Wahrheit nicht sehen können. Das Lied löste daraufhin eine Rebellion aus.
Mojo, 2009
Das Lied bestand ursprünglich aus einer Strophe und einem Refrain, die der Komponist mit einer akustischen Gitarre spielen wollte. Wie sich Mason erinnerte, klang es "schwermütig und deprimierend". Die endgültige Version entstand nach akribischer Arbeit im Studio, dank des direkten Eingreifens des Produzenten Bob Ezrin, dem der exotische Disco-Rhythmus im Sound des Songs zu verdanken ist.
Der Wunsch, dem Lied mit einer Kinderstimme frischen Wind einzuhauchen, war auch die Idee des Produzenten. Nick Griffiths, ein Tontechniker aus Britannia Row, beschloss, die richtigen Kinder zu finden. Er schloss einen Vertrag mit dem Schulchor von Islington Green ab, der dazu führte, dass die Gruppe bereit war, für die Möglichkeit einer kostenlosen Studioaufnahme zu singen.
Das Ergebnis übertraf die kühnsten Erwartungen. sagte Waters:
Ich bekomme immer noch einen Schauer, wenn ich mich an die Gefühle erinnere, die ich hatte, als die Kinder dieses Lied sangen.
Obwohl der Kinderchor ursprünglich als Hintergrund konzipiert war, wurde im Laufe der Zeit deutlich, dass er in den Vordergrund gerückt werden musste und im Mittelpunkt stehen sollte.
Als "Another Brick in the Wall - Part II" weltweite Popularität erlangte, wurde er heftig kritisiert - vor allem wegen seiner Forderung nach einer Ablehnung der Bildung. Sie wurde als ungünstig für die jüngere Generation angesehen. Waters bemerkte:
Das Lied rief bei einigen eine starke, rasende Wut hervor. Die Idee, dass wir keine Bildung brauchen, wurde als bodenständig und revolutionär angesehen. In diesem Zusammenhang war dies jedoch keineswegs der Fall.
Auch die Beteiligung von Schulkindern an der Aufnahme des Liedes löste bei Lehrern, Beamten und Eltern eine Welle der Empörung aus, was das Interesse nur noch verstärkte.
Der Song war für einen Grammy nominiert, wurde aber nicht ausgezeichnet. Der Song war für einen Grammy nominiert, wurde aber nicht mit einem Grammy ausgezeichnet, gehörte aber laut Rolling Stone und vielen anderen renommierten Rankings zu den 500 besten Songs der Geschichte.
Es wurden mehrere Musikvideos gedreht, darunter eines, das auf dem Film The Wall basiert. Heute ist diese Komposition zu einem echten Klassiker der Musikgeschichte geworden.
Das ist interessant.
- Die doppelnegative Konstruktion "We don't need no education" deutet indirekt auf einen geringen Wissensstand hin - der Fehler könnte beabsichtigt sein.
- Infolge des Skandals um die fehlenden Gebühren für den Kinderchor wurden der Schule 1.000 Pfund gezahlt.
- Im Jahr 1980 machten afrikanische Studenten das Lied zur Hymne der Proteste.