Liedgeschichte: Phil Collins' "Another Day in Paradise" (1989)
Der britische Sänger Phil Collins hat in seinem Solowerk selten kontroverse Themen angesprochen, was nicht seine Stärke ist. Bekannt ist er jedoch für den Song, der die Öffentlichkeit auf das Problem der Obdachlosigkeit und verschiedene Aspekte dieser sozialen Geißel aufmerksam machte. Dies ist "Another Day in Paradise", ohne das es schwer ist, sich wenigstens einen erfolgreichen Radiosender der 90er Jahre vorzustellen.
Das Thema Obdachlosigkeit ist in der Tat nicht für jedermann verständlich. Die Menschen sind in der Regel verärgert über die unbeholfenen und öffentlich unangenehmen Versuche von Obdachlosen, in einem warmen Hauseingang zu übernachten. Wir neigen dazu, Reste wegzuwerfen, anstatt sie jemandem in Not zu geben: Es fällt uns schwer, uns ihnen zu nähern und den schlechten Geruch zu riechen. Im besten Fall lassen wir abgetragene Kleidung in der Nähe der Mülltonnen liegen, aber nur, weil wir keine Lust haben, uns damit zu beschäftigen und sie weit weg zu bringen.
Die Essenz des Liedes und ein Einblick in seine Geschichte
Diesem Aspekt der Kaltherzigkeit gegenüber Landstreichern und Bettlern hat der Künstler "Another Day in Paradise" gewidmet. Er bezieht sich auf "Man on the Corner", das Phil für Genesis geschrieben hat.
Der Autor kam auf die Idee, als er Washington, D.C. besuchte, eine Stadt, die damals von Landstreichern und Bettlern geplagt war. Diese Bilder prägten sich Collins dauerhaft ein, und er begann, einen Song zu schreiben, der zu einem Mega-Hit werden sollte.
Er wurde als Eröffnungssingle des Albums "...But Seriously" (1989) veröffentlicht. Und es war der Höhepunkt von Collins' Popularität als Solist. In Amerika hatte der Song vier Wochen in Folge die Billboard Hot 100 eröffnet. In England lag sie fest auf dem zweiten Platz.
Der Song gewann die Brit Awards ("Best British Single of the Year") und den Grammy ("Best Recording of the Year"). Es wurde von Billboard als eines der besten in der gesamten Musikgeschichte gelistet und belegte einen respektablen Platz 82.
Das ist interessant.
"Another Day in Paradise" beendete die Nummer eins der Billboard Hot 100 in den 80er Jahren.
Die Single unterscheidet sich in einigen Punkten von der Albumversion: Das Intro ist gekürzt.