Geschichte des Albums "Are You Experienced" (1967) von Jimi Hendrix Experience
Are You Experienced (1967) ist das erste Album von The Jimi Hendrix Experience. "Are You Experienced" ist das musikalische Debüt der anglo-amerikanischen Band "The Jimi Hendrix Experience", das im Mai 1967 von der britischen Firma "Track Records" und im August desselben Jahres in den USA von "Reprise Records" veröffentlicht wurde. Es war ein beeindruckendes und einflussreiches Debüt in der Entwicklung des Rock. Mit diesem Ereignis wird Jimi Hendrix zu einem neuen globalen Idol. Die Zeitschrift Guitarist wählte das Album auf den ersten Platz ihrer Liste der einflussreichsten Alben der Musikgeschichte".
Der Fernsehsender VH1 setzte ihn auf Platz 5 der ganz Großen - nach 2001. Der "Rolling Stone" setzte ihn auf Platz 15 der Top 500 der gesamten Musikgeschichte. "Creem" belegte Platz 6 unter den zehn besten Metal-Alben der 1960er Jahre. "Der New Musical Express setzte es auf Platz 29. Vor nicht allzu langer Zeit, im Jahr 2005, wurde das Album in die National Recording List der US Library of Congress aufgenommen.
Der Aufstieg von Jimi Hendrix
In Wirklichkeit hatte Hendrix einen schwierigen und langen Weg zum Erfolg. Seine Familie war arm, und er wuchs als vernachlässigtes, verschlossenes und äußerst sensibles Kind auf. Als Teenager bekam er seine erste Akustikgitarre geschenkt und begann aktiv zu spielen, indem er anderen dabei zusah; er hörte eifrig Musik und nahm die Ratschläge der Erfahreneren auf.
Mit 17 gab ihm sein Vater eine E-Gitarre in die Hand. Nach den Erinnerungen seiner damaligen Musikerkollegen lernte Hendrix von seinem Freund Raleigh Snipes, der in einer Band namens The Sharps in Seattle spielte, unglaubliche akrobatische Tricks, darunter das Spielen mit den Zähnen und das blinde Spielen mit dem Instrument auf dem Rücken. Er übernahm sofort den unnachahmlichen Rückwärtsgang von Chuck Berry, doch sein Idol war Elvis Presley, der 1957 nach Seattle kam. Hendrix hatte eine große Vorliebe für bluesige Klänge: Er hörte die Musik von Muddy Waters und B.B. King auf den Platten seines Vaters.
Als er 19 Jahre alt war, hatte Jimmy einige Probleme mit der Polizei: Er wurde mehr als einmal mit gestohlenen Autos gesehen und zweimal deswegen verhaftet. Man musste sich entscheiden: entweder eine zweijährige Haftstrafe oder die Armee. Jimmy entschied sich für die zweite Variante und landete bei der 101. United States Airborne Division, die in Kentucky stationiert war. Er war eindeutig kein Mann der Armee: Als er Wache hielt, schlief er ein, befolgte die Befehle ärmellos, zog häufig die Aufmerksamkeit auf sich und schoss sehr mittelmäßig. Ein Jahr später beantragte das Kommando seine Abberufung, wovon Hendricks profitierte.
Und dann begann die beschwerliche Reise zum musikalischen Olymp. Hendrix reiste durch Amerika von Norden nach Süden und von Westen nach Osten. Er war Mitglied der Isley Brothers und trat mit Little Richard auf. Letzterer war es, der Hendrix beibrachte, sich aufreizend zu kleiden, und in Analogie zu ihm ließ Jimmy seinen Schnurrbart wachsen. Bereits 1966 gestand der Musiker:
"Ich möchte mit der Gitarre das machen, was Little Richard mit seiner Stimme gemacht hat.
Ernsthafte Absicht. Hendrix machte bereits seine berühmten Gitarrentricks und spielte in verschiedenen Posen. Bei seinen Auftritten spielte er mit Begeisterung und Virtuosität Soli, was die Aufmerksamkeit der Fans auf sich zog: Sie schauten nicht auf das große Idol, sondern auf Hendrix. Dies war der Grund für seine Entlassung und seinen Abschied von Little Richard. Jimmy spielte mit mehreren anderen Musikern und nahm als Gastmusiker mit anderen Bands auf. Der Moment war gekommen und er gründete eine Band namens Jimmy James and The Blue Flames - die Jungs waren in New Yorker Clubs aktiv.
Im Winter 1966 lernte Jimmy bei einem dieser Auftritte Linda Kate kennen, die den Gitarristen der Rollings, Keith Richards, kannte. Sie machte Andrew Oldham, den Manager der Rollings, und Seymour Stein, den Produzenten, auf den jungen Musiker aufmerksam, aber sie waren mit seinen Kompositionen offensichtlich nicht zufrieden. Linda brachte ihn mit Chas Chandler zusammen, was sich als sehr nützlich erwies. Chandler beendete gerade seine Karriere als Bassist bei den damals berühmten The Animals und sollte einige der Newcomer managen und produzieren. Und beide hatten ihren Rhythmus gefunden.
The Jimi Hendrix Experience und erste Aufnahmen
Chandler rief Hendrix nach Großbritannien, nahm ihn unter Vertrag und begann dann, seine Band zu produzieren und zu promoten. Die Band bestand aus dem Gitarristen Noel Redding (Basslinien) und dem Schlagzeuger Mitch Mitchell, beide Briten. Der Produzent führte den neuen Mentee in den Kreis der englischen Rockstars ein - Pete Townsend von The Who, Eric Clapton von Cream. Die Band, in der Clapton Mitglied war, erlaubte Hendrix, mit ihnen zu jammen, und die Freundschaft zwischen Clapton und Hendrix festigte sich bis zum Tod von Jimi.
Chandler veranlasste Hendrix' Band, bei dem neu gegründeten Label Track Records zu unterschreiben, das gerade von den Managern von The Who, Keith Lambert und Chris Stamp, gegründet worden war.
Das Album Are You Experienced (1967)
Die Newcomer veröffentlichten unter Chandlers Anleitung drei Singles nacheinander, die alle in den britischen Top 10 landeten. Die erste, "Hey Joe/Stone Free", musste von Polydor Records herausgegeben werden (Ende 1966), da Track Records ihre Aktivitäten noch nicht offiziell aufgenommen hatte. Die folgenden Singles wurden dort bereits veröffentlicht - "Purple Haze/51st Anniversary" - als erste Veröffentlichung des neuen Labels hatte die Vierzigjährige ein spezielles weißes Etikett - und "The Wind Cries Mary/Highway Chile" (Mai 1967).
Zur gleichen Zeit wurden auch die anderen Kompositionen des ersten Albums aufgenommen. Wie im Vereinigten Königreich üblich, waren die Singles nicht auf dem Album enthalten, weshalb es in der Mai-Version ohne sie veröffentlicht wurde. Das Album hatte kurz zuvor in ganz Europa für Furore gesorgt und den zweiten Platz in den britischen Listen eingenommen. Es hatte alle Chancen, die Führung zu übernehmen, wäre da nicht "Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band" von den Beatles gewesen, das zur gleichen Zeit veröffentlicht wurde und sich für lange Zeit auf dem ersten Platz etablierte.
Verschiedene Editionen und Versionen...
Auf dem europäischen Kontinent wurde das Album in drei verschiedenen Aufnahmestudios veröffentlicht. Die erste war Track Records, die ein unverwechselbares Cover mit einem Bild von Bruce Fleming gestalteten. Eine weitere Variante war das unabhängige Label Barclay Records in Frankreich mit einem völlig anderen Cover, das ein Foto von Hendrix während einer Fernsehsendung mit psychedelischem Hintergrund zeigt. Das Projekt setzt auch ein Fragezeichen in den Titel des Albums.
Die dritte Variante schließlich war die Version von Polydor Records - in den deutschen, italienischen und spanischen Teilen des europäischen Kontinents, mit dem britischen Originalcover. Eine wichtige Nuance: Jimmy Hendrix' Name wurde in gelb-grünen Buchstaben eingekreist, in Italien in roten, in Spanien in gelben. Es war ein Mono-Mix.
Interessante Details gibt es auch bei der Veröffentlichung auf verschiedenen Kontinenten. In Südafrika zum Beispiel entfernte Polydor die Fotos vom Cover, um die Öffentlichkeit nicht mit dem Bild eines Negers zu provozieren. Es war wahrscheinlich die einzige Chance, das Album dort zu veröffentlichen. Ein einfacher roter Umschlag mit Buchstaben auf der Rückseite. In Japan und auf dem australischen Kontinent veröffentlichte Polydor das Album mit einem Track Records-Cover.
Erfolg, Leistung, Ruhm und Konzerte
Als das Album in den europäischen Ländern und in England gespielt wurde, waren Hendrix und seine Band die ständigen Vorbilder vieler berühmter Fernsehsendungen. Bei ihren Auftritten waren stets Fans anwesend - Eric Clapton und Jeff Beck, Brian Jones von den Rolling Stones und die gesamte Crew von The Beatles und The Who. Hendrix' Band begann, ausgiebig im Vereinigten Königreich und dann auf dem europäischen Kontinent zu touren. Den Höhepunkt seiner Karriere erreichte Hendrix am 31. März 1967, als er im Finale seine Gitarre öffentlich kurzschloss und feierlich verbrannte. Und dann waren da noch die Materialien, die für die Werbung für die Tournee wichtig waren, in denen das Management eines Veranstaltungsortes forderte, so etwas nicht mehr zu tun, und andernfalls drohte, das Konzert abzulehnen. Chandlers Position blieb unverändert: Er sagte, es werde keinen Kompromiss geben.
Das letzte Konzert vor der Amerikareise im Sommer 1967 eröffneten die Beatles mit "Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band" aus dem kürzlich erschienenen gleichnamigen Album. Zu den Stargästen im Publikum gehörten damals McCartney und Harrison, die sich über ihre Lesung des Liedes sehr freuten. Obwohl die Band von Hendrix in Europa sehr bekannt war, konnte man das von den USA nicht behaupten. Die erste Single blieb dort unbemerkt, und man hatte es offensichtlich nicht eilig, diese Erfahrung zu wiederholen. McCartney half mit, indem er den Organisatoren empfahl, Hendrix zum Monterey Pop Festival im Sommer 1967 einzuladen. Sie trug dazu bei, den Künstler und charismatischen Schausteller den Tausenden von Festivalbesuchern näher zu bringen und die Aufmerksamkeit der Journalisten zu wecken, die während der Veranstaltung arbeiteten. Das Festival wurde unter anderem gefilmt, und Pennebaker drehte einen Dokumentarfilm, der 1969 in den amerikanischen Kinos gezeigt wurde. Und Hendrix' Gitarrenverbrennungskonzert wurde legendär.
Nach dem Festival gab es noch ein paar gute Shows im amerikanischen Westen, und dann wollte Reprise Records "Are You Experienced" in den Staaten und Kanada veröffentlichen.
Die amerikanische Fassung enthält eine Reihe von wichtigen Korrekturen. Es fehlen die Songs "Red House", "Can You See Me" und "Remember". Aber sie enthält drei Songs, die in Europa als Singles veröffentlicht wurden, aber den Amerikanern nicht bekannt sind. Zu ihnen gehören: "Hey Joe", "Purple Haze" und "The Wind Cries Mary". Die Logik der Songreihenfolge wurde von Hendrix gebilligt, aber "Red House" wurde gegen seinen Willen entfernt. Das Argument war, dass der Blues in den USA und Lateinamerika nicht sehr populär ist. Auch das Cover wurde geändert und erhielt ein helleres, psychedelischeres Design. In der Mitte befand sich ein Foto der Band, das der innovative Fotograf Carl Ferris mit einem Fischaugenobjektiv aufgenommen hatte. Das Album, das im Sommer 1967 in Stereo- und Monoversion veröffentlicht wurde, schaffte es schnell in die Hitlisten und blieb dort ein Jahr lang, bis ein neues Album herauskam.