Autor:
Kategorie:

KiCk i (2020) - Arca - Alles über das Album

Arka, die weder männlich noch weiblich, DJ oder Tänzerin, Komponistin oder Plagiatorin, Schöpferin eines exklusiven oder postmodernen Collagisten, gesund oder behindert ist, zeigt uns all unsere latenten und manifesten Leidenschaften und Sehnsüchte, Wünsche und Anstrengungen...

KiCk i" Album von Arca (2020): "grenzüberschreitende" Musik einer neuen "Transnormalität"

Wie viele Menschen begann ich meine Beschäftigung mit dem berühmten venezolanischen Musiker Arca (geb. Alejandro Guerci) am falschen Ende (obwohl das "falsche Ende" das ist, was Arca am meisten zu interessieren scheint). Nachdem ich ihn als bildenden Künstler kennengelernt hatte, sah ich mir zunächst seine Videos an. Und das hat mich sofort von dem Darsteller abgehalten. Man muss zugeben: Es ist schwierig, Musik zu empfinden, wenn ab und zu ein Phallus unter den zerrissenen Tangas der Frauen hervorlugt, wenn die Kamera sorgfältig schlecht rasierte männliche lateinamerikanische Hinterteile fixiert, die kaum in Stöckelschuhe gezwängt sind, in denen der Musiker schnell vom Pult zur Tanzfläche eilt. Im Allgemeinen scheint es, als ob das hysterische Herausspringen hier die Hauptsache ist und nicht irgendwelche musikalischen Experimente.

Arca...
Arca...

Nachdem ich einige lobende Besprechungen des Albums 2020 von kompetenten und angesehenen Kritikern gelesen hatte, beschloss ich, dieses transkulturelle Ex(peri)/Cre)ment ein zweites Mal in Angriff zu nehmen. Aus Prinzip habe ich das Heft nicht durchgeblättert, sondern mich auf das Giebelfeld mit irgendeinem Feindbild beschränkt. Also habe ich es mir angehört - ähem, es hat mich erwischt! Ich habe es mir zum zweiten und dritten Mal angehört - ja, das ist wirklich eine neue Art von Musik. Es gibt "Transkulturalität" und "nicht-binär".

Arca auf der Bühne...
Arca auf der Bühne...

Arcas Musik ist komplex komponierter IDM mit Elementen von Fuchebas, Postdubstep und anderen neumodischen Gimmicks. Aber im Gegensatz zu den IDM-Klassikern, die sich tief in das Labyrinth der Experimente mit Computersound-Möglichkeiten und Hörertoleranz begeben haben, herrscht hier Harmonie! Sogar die Melodieführung! All diese Knarz-, Klick- und Heulgeräusche bilden ein recht leichtes und einfaches (nicht primitives!) Klangbild. Man erkennt darin den Widerhall der heutigen Stadt mit ihren allmächtigen Geräten, Regimestörungen, seltsamer Fütterung, mangelnder Aufmerksamkeit, Internet-Surfen, Liedfetzen, die man aus vorbeifahrenden Autos hört, Spiegelungen in den Fenstern anderer Leute und Smartphones. Es ist eine Art kollektiver Querschnitt des Unterbewusstseins, dicht gepackt mit Schnipseln verschiedener Scheiben - aber ziemlich hartnäckig dazu! Es ist der Klang der modernen Lebensweise, der Sie einhüllt und Ihre zerklüfteten Rhythmen mit dem Versprechen aller Möglichkeiten in einem kybernetischen Paradies einer nahen Zukunft ohne Widersprüche beruhigt. Mann und Maschine, Mann und Frau, Kind und Erwachsener, Idiot und Professor, Experte und Profaner, Macht und Nichts, Schmutz und Sterilität - all diese feudalen Widersprüche, all dieses aus dem Unterbewusstsein gegossene Ejakulat eines althergebrachten Traditionalismus, bezeugt nur sich selbst als eine der Möglichkeiten, nicht aber die Norm oder die Regel. Die Welt ist großartig und schön, aber nicht, weil sie überall Ordnung und Harmonie aufweist. Darin herrscht das gleiche Maß an Chaos und Disharmonie! Und der Klang von Arc, der jetzt die dem Ohr vertrauten harmonischen Strukturen umfasst und jetzt frei in knirschende Dissonanzen zerfällt, als ob er einen dornigen Weg für eine neue Wahrnehmung der Welt bahnen würde - so wahrscheinlich und akzeptabel, dass es sogar ein wenig beängstigend wird.

Arca
Arca

Arka, die weder männlich noch weiblich, weder DJ noch Tänzerin, weder Komponistin noch Plagiatorin, weder Schöpferin eines exklusiven noch postmodernen Collagisten, weder gesund noch behindert ist, zeigt uns all unsere latenten und manifesten Leidenschaften und Sehnsüchte, Begierden und Strapazen.

Diese Musik ist anspruchsvoll und einfach zugleich - sie kann von Drag Queens in bürgerlichen Penthäusern gespielt werden, aber sie wird auch mit den armen Einwanderern assoziiert, die für einen Hungerlohn Fliesen verlegen. Es ist Musik für drogensüchtige Großstadtprotze ebenso wie für behäbige, häusliche Hausfrauen. Es kann überall gespielt werden - jeder wird etwas anderes darin spüren.

Es gab eine Menge Freaks, die sich für Pioniere dieser Art von "Nondualität", "normalem Chaotismus" hielten - Mercury, Bowie, Nomi und P. Orridge haben sich alle auf diesen Positionen profiliert. Musikalisch stammt das alles natürlich von Satie, Messiaen und Stockhausen, die den Menschen mit seiner Umwelt - urban, industriell, künstlich, virtuell, computerisiert - "versöhnt" haben. Heutzutage rutscht das Postboten-Image langsam aus dem monströsen Ghetto der Pariser Modewochen in den musikalischen Mainstream und verbindet musikalischen Extremismus mit dem Visuellen: Skinny Puppy, The Prodigy, Rammstein, Marilyn Manson, Die Antwoord, sogar Little Big - sie alle sind jetzt modische Poser, deren musikalische Seite viel weniger auffällig ist. Arch hingegen ist anders: Hier hören wir in erster Linie einen talentierten, innovativen Komponisten, der die Grenzen der Wahrnehmung von populärer Musik (nicht "Pop"!) verschiebt.

Schaut man sich jedoch die Broschüre an, so sieht man wieder einen verdrehten und verzerrten Körper, der in glänzende Lumpen gekleidet ist, unter denen die Brüste eines Mannes hervorragen, mit sichtbaren Spuren von Vakuumversuchen, um sie in die einer Frau zu verwandeln. Wir sehen eine grinsende, unmenschliche Fratze, die keine Zähne und keinen Sinn in seinen Augen zeigt. Wir sehen eine Art Nicht-, Anti-, Post-Humanität. Und das alles ist bereits jenseits des Kitsches. In dieser Bilderflut ist es schwer, einen heroischen Transgender-Mann zu erkennen, der die zivilisatorische Bedingtheit des Denkens, Handelns und Fühlens entschlossen erweitert. Eher ein abgekauter Transvestit aus Soi6, dem das Geld für seine Hormonspritzen fehlt und der nicht mehr in sein Heimatdorf darf...

Arca
Arca

Wenn man anfängt, einen Musiker von der Hauptsache her zu studieren, von seiner Musik (und das ist der Test für Reife, Objektivität, Ausdauer und Bereitschaft zum Verstehen), und erst dann zur Hülle übergeht - nur in diesem Fall wird sich Arka als Vorbote nicht nur einer neuen Musik offenbaren, sondern als Kristallisator, als Gestalter, als ehrlicher Vorbote einer neuen Sensibilität, die schon überall ist. Das Album KiCk i ist ein konzeptionelles Meisterwerk (wir schämen uns nur, es zuzugeben - besonders hier und jetzt).

Ja, viele Angeber (und vor allem Angeber) in der Hauptstadt können sich rühmen, dass sie dieses Album "verstanden" haben, ebenso wie das Image und die visuelle Predigt von Arca; sie können sich rühmen, dass ich als konservativer Musiker, der mit genau dieser Binarität aufgewachsen ist, keinen Ekel überwinden musste. Andere wiederum stellen ihre Unfähigkeit zur Schau, über eine solche Ohrfeige für den öffentlichen Geschmack hinauszugehen. Aber eine Mode oder eine Ideologie, die sich als "autoritäre Kühnheit" oder "traditionelle Werte" tarnt, ist eine Sache, und das Gefühl einer kolossalen anthropologischen Verschiebung (wie Arka sie spürt), die das gesamte vertraute Bild unserer Welt aus den Fugen geraten lässt und in multiple, phantasmagorische Identitäten zerfällt, die in ihrer eigenen Einzigartigkeit schwelgen, ist etwas ganz anderes. Manchmal mehr als nötig... Fast immer mehr als nötig!

Liste der Titel

Arca...
Arca...

"Nicht binär"

"Zeit"

"Mequetrefe"

"Riquiquí"

"Calor"

"Danach"

"Uhr"

"KLK"

"Rip the Slit"

"La Chíqui"

"Machote"

"No Queda Nada"

Geschrieben von Kirill Kungurtsev

ANTWORT LASSEN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

+ 46 = 56

"Hundehaare": wovon singt der Kultklassiker von Nazareth?

Alles über den Song "Hair of the Dog" von Nazareth: Entstehungsgeschichte, Bedeutung, Popularität In den 60er Jahren verbreitete sich die Rockmusik in rasantem Tempo auf der ganzen Welt und neben...

Die schönsten sowjetischen Sommersongs laut der Zeitschrift Fuzz Music

Top 5 Sommerhits der UdSSR Die Musikgeschichte der UdSSR war schon immer voll von schönen und melodischen Kompositionen zu verschiedenen Themen. Das Lieblingsthema der Songschreiber und Komponisten war jedoch die Unbeschwertheit...

Ein schöner Abschied von einem Rock-Chamäleon - ein Blick zurück auf David Bowies letztes Album

David Bowies neuestes Album Blackstar: Geschichte, Aufnahmen, Titel, Cover, Fakten Sein Einfluss und die eindrucksvollen Bilder, die er der Welt im Laufe seiner Karriere schenkte, waren nie...

"Stairway To Heaven" (2020) - U2 - Alles über die Coverversion

Die Band U2 spielte den legendären Hit "Stairway To Heaven" "Stairway To Heaven" ist ein legendärer Rockhit, der 1971 von Led Zeppelin aufgenommen und veröffentlicht wurde....

Live in Maui (1970 /2020) - The Jimi Hendrix Experience - Alles über das Album

Die Geschichte des "blumigsten" Albums von Jimi Hendrix... "Live in Maui" ist der Titel eines Albums, das bei einem Auftritt von Hendrix' Band auf Maui im Sommer 1970 aufgenommen wurde. Der Auftritt...

Nuit à Jour (2020) - Pierre Richard - Alles über das Album

Die Geschichte von Nuit à Jour, das Album von Pierre Richard Nuit à Jour ist ein Musikalbum von Pierre Richard, das im November 2020 veröffentlicht wurde. Sie werden nur ein paar Minuten brauchen...

"CIAO, 2020!" / "CIAO, 2020!" - Silvester-Show von Ivan Urgant's Team

Ivan Urgants Sendung "CIAO, 2020! Die Silvesterausgabe von "Evening Urgant" mit dem Titel "CIAO, 2020! / erscheint am 30. Dezember 2020, also in nur wenigen Tagen...

Die Koreaner sind in der Zeit zurückgereist. Und spielte die elektronischen Instrumente der damaligen Zeit

Musikinstrumente aus alter Technik von Electronicos Fantasticos Im August 2020 tauchte ein Video der koreanischen Band Electronicos Fantasticos auf YouTube auf und hatte innerhalb weniger Monate...

Andre Antunes zu den US-Wahlen

Der Gitarrist André Anutnès hat Videos verarbeitet, die im Internet zu den US-Wahlen erschienen sind. Die US-Wahl 2020 ist zu einem Anlass für lebhafte politische Diskussionen geworden. Es war nicht ohne...

Gitarrist verwandelt den Auftritt des TV-Evangelisten in Heavy Metal

Kenneth Copelands COVID-19 Heavy-Metal-Rede: arrangiert von Andre Antunes Der amerikanische TV-Evangelist Kenneth Copeland hielt eine feurige Rede vor COVID-19 und forderte sie auf, mit der Zerstörung...

SAMURAI - OST Cyberpunk 2077 - Die Lieder von Johnny Silverhand

SAMURAI-Songs aus Cyberpunk 2077 (Songs von Johnny Silverhand) Die Samurai-Musikgruppe ist der Name einer beliebten Chrom-Rock-Band, die das Gesicht und ein Teil der inneren...

The Divine Chord (2020) - The Avalanches, MGMT, Johnny Marr

Neujahrsveröffentlichung von "The Divine Chord" (2020) der Band: The Avalanches, MGMT und Johnny Marr 10. Dezember 2020 The Avalanches haben das offizielle Video zu ihrem...
Ausgewählte Artikel

Die schönsten sowjetischen Sommersongs laut der Zeitschrift Fuzz Music

Top 5 Sommerhits der UdSSR Die Musikgeschichte der UdSSR war schon immer voll von schönen und melodischen Kompositionen zu verschiedenen Themen. Das Lieblingsthema der Songschreiber und Komponisten war jedoch die Unbeschwertheit...

Ein schöner Abschied von einem Rock-Chamäleon - ein Blick zurück auf David Bowies letztes Album

David Bowies neuestes Album Blackstar: Geschichte, Aufnahmen, Titel, Cover, Fakten Sein Einfluss und die eindrucksvollen Bilder, die er der Welt im Laufe seiner Karriere schenkte, waren nie...

Was geschah mit dem Sänger des Hits "Komarovo"?

Alles über Igor Sklyar: frühe Jahre, Karriere, wichtigste Hits In den 80er Jahren waren in der Sowjetunion leichte Kompositionen sehr beliebt, deren Spontaneität die Zuhörer ablenkte...

Diese Rockalben waren die besten der 80er Jahre - Teil drei

Die besten Rock-Alben der 80er Jahre: Liste, Tracks, Fakten - Teil drei Im heutigen Artikel setzen wir die Geschichte der kraftvollsten, knurrigsten, wahrhaftigen Rock 'n' Roll-Platten fort, die zu einem großen Schatz geworden sind...

Moderne Talking-Hits, die in der UdSSR sehr beliebt waren

Modern Talking-Hits, die in der UdSSR beliebt waren: Liste, Clips und Texte In der UdSSR gab es niemanden, der nicht einen Modern Talking-Song gehört hatte. В...

Wenn es einen Weg zur Hölle gibt, gibt es nur einen: ein bisschen was über den berühmten AC/DC-Klassiker

Highway to Hell Album von AC/DC: Geschichte, Fakten, Titel Es gibt viele verschiedene Bezeichnungen für sie: Hard Rock Band, Rock Blues Band und sogar Heavy Metal Band! Doch laut ihrer eigenen...

Miley Cyrus' bewundernswerte Verwandlung

Die Entwicklung von Miley Cyrus: Biografie der Sängerin, Musikkarriere, Musik- und Kleidungsstil, beste Songs In den frühen 2000er Jahren gewinnt die Popmusik neuen Schwung. Girly Pop, begleitet von...

Zeit für eine Veränderung: Black Sabbath brechen mit Heaven and Hell in die 80er Jahre auf

Alles über das Album "Heaven and Hell": Entstehungsgeschichte, Titel und Erfolg Die 80er Jahre bescherten der Welt der Heavy Music viele gute Alben, die Jahre später zu Klassikern der Metalszene wurden. Vor allem...

Top 5 Metallica-Alben der Zeitschrift Fuzz Music

Die besten Metallica-Alben: Liste, Beschreibungen, Tracks Obwohl einige Musikliebhaber eine kontroverse Meinung über die Band haben, ist es unmöglich, die Tatsache zu bestreiten, dass Metallica eine der...