Die Geschichte und lyrische Bedeutung des Liedes Lady in Black von Uriah Heep
Содержание
Katalog Uriah Heep reich an Meisterwerken - nicht umsonst sind sie in der ganzen Welt so beliebt, vor allem in den in den GUS-Staaten. In unserem Land werden sie wegen ihrer sinnlichen Motive und herzlichen Texte geliebt: Man kann vielleicht nicht einmal Englisch, aber wenn man die Heep-Songs hört, merkt man, dass es etwas sehr Schönes, Tiefes ist... Man kann es fühlen.
Vielleicht sind zwei der lautesten und am meisten besungenen Hits ihrer Karriere. "Juli-Morgen" и "Die Dame in Schwarz".. Da wir bereits über das erste Lied berichtet haben, ist es nun an der Zeit, über das zweite zu sprechen. Also: wer ist sie, diese geheimnisvolle Dame, und was ist die lyrische Bedeutung hinter diesem bekannten Lied?
Unerwartete Inspiration
Diese wunderbare Komposition entstammt der Feder von Ken Hensley: Er schrieb diese Kreation 1970 unter einer sehr ungewöhnlichen und unerwarteten Inspiration. Die Geschichte des Hits hat ihren Ursprung in England, und zwar in Salisbury-EbeneHensley besuchte im Winter einen sehr malerischen Ort. Während er durch die bezaubernde Landschaft schlenderte, wurde die Aufmerksamkeit des Musikers von einem geheimnisvollen Schwarz gekleidete Gestalt... Es war eine Frau, und sie hatte etwas an sich, das Ken sofort in seinen Bann zog und ihn sehr inspirierte. So erinnerte er sich daran:
"Es war so ungewöhnlich... Es war eine junge Frau und sie war ganz in Schwarz gekleidet. Es war ein so starker Kontrast, weil überall Schnee lag. Ihr Haar wehte wunderschön im Wind... Und sie ging und ging irgendwo hin..."
Diese Begegnung war eine so starke Inspirationsquelle, dass das Lied, das es werden sollte, bald geboren war treffen. für die kommenden Jahre. Die Single wurde 1971 veröffentlicht und eroberte schnell die Herzen von Musikliebhabern aus aller Welt. Und ihre Köpfe: Bis heute fragen sich die Zuhörer, was genau Ken in seinem Lied meint. Wer ist diese geheimnisvolle Gestalt in Schwarz? Innere Dämonen, eine Göttin, Angst? Versuchen wir, es herauszufinden...
Übersetzung des Textes und der lyrischen Bedeutung
Wie so oft bevorzugte der Autor selbst sich unauffällig verhalten über die Bedeutung, die er seiner Arbeit beimisst. Obwohl Ken einmal das Folgende über diesen Song sagte:
"Es geht nicht um Liebe. Es geht mehr um Hoffnung, Freude, die Rettung der Seele... Die Lady in Black ist etwas Reines und Freudiges, etwas, das jeder Mensch in sich braucht..."
Eine der populärsten Theorien der Fans ist, dass die Lady in Black etwas repräsentiert spirituell und sehr wertvoll, denn durch die Begegnung mit ihr hat der Protagonist des Liedes innere Freude und Harmonie:
"Eines Morgens kam sie zu mir,
Ein einsamer Sonntagmorgen.
Mitten im Winter wehte ihr langes Haar im Wind.
Ich weiß nicht, wie sie mich gefunden hat,
Denn ich lief in der Dunkelheit,
Und alles um mich herum lag in Schutt und Asche.....(Aus der ersten Strophe)
Ich stand da und beobachtete sie, bis ich sie sah,
Wie ihre schwarze Hülle verschwand.
Mein Leben ist nicht einfacher geworden,
Aber jetzt weiß ich, dass ich nicht allein bin.....(Aus der letzten Strophe)"
Diese Frau gibt dem Helden gleichsam das Vertrauen in seine eigene Stärke, entzündet ein Feuer in seinem Herzen, gibt ihm Inspiration und Kraft, um weiterzugehen... Der Protagonist war verloren und einsam, aber die die Anwesenheit der Frau erhellte seinen Weg und gab ihm den Mut, weiterzumachen.
Das Lied erinnert daran, wie wichtig es ist, aus weisen Worten Mut zu schöpfen und immer Vertrauen zu haben. Doch die Fans haben sich nicht nur auf eine Version beschränkt. Unter anderem. Theorien Wir können Annahmen über eine Hexe, die Kraft der Natur (vielleicht ein Hinweis auf den Frühling), innere Konflikte, den Kampf zwischen Gut und Böse und so weiter unterscheiden. Was denken Sie - wovon handelt dieses Lied? Teilen Sie Ihre Meinung mit wie kommentiert!
Interessante fakten
Dieses Lied wird zu Recht als der meistbesungene im Katalog von Uriah Heep! Nun, sie haben ihre Version enthüllt Richie Blackmore und seine Frau Candice Knight. Es ist sehr schön geworden...
Ken Hensley sang das Lied selbst, aber nicht, weil er es nicht mit den anderen teilen wollte. David Byron. Nur gefiel es diesem überhaupt nicht und er lehnte es ab! Laut Ken hat Byron ihm gesagt, dass er niemals "damit" auftreten würde.
Nachdem die Single in einer Musikzeitschrift veröffentlicht wurde. Schweden Rock Magazin Es gab eine Notiz, dass - die Gitarrenparts in dem Song so einfach waren, dass zwei der vier akustischen Gitarren auf der Platte von... Roadies gespielt wurden!