Mehr
    Autor:
    Kategorie:

    Eine Auswahl der besten Hymnen des großen Leonard Cohen laut der Zeitschrift Fuzz Music

    Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Hymnen des großartigen Leonard Cohen. Viel Spaß beim Zuhören...

    Leonard Cohens Top-Songs - von frühen Klassikern bis zu späteren Hits

    Der legendäre kanadische Dichter und Autor, Songschreiber und Künstler - am Ende seines Lebens Leonard Cohen war anders als die meisten Achtzigjährigen! Er gab nicht nur regelmäßig grandiose dreieinhalbstündige Konzerte, sondern machte bis zu seinem Tod weiterhin Musik, die so gut war wie die Klassiker, die er fünf Jahrzehnte zuvor produziert hatte... Poesie, Fiktion und Songwriting waren für Cohen mehr oder weniger gleichwertige Ausdrucksformen. Nachdem er die mystische Kraft der Melodie gemeistert hatte, setzte er seine lange, produktive Karriere fort, die von spirituellen Unterbrechungen, Umdenken und einem unerwarteten zweiten Akt am Ende seiner Lebensreise geprägt war... Cohen war ein spät erblühter dunkler Händler in einem kleinen, elitären Kreis von Singer-Songwritern, die die sechziger und frühen siebziger Jahre prägten. Seine grollende Stimme, die spanischen Gitarrenparts und die tief poetischen Texte verwandelten das Heilige in das Weltliche und umgekehrt! Und während frühe Songs wie "Suzanne" oder "Schwestern der Barmherzigkeit"machte es zu einem integralen Bestandteil seiner Epoche, spätere Meisterwerke wie "Everybody Knows" und "I'm Your Man"haben seine Exzellenz bewiesen, indem sie ihn einer modernen Generation von Zuhörern vorgestellt haben... Hier sind die wichtigsten Hymnen des großartigen Leonard Cohen. Viel Spaß beim Zuhören...

    "Suzanne."

    Dies ist der erste Track seines Debütalbums, mit dem er eine der unglaublichsten Karrieren der Musikgeschichte startete... Gab es einen echten Suzanne? Ja, das war sie. Im Gegensatz zu dem, was das Lied andeutet, hatte sie jedoch nie eine enge Beziehung zu Cohen. Doch eine umwerfend schöne Tänzerin Suzanne Verdal Tee und Orangen servierte, als er sie und ihren Freund, einen berühmten kanadischen Bildhauer, besuchte Arman Vaillancourtin ihrem Haus in Montreal. Cohen war gezwungen, wie es in dem Lied heißt, "ihren perfekten Körper mit meinem Geist zu berühren..."

    "Mach's gut, Marianne"

    Wenn Cohen zum ersten Mal getroffen Marianne Ilene auf einer griechischen Insel Hydra в 1960 Er schwor, dass sie die schönste Frau war, die er je getroffen hatte, und das Paar verbrachte fast ein ganzes Jahrzehnt miteinander. Es ist nur angemessen, dass "Mach's gut, Marianne" - eines seiner schönsten Lieder mit seiner bezaubernden Melodie!

    In diesem Lied Cohen singt im Namen eines Mannes, der in seine Partnerin, aber auch in seine Leidenschaft für das Reisen verliebt ist. Und so zerstört sein Zweifel das, was er bereits hat, während sein Blick umherwandert und er immer "neugieriger" wird, um andere, neuere Freuden zu entdecken. Das Lied hat einen Refrain, der dieses ganze Karussell auf den Punkt bringt:

    "Es ist Zeit, dass wir wieder lachen, weinen und lachen..."

    Als er merkt, was er hat, ist Maryann schon weg.

    "Vogel auf dem Draht"

    Einer der berühmtesten Songs von Leonard Cohen. Leonard Cohen erlebte einen Anfall von Depression, als er auf der griechischen Insel Hydra lebte. Dort bemerkte er eines schönen Tages einen Vogel, der allein auf einer Telefonleitung saß. Er begann ein Gedicht zu schreiben, in dem er sich mit dem einsamen Vogel verglich, aber es dauerte lange, bis er daraus ein Lied machte, das ihm gefiel...

    Während der Sitzungen 1968 des Jahres Lieder aus einem Zimmer in Nashville Cohen wiederholte den Song immer und immer wieder, bis er so frustriert war, dass er die meisten Musiker nach Hause schickte und aufgab. Ein paar Tage vor der letzten Sitzung trat er einfach ans Mikrofon und... fand spontan einen ganz neuen Ansatz für seine Arbeit! Infolgedessen "Vogel auf dem Draht" ist zu einem seiner Lieblingssongs geworden und seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil seiner Live-Auftritte...

    "Der berühmte blaue Regenmantel"

    Irgendwann in den frühen 1970er Jahren stahl ein Dieb den alten Umhang von Leonard Cohen aus einer New Yorker Wohnung Marianne Ilene. Nur Gott weiß, was mit ihm geschah, aber der Dieb hatte mit Sicherheit keine Ahnung, dass er einen Gegenstand stahl, der dem Staat gehörte. Rock and Roll Hall of Fame, es sei denn, Smithsonian Institution! Es war dieser Mantel, der Cohen zu einem seiner beliebtesten und rätselhaftesten Lieder inspirierte...

    "Der berühmte blaue Regenmantel" begeisterte die Zuhörer sofort nach seiner Veröffentlichung, obwohl Cohen selbst zugab, dass er den Text des Liedes nicht mochte:

    "Es war ein Lied, mit dem ich nie zufrieden war... Ich bin bereit, etwas Geheimnisvolles zuzugeben, aber insgeheim hatte ich immer das Gefühl, dass das Lied etwas Vages hat..."

    "Ich bin dein Mann"

    Eine der berühmtesten Hymnen seiner Karriere Leonard Cohen!

    "Ich habe darüber geschwitzt. Ich habe wirklich geschwitzt...", erinnerte sich Cohen an den Track. "Bei I'm Your Man wurde meine Stimme ruhiger und ich fühlte mich nicht zweideutig. Ich war endlich in der Lage, den Song mit der nötigen Kraft und Intensität zu spielen..."

    "Halleluja".

    1984 es war ein ziemlich überraschendes Jahr für die Popmusik, mit neuen Veröffentlichungen auf dem Markt Prince, Bruce Springsteen, Madonna und Van Halen. Inmitten all dieser Großartigkeit kam ein Rekord Leonard Cohen genannt. Verschiedene Positionendas Ende des Jahres auf den Markt kam! Das Interesse an Cohen war so gering, dass Columbia sich zunächst sogar weigerte, das Album zu veröffentlichen, weil sie der Meinung waren, dass es sich nicht lohnte, Kopien zu drucken und an die Geschäfte zu versenden. Kaum jemand schenkte einem kleinen Lied namens "Halleluja".die den zweiten Teil des Albums eröffnet...

    Er wurde zu einer modernen Hymne, die überall gespielt wurde... Cohen wusste, dass dieser Titel etwas Besonderes war. Er verbrachte ungewöhnlich viel Zeit mit dem Text, konzentrierte sich auf jedes Wort und ging alles durch. 80 von verschiedenen Entwürfen!

    "Turm des Liedes"

    Wenn in 2008 Jahr Leonard Cohen in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen wurde, waren viele überrascht, auch der Musiker selbst:

    "Ich fühle mich an die prophetische Aussage von John Landau in den frühen 1970er Jahren erinnert", sagte er. "Er sagte: 'Ich habe die Zukunft des Rock 'n' Roll gesehen, und es ist nicht Leonard Cohen...'"

    Davon bei der Einführungszeremonie Rock and Roll Hall of Fame Cohen konnte nichts anderes tun, als Zeilen aus seinem Klassiker "Tower of Song" von 1988 zu rezitieren. Die Menge lachte bei Sätzen wie "Es tut weh, wo ich gespielt habe."aber allmählich merkten sie, dass er eine tiefgründige Aussage über sein Lebenswerk machte und verstummten...

    "Die Zukunft"

    Angesichts seines Rufs als Meister des Elends ist es keine Überraschung, dass Cohen ein ausgezeichnetes Gespür für apokalyptischen Horror hat. Ein außerordentlich kalter Hauch von europäischem Synth-Pop auf "Zuerst nehmen wir Manhattan ein" - einer der schaurigsten in seiner Geschichte, wobei Cohen wie ein Bond-Bösewicht nach der Weltherrschaft giert. Er ist genau so grimmig und über "Die Zukunft", der Titelsong seines Albums 1992 Jahre - nur gibt es diesmal keinen Machtkampf, sondern nur moralischen Verfall und die Erhebung der schlimmsten Menschen...

    "Tanz mich bis zum Ende der Liebe"

    Das Lied 1984 des Jahres wurde auf einem schicken Casio-Synthesizer geschrieben, den Cohen in einem Reisebüro am Times Square fand. Nach Angaben des Autors Sylvie Simmons in Cohens unglaublicher Biographie "I'm Your Man: Das Leben von Leonard Cohen"die Maschine hatte nicht einmal eine Ausgangsbuchse!

    "Jeder weiß es"

    "Jeder weiß es"muss der pessimistischste Song in Cohens umfangreichem Katalog sein...

    "Hymne"

    Leonard Cohen hat in seiner langen Karriere unglaublich viele wunderbare Zeilen geschrieben, aber nur wenige können sich mit "There's a crack in everything/ That's how the light comes through..." messen. Das ist der Schlüsselsatz "Hymne"einer der herausragenden Titel seiner CD 1992 des Jahres Die Zukunft. Das Lied tröstet seit Jahren Menschen in schwierigen Zeiten, darunter auch einen bekannten Blogger und Journalisten Andrew Sullivan:

    "Es ist ein Text, der mir immer im Gedächtnis geblieben ist", schrieb er im Jahr 2005. "Es hat mich in den dunkelsten Momenten meines Lebens gestützt..."

    "Schwestern der Barmherzigkeit"

    Cohen komponierte diesen süßen, eindringlichen Walzer mit Kalliope und Glocken während eines Schneesturms in Edmonton, Kanada. Erlaubnis für zwei Touristinnen Barbara und Lorraine um die Nacht in seinem Hotelbett zu verbringen, sah Cohen ihnen beim Schlafen zu, blickte auf den North Saskatchewan River und genoss die plötzliche Inspiration... Am nächsten Morgen sang er für sie, was bald den Namen "Schwestern der Barmherzigkeit".

    "Wer durch Feuer"

    "Wer ist im Feuer, wer ist im Wasser,
    Manche an einem klaren Tag, manche in der Nacht,
    Die einen bei einer schweren Katastrophe, die anderen bei einem häuslichen Unfall,
    Wer an einem schönen Maitag,
    Der sehr langsam verblasst..."

    Wie die ursprüngliche Black-Sabbath-Besetzung auseinanderfiel

    Black Sabbath: Geschichte, frühe Erfolge, Konflikte, Auflösung der Originalbesetzung Ende der 1960er Jahre wurde die Rockmusik zum beherrschenden Element der gesamten Popkultur. Ihre...

    Wie das Lied "Proud Mary" der Südstaaten-Rocklegende CCR entstand, das später von der temperamentvollen Tina Turner neu gesungen wurde

    Der Song "Proud Mary" von Creedence Clearwater Revival: Entstehungsgeschichte, lyrische Bedeutung, Tina Turner-Cover, Erfolg Der klassische Rock, der in den 1960er Jahren entstand, hat einen unglaublichen Einfluss...

    Die Geschichte eines vergessenen 60er-Jahre-Hits: Bilder von Matchstick Men - Status Quo's Debüt-Durchbruch

    Alles über den Song "Pictures of Matchstick Men": Entstehungsgeschichte, Ruhm, Cover Psychedelia war in den 60er und 70er Jahren ein weit verbreitetes Phänomen und wurde meist mit...
    Ausgewählte Artikel

    Berühmte Rockhits und die Frauen, die sie inspirierten

    Kult-Hits der Rockmusik und die Frauen, die sie inspiriert haben Eines der coolsten Dinge an der Musik ist, dass sie von allem inspiriert werden kann, bis hin zu...

    Top 6 der Beatles-Songs mit Ringo Starr als Lead-Sänger

    Die Beatles-Songs von Ringo Starr Die Beatles sind das großartige Quartett, das sich auf dem Höhepunkt seines Ruhmes unsterblich gemacht hat. Als die treibende Kraft dahinter gilt John...

    Beste einheimische Songs des Jahres 1985 von der Zeitschrift «Fuzz Music»

    Die sechs größten inländischen Hits des Jahres 1985 laut der Zeitschrift Fuzz Music Trotz der Tatsache, dass es in den 80er Jahren in der Sowjetunion vor allem unter der Jugend populär wurde...

    Sie waren die Disco-Könige der 80er: "You're A Woman", "Gimme Gimme Your Lovin'" - ein Rückblick auf die größten Hits von Bad Boys Blue

    Bad Boys Blue - Top-Songs und Hits, Videos und Fakten Das Euro-Disco-Trio aus Deutschland machte sich schnell und lautstark einen Namen. Gegründet in...

    Pompeya ist eine russische New-Wave-Band, die viele ihrer ausländischen Kollegen in den Schatten gestellt hat

    Alles über Pompeya: Geschichte, Haupthits und Popularität Die russische Popszene entwickelt sich ständig weiter. Neue Künstler und Aufführungsstile haben sie im Moment fast überrollt,...

    Die mächtigste Allianz auf der Bühne der Union: Antonov und Fadeev

    Songs von Yuri Antonov: beste Titel und Songwriting für Filme Viele berühmte sowjetische Popkünstler entdeckten ihr Talent nicht sofort. Für einige begann alles...

    Die 3 größten Queen-Hits aus der Feder des «stillen Meisters» der Band, John Deacon

    Von John Deacon für Queen geschriebene Songs: Entstehungsgeschichte und Veröffentlichungen Sehr oft verdienen sich weltberühmte Bands ihren Ruf gerade mit guten Songs, die im Gedächtnis bleiben...

    Sie sangen über die Dinge, die die Menschen in den 90er Jahren umgaben - ein Rückblick auf die größten Hits von «Combination»: Top 5

    Top 5 der besten Songs der Band Combination Kult für die "defizitäre" Generation der 90er Jahre, die Band Kombinatsiya begann in den späten 80er Jahren. Trotz der verstrichenen Jahre, im Herzen...

    Coole Tsoi-Songs, die nur die treuesten Fans kennen

    Wenig bekannte Tsoi-Lieder, die den Anspruch haben, Hits zu sein "Kino ist eine der ungewöhnlichsten Bands in der Geschichte des russischen Rock. Einerseits sind sie...
    Weiter im Browser
    Zum Installieren tippen Sie auf
    und wählen Sie
    Zum Startbildschirm hinzufügen
    FUZZ MUSIC
    Holen Sie sich unsere Web-App. Sie nimmt keinen Platz auf deinem Handy weg.
    Installieren
    FUZZ MUSIC zum Startbildschirm hinzufügen
    Schließen

    Für ein optimiertes Erlebnis auf dem Handy fügen Sie eine FUZZ MUSIC-Verknüpfung zum Startbildschirm Ihres Mobilgeräts hinzu

    1) Drücken Sie die Schaltfläche "Teilen" in der Menüleiste Ihres Browsers
    2) Drücken Sie auf "Zum Startbildschirm hinzufügen".