Classic Rock: Die besten Basslinien der Geschichte
Die besten Basslinien im klassischen Rock - von wem stammen sie? In welchen Liedern sind sie enthalten? Wie klingen also diese starken Basslinien? Zunächst einmal gibt es eine beliebte Tendenz in der Musik (und das gilt nicht nur für den Rock): die Konzentration auf das, was im Rampenlicht steht. Das scharfe Gitarrensolo, der hohe Gesang, der verrückte Schlagzeuger am Kit... Aber... die Betonung der Bassgitarre ist doch viel seltener, oder? Oft hält er den Groove und sorgt für ein solides Fundament. Der Bassgitarrist arbeitet mit dem Schlagzeuger als Einheit und schafft so eine Grundlage, auf der der Rest der Band aufbauen kann. Wie ein altes, in der Musikwelt beliebtes Zitat besagt:
"Wenn man es richtig macht, werden die Leute nicht sicher sein, dass man überhaupt etwas getan hat..."
In den meisten Fällen ist dies tatsächlich der Fall. Es gibt jedoch die seltenen Fälle, in denen Bassisten im Rampenlicht stehen! Und heute werfen wir einen Blick auf die eindrucksvollsten Beispiele solcher Magie... Also: das ist die Liste der besten Basslinien der klassischen Rockgeschichte!
"Kreisverkehr" (Ja)
Nach einem langsamen, verträumt klingenden Intro steigt Chris Squire direkt in einen dynamischen Groove ein! Diese treibende, funkige Basslinie begleitet die erste Hälfte des Songs. In der zweiten Hälfte dominiert er zusammen mit dem Gitarristen! Leider ist Squire 2015 verstorben, aber sein Beitrag bleibt zeitlos... Es gibt unzählige Bass-Cover dieses Liedes und es ist immer noch unglaublich beliebt zu entdecken!
"Roundabout" ist ein Juwel im Repertoire von Yes: Die Band hat ihren Hit seit seiner Veröffentlichung buchstäblich bei jedem Live-Konzert gespielt. Der Song erreichte Platz 10 der Cash Box Top 100 und die Top 20 der US Billboard Charts. Später wurden Steve Howe und John Anderson - die Songwriter des Hits - mit dem BMI! Das Lied selbst hat im Laufe der Jahre nicht an Popularität verloren, im Gegenteil, es wurde häufig im Fernsehen und in Filmen verwendet.
"Geld" (Pink Floyd)
Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass dies eine der kultigsten Basslinien der Musikgeschichte ist. Das macht den Track sofort erkennbar... Roger Waters schafft eine wunderbar dreckige, schmierige Wall-Street-Atmosphäre. Einwandfrei, was kann man noch hinzufügen?
Liegt es daran, dass das Stück selbst ein großer Durchbruch für Pink Floyd war: Alles in allem hat David Gilmour "Money" etwa 800 Mal aufgeführt! Unnötig zu erwähnen, dass dieses Stück zu einem Juwel nicht nur des Albums The Dark Side of the Moon, sondern auch der Live-Auftritte der Band wurde?
"Come Together" (The Beatles)
Dieser Track hat nichts Schnelles, Kompliziertes oder Ungewöhnliches an sich, vor allem nicht die Basslinie. Stattdessen wurde eine knackige, zielgerichtete Basslinie verwendet, die den ganzen Song von Anfang bis Ende vorantreibt...
Apropos Song: Es ist der erste Titel des Albums Abbey Road, der in den Vereinigten Staaten die Spitzenposition erreicht hat! Im Heimatland der Band, Großbritannien, ist der Song eine der Top 5 Singles! Heute steht er auf der legendären Liste der "500 größten Songs aller Zeiten" des Rolling Stone Magazins. Zu den Künstlern, die den Hit gecovert haben, gehören Nazareth, Guns N' Roses, Marilyn Manson und sogar Boris Grebenschikov!
"The Guns of Brixton (The Clash)
Diese Reggae-inspirierte Basslinie gibt der ganzen Band einen unglaublichen Rhythmus, mit dem sie arbeiten kann... Das Endergebnis ist ein einzigartiger, eingängiger Song, definitiv einer der wichtigsten Perlen im Repertoire von The Clash. Paul Simonons kreative Basslinien halfen der Band, ihren eigenen Sound zu entwickeln und eine große Popularität und Anerkennung zu erlangen!
Dieses Lied wurde von Simonon geschrieben, der seine gesamte Kindheit in Brixton verbrachte. "The Guns of Brixton" wurde die Grundlage für die meisten Live-Auftritte der Band. Insbesondere musste Paul Simonon das Instrument mit Joe Stranmer tauschen, da er den Bass nicht spielen konnte, während er den Leadgesang übernahm.
"Dazed and Confused" (Led Zeppelin)
Diese Basslinie wurde jahrzehntelang gehört und wird wahrscheinlich auch heute noch gehört. Stark, lethargisch und rumpelnd - diese Linie beginnt von einer kraftvollen Position aus und entwickelt sich weiter, während der Song selbst fortschreitet... Der Track entwickelt sich ständig weiter und nimmt den Hörer mit auf eine akustische Achterbahn"!
Dazed and Confused" wurde von dem amerikanischen Autor und Sänger Jack Holmes geschrieben. Später überarbeitete Jimmy Page das Stück, und die Version von Led Zeppelin wurde ein echter Hit! Übrigens: Page erwähnte nur sich selbst als Autor...
"Another One Bites the Dust" (Queen)
Und das Sahnehäubchen ist John Deacons legendäre Basslinie aus 'Another One Bites the Dust'! Deacon, der Songschreiber, gestand, dass er "Another One Bites the Dust" in Anlehnung an den Song "Good Times" der Disco-Band Chic schrieb. Als der Song dann ein großer Hit wurde, dachten viele Hörer, die Queen noch nie gesehen hatten, fälschlicherweise, es handele sich um eine schwarze Band! Das amüsierte alle Beteiligten, vor allem Frontmann Freddie Mercury...
Another One Bites the Dust" wurde als Single veröffentlicht und ist der meistverkaufte Song von Queen in den Vereinigten Staaten! Aufgrund des Erfolgs des Songs wagte sich Queen an "Hot Space", einen weiteren Dance-Beat-Hit, der im Mai 1982 veröffentlicht wurde.