Wie Michael Jackson während eines Konzerts 1984 Feuer fing
Am 27. Januar 1984 fingen Michael Jacksons Haare während eines Auftritts Feuer... Auf dem Höhepunkt seiner Popularität spielte Michael Jackson die Hauptrolle in einer Pepsi-Werbung. Es war ein schrecklicher Fehler... Die verpfuschte Pyrotechnik führte dazu, dass Michaels Haare Feuer fingen und er ins Krankenhaus gebracht wurde.
Eine Thriller-Geschichte...
Thriller" stürmte dann eine Hitparade nach der anderen in der ganzen Welt! Michael war in Höchstform. Der Vorfall ereignete sich in Los Angeles im Shrine Auditorium, wo Tausende von Fans Zeuge wurden, wie Jacksons Haare durch Pyrotechnik in Brand gerieten, während er "Billie Jean" sang, ein speziell für einen Pepsi-Werbespot überarbeitetes Lied.
Die Szene war so lebendig und schillernd, dass niemand bemerkte, wie das Lagerfeuer über dem Kopf des King of Pop ausbrach... Erst als Michael einen verzweifelten Schrei ausstieß, eilte Miko Brando, der Sicherheitsassistent, der auch der Sohn des Schauspielers Marlon Brando ist, zu Jackson und löschte das Feuer, indem er sich auf ihn stürzte.
Ambulanz und Krankenhaus
Noch immer in seiner typischen Uniform (sogar mit Handschuhen und Schmuck) wurde Michael Jackson mit dem Krankenwagen ins Cedars-Sinai Medical Centre gebracht, wo er in die Verbrennungsstation des Brotman Medical Centre verlegt wurde.
Medien, Vertrag und Werbung für ihr Album
Trotz Medienberichten, dass er sich in einem ernsten Zustand befand, fühlte sich Michael während seines Aufenthalts im Krankenhaus, wo Ärzte Verbrennungen zweiten und dritten Grades an seinem Kopf behandelten und das Personal seinen Lieblingsfilm Close Encounters in the Third Degree (1977) zeigte, recht wohl. Am nächsten Tag jedoch begann Michael wütend zu werden...
Der unglückliche Auftritt und die Dreharbeiten waren Teil einer 5-Millionen-Dollar-Kampagne von PepsiCo. Es handelte sich um eine Werbeaktion, mit der eine "New Generation"-Kampagne gestartet wurde, in der Hoffnung, neue junge Leute für den Schaumwein zu gewinnen. Im Gegenzug beinhaltete der Vertrag das Sponsoring der bevorstehenden The Jacksons Victory Tour durch The Jacksons Five, einer Gruppe, die aus den Jackson-Brüdern besteht. Michael Jackson hat sich mit seinen Brüdern zusammengetan, um sein neues Album Victory zu promoten.
Der Vertrag deckte jedoch nicht die medizinischen Kosten für die Verbrennungen durch das Feuerwerk ab. Das Unternehmen zahlte weitere 1,5 Millionen Dollar, um sich mit Jackson zu einigen. Dieses Geld spendete er übrigens der Verbrennungsstation im Brotman Medical Centre, wo er sich einer Operation unterzog, um seine Kopfhaut zu reparieren. Bald darauf eröffnete das Krankenhaus das Michael-Jackson-Verbrennungszentrum und richtete einen Brandopferfonds ein, um Wiederherstellungschirurgie für Brandopfer zu finanzieren. Aber es sollte nicht ewig bestehen: 1987 war das Krankenhaus gezwungen, das Verbrennungszentrum mit 23 Betten zu schließen.
Inzwischen hat sich Jackson mit Pepsi auf 10 Millionen Dollar geeinigt. Das Geld wird zur Unterstützung seiner Bad Tour verwendet. Prominente zu engagieren, um für eine Marke zu werben und ihre eigenen Shows zu sponsern, wird zum Standard für große Kampagnen. Besonders lukrativ ist dies für die Popstars selbst, die mit diesen Marketingkampagnen teure Tourneen finanzieren. Pepsi zieht auch im nächsten Jahrzehnt Top-Popkünstler an, darunter Madonna, Beyoncé und Britney Spears.