Autor:
Kategorie:

MANIZHA - Reaktionen von Ausländern

"Für mich ist die Teilnahme an diesem Wettbewerb eine großartige Gelegenheit, dieser riesigen Welt mitzuteilen, was mir wirklich wichtig ist, was für jede russische Frau wichtig ist... Ich bin in Tadschikistan geboren, aber Russland ist meine Heimat geworden... Hier bin ich aufgewachsen, hier bin ich erzogen worden. Und ich möchte, dass jeder weiß, wie großzügig und anders Russland ist...".

Wie die Ausländer auf MANIZHA reagierten

Am 8. März 2021 wurde bekannt, dass Manizha Russland beim internationalen Eurovision Song Contest vertreten wird. MANIZHA ist Autorin und Performerin, eine unabhängige Musikerin: Sie wird ihr Land beim Wettbewerb mit dem Lied "Russian Woman" vertreten. Er wurde von den Zuschauern von Channel One per Live-SMS-Voting entschieden. Aber... die Kandidatur der Teilnehmerin war nicht jedermanns Sache... Valentina Matwienko und Wladimir Schirinowski zum Beispiel kritisierten sowohl die Teilnehmerin als auch ihr Lied über russische Frauen... Warum? Lassen Sie uns das genauer besprechen und herausfinden, wie die Ausländer auf unsere Sängerin und ihre Nummer "Russian Woman" reagieren!

Ein wenig über MANIZHA

Manizha
Manizha

Im März 2021 wurde die Sängerin Manija durch eine Live-Abstimmung des Publikums zur Teilnehmerin der Eurovision 2021 gewählt: Sie wird Russland beim internationalen Musikwettbewerb mit dem Lied "Russian Woman" vertreten! Aber... diese Entscheidung der Zuschauer von Channel One löste eine Flut von hasserfüllten Kommentaren im Internet aus... Einige fühlten sich durch die tadschikischen Wurzeln der russischen Kandidatin beleidigt, andere durch die Botschaft ihrer Nummer... "Konntet ihr keinen Russen finden?" / "Die Abstimmung wurde manipuliert!" - Ähnliche Kommentare wurden über das Mädchen gemacht... Das ging so weit, dass die Öffentlichkeit begann, einen Ersatz für die russische Darstellerin zu fordern! "Es wäre besser gewesen, wenn Little Big am Wettbewerb teilgenommen hätte..." - Nutzer sozialer Netzwerke schrieben. Einige Journalisten und Kritiker haben eine sehr unschmeichelhafte Meinung über Manija: Jurij Kotenok beispielsweise bezeichnete die Sängerin als "Immigrantin", die ihre Karriere "auf der Tagesordnung der Minderheiten" machte.... Gleichzeitig setzten sich viele für die Sängerin ein, drückten ihre Unterstützung aus und wünschten ihr viel Glück beim Wettbewerb.

Viele Menschen griffen das Mädchen buchstäblich an, nachdem sie offen erklärt hatte, dass sie Minderheiten unterstützt. Manija ist eine glühende Menschenrechtsaktivistin - sie ist gegen häusliche Gewalt! Sie möchte Menschen helfen, insbesondere dem schwachen Geschlecht: "Es ist mir wichtig, Mädchen und Frauen zu helfen, keine Angst zu haben, sie selbst zu sein", erklärt die Sängerin. - erklärt die Sängerin.

Die Bedeutung des Liedes "Russian Woman"

Sängerin Manizha
Sängerin Manizha

Der Song "Russian woman" hat es bereits geschafft, einer der lautesten Tracks im Internet zu werden! Und leider nicht, weil es allen so gut gefällt... Viele Zuhörer und Kritiker nannten MANIZHAs Eurovisionsnummer "absurd" und sogar "beleidigend" für echte russische Frauen. In ihrem Lied spricht Manizha über "den Wandel der weiblichen Identität in Russland in den letzten Jahrhunderten". Es ist nicht ohne versteckte Subtexte, wie zum Beispiel: "Du bist jetzt über 30, hallo, wo sind deine Kinder?"/ Du bist im Allgemeinen schön, aber du könntest abnehmen..." All dies sind auch Hinweise auf Minderheiten, nämlich Frauen, die für die Gleichstellung der Geschlechter kämpfen. Man könnte sagen, es ist eine Art Ironie... Manizha preist die Stärke und Schönheit der russischen Frauen und ermutigt sie, unabhängig von der öffentlichen Meinung zu sein! Nur wenige Menschen wissen das zu schätzen...

Die Reaktion des konservativen Teils der Gesellschaft

Darstellerin Manizha...
Darstellerin Manizha...

In Russland wird derzeit ernsthaft untersucht, ob der Text des Liedes rechtmäßig ist... Eine Kommission, die schwere Verbrechen untersucht, erklärte, sie habe eine Anfrage von einer staatlichen Stelle über "mögliche illegale Aussagen in dem Lied 'Russian Woman'" erhalten! Und das ist noch nicht alles, was MANIZHA zu befürchten hat... Die Union der Russisch-Orthodoxen Frauen fordert die russische Regierung auf, das Musikvideo zum Lied "Russian Woman" zu verbieten und auch den Titel zu ändern! In dem Schreiben heißt es, Manizha zerstöre damit "die Grundlagen der traditionellen Familie" und schüre "den Hass der russischen Frauen auf Männer". Außerdem protestierte die Website "Veteranen von Vesti": Sie veröffentlichte einen Brief an Alexander Bastrikin, in dem es hieß, das Lied "Russische Frau" sei von dem Sänger mit dem ausdrücklichen Ziel geschrieben worden, "die Würde der russischen Frauen zu beleidigen und zu erniedrigen...".

Auch Valentina Matvienko kritisierte das Lied: Die Sprecherin des Föderationsrates erklärte, sie verstehe nicht, "was es ist und worum es geht", und fügte hinzu, es könne nicht schaden, zu überprüfen, wie die Abstimmung auf Kanal Eins abgelaufen sei:

https://youtu.be/Q3oFUxL3T-Q

Auch LDPR-Chef Wladimir Schirinowski kritisierte Manija: "Ich glaube nicht, dass sich das positiv auf das Image der russischen Frauen und Russlands insgesamt auswirken wird!"

https://youtu.be/hIbWhQjWrQk

Es gab jedoch auch einige, die ihre Unterstützung zum Ausdruck brachten... Iosif Prigozhin zum Beispiel machte keinen Hehl daraus, dass ihm die Bedeutung des Liedes unklar blieb. Er fügte auch hinzu, dass seiner Meinung nach Manijas Chancen auf den Sieg sehr gering sind... Der Musikproduzent beschrieb Manija jedoch als eine Künstlerin, die "trotz ihrer Wurzeln kühl russische Volksmusik singt!

Reaktionen von Ausländern

"Die Ausländer mögen es, die Russen nicht" - so paradox es auch klingen mag, es ist wahr. Aus irgendeinem Grund war das ausländische Publikum von Manizhas Nummer wirklich begeistert! Vielleicht lag es daran, dass nicht jeder Ausländer die wahre Bedeutung des Liedes über russische Frauen verstehen würde? Wer weiß... Jedenfalls lobte der ausländische Zuhörer sowohl die stimmlichen und körperlichen Qualitäten des Sängers als auch die Dynamik des Stücks! Schauen wir uns das mal an!

Und auch die Reaktion der ukrainischen Zuhörer, mal sehen:

Fazit...

Manizha
Manizha

In ihrem Interview erklärte MANIZHA, dass es ihr Ziel sei, die Großzügigkeit und Offenheit Russlands in diesem Wettbewerb zu demonstrieren:

"Für mich ist die Teilnahme an diesem Wettbewerb eine großartige Gelegenheit, dieser riesigen Welt mitzuteilen, was mir wirklich wichtig ist, was für jede russische Frau wichtig ist... Ich bin in Tadschikistan geboren, aber Russland ist meine Heimat geworden... Ich bin hier aufgewachsen, ich bin hier erzogen worden. Und ich möchte, dass jeder weiß, wie großzügig und anders Russland ist...".

Metallica in Moskau, 1991: wie war es?

Der Auftritt von Metallica beim Monsters of Rock Festival 1991 in Moskau: berühmte Songs, Kulisse, Erinnerungen der Teilnehmer Die Musikwelt kennt viele Festivals, die ihre Spuren hinterlassen haben...

Die Lyrik von Depeche Mode: Worüber Dave Gahan wirklich singt

Depeche Mode: die lyrische Bedeutung populärer Songs In den späten 80er und frühen 90er Jahren waren Depeche Mode eine Band, die Pop und Alternative Rock verband. Ihr...

Was geschah mit den Interpreten des von der gesamten UdSSR verehrten Schlagers "Felicita"?

Das italienische Duo Al Bano und Romina Power: Biografie, Lied "Felicità", Erfolg in der UdSSR, andere berühmte Lieder Die Musikkultur in der UdSSR unterschied sich deutlich von der westlichen Musik,...
Ausgewählte Artikel

Die 7 besten Momente, in denen bei Konzerten einheimischer Stars etwas "schief" ging

Zwischenfälle bei Konzerten von nationalen Stars: Tonträger, Stürze Bei Konzerten von Prominenten kommt es oft zu Zwischenfällen, die das Publikum zum Schmunzeln bringen. Wir sprechen natürlich von...

Anton Corbijn ist der Mann hinter den Depeche Mode-Videos

Anton Corbijn: frühe Jahre, erfolgreiche Karriere und Arbeit mit Depeche Mode Die Medien sind voll von Schlagzeilen über die Stars der Bühne, ihr Privatleben und ihren kreativen Status. Aber wer ...

Plante, Osborne, Harrison - Mitglieder kultiger Rockbands, die sich nicht gerne an diese Zeit erinnern

Plante, Osborne, Harrison: Warum sich diese ikonischen Rocker nicht gerne an ihre populären Bands erinnern Die Musikgeschichte erinnert sich an einige wirklich ikonische Rockbands - ihr Einfluss...

Warum Jeff Beck einem Beatles-Produzenten für seine Karriere dankte

Warum Jeff Beck seine Karriere dem Produzenten der Beatles, George Martin, verdankt Die meisten Menschen kennen George Martin aus seiner Zeit als Beatles-Produzent in...

Was haben Harrisons My Sweet Lord und Queen's Bohemian Rhapsody gemeinsam?

George Harrisons "My Sweet Lord": Entstehungsgeschichte, Inspiration, lyrische Bedeutung, interessante Fakten, Verbindungen zu "Bohemian Rhapsody Die Beatles sind als die Band bekannt, die...

"Wir sind beide Hooligans" - über die Freundschaft von Aguzarova und Pugacheva

Zhanna Aguzarova und Alla Pugacheva - alles über Freundschaft, Dating, Streit, Beziehungen heute Das russische Showbiz ist reich an interessanten Ereignissen. Manchmal ist es erstaunlich, wie manche Stars...

Der berühmteste Liebhaber der Welt: die Geschichte von George Michaels Hit "Careless Whisper

George Michaels "Careless Whisper": Entstehungsgeschichte, Bedeutung des Textes, interessante Fakten, Biografie des Sängers Die 80er Jahre des 20. Jahrhunderts bereicherten die britische Musik mit neuen Genres, die die moderne...

Ein Mann des Geheimnisses: Sid Barrett und die Merkwürdigkeiten, die ihn von einer Musikkarriere abhielten

Syd Barrett: Was ihn davon abhielt, eine Karriere nach Pink Floyd aufzubauen Syd Barrett, einer der Gründerväter der britischen Psychedelic- und Progressive-Pioniere, ist eine der unbestrittenen Größen...

Gescheiterte Produzenten, die ihren Platz an der Sonne nicht einnehmen konnten - düstere Details über The Yardbirds

The Yardbirds: wenig bekannte und traurige Fakten über die Band Seit Jahrzehnten sind sich Fans und Kritiker einig, dass die Yardbirds nie die Anerkennung erhielten, die sie verdient hätten. Es ist...