Eine Rezension von Paul McCartneys McCartney III Imagined
"McCartney III Imagined" ist ein Musikalbum von Paul McCartney, das im Wesentlichen eine Neuauflage von McCartney III aus dem Jahr 2020 ist. Wie der Titel vermuten lässt, handelt es sich um eine Fortsetzung der Solowerke von McCartney und McCartney II. Die Neuauflage enthält neue Versionen von Songs, die mit Gastmusikern aufgenommen wurden (darunter Ed O'Brien von Radiohead, Josh Homme und andere). Lassen Sie uns diese einzigartige Zusammenarbeit näher erläutern...
Über das Album...
Im Dezember 2020 machte McCartney seinen Fans ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk in Form von McCartney III! Das Album erwies sich als verspielt und beschwingt: Kritiker bezeichneten es sogar als "ein rechtzeitiges Gegenmittel gegen die erstickende existenzielle Stimmung der Covid-Ära...". Die Begeisterung des Publikums war der Tatsache geschuldet, dass Paul McCartney an seinen alten Gewohnheiten festhielt, anstatt neue Musik zu kreieren: So verwandelte er sich mit unkonventionellem Folk-Funk und schrägem Synthie-Pop von einem sentimentalen Rock-Dinosaurier in eine exzentrische Patenfigur für eine neue Generation von Popmusikern... Aber obwohl "McCartney III" keinen Mangel an inspirierenden, unkonventionellen Momenten hatte, zeigte es im Gegensatz zu seinen Vorgängern keine neuen musikalischen Leidenschaften oder Kuriositäten, die es uns erlauben würden, seinen Schöpfer in einem neuen Licht zu sehen... In diesem Fall ist das Remix-Album also nicht nur eine Frage der Verlängerung der Haltbarkeit der Platte: es geht um eine unerledigte Angelegenheit!
"McCartney III Imagined", von ihm selbst "kuratiert", ist eine coole Zusammenstellung von Remixen verschiedener Studio-Alchemisten: Es gibt vorhersehbare Hits (das tanzbare "Find My Way"), unerwartete Experimente ("Long Tailed Winter Bird") und verblüffende Erfolge ("Deep Deep Feeling")! Auf dem Album präsentiert Sir Paul eine neu arrangierte Version einer Platte aus einem alternativen Universum, die von einer eklektischen Besetzung aus Alt-Rock-Ikonen, modernen Indie-Lieblingen und Pop-Phänomenen unserer Zeit begleitet wird... Man könnte sagen, dass "McCartney III Imagined" ein Talent-Gipfel ist.
Über die Teilnehmer und die Strecken...
In nur wenigen Monaten wurde das Album von einem sorgfältig ausgewählten Team von Freunden und Künstlern, die McCartney aus der Ferne bewunderte, überarbeitet... Die eingeladenen Musiker sind bekannte und respektierte Namen in der Musikwelt! Damon Albarn und Robert Del Nye von Massive Attack zum Beispiel haben bereits ein Millionenheer von Fans, während Beck oder Josh Homme buchstäblich nur einen Schritt entfernt sind... Sir Paul hat auch seine Zeitgenossen nicht vergessen: die junge, aber zweifellos ehrgeizige Phoebe Bridgers und Dominic Fike wurden eingeladen, an der Compilation mitzuarbeiten. Viele Menschen glauben, dass es fast unmöglich ist, das Material eines anderen so aufzuführen, dass es das Publikum und den Autor selbst berührt. Aber McCartney III Imagined wird Ihre Stereotypen erschüttern (falls Sie welche haben, natürlich)!
So verwandelt Beck 'Find My Way' in einen Entspannungssong, während Sänger Blood Orange die einst langweilige Synthie-Soul-Platte 'Deep Down' mit seinen samtigen Harmonien und dem eindringlichen Klavierarrangement rehabilitiert, das an den Wings-Klassiker 'Nineteen Hundred and Eighty Five' erinnert... Ebenso charmant ist Anderson Pack, der "When Winter Comes" von einem rustikalen Liedchen in einen sorglosen Space-Age-Junggesellen-Traum verwandelt, der gut in sein neues Silk Sonic-Projekt passen würde... Es gibt auch Gäste, die McCartneys Werk nach ihrem eigenen Bild umgestalten: Damon Albarn verwandelt zum Beispiel 'Long Tailed Winter Bird' in einen coolen Gorillaz-Song! Im Gegensatz dazu ist "Seize the Day" im Wesentlichen eine Coverversion, bei der der Gesang von Phoebe Bridgers im Vordergrund steht und McCartney selbst im Hintergrund summt. Bei den Co-Autoren kann man unterscheiden zwischen denen, die den ursprünglichen Songs treu geblieben sind und sich auf Kleinigkeiten beschränkt haben, und denen, die das ganze Gebäude abgerissen und von Grund auf neu aufgebaut haben.
Fazit...
"McCartney III Imagined" ist mehr als nur ein Begleitalbum. Es ist selbst ein fesselndes Zusammentreffen von Generationen der Popmusik, da sich einer der größten Autoren seiner Zeit mit Künstlern zusammentut, die in seine Fußstapfen getreten sind. Mit anderen Worten: Es ist das perfekte Cover-Projekt. Erstens: Sir Paul hat den Musikern hervorragendes Material zur Verfügung gestellt (darüber lässt sich nicht streiten!), und die Tatsache, dass die Gäste mit voller Hingabe und Leidenschaft, mit Respekt und Begeisterung an die Sache herangegangen sind, ist offensichtlich. Alle schienen den Prozess zu genießen, auch McCartney selbst. Dazu trägt auch die exzellente, gut gewählte Besetzung bei: Der Musikliebhaber wird auf "McCartney III Imagined" sicher etwas finden, das ihn anspricht. Alle Tracks auf dieser Compilation sind auf ihre eigene Art und Weise einzigartig! Deshalb sollte man sie einzeln anhören, sozusagen in der Stimmung... Jeder hat seine eigenen Emotionen, Gefühle, Energie in das Werk eingebracht... Und das macht "McCartney III Imagined" zu einem echten Live-Album!