Die Geschichte von Bob Marleys "No Woman, No Cry
"Keine Frau, kein Schrei" - eines der berühmtesten Lieder des Repertoires Bob Marley. Es wurde ein weltweiter Hit, und die beliebteste unter den Hörern ist die Live-Version aus dem Album "Leben!" 1975.
Heute steht die Komposition auf der Liste der "Die 500 besten Songs aller Zeiten" nach Angaben der Zeitschrift "Rolling Stone". Das Lied wurde von Bob Marley selbst geschrieben - zumindest der Text und die Melodie. Allerdings hat er alle Urheberrechte übergeben Vincent Ford - zu seinem Besten an einen FreundDas Ghetto, das eine kostenlose Suppenküche für Bedürftige in Trench Town betrieb, in KingstonDas Honorar des Autors war natürlich für Vincent und auch für alle, die kostenlose Mahlzeiten benötigten, von großer Bedeutung. Natürlich spielten die Tantiemen für Vincent eine große Rolle, ebenso wie für alle anderen, die kostenloses Essen brauchten.
Grabenstadt diente als Zufluchtsort für Rastafari-Gemeinden. In den frühen 1950er Jahren wurde das Gebiet durch einen Hurrikan zerstört "Charlie."Nach dem Wiederaufbau bestand es aus ein- oder zweistöckigen Betonhäusern mit Innenhöfen und einer Gemeinschaftsküche. Die Menschen lebten hier in sehr ärmlichen Verhältnissen - angesichts der Arbeitslosigkeit wucherte die Kriminalität. No Woman, No Cry machte Trench Town zum Weltgespräch!
Der Punkt
Der Track ist ein enger Anklang an eine persönliche durch Lebenserfahrung Marley, der im Stadtteil Trench Town in Kingston, Jamaika, aufgewachsen ist, und ist heute seine bekannteste Melodie. Mit "No Woman, No Cry" erhielt er außerdem seine Großbritanniens erste Hit-Single! Bob Marley schrieb dieses Lied, als seine Mutter erkrankteDer jamaikanische Musiker wollte etwas tun, um die Arbeit von Frauen und Müttern aufzuwerten und zu verewigen. Er nannte seine Schöpfung "Nein, Frau, weinen Sie nicht.". Zunächst lautete der Text missverstanden Menschen außerhalb Jamaikas: Die Zuhörer dachten, Marley wolle andeuten, dass "Wenn es keine Frau gibt, gibt es auch keinen Grund zu weinen". Später wird der Bassist "Die Wailers" wird Aston Barrett sagen:
"No Woman, No Cry' ist ein Lied über die Stärke von Müttern und Frauen... Frauen mit einem starken Kern, die wie Löwinnen sind! Es ist ein Lied über starke Frauen, die nicht von Männern abhängig sind. Natürlich ist ein Mann immer da, um zu helfen! Aber einen inneren Kern zu haben, ist eine großartige Eigenschaft für eine Frau.
In dem Lied erwähnt Marley Staatliche Höfe von Trench Town - Wohnprojekt in Kingston, wo er aufgewachsen ist, sowie Maismehlbrei, ein beliebtes Frühstück in Jamaika.
Populäre Version
Die meisten bekannte Version "No Woman, No Cry" ist eine Live-Performance von The Wailers, aufgenommen und veröffentlicht als Single aus dem Album "Live! Die heute bekannte und von vielen Musikliebhabern verehrte Version des Liedes wurde aufgenommen in London 1975: Es war ein heißer Abend im Juli, und The Wailers gaben einen wirklich mitreißenden Auftritt, der die Band und insbesondere Marley Mainstream! Wir können spüren, wie das Publikum vor Begeisterung förmlich brummt. Und der Klang von gefühlvolle Rhythmenüber dem die bittersüße Marleys GesangImprägniert starke Nostalgie.
Die ursprüngliche Fassung ist stark anders als bei Live-Auftritten: Die Strecke war viel kürzer und schneller. Es besteht also kein Zweifel: Marley brachte eine völlig andere Version als die Live-Version, magische Energie. Einzelkonzert ursprünglich erreicht 22. Position im Vereinigten Königreich im Jahr 1975, aber nach dem Tod des Musikers erreichte es bis zur achten Zeile nachdem es 1981 neu aufgelegt worden war. Bob Marley an Krebs erkrankt im Alter von 36 Jahre alt. Zu diesem Zeitpunkt war er bereits eine feste Größe in der Musikszene.
Urheberrecht
Auf dem Albumcover "Natty Dread" aufgeführt unter mehrere Songwritereinschließlich Freunde, Familienmitglieder und Gruppenmitglieder, aber alle Lieder wurden von Marley geschrieben. Zu dieser Zeit war der Musiker an folgenden Projekten beteiligt Vertragsstreitigkeit mit seinem ehemaligen Verlagsunternehmen "Cayman-Musik". Marley wollte nicht, dass seine neuen Songs mit "Cayman" in Verbindung gebracht werden, und es wird vermutet, dass er sie absichtlich signierte auf die Namen anderer Leuteso dass vertragliche Beschränkungen zu vermeidenwie auch "kontinuierliche Unterstützung für Familie und enge Freunde".
Ehemaliger Manager Marley, Danny Sims, später verklagtzu erhalten Lizenzgebühren и Eigentumsrechte zu den Liedern und erklärte, Marley habe sie geschrieben, aber übergab das Darlehen Ford, um eingegangene Verpflichtungen zu vermeiden in früheren Verträgen.
1987 stellte sich das Gericht auf die Seite von Marley Manor und übernahm die volle Songkontrolle. Vincent Ford starb im Alter von 68 Jahren im Jahr 2008 in Kingston. Ford war ein enger Freund von Marley, und es scheint, dass es damals nicht um rechtliche und vertragliche Schwierigkeiten ging: Marley wollte einfach, dass Vincent erhaltene Lizenzgebühren. Das ist durchaus möglich, da Marley selbst behauptete, dass ihm die Musik viel wichtiger sei als der Erfolg.
Schlussfolgerung
No Woman, No Cry" bleibt ein wirklich herausragender Moment in Marleys Karriere. Und die Live-Version von "Live!" ist immer noch Rückrufe ging durch die ganze Welt. Es ist ein Lied, das die Zeit überdauert hat, und Frauen auf der ganzen Welt finden es immer noch Trostpflaster. Selbst heute, Jahrzehnte nach jener heißen Sommernacht in London, liegt Magie in der Luft, wenn Marley "No Woman, No Cry" verwandelt in einer Trans. Und wenn es klingt letzter Refrainist es wirklich schwer, das nicht zu glauben "Alles wird gut werden".