Das Musikvideo "I'm Coming, Smoking" von Zero: Entstehungsgeschichte, konzeptionelle Bedeutung, Erfolg
Содержание
Die reiche Palette an Bands, die im Genre des russischen Rock spielen, wird niemanden gleichgültig lassen. Rock-Bewegung in der UdSSR wurde unter der Schirmherrschaft von Lust auf FreiheitDie Kultur spielte eine Schlüsselrolle für eine große Generation von Künstlern und für die Herausbildung ihres einzigartigen Musikstils. Die Kultur spielte eine Schlüsselrolle für eine große Generation von Künstlern und für die Herausbildung ihres einzigartigen Musikstils. Die Neue Musik war ein ideologischer Bezugspunkt, ein ernsthafter Dreh- und Angelpunkt und natürlich ein Symbol für Meinungsfreiheit und freie Meinungsäußerung.
Das Phänomen des russischen Rocks spiegelte sich erwartungsgemäß in der Arbeit der Bands wider, die sich als Teil dieses kulturellen Codes identifizierten. Zum Beispiel die Band "Null". geleitet von Von Fyodor Chistyakov spielte Folk-Rock mit Punk-Elementen und stach dank des authentischen Klangs von Onkel Fedors Akkordeon als Soloinstrument unter den anderen Bands der späten 80er und frühen 90er Jahre sehr gut hervor. Der Artikel handelt von einer der wichtigsten stimmungsvolle Kompositionen ästhetischen Ära und einen ebenso coolen Videoclip dazu.
Ein Lied, das jeder kennt
1991 wurde das berühmteste Album der Band, Zero, veröffentlicht. "Ein Lied über die unerwiderte Liebe zum Vaterland". Sie enthält die berühmten Hits der ursprünglichen russischen Folk-Punk-Rocker: "Song about a real Indian", "Man and Cat" und natürlich die kultigste Komposition "Ich komme, Rauchen.". Darüber werden wir als nächstes sprechen.
Georgy Starikovs Akustikgitarre kombiniert mit einer unglaublichen Mit einer Akkordeonstimme vorgetragen von Fyodor Chistyakov, bescherte den Fans von "Nol" anschließend einen Lieblingshit. Erwähnenswert ist auch die rhythmische Natur der Komposition, die von Nichols (Alexei Nikolaev) geschaffen wurde und die Tanzbarkeit Titel.
Der von Fjodor Tschistjakow verfasste Text sticht auch in I'm Coming, Smoking hervor. Er lässt sich charakterisieren durch das Wort "lustig"Das Hauptthema des Titels ist die Beschreibung von unbeschwerter Fröhlichkeit Zeitvertreib.
"Ich komme einmal am Abend zurück, bekifft...
Das Leben wird schön und wahnsinnig gut.
Komme, rauche, komme, rauche...", singt das Lied.
Nach der Veröffentlichung dieser Single fiel Zero in die Kategorie der "Meister des Rock"und das Lied steht für immer auf der Liste der größten Hits des russischen Rock. Doch Fyodor Chistyakov selbst versteht nicht dieses übernatürlichen Hype um "Kommen, Rauchen". Er schrieb es in seiner Datscha in Komarovo, beeinflusst von persönlichen Erfahrungen und seltsamen Lebensgeschichten.
Onkel Fjodor über die Komposition von 1991: "Ehrlich gesagt, für mich und die anderen Musiker, die an der Aufnahme von "I'm Coming, Smoking" beteiligt waren, war der Song kein unglaublicher Song. Wir dachten nicht, dass er mehr als nur lustig war... Ansonsten haben wir versucht, uns auf andere Songs zu konzentrieren, mehr in sie hineinzulegen".
Ein Musikvideo so beliebt wie der Song
Video-SequenzDer Film, der von Fachleuten zu diesem schönen Lied gedreht wurde, ist überraschenderweise genauso populär wie das Lied selbst. Er wurde 1992 gedreht. Das Video wurde von einem jungen Regisseur Alex Rosenbergder bisher nur Werbespots gedreht hatte und einen Hintergrund in Architektur hatte.
Durch einen glücklichen Zufall war er in den 1990er Jahren der Schützling eines berühmten Schriftstellers, Produzenten und Regisseurs Bakhyt KilibayevaEr ist der berühmte Co-Autor des Drehbuchs für den Kultfilm The Needle. Der kasachische Spezialist war der Pionier des Musikvideos: Er erfand alle interessante Eigenschaften und die Handlung.
Die Videosequenz sieht also folgendermaßen aus: Im Mittelpunkt der Geschichte steht ein junger rauchender Kerl in einem schwarzen Smoking, der zusammen mit einem Jungen in Arbeitskleidung und einer Mütze auf dem Weg ist. Die dunklen, gedeckten Töne geben die Ästhetik des Clips vor, ähnlich dem Stil von "noir".. Bemerkenswert sind auch die technischen Methoden des Regisseurs: Der Clip basiert auf der Idee der Einzeldrehdamit der Betrachter leicht erkennen kann, was vor sich geht.
"Dieselben Raucher"
In dem Videoclip sind zu sehen zwei Personen. Die jüngere Figur ist Schauspieler am Moskauer Tschechow-Kunsttheater und später ein Verdienter Künstler Russlands Wladimir Timofejew. Seine Popularität kam erst im einundzwanzigsten Jahrhundert, genauer gesagt 2014, als die Krimiserie The Woodsman herauskam. Interessanterweise spielte Timofeyevs Kollege aus dem Musikvideo I'm Coming, Smoking, ein älterer Raucher, auch die Hauptrolle in der gleichen Fernsehserie Iwan MartynowDeren Gang wurde prägnant in die Dreharbeiten einbezogen.
Bemerkenswert ist, dass der ursprüngliche Plan von Bakhyt Kilibayev aus folgenden Gründen nicht umgesetzt wurde von unbotmäßigem Verhalten die Mitglieder von Nil am Set. Fyodor Chistyakov und Nichols sollten in dem Clip die Hauptrollen spielen, aber sie waren der Aufgabe, das Team zu führen, nicht mehr gewachsen.
Iwan Martynow erinnerte sich: "Fjodor Tschistjakow sagte, dass wir nichts drehen würden, bevor sie nicht etwas mit ihm getrunken hätten. Nun, dann geschah es tatsächlich, und die Hauptfigur war nicht mehr bereit, gedreht zu werden. So kam es, dass ich die Rolle des Rauchers spielte. Und die Musiker selbst wurden am dritten Drehtag zusammengestellt und zu Peter geschickt. Übrigens habe ich an einem Drehtag eine ganze Stange Zigaretten geraucht! Solche Opfer..."
Eine Parodie, die keinen Fan übrig gelassen hatgleichgültig
Der Kultcharakter des Musikvideos zum Song "Nola" bestätigt auch die Existenz von Parodien darauf. Zum Beispiel in einer Fernsehsendung zur Unterhaltung "Der große Unterschied" Die Autoren des Videos haben sich voll und ganz auf die Atmosphäre der Parodie eingelassen und ein hochwertiges Video erstellt!
Im Mittelpunkt der Parodie steht eine ironische Verdrehung der Haltung der Autoren zum Gesetz über das Rauchverbot in öffentlichen Räumen: Der Clip trägt den Titel "Ich komme, ich bleibe.".
"Es wird von Tag zu Tag interessanter,
Das Leben eines Raucherfreundes.
In der Vergangenheit war das einfach ungesund,
Und jetzt kannst du es gar nicht mehr tun..."