Geschichte des Liedes "Gyongyhaju Lany" (1969)
Viele Hörer sind mit "White Dove" von den Scorpions vertraut. Aber woher kommen die Wurzeln einer solch gefühlvollen Ballade... Die heutige Generation von Musikliebhabern wird diese Frage leider nur schwer beantworten können. Es war so...
Aufnahme eines Liedes
Die ungarische Band Omega hatte ihren größten Hit in den späten 1960er Jahren. Das Lied über "Das Mädchen mit den Perlenhaaren" war des Albums "10.000 lépés" würdig und erlangte in mehreren Ländern, darunter auch in der Sowjetunion, ungeahnte Popularität!
Apropos Omega: Die Jungs haben einen ziemlich guten Start hingelegt! Ein Jahr vor der Veröffentlichung von "Gyongyhaju Lany" wurde die Band von dem berühmten britischen Manager John Martin entdeckt. Er lud Omega auch zu einer Tour durch Foggy Albion ein, wo ihr großartiges Debüt "Omega Red Star from Hungary" geboren wurde!
Sie waren begeistert von Großbritannien und wollten gerade mit den Aufnahmen für eine zweite Platte beginnen! Doch die ungarischen Behörden, die mit den Besuchen bei den Kapitalisten unzufrieden waren, entschieden anders: Die Straße nach Foggy Albion war für Omega gesperrt... und das aus gutem Grund.
Im Jahr 1969 wurde "10000 lepes" veröffentlicht. Dieses Mal haben sich die Jungs selbst übertroffen! Die Platte war wirklich großartig... Vor allem dank "Gyongyhaju Lany" - bald der größte Hit der Band! Die lyrischen Texte stammen von Anna Adamish und die gefühlvolle Musik von Gabor Presser.
Mit ihrem ergreifenden, eingängigen Refrain und den psychedelischen Motiven, die damals in Mode waren, ist es kein Wunder, dass die Ballade sofort die Herzen der Hörer eroberte! Die ergreifende lyrische Geschichte voller Romantik und Mystik erzählt von einer geheimnisvollen Schönheit mit perlweißem Haar, die den Menschen Licht und Hoffnung schenkt...
Ein Jahr später wurde das Lied als Single veröffentlicht und hielt sich 60 Wochen lang an der Spitze der ungarischen Hitparade!
Die Band erkannte das Potenzial der Ballade und veröffentlichte mehrere weitere Versionen: das englischsprachige "Pearls in her hair" und "Perlen im Haar" auf Deutsch.
Der Song wird schnell zum Hit, überschreitet die Grenze zur UdSSR und bringt eine Vielzahl russischsprachiger Versionen hervor, die jedoch in der Regel weit vom Original entfernt sind...
Die Geschichte der Scorpions-Version von "White Dove"!
...Nach mehr als zwanzig Jahren geben Omega eine große Show im Nepstadion (Budapest)! Die Scorpions-Mitglieder Maine und Schenker waren die Stargäste. Die Deutschen gingen nicht mit leeren Händen weg... Obwohl sie ihrerseits die Ungarn mit "Wind of Change" beglückten...
Als er sah, wie die Menge enthusiastisch "Gyongyhaju Lany" sang, beschloss Meine, seine eigene Version des Liedes aufzunehmen! Als die Show vorbei war, klopfte Klaus an die Tür von Omegas Garderobe und fragte, ob er ihren größten Hit als Grundlage für seinen neuen Song verwenden könne. Sie gaben grünes Licht. Schon bald wurde die berühmte "Weiße Taube" als Wohltätigkeitssingle für Flüchtlinge aus Ruanda veröffentlicht.
teilte Janos Kobor später den Journalisten mit:
"Die Scorpions waren viel populärer als wir. Deshalb gefiel mir die Idee von Maine! Wir haben beschlossen, dass ihre Version unserem Album zum Erfolg verhelfen wird. Ich persönlich mag ihren Song, obwohl einige Mitglieder von Omega ihn für schlecht halten...".