Den Frauen gewidmete Lieder. Teil 2
Heute wollen wir uns an die Lieder erinnern, die die großen Rockmusiker der schönen Hälfte der Menschheit gewidmet haben - den Frauen. Eine interessante Tatsache ist, dass etwa 30% aller Superhits, die Sie kennen, Mädchen und Frauen gewidmet sind. В vorheriger Artikel wir haben uns nur einen kleinen Teil dieser Lieder gemerkt, heute werden wir sie weiter studieren. Also, Lieder für Frauen, Teil 2. Fahren wir mit unserer Liste fort...
Aerosmith - Janie's Got a Gun (1989)
Der Song mit dem lauten und sogar einschüchternden Titel "Jenny's got a gun" war eine der erfolgreichsten und meistbeachteten Kompositionen von Aerosmith. Und es ist nicht nur das ursprüngliche Arrangement. Die Bedeutung des Textes ist das, was diesen Song wirklich vom Rest des Repertoires der Band unterscheidet. Der Track entfaltet vor dem Hörer die Geschichte eines Mädchens, das seinen Vater wegen... Gewalt erschießt. So erklärte der Autor des Hits, Steven Tyler, seinen Gedanken:
"In diesem Lied geht es um ein Mädchen, das von seinem Vater vergewaltigt und geistig beraubt wurde. Das passiert vielen Kindern, und es ist ein grobes elterliches Verbrechen... Es ist wirklich beängstigend. Nachdem ich unzählige Nachrichtensendungen über solche Fälle gesehen hatte, wusste ich, dass ich darüber singen musste. Ich wurde auch von Liv, meiner Tochter, ermutigt. Sie ist ein kostbares Kind Gottes. Natürlich sieht jeder Vater sein kleines Mädchen als Teil des Mädchens, das er geheiratet hat. Aber es gibt Möglichkeiten, ein Kind zu lieben, ohne mit ihm zu schlafen. Ich habe ein Lied über Jenny geschrieben, in dem es um alle Väter geht, die in der Liebe keine Grenzen und keinen Unterschied kennen."
Der Song erreichte im Februar 1990 einen Spitzenplatz in den US-Charts, eine Woche bevor die Band ihn bei Saturday Night Live aufführte. Das Musikvideo zu "Janie's Got a Gun" wurde zu einem der filmischsten Spots auf MTV gewählt. Er zeigt das Mädchen, das angeblich seinen Vater getötet hat, und den anschließenden Tatort.
Ritchie Valens - Donna (1958)
Donna ist die erste und letzte wahre Liebe der amerikanisch-mexikanischen Rock 'n' Roll-Legende Richie Valensa. Die beiden lernten sich auf einer der Partys in der Garage kennen, auf der Ritchie spielte. Infolgedessen teilten sie zweieinhalb Jahre lang glückliche Erinnerungen miteinander... Eine sehr zarte und zu Herzen gehende Komposition, die der Musiker zu Ehren seiner Geliebten schrieb, wurde im Oktober 1959 veröffentlicht, drei Monate vor Valens tragischem Tod.
https://youtu.be/IC9zULGSMyA
Das erste Mal, dass das Mädchen diese rührende Sache hörte, war im Radio in ihrem Auto. Dann - sie traute ihren Ohren nicht. Ihre Freunde drehten durch, als der DJ den Titel immer wieder spielte. Der Urheber der Inspiration erzählte später Folgendes:
"Ritchie war meine erste große Liebe und meine erste Erfahrung mit dem Verlust eines geliebten Menschen... Er war ein sehr netter Kerl: freundlich, sensibel und immer höflich. Er kleidete sich gerne gut und sah immer gut aus. Ich erinnere mich noch an sein Old Spice Aftershave. Ritchie war seiner Familie sehr zugetan und sprach oft von ihr. Er wollte seiner Mutter ein Haus kaufen. Seine Mutter und ich kamen uns sehr nahe. Sie gab mir das Gefühl, Teil ihrer Familie zu sein. Ritchies Familie hat mich und mein Leben beeinflusst. Sie haben mir gezeigt, dass man mit Liebe und Unterstützung von geliebten Menschen alles überwinden kann. Sie sind ein Segen für mich und meine Familie...".
Die Rolling Stones - Angie (1973)
Die Akustikballade des legendären Rollings sorgt seit über vierzig Jahren für Kontroversen und Fragen. Wer die mysteriöse Angie ist, ist immer noch ein Rätsel... Das Problem ist, dass die Leute, die in irgendeiner Weise an der Aufnahme des Tracks beteiligt waren, nur widerwillig ganz andere Informationen preisgeben. Und es gibt auch nicht viel Vertrauen in das, was sie sagen. Vielleicht gab es den echten Prototyp der Heldin einfach nicht. Nun, oder ihre Person wird für immer ein Geheimnis bleiben, das die Autoren der Ballade aus uns unbekannten Gründen nicht preisgeben werden.
Die lyrische Komposition ist einer verstorbenen Liebe gewidmet. Die Tiefe der Darbietung ist wirklich fesselnd und lässt vermuten, dass die Heldin, die Jagger und Richards zu einem so bezaubernden Stück inspirierte, doch eine reale Gestalt hatte. Die Single erreichte gleich nach ihrer Veröffentlichung die Spitze der Billboard Hot 100. Bis heute gehört der Titel zum festen Repertoire der legendären Band.
Tom Petty and the Heartbreakers - Mary Jane's Last Dance (1993)
Die Heldin des Indiana-Girl-Songs Mary Jane ist wie Angie von Rolling von Geheimnissen umhüllt. Tom Petty hat nie verraten, worüber oder "wen" er den Song geschrieben hat. Viele glauben, der Song sei der Ex-Frau des Sängers, Jane, gewidmet, von der sich Tom genau ein Jahr, bevor er den Song schrieb, trennte. Mike Campbell, ein Freund und Kollege des berühmten Sängers, bewertet das unsterbliche Werk seines Freundes wie folgt
"Es könnte alles sein, was Sie glauben möchten. Viele Leute denken, dass es sich um eine Droge handelt, und das mag ja auch stimmen. Aber niemand schließt aus, dass es sich bei diesem Lied um eine Abschiedsreferenz auf eine verflossene Liebe handeln könnte."
Das Video zum Song war sehr interessant und leicht komisch. Petty spielte die Rolle eines Bestatters, der sich in eine Leiche verliebt. Letztere wurde übrigens von der berühmten Schauspielerin Kim Basinger gespielt. Der Clip wurde bei den Video Music Awards als bestes männliches Video ausgezeichnet.
Adriano Celentano - Susanna (1983)
Die Zuhörer sind es gewohnt, den legendären Adriano Celentano zu hören, der hauptsächlich seine eigenen Lieder vorträgt. Aber sein erfolgreichster Hit über Susanna war eine Ausnahme. Die von VOF de Kunst entliehene Komposition über die rätselhafte Schönheit bleibt die größte Single in Celentanos Liederkiste. Ob der Autor des Liedes jemals eine echte Susanna in seinem Leben hatte, ist nicht bekannt. Es ist möglich, dass der Musiker einfach in die Fußstapfen vieler seiner Kollegen getreten ist und seine Liebe durch einen schönen weiblichen Namen zum Ausdruck gebracht hat. Aber es ist wahrscheinlich, dass die kokette Verführerin existierte. So oder so wird es für viele Fans der Single ein Geheimnis bleiben.
Seltsamerweise ist die gefühlvolle Version von Celentano bei den Hörern so beliebt, dass sich nur noch wenige an die eigentlichen Schöpfer des Hits erinnern. Der Song wurde in den Niederlanden zur Nummer eins der Top-100-Singles. Sein Motiv und sein Text sind selbsterklärend. "Susanna" erzählt die Geschichte eines verliebten Mannes, dem die Geliebte immer wieder entgleitet, der aber nie die Hoffnung aufgibt, sie wiederzufinden...
Michael Jackson - Billie Jean (1983)
Die legendäre "Billie Jean" ist eine der bekanntesten und kommerziell erfolgreichsten Kompositionen des King of Pop, deren Popularität einst weit über das Mögliche hinausging. Jackson selbst gab zu, dass er seine besten Kompositionen unter dem Einfluss persönlicher Erfahrungen schrieb. Billie Jean ist keine bestimmte Person, sondern ein kumulatives Bild der verrückten Groupies, die in den Sechzigern kurz und bündig "die Grooops" genannt wurden. Michael Jackson:
"Lange Zeit wurde ich von einer verrückten Frau belästigt, die behauptete, ich sei der Vater ihres Kindes. Sie hat mir immer wieder Briefe geschrieben, und dann ist ihr Verhalten aus dem Ruder gelaufen. Sie schickte mir ein Päckchen mit einer Waffe und einem Zettel, auf dem stand, ich solle mich erschießen. Sie schwor sich, dasselbe zu tun, damit wir nach ihrem Tod wieder zusammen sein könnten. Soviel ich weiß, kam sie später in eine psychiatrische Klinik.
Auf die eine oder andere Weise wurde der Song ein Megahit. Billie Jean" wurde im Winter 1983 veröffentlicht und erreichte in mehreren Ländern auf Anhieb die Spitze der Charts und wurde zu einer der meistverkauften Singles weltweit. Der Song gewann zwei Grammys und mehrere andere prestigeträchtige Auszeichnungen. Heute ist der Song über verrückte Groupies laut Rolling Stone in den "500 Greatest Songs of All Time" enthalten.