Die wahre Geschichte von Philippe Pozzo di Borgo aus dem Film "1+1" ("Die Unberührbaren").
Содержание
Oft werden Filme gemacht basierend auf wahren Begebenheiten. Und das ist der Schlüssel zum Erfolg, denn ein Film, der auf einer wahren Geschichte basiert, berührt das Publikum auf besondere Weise: Beim Betrachten eines solchen Films wird dem Zuschauer klar, dass alles die reine Wahrheit ist! Alle Schwierigkeiten, Glücksmomente und Sorgen wurden von einem echten Menschen erlebt und sind nicht nur der reichen Fantasie des Drehbuchautors entsprungen. So lebt jede Emotion mit dem Helden des Films zusammen - wie im Fall des "1+1"ein französisches Komödiendrama, in dessen Mittelpunkt ein gelähmter Aristokrat steht. Philippe Pozzo di Borgo.
Im Juni 2023 ist der echte Philippe von uns gegangen: Er wurde 72 Jahre alt und starb friedlich in seinem Haus, umgeben von seinen Lieben. Was war sein Schicksal, wie kam es, dass er im Rollstuhl landete und zur Inspiration für das Filmstudio Gaumont wurde, und stimmt es, dass sein bester Freund ein etwas rücksichtsloser und übermütiger Mann war, der das Leben in vollen Zügen genoss? Algerischer Einwanderer? Lassen Sie uns der Sache auf den Grund gehen.
"Nicht jeder wusste die Offenheit zu schätzen" - Die Geschichte der Unbestechlichen
"Die Unberührbaren (so der Originaltitel des Films) wurde 2011 veröffentlicht und erregte schnell die Aufmerksamkeit der Welt. Viele waren gerührt von der Geschichte eines an den Rollstuhl gefesselten Aristokraten und seines Assistenten - ein Rebell von Natur aus, der dem Alltag von Philip buchstäblich neues Leben einhauchte. Es gab aber auch diejenigen, die das Drama für eine eher brutal - Ich finde, dass es zu viel Ironie und absolut kein Mitgefühl von Driss (Philippes Assistent) gibt. Ja, Driss bedauert Philippe wirklich nicht und macht sich manchmal ganz frech über seinen Kumpel "lustig". Aber genau darauf baut die Geschichte auf. echte Freundschaft Prototypen. Driss hat Philip geholfen, sich zu öffnen und das Leben wieder zu genießen, genau das, was Philip in seinem Umfeld, in dem ihn alle nur bemitleiden, nicht finden konnte.
Dieser Film zeigt reale Szenen aus dem Leben der beiden - sogar eine Verfolgungsjagd, bei der sie die Polizei gekonnt täuschen! Mehr noch, laut Abdel Sella - des Prototyps von Driss - wurden viele Details absichtlich abgeschwächt, weil "das Publikum sie einfach missverstehen würde...". In diesem Fall ist der Film also tatsächlich spielt die Absurdität herunter des wirklichen Lebens. Abdels schwarzer Humor hat Philip nie geschadet, und ihre Abenteuer waren das Einzige, was dem Aristokraten ein Gefühl für das wahre Leben gab.
In der Geschichte wird Philip - ein wohlhabender und intellektuell fortgeschrittener Mann - zur Geisel der Rollstuhl nach einem unglücklichen Paragliding-Unfall. Sein gesamtes Gefolge, das zumeist aus Aristokraten wie ihm besteht, fühlt ausschließlich mit ihm Mitleidwas keine Motivation zum Leben ist. Philip fühlt sich deprimiert. Er merkt, dass er einen Assistenten braucht und stellt Driss ein, einen schwarzen Rebellen, der eine schriftliche Verzichtserklärung benötigt, um weiterhin Arbeitslosengeld zu erhalten. Driss kann Formalitäten nicht ausstehen: Er ist es gewohnt, das Leben in vollen Zügen zu genießen, ohne sich irgendwelchen Versuchungen zu verweigern. Und es sind sein innerer Antrieb und seine Spontaneität, die es Philippe ermöglichen, sich zu befreien und das Leben zu leben, das er leben möchte.
Wie Sie vielleicht schon bemerkt haben, der echte Philip und Driss (oder vielmehr Abdel Sella, sein Name wurde im Film geändert) und ihre starke, leicht verrückte Freundschaft gab es wirklich! Und im Großen und Ganzen ist die Wahrheit nicht weit von der Geschichte entfernt, die den Zuschauern präsentiert wird.....
Ungezwungene Freunde für immer
Der Film basiert auf den Ereignissen im Leben eines französischen Aristokraten Filippa Pozzo di Borgo und ein algerischer Einwanderer Abdel Sella. Philippe stammte aus einer korsischen Adelsfamilie und leitete das Weinhaus Champagne Pommery. Im Jahr 1993 war er nach einem Paragliding-Unfall gelähmt. Drei Jahre später stirbt seine Frau an Krebs und der Millionär fällt in eine schwere Depression... Philippe kann sich nicht mehr selbst versorgen, also braucht er einen Assistenten. Unter allen Bewerbern wählte er Abdel aus, der zu einem Vorstellungsgespräch kam, um den Zuschlag nicht zu verlieren. Französisches Visum. Der 42-jährige Millionär und der 21-jährige Junge von der Straße, der zuvor wegen Rowdytums im Gefängnis gesessen hatte, wurden schnell Freunde. So wurde die Geschichte ihrer starken und ungewöhnlichen Freundschaft zur Grundlage für einen der beliebtesten französischen Filme aller Zeiten.
In einem seiner Interviews erzählte Philip davon:
"Was mich an Abdel fasziniert hat, war seine Direktheit. Er hat mich nicht bemitleidet wie die anderen. Er war respektlos, frech und hatte einen unverschämten Sinn für Humor. In seiner Nähe hatte ich plötzlich wieder Spaß am Leben und das Gefühl, nicht zu wissen, was als Nächstes kommen würde. Dieser Mann ließ mich das Leben neu schmecken... Die Zeit mit ihm ist meine beste Erinnerung.
Philippe und Abdel blieben bis zu seinem Tod befreundet, obwohl sie sich in letzter Zeit kaum noch gesehen hatten: Nur ein einziges Mal hatten die Männer verließ Frankreich. Abdel kehrte nach Algerien zurück, wo er eine Geflügelfarm eröffnete, während Philippe nach Marokko ging. Aus den Memoiren des Oligarchen:
"Abdel und ich haben unsere Zusammenarbeit beendet, als wir beide unsere andere Hälfte gefunden haben. Wir trennten uns ohne Traurigkeit oder Schwierigkeiten, mit warmen Erinnerungen in unseren Herzen..."
Unpassende Geschmacksrichtungen
In dem Film wird Philip als leidenschaftlicher Fan von der Kunst und der klassischen Musikund das ist auch wahr. Der Mann liebte die klassische Musik sehr, was Abdel nie teilte - er verstand sie einfach nicht. Aus diesem Grund enthielt der Film eine Vielzahl von Kompositionen, sowohl Orchestermusik als auch Hip-Hop!
Diese Herangehensweise an den Soundtrack hebt eine solche unterschiedliche Naturen Aber trotz ihrer sehr unterschiedlichen Vorlieben und Interessen haben sie es geschafft, sich gegenseitig zu verstehen. Haben Sie diesen Film gesehen? Welche Eindrücke hat er bei Ihnen hinterlassen? Teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren mit!