Die Geschichte des Debütalbums Please Please Me der Beatles in einem Tag...
"Please Please Me" war der Titel des ersten Studioalbums der Beatles. Als das Album aufgenommen wurde, existierte die Band bereits seit mehreren Jahren: Die Beatles hatten eine Reihe von Konzerten in verschiedenen Clubs und Sälen gegeben, die ihnen genügend Material lieferten... Es ist hervorzuheben, dass es sich bei einem Teil dieses Materials um Covers berühmter Hits handelte: die übrigen Titel wurden von Lennon und McCartney geschrieben.
Der erfolgreichste Hit war der gleichnamige Titelsong: er brachte den Beatles auch die Nummer eins in ihrem Heimatland... Der Song "Twist and Shout" verdient Aufmerksamkeit: bei den Aufnahmen riss Lennon buchstäblich die Stimme! Dieser Titel erforderte starke stimmliche Fähigkeiten, und John schaffte es, die Aufgabe zu bewältigen... Der Musiker sagte später:
"Wir haben 'Twist and Shout' immer für den letzten Teil des Konzerts aufgehoben. Ich konnte das verdammte Lied einfach nicht singen, weil ich jedes Mal meine Stimme verstellte...".
Heute blicken wir an einem Tag auf die Geschichte des legendären "Please Please Me"-Albums zurück... Legen wir los!
Ein wenig über die Platte...
Kurz vor 10 Uhr am Montag, dem 11. Februar 1963, trafen die Beatles in den Abbey Road Studios im Norden Londons ein, um an ihrem Debütalbum "Please Please Me" zu arbeiten. Zehn Stunden später war es fast fertig... Zwei Tage später machte George Martin einige Overdubs, bevor am darauffolgenden Montag das endgültige Mono- und Stereo-Mastering abgeschlossen wurde.
Zehn der 14 Titel von Please Please Me stammen aus dem monumentalen Werk der Beatles. Das ist eine erstaunliche Leistung, wenn man bedenkt, dass sie sich mitten in einer Tournee mit Helen Shapiro befanden, bei der sie jeden Abend zwei Konzerte spielten und von Auftritt zu Auftritt durch das ganze Land reisten! Um die Wahrheit zu sagen, als sie in der Abbey Road ankamen, waren sie so erschöpft, dass der Produzent George Martin Zweifel hatte, ob sie die zwei Sessions durchhalten würden... Aber am Ende machten sie drei. Ringo Starr sagte später: "Es war alles ein bisschen verschwommen für mich... Ich erinnere mich nicht sehr gut an die Ereignisse dieser Tage..."
Auf diesem Debütalbum wurden nur acht Titel von John Lennon und Paul McCartney geschrieben. Der Rest der Songs waren Covers, die die Band regelmäßig bei ihren Konzerten spielte...
Die Atmosphäre im Studio...
Während der morgendlichen Session nahm die Band zwei Songs von John und Paul auf, "There A Place" und "I Saw Her Standing There", das sie damals "Seventeen" nannten. Nach dem Mittagessen - oder besser gesagt, nachdem George Martin und die Techniker zu Mittag gegessen hatten und die vier Liverpooler im Studio blieben und Milch und Süßigkeiten tranken - begannen sie mit den Proben für das erste der Covers. Es war Bobby Scotts und Rick Marlows "A Taste of Honey", ursprünglich für das gleichnamige Broadway-Stück geschrieben und im Jahr zuvor von Lenny Welch aufgenommen...
George übernahm dann den Leadgesang bei "Do You Want to Know A Secret", einem weiteren Song von John und Paul. Nach weiterer Arbeit an "There A Place" und "I Saw Her Standing There" nahmen sie einen weiteren Lennon- und McCartney-Song auf, "Misery", den sie ursprünglich mit Gedanken an Helen Shapiro geschrieben hatten... Leider oder zum Glück gab sie ihn auf... Diesmal teilten sich Paul und John den Gesang.
Bemerkenswerterweise war der erste Song, an dem sie arbeiteten, 'Hold Me Tight', den Paul schrieb. Diese Version wurde nie gehört, da sie für das Debütalbum abgelehnt und das Band gelöscht wurde... Stattdessen nahmen die Beatles dieses Stück später noch einmal auf, allerdings nur für ihr zweites Album. Arthur Alexanders "Anna (Go to Him)" wurde in drei Takes aufgenommen. Es folgte "Boys", geschrieben von Luther Dixon und Wes Farrell, mit Ringo als Lead-Sänger. Anschließend nahmen sie mit Goffin & King "Chains" auf, das ein amerikanischer Hit für die Cookies wurde. Was die Beatles mit Sicherheit nicht wussten, war, dass Gerry Goffin zu Hause in New York an diesem Tag seinen 24. Geburtstag feierte... das war eindeutig ein gutes Geschenk!
Der nächste Song war Mac Davids "Baby It's You"... Kurz vor 22 Uhr spielten die Beatles einen weiteren Song und nahmen in einem Take "Twist and Shout" auf. Der Song von Phil Medley und Bert Burns (obwohl er Bert Russell zugeschrieben wird) war ein Hit für die Isley Brothers! Ursprünglich wurde es jedoch von Top Notes als "Shake It Up Baby" aufgenommen... Die Beatles mussten ihre Version in einem Take machen, weil Johns Stimme angeschlagen war... Aber - es hat sich gelohnt: Es war eine prägende Nummer zu Beginn der Beatles-Karriere und Lennon selbst ist bis heute einer der größten Rocksänger aller Zeiten... Wie John später sagte:
"Der letzte Song hat mich fast umgebracht... Meine Stimme war lange Zeit nicht mehr dieselbe: jedes Mal, wenn ich etwas schluckte, fühlte sich meine Kehle wie Sandpapier an..."
Das war's: zehn Songs in zehn Stunden! Wenn man dann noch die erste Single "Love Me Do" und "PS I Love You" sowie die Folgealben "Please Please Me" und "Ask Me Why" hinzunimmt, hat man das Debütalbum der Beatles! Ein ziemlich fruchtbarer Tag im Studio...
Fazit...
Das Album "Please Please Me" war bei seiner Veröffentlichung ein schneller Erfolg! Ab dem 11. Mai 1967 blieb es 30 Wochen in Folge an der Spitze der britischen Charts... Am Tag nach der Aufnahme der 10 Tracks traten die Beatles in Sheffield im Azena Ballroom auf. Später an diesem Abend spielten sie im Astoria Ballroom in Oldham, Lancashire... Zwischen den Aufnahmen des Debütalbums und seiner Veröffentlichung am 22. März hatten sie keinen einzigen freien Tag! Mit Ausnahme von zwei Tagen im Studio... Alle anderen Tage verbrachten sie auf der Straße - so wie fast das ganze erste Jahr ihres Ruhms...