Mark Bernes' Album "Mark Bernes Sings" und die wichtigsten Hits daraus: "How the Motherland Begins", "Dark Night", "Enemies Burned Down Your Home House"...
Inhalt
Mark Bernes ist der beliebteste Künstler der Sowjetunion, der in den 50er und 60er Jahren berühmt wurde... Er wird oft als der herausragende russische Chansonnier bezeichnet, und das stimmt auch! Burnes ist es zu verdanken, dass in der UdSSR der so genannte goldene Fonds der Liedklassiker geboren wurde. Im heutigen Artikel geht es jedoch um eines der Alben des Künstlers, das "Mark Bernes sings" heißt. Dieses Album wurde auf dem Label "Melody" veröffentlicht und zeichnet sich durch seinen Inhalt aus: Es enthielt so zeitlose Werke wie "How the Motherland Begins", "Dark Night", "Enemies Burned Down Your Home House"... Bis heute ist diese Musik für viele so weit entfernt und so schön...
"Wo das Vaterland beginnt"
Die "A"-Seite enthält mehrere sofort erkennbare Hits von Bernays... Beginnen wir mit der Komposition "Where the Motherland Begins".
Das Werk How the Motherland Begins, das der Komponist Veniamin Yefimovich Basner nach einem Text von Mikhail Matusovsky geschrieben hat, wurde erstmals 1968 in dem Film Shield and Sword von Vladimir Basov gezeigt. In der Folge wurde die Titelzeile zu einem beliebten Klischee. Und an der Schwelle zu den 1970er Jahren schrieben Schüler sogar einen unionsweiten Literaturaufsatz über das Thema "Wie das Vaterland beginnt"!
Wenn man das Lied hört, hat man das Gefühl, dass alles darin zu einem einzigen Ganzen verschmolzen ist... Gedichte können nicht ohne Musik existieren, so wie Musik nicht ohne Gedichte existieren kann! Was den Text betrifft, so ist er an einen der wichtigsten Bestandteile des menschlichen Lebens gerichtet - das Mutterland... Kein Wunder, dass dieses Lied in den Herzen von Millionen von Menschen eine so große Resonanz fand! Die Zuschauer des Films weinten, als diese herzliche Hymne gespielt wurde... Die Bilder, die jedem russischen Menschen nahe sind, die ausdrucksstarke musikalische Form, die herzliche Stimme von Bernes... All dies kam in einem einzigen Meisterwerk zusammen, das auch nach mehr als einem halben Jahrhundert nicht an Aktualität verloren hat.
Im Jahr 1968 wurde das Lied zum Leitmotiv des Films und wenig später zu dessen Hauptfigur. Im Laufe der Zeit wuchs seine Popularität. Es wurde zu einer Volkshymne, die etwas Tiefes berührt... "Wo beginnt das Vaterland?" "Was ist das Mutterland für dich?" - ist eine Frage, die jeder für sich selbst beantwortet.
"Dunkle Nacht"
Ein früherer Text, den der Komponist Nikita Bogoslovsky und der Dichter Vladimir Agatov im Jahr 1943 geschrieben haben. Der Song wurde speziell für den Film Two Soldiers geschrieben. Später wurde sie, wie auch "Wie das Vaterland beginnt", zu einer unabhängigen Hymne des sowjetischen Volkes! Außerdem ist "Dark Night" eines der populärsten Lieder aus der Zeit des Großen Vaterländischen Krieges... 2015, mehr als ein halbes Jahrhundert nach seinem Erscheinen, wurde diese Komposition in die Top 30 der beliebtesten klassischen Werke Russlands aufgenommen.
Die Geschichte begann, als Regisseur Leonid Lukov keine überzeugende Aufnahme eines Soldaten beim Schreiben eines Briefes machen konnte... Also beschloss er, ein Lied zu schreiben. Lukov wandte sich an Bogoslovsky, dem buchstäblich auf der Stelle die perfekte Melodie einfiel... Danach gingen sie zu Agatov, der schnell genug den Text des Liedes schrieb. Und dann ging die Firma mitten in der Nacht nach Bernes! Am nächsten Morgen war der Soundtrack fertig. Und so wurde die Folge am nächsten Tag gefilmt: Nacht, Regen, Unterstand an der Front und ein gefühlvolles Lied, vorgetragen von Mark Bernes...
Hinter diesem Lied steckt eine ziemlich kuriose Geschichte. Vor der Veröffentlichung des Films nahm Leonid Utesov ihn ohne Wissen der Autoren von Dark Night auf eine Schallplatte auf... Dadurch ging das Überraschungsmoment verloren. Bernes' Interpretation jedoch, die erstaunlich aufrichtig und gefühlvoll ist, gilt als Klassiker. In der Folge haben viele Leute Dark Night aufgeführt: Basta, B-2, Dima Bilan, Boris Grebenshchikov, Ludmila Gurchenko, Zemfira und viele, viele andere.
"Die Feinde haben die Hütte niedergebrannt" ("Praskovia")
Der Höhepunkt der B-Seite war die Komposition "Enemies Burned Down Your Home Hut", auch bekannt als "Praskovia". Das Lied wurde vom Komponisten Matvei Blatter und dem Dichter Mikhail Isakovsky geschrieben. Viele erinnern sich daran, dass es von Mark Bernes vorgetragen wurde, aber es wurde später auch Teil des Repertoires vieler anderer berühmter Künstler.
Bis heute ist "Praskowja" das bedeutendste und populärste Werk über den Großen Vaterländischen Krieg. Die Texte sind, wie die Musik, von einer äußerst dramatischen, ja tragischen Stimmung durchdrungen...
In den 1940er Jahren wurde das Lied im Radio gesendet und von Vladimir Nechaev vorgetragen, aber... es wurde sofort wegen "pessimistischer Gefühle" verboten. Lange Zeit fristete es ein Schattendasein im Untergrund der sowjetischen Bühne, bis Mark Bernes 1960 den Versuch wagte, es aufzuführen. Und wie sich herausstellte, traf er die richtige Entscheidung! Nach einem Beifallssturm wurde "Praskovya" noch einmal in der ganzen UdSSR aufgeführt! Zuerst auf "Blue Fire" und dann bei zahlreichen Konzerten... So wurde die einst verbotene Komposition zum Markenzeichen des Künstlers!
Nach Meinung vieler Literaturkritiker und Dichter ist "Feinde haben dein Haus niedergebrannt" der Höhepunkt der heimischen Kriegslyrik.
Wir genießen auch andere Werke aus dem Album Mark Bernes Sings. Obwohl es im Internet nur wenige Informationen über sie gibt, sind sie nicht weniger wunderbar und wichtig für die Geschichte der sowjetischen Kultur:
"Ich arbeite den Zauberer"
"Lied über Belgrad"
"Pappeln".
https://youtu.be/lk7YEp4iWUo