Die Geschichte von Adriano Celentanos Hit Prisencolinensinainciusol!
"Prisencolinensinainciusol" ist ein international bekanntes Lied von Adriano Celentano, das er gemeinsam mit seiner Frau Claudia Mori geschrieben hat. Obwohl der Song absolut keinen Sinn ergibt, hat er es geschafft, ein großer Hit zu werden! Bis heute ist es ein großer Erfolg im Fernsehen, und die Live-Aufnahmen von Celentanos Auftritten werden millionenfach gesehen... Übrigens: Das Lied wurde der Öffentlichkeit erstmals im November 1972 vorgestellt. Später wurde es auf dem Album Nostalrock veröffentlicht.
Die Texte sind komplett erfunden, das heißt, sie bestehen aus erfundenen Wörtern ohne Bedeutung... Dem Klang des Tracks nach zu urteilen, ist es irgendetwas zwischen Englisch und Italienisch. Celentano singt "Prisencolinensinainciusol" im Rezitativ. Einige Kritiker betrachteten ihn später als eines der ersten Rap-Experimente! "Prisencolinensinainciusol" erreichte schnell hohe Positionen in den europäischen Charts. In der Folge wurden Remixe veröffentlicht und in das Album Alla corte del remix aufgenommen. Als Celentano 1987 in Moskau auftrat, gab er zu, dass er Menschen, die in keiner Weise kommunikationsfähig sind, nicht beleidigen wollte. Aber was verbirgt sich dann hinter "Prisencolinensinciusol"? Oder hat dieses Lied wirklich keine Bedeutung? Lassen Sie uns das klären...
Die Idee, der Sinn...
Nach Celentanos eigener Aussage dient der Text des Liedes "Prisencolinensinainciusol" als eine Art Nachahmung des westlichen Slangs! So wollte der Künstler einen Song kreieren, der für diejenigen, die nicht amerikanisch sprechen, amerikanisch klingt. Celentano sagte in einem Interview, dass die Italiener jedes Lied in dieser Sprache haben wollten, auch wenn sie keine Ahnung hatten, wovon es handelte... Und so gab Adriano 1972 den italienischen Zuhörern, was sie wollten: Er schrieb ein Lied mit einem nichtssagenden Text. Infolgedessen wurde seine Scherzartikelkreation zur Nummer eins in Europa! Auch heute hat die Popularität von "Prisencolinensinainciusol" nicht nachgelassen...
Manchmal hören Sie etwas, das wie ein echtes Wort oder ein Satz klingt. Manchmal kommt es vor, dass es sich wie Englisch anhört, obwohl es nicht wirklich Englisch ist... Es ist wie eine auditive Illusion, und wenn man es hört, wirkt das Gehirn Wunder! Vielleicht ist das der Grund, warum der Track "Prisencolinensinainciusol" zu einem irrsinnigen Viral geworden ist, wie die Millionen von Aufrufen auf YouTube beweisen!
Was also ist "Prisencolinensinainciusol"? Tatsächlich handelt es sich um ein Scherzlied mit einem unsinnigen Text, das Celentano in den 1970er Jahren veröffentlichte. Und heute ist es wirklich eines der berühmtesten und bizarrsten Dinge, die je in der Musikgeschichte passiert sind... In seinem Interview von 2012 erklärte Celentano, wie dieser humorvolle Popsong entstanden ist:
"Seit ich angefangen habe zu singen, bin ich sehr von amerikanischer Musik und allem, was die Amerikaner tun, beeinflusst worden. Da ich amerikanischen Slang mag, der viel leichter zu singen ist als italienisch, dachte ich irgendwann, ich würde einen Song schreiben, der von der Unfähigkeit handelt, zwischen den Nationen zu kommunizieren... Und dafür musste ich einen Song schreiben, dessen Text nichts bedeutet!"
Tatsächlich schrieb Celentano anfangs nicht einmal den Text für das Lied, er improvisierte einfach die Klänge! Und die Leute kümmerten sich nicht um die Bedeutungslosigkeit, denn "Prisencolinensinciusol" war nicht nur in Italien, sondern auch in Frankreich, Deutschland und Belgien an der Spitze der Charts.
Interessant zu wissen...
Celentano war weder der erste noch der einzige italienische Künstler, der zu dieser Zeit stark von der amerikanischen Kultur und der englischen Sprache beeinflusst wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg breitete sich der Einfluss der amerikanischen Kultur schnell in fast ganz Europa aus! Und in Italien war sie besonders stark. Dieses Phänomen wurde vielleicht am deutlichsten in dem Film Un Americano a Roma (Ein Amerikaner in Rom) von 1954 gezeigt, in dem der berühmte Schauspieler Alberto Sordi einen jungen Italiener spielt, der von der amerikanischen Kultur besessen ist: Seine Figur Nando Moriconi beginnt, Jeans und eine Baseballmütze zu tragen, gibt seinen Rotwein für Milch auf und so weiter...
Und natürlich ist es unfair, Renato Carosones Tu vuo 'fa l'americano (Du willst ein Amerikaner sein) zu übersehen: Das 1956 geschriebene Lied handelt von einem jungen Neapolitaner, der einem Mädchen imponieren will...
Seitdem haben unzählige italienische Liedermacher ihre Texte mit westlichen Wörtern und Phrasen gefüllt.
Fazit...
Celentanos sinnloses "englisches" Lied mag fast fünf Jahrzehnte alt sein, aber es ist auch heute noch beliebt - vielleicht weil es immer noch etwas über das Verhältnis der Italiener zur englischen Sprache aussagt... Celentanos Fähigkeit, so zu klingen, als würde er auf Englisch singen, obwohl er nichts auf Englisch sagt, ist wirklich beeindruckend. Das ist ein interessantes Experiment mit Sprachen, das wirklich Spaß macht! Celentano setzte "Prisencolinensinainciusol" bewusst ein, um Sprachbarrieren zu überwinden und die Menschen zu mehr Kommunikation anzuregen. Ob ihm das gelungen ist, muss der Hörer entscheiden!