Alles über Rudolf Nurejew: Karriere, Ruhm, Biographie
Die große Kunst des Tanzes hat vom Publikum aus immer anmutig und unglaublich ausgesehen, aber was ist mit den Tänzern, die auf der Bühne bis zum Schmerz ihrer Füße tanzten? Besonders schwierig war es für die Arbeiter BallettBei der ersten handelte es sich um eine Reihe von "altmodischen" Fällen, die, obwohl sie in hohen Kreisen und von den Behörden verehrt wurden, versuchten, aus der "frei".
Heute erzählen wir die Geschichte eines Mannes, dem die Flucht aus den Fängen der Partei ins freie Frankreich gelang und der zum Verräter an seinem Heimatland wurde. Rudolf Nurejew.
Der skandalöse "Sprung in die Freiheit
Der spätere prominente Tänzer wurde Ende der 1930er Jahre in Ufa geboren. Nach seinem Schulabschluss studierte er an einer Choreografieschule in Leningrad und begann später, entdeckt von seiner Primadonna Natalya Dudinskaya, in S.M. Kirov Opern- und Balletttheater.
Trotz seines durchschlagenden Erfolgs und seiner Hauptrollen in den berühmtesten Produktionen war Nurejew hart um mit sich selbst und seiner Wahrnehmung im Theater zurechtzukommen. Wegen seines schwierigen Charakters, auch wenn er ein Solist war, konnte nicht Hemmungen zu akzeptieren, die sie absolut daran hinderten, weiterzukommen und sich zu entwickeln. Rudolf beschloss daraufhin verlassen UDSSR.
Der Künstler war ehrgeizig und hartnäckig, also gesucht was er wollte. Obwohl seine Kollegen ihn als Emporkömmling und hochmütigen Mann ansahen, war er bestrebt, die für mehr. Zumal sein Talent und seine harte Arbeit mehr als genug gewesen wären.
Natürlich hatte Nurejew, wie jeder andere, der sich nach einem Hauch von Freiheit sehnte, seine Zweifel. Während er hier in seiner Heimat alles hatte, was er sich je erträumt hatte, war er in einem anderen Land völlig auf sich allein gestellt. eineohne Freunde und Unterstützung. Doch Hartnäckigkeit und der Wunsch nach mehr gewannen die Oberhand, und die Künstlerin beschlossen zu einem wichtigen Schritt.
In den frühen 60er Jahren war Rudolf Nurejew bereits ein Star und im Ausland. Er ging mit seiner Theatertruppe auf Sommertournee und ersetzte einen der Tänzer. Es gelang ihm, an einen Ort zu fliehen, an dem er willkommen war und wo er frei seinaber bis zu seinem legendären "Sprung" war noch ein wenig Zeit.
In Paris legte Rudolf nicht das anständigste Verhalten für einen sowjetischen Künstler an den Tag: Der KGB, der mit der Truppe durch ganz Europa reiste, berichtete über Ausflüge Nurejew vor dem Hotel. Zu dieser Zeit hatten die staatlichen Sicherheitsbeamten nur empfohlen Rudolf wurde aufgefordert, sich an die festgelegten Regeln zu halten, was er befolgte, indem er sich zurückhielt.
Die Truppe sollte nach einiger Zeit Frankreich in Richtung London verlassen, aber Nurejew musste zurückkehren nach Moskau. An Bord des Flugzeugs verabschiedete sich Nurejew kurz von seiner französischen Freundin, die ihm leise sagte, er solle zur Polizei gehen und sie um Hilfe bitten. Heiligtümer. Als Nurejew in das Flugzeug gezwungen wurde, entkam er der Eskorte und kehrte nie in die UdSSR zurück. Die französischen Nachrichten kündigten das Ereignis am nächsten Tag an und nannten es "Ein Sprung in die Freiheit".
Verräter am Vaterland
Ein Jahr später begann sie Rechtsstreit über den geflohenen Nurejew. Die Behörden erklärten ihn zum Vaterlandsverräter und brandmarkten ihn für sieben Jahre als solchen. Schon damals ging der Balletttänzer nach Großbritannien, da er auch in Frankreich nicht bleiben konnte.
Aufgrund dieses Vorfalls mit dem skandalumwitterten "Nicht-Rückkehrer" waren viele Menschen in der Kunst Verboten auf Tournee nach Europa zu gehen, nur weil sie einen Vaterlandsverräter treffen könnten. Die Sowjets drohten damit, dass die Aufnahme eines Künstlers in ihrem Land als Aggression in Bezug auf die Union.
Karriere in Frankreich
Viele Jahre lang arbeitete der Künstler in Königliches Ballett und war sein Star zusammen mit einer englischen Tänzerin Margot Frontein. Die sowjetische Tänzerin trat auch in vielen Produktionen an der Wiener Staatsoper auf, wo das Publikum jedes Mal in lang anhaltenden Applaus ausbrach.
Sechs Jahre lang war Nurejew Direktor des der Pariser OperEr förderte junge und talentierte Künstler und inszenierte erfolgreiche Produktionen. Zu den von ihm geförderten Stars der Opéra National de Paris gehörten Elisabeth Platel, Charles Gude und Lorna Hilaire.
Ein Versteckspiel
Viele Monate lang hat der Mann konnte nicht friedlich im Ausland zu leben - die Angst, vom KGB zwangsverhaftet zu werden, ist nur verstärkte. Eine Zeit lang wurde Nurejew durch Telefonanrufe belästigt und von Unbekannten bedrängt; Ruhe fand der Tänzer nur auf der Bühne mit seiner Partnerin Rosella Hightower.
Viele Dinge in seinem Leben waren damals unbeständig und beängstigend: Zuerst konnte er auf dem Gipfel des Olymps sein und . ein tapferer Künstler aus der UdSSR, und nach einer Weile konnte die Bühne mit Münzen beworfen werden - als Zeichen der "Käuflichkeit" Nurejew. Trotz aller Trauer und Ängste schaffte er es, wieder auf die Beine zu kommen und sich zu bewegen. weiterwas er sich schon immer gewünscht hat.
Eine schreckliche Krankheit
Im Jahr 1983 wurde bei Rudolf die Diagnose HIVDie Gerüchte über die nicht-traditionelle Ausrichtung des "Nicht-Rückkehrers" haben sich bestätigt. Es gibt jedoch auch eine andere Variante, die gefürchtete Krankheit zu bekommen - eine verpfuschte Bluttransfusion.
Noch erschreckender für die Tänzerin war Verlust von geliebten Menschen Die ersten Menschen, die er sah, waren seine Mutter, die er kurz vor ihrem Tod sah, Eric Bruhn, mit dem Nurejew über 15 Jahre lang eine enge Beziehung hatte, und Margot Frontein.
Jeden Tag fiel es dem großen Nurejew schwerer und schwerer, auf die Bühne zu gehen; schließlich wurde er Leiter. Seine letzten Auftritte waren Romeo und Julia und Der Nussknacker im Jahr 1992. Er führte sie vor seinem Tod in Kasan durch.
Im Januar 1993 hat der Künstler verstorben durch Komplikationen der Krankheit. Dem Wunsch des Künstlers entsprechend wurde er auf einem Friedhof in der Nähe von Paris beigesetzt. Sein Grab, obwohl traurig, ist vielleicht das hellste an diesem Ort - es ist mit einem prächtigen mit einer Mosaik-Bettdecke mit orientalischen Elementen.