Alben der 50er Jahre: Über die meistverkauften Platten des Jahrzehnts...
Содержание
Die besten Alben der 50er Jahre - welche waren das? Ja, ja, heute haben wir einige der meistverkauften Platten aus den 50er Jahren im Vereinigten Königreich zusammengestellt, die ein durchschlagender Erfolg beim Publikum waren! Meistens Alben mit Soundtracks von damals beliebten Filmen und Musicals... Schauen wir sie uns doch einmal an!
Karussell (1956)
Dieses Album ist ein großartiger Soundtrack zum gleichnamigen Henry King-Film! Apropos Film: Es handelt sich um ein fantastisches Musikdrama, das auf den Ereignissen von 1945 basiert... mit Gordon McRae und Shirley Jones in den Hauptrollen. Es ist bemerkenswert, dass 2 Songs - "You're a Queer One, Julie Jordan" und "Blow High, Blow Low", die speziell für den Film geschrieben wurden, am Ende aus dem Film herausgeschnitten wurden... Und das nur, weil die Produzenten die Dauer von 128 Minuten einhalten wollten. Glücklicherweise wurden die Titel in das Soundtrack-Album aufgenommen.
Das Album ist großartig, weil es auch die vollständige Version von "Carousel Waltz" enthält, die am Anfang des Films zu hören ist. Da der Track etwa 8 Minuten lang ist, musste er gekürzt werden... Ein ähnliches Schicksal ereilte die überwiegende Mehrheit der Carousel-Tracks. Das Soundtrack-Album wurde 1956 zum ersten Mal auf Vinyl veröffentlicht, und zwar bei Capitol Records. Stimmt - nur in Mono (Stereoaufnahmen wurden erst 1958 Realität). Ein großes Team von Fachleuten arbeitete an der Aufnahme der Stücke: Nelson Riddle, Earl Hagan, Gus Leven sowie der Orchestrator Edward B. Powell (verantwortlich für "If I Loved You") und andere.
Der König und ich (1957)
Dieses großartige Album gehört der Band The Mastersounds. So haben legendäre Profis jener Jahre an der Aufnahme mitgewirkt: der Vibraphonist Buddy Montgomery, der Pianist Richie Crabtree, der Bassist Monk Montgomery und der Schlagzeuger Benny Barth... Die atemberaubend stimmungsvolle Aufführung ist ein Verdienst von Richard Rodgers und Oscar Hammerstein II! Das Album ist voll mit Titeln aus dem Musical The King. Es wurde 1957 aufgenommen und auf dem Label World Pacific veröffentlicht.
Diese Platte war ein großer Erfolg bei den Hörern! Er wurde von den Kritikern sehr positiv aufgenommen. Das schrieb Allmusic in ihrer Rezension:
"Die Mastersounds haben die einzigartige Fähigkeit, Musik in reinen Jazz zu verwandeln... Gleichzeitig behalten sie bei ihren Soli immer die Melodie im Kopf. Die Ergebnisse ihrer Bemühungen sind sowohl respektvoll als auch bewundernswert! Ihr The King and I ist ein Geschenk des Himmels für Fans von Quartettsound und Partitur..."
Das Album enthält insgesamt acht Titel, darunter "Getting to Know You", "My Lord and Master" und "Shall We Dance".
My Fair Lady (1958)
"My Fair Lady" ist der romantische Titel, den der legendäre Jazzpianist Oscar Peterson seinem Album gegeben hat! Die 1958 erschienene Platte enthält Kompositionen des Autorenduos Lerner und Lowe. Alle Titel sind in dem Musical My Fair Lady zu hören. Nach der Veröffentlichung des Albums schrieben die Kritiker:
"...Oscar Peterson und sein Team von Assistenten haben diese Melodien zum Leben erweckt und der Energie Leben eingehaucht... Alles in allem ist 'My Fair Lady' ein sehr angenehmes Album zum Anhören!"
Zu den Tracks aus My Fair Lady gehören: "On the Street Where You Live", "Show Me", "I've Grown Accustomed to Her Face", "The Rain in Spain" und andere.
My Fair Lady" ist auch das legendäre Musical, das auf George Bernard Shaws Stück Pygmalion (1913) basiert, mit Gedichten von Alan Jay Lerner und Musik von Frederick Law. Die Geschichte dreht sich um eine schöne junge Dame namens Eliza Doolittle: Sie nimmt Sprechunterricht bei dem Phonetikprofessor Henry Higgins, um gesellschaftlich als echte Dame akzeptiert zu werden. Bemerkenswert ist, dass in den Originalaufführungen am Broadway und in London Rex Harrison und die schöne Julie Andrews mitwirkten.
Insgesamt war die Produktion ein durchschlagender Erfolg bei Publikum und Kritikern gleichermaßen! My Fair Lady stellte außerdem den Rekord für die längste Laufzeit einer Show am Broadway auf! Infolgedessen wurde My Fair Lady als "ein unglaublich schönes Musical" beschrieben...
Südpazifik (1959)
Wie der Titel des Albums schon vermuten lässt, handelt es sich bei South Pacific um den Original-Soundtrack zum gleichnamigen Film von 1958. Bei dem Film führte Joshua Logan Regie. Die Hauptrollen wurden von Juanita Hall, der charmanten Mitzi Gaynor, Rossano Brazzi und anderen gespielt. Übrigens: Die meisten Lieder des Albums wurden von versierten Sängern gesungen, nicht von den Schauspielern des Films. Tatsächlich waren nur Mitzi Gaynor und Ray Walston (die in der ursprünglichen nationalen Tournee und in der ursprünglichen Londoner Produktion mitspielten) die einzigen beiden Leadsänger, die sowohl im Film als auch auf dem Album selbst sangen.
Beliebte Lieder sind unter anderem: "There's Nothing Like A Dame", "Happy Talk", "Bali Ha'i"...
Das Soundtrack-Album war ein durchschlagender Erfolg auf beiden Seiten des Atlantiks! Das Album erreichte sowohl in den Vereinigten Staaten als auch in Großbritannien die Spitze der Charts! Mehr noch: Der Südpazifik hielt die Spitzenposition ganze sieben Monate lang! Damit ist es das viertmeistverkaufte Album der Geschichte... Wenn man den offiziellen Zahlen Glauben schenken darf, wurden bis 2006 rund 2 Millionen Exemplare des Albums verkauft (und das nur in Großbritannien)! Übrigens: Das Album wurde in den 1960er Jahren sehr populär...