Rede über eine der berühmtesten deutschen Bands
"Scooter" - eine wahrhaft legendäre Band, die das Publikum seit Jahrzehnten mit kraftvollen elektronischen Hits begeistert. Die Band wurde gegründet in 1993 Jahr in Deutschland. In den 90er Jahren produzierten sie eine Reihe großartiger Tracks, die auch heute noch aktuell sind, wie die Anzahl der Aufrufe ihrer Videos auf YouTube zeigt, die oft mehrere zehn Millionen übersteigt.
Die Besetzung dieser Band hat sich geändert, aber die Geschichte ist dieselbe geblieben. Und heute bieten wir eine Erinnerung daran.
Der Beginn der Reise
Die Band wurde offiziell 1993 gegründet, aber ihre Geschichte begann schon viel früher, Mitte der 80er Jahre. Das ist der Moment, in dem die Bekanntschaft Hans Girdes (alias H.P. Baxter) и Rick Jordan. Die Jungs waren sich schnell über ihre Interessen einig und kamen auf die Idee, dass es eine gute Idee wäre, ein Musikprojekt ins Leben zu rufen. Die Schwester eines der Mitglieder wurde als Sängerin eingeladen, und die Aufnahmen für das Debütalbum begannen. Bevor der Riese der Welt vorgestellt wurde "Scooter"Die Band hat viel experimentiert und viele Rückschläge erlitten. Sie mussten mehrere Namen ändern und ein Dutzend Genres erkunden, bevor sie sie selbst wurden. Dabei wurden sie von ihrem Manager unterstützt Jens Tele.
Zunächst waren sie "Feiern Sie die Nonne"dann "Die Schleife"Und so wurde die Welt Ende 1993 auf Folgendes aufmerksam "Scooter"! Ihre Debütsingle "Vallée de Larmes" stieg in die Top 10 der nationalen Charts ein und war der Beginn einer großartigen Karriere.
Kreativität: über große Hits und Erfolge
Nach dem Erfolg "Vallée de Larmes" Die Debüt-Show von Scooter hat die Aufmerksamkeit auf das junge, aber sehr interessante Projekt gelenkt. "Scooter gewann schnell an Popularität, und 1995 veröffentlichten sie ihr Debütalbum "...and the Beat Goes On!". Das Album enthält große neue Hits, darunter einige der bekanntesten, die jeder kennt "Beweg deinen Arsch!" и "Hyper Hyper". Auf die Veröffentlichung folgten Nominierungen, Kritikerlob und Gold- und Platinstatus. Die weltweite Auflage überschritt allmählich die Marke von mehreren hunderttausend Stück.
Auf ihrem zweiten Album hat die Band ihren ursprünglichen Sound beibehalten. "Unser glücklicher Hardcore". Zugleich aber ist die lyrische Komposition "Ich rase" hat den Fans klar gemacht, dass Scooter jedes Mal etwas Unvorhersehbares und Einzigartiges ist.
In der zweiten Hälfte der 90er Jahre änderte sich nicht nur der Sound, sondern auch das Line-up. Ferris Bueller verlässt das Projekt und macht einen Alleingang. Er wurde bald ersetzt durch Axel KuhnEr wird bis 2002 bei der Band bleiben. Bereits mit ihm wird der erfolgreichste und immer noch populäre Hit veröffentlicht "Wie geht es dem Fisch?"Das Musikvideo dazu hatte mehr als 60 Millionen Aufrufe auf YouTube.
Als das Jahrhundert zu Ende ging, erblickte die Strecke das Licht der Welt "Schneller, härter, Scooter"anlässlich der bevorstehenden Veröffentlichung von "Zurück zum Heavyweight Jam" - Das sechste Studioalbum von Scooter.
Leider waren nicht alle Titel auf dem Album stark und erfolgreich, und so waren die Verkaufszahlen eher traurig.
Was haben die 2000er Jahre gebracht?
Mit dem Beginn der Nullerjahre wurde das Album "Sheffield".die den Hit "Sex-Zwerg" и "Sie ist die Sonne".
Im gleichen Zeitraum experimentierte die Band mit einzelnen Singles, von denen die erfolgreichsten waren "Posse (I Need You on Floor)" и "Aiii hat den DJ erschossen".
Leider änderte sich die Besetzung 2002 erneut, diesmal um eine Solokarriere zu verfolgen. Axel Kuhn. Dem wachsenden Erfolg von Scooter! tat dies jedoch keinen Abbruch. Ein Jahr später wurde das skandalöse Musikvideo zum Song "Wochenende!"was das Interesse der Öffentlichkeit nur noch verstärkt.
Die erste Hälfte der 2000er Jahre brachte einen Hit hervor "Die Nacht und Maria (I Like It Loud)"Die zweite ist jedoch schwerlich glatt zu nennen.
Rückgang der Popularität
Von 2006 Die Band hat zahlreiche Veröffentlichungen und Remixe herausgebracht und ist auf mehreren großen Festivals aufgetreten. Plötzlich verlässt ein weiteres Mitglied die Band. Eichelhäher-Froschdie ersetzt wird durch Michael Simon. Diese Komposition schafft eine populäre Komposition "Hinter der Kuh" Und das Album "Ultimativer akustischer Orgasmus". Es gab Verkäufe und es gab Erfolg. Aber auch damals nahm das öffentliche Interesse ab.
2008 ging die Band auf Tournee, wo der Song geboren wurde "Ich bin einsam". Scooter veröffentlichen bald ein paar weitere Tracks und beginnen, ihre Pläne aktiv mit den Fans zu teilen.
Scooter heute
Heute "Scooter" weiterhin an neuer Musik arbeiten, obwohl ihr Repertoire bereits reichhaltig ist. Die Mitglieder erklären, dass es eine Frage des Prinzips ist, keine Deluxe-Alben mit großen Hits zu machen: Es ist wichtig für sie, sich über Wasser zu halten und die Fans mit neuen Stücken zu erfreuen.
Im Laufe der Jahre gab es weitere Veränderungen in der Besetzung, darunter der Weggang von Rick Jordan и Phil Spaceerder seinen Platz eingenommen hat. 2019 wurde die Band um einen Keyboarder erweitert. Sebastian Schildemit dem Scooter seine 18. Tournee spielte "God Save The Rave".
Interessante Fakten
- Sängerin H.P. Baxter und Manager Jens Tele sind seit der Gründung des Projekts im Jahr 1993 die treuesten und beständigsten Unterstützer des Projekts.
- Höchste Popularität "Scooter" Der Erfolg der Band ist ganz einfach: Die Texte sind leicht und schnell zu merken. Das Geheimnis ihres Erfolgs ist ganz einfach: einfache und eingängige Texte! Die Musiker haben diesen Trick von ihren Kollegen übernommen "The KLF"Baxter hat dies persönlich zugegeben.
- Die Band experimentiert gerne mit dem Material anderer Leute und sieht darin kein Problem. Das alles geschieht völlig legal, so dass es keine Probleme mit dem Urheberrecht gibt, "Scooter" auf der Rückseite der Unterlagen die Namen der Personen angeben, deren Proben sie verwendet haben.
- Heute hat das deutsche Trio rund 70 Musikvideos, zwei Dutzend Studioalben und über 500 Wochen in den Single-Charts und rund 300 Wochen in den Album-Charts! Die weltweite Gesamtauflage übersteigt 40 Millionen.
- In der Arbeit von H.P. Baxter Der Musiker benutzt ein Reimwörterbuch, um seine Lieder zu schreiben. Kurioserweise benutzt der Musiker ein Reimwörterbuch, um seine Stücke zu schreiben. Das erklärt die Absurdität des Textes und das Fehlen jeglicher tieferer Bedeutung.