"Tanz der Ritter" von Sergej Prokofjew: Aufführung auf der Hauptbühne, andere ungewöhnliche Cover
Содержание
In der Welt von heute klassische Musik verliert seine frühere Popularität. Dies ist vor allem auf den Kult der populären Musik (Popmusik) zurückzuführen, der die Musikszene des 21. Jahrhunderts regelrecht beherrscht. Trotzdem entwickeln sich die akademischen Stile weiter und finden auch heute noch ein Publikum. "Elite" In gewissem Maße stirbt die Kunst nicht, was bedeutet, dass sie weiterhin eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Identität einer Epoche und ihrer Besonderheiten spielen kann.
Das Hauptgenre, das die musikalische Arena betritt, ist natürlich die Musik, neoklassisch. Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass diese Tendenz in der klassischen Musik auf die 1920er und 1930er Jahre zurückgeht, dass sie aber heute eine "eine zweite Jugend"! Es ist schwer, die Beliebtheit der Neoklassik zu erklären. Forscher weisen darauf hin, dass diese Musik durch ihre Leichtigkeit und einfache Harmonie besticht, sie zwingt nicht zu einer starken und tiefen Wahrnehmung des musikalischen Teils. Neoklassische Musik ist ein angenehmes Gefühl, weshalb sie ein großes Publikum anspricht.
Einer dieser klassische MusikerDer beliebteste dieser Tage ist Sergej ProkofjewDer Komponist, dessen bahnbrechendes Werk fast jedem, der sich jemals für klassische Musik interessiert hat, ein Begriff ist. Dieser Artikel befasst sich mit einem der wichtigsten Werke in der Karriere des Komponisten, seinem Einfluss und Erbe.
Eine fabelhafte Leistung der Mainstage-Mentoren
Im Jahr 2015 sahen die Russen ein neues Musikprojekt, nämlich eine TV-Talentshow namens "Hauptbühne". Ziel dieses Projekts war es, einzigartige Künstler zu finden, die die neuen Stars des heimischen Showbusiness werden wollen. Der Gewinner war der usbekische Sänger Sardor Milano, aber es war nicht das junge Talent, das die ganze Aufmerksamkeit auf sich zog, sondern die Mentor-Präsentationendie im Folgenden erörtert wird.
Der Beginn des Superfinales überschattete alle folgenden Auftritte. Die fünf Mentoren des Projekts eröffneten die Show: Der amerikanische Komponist Walter Afanasieff mit russischen Wurzeln und die Produzenten Maxim Fadeev, Konstantin Meladze, Viktor Drobysh und Igor Matvienko spielten den berühmten Klavierpart aus der Ballettpartitur auf ausgefallenen Klavieren Sergej Prokofjew "Tanz der Ritter".
Die Aufführung war hervorragend und hat allen gefallen, wie die vielen positiven Kommentare auf der YouTube-Plattform zeigen. Und mehr noch, Beifall Das Publikum im Saal war nicht zu bremsen - so beeindruckt von der erstaunlichen Technik und dem handwerklichen Können der Maestros Showbiz. Das Besondere an dieser Aufführung ist, dass Prokofjews ursprüngliche Fassung durch die folgenden Elemente ergänzt wurde moderne BeatsDie Musik des Tages ist die gleiche wie die des Vorabends.
"Magisch, unglaublich, entzückend", schreibt ein YouTube-Nutzer.
Andere ungewöhnliche Interpretationen von Prokofjews großem Klassiker
Die Showbiz-Version ist nicht die einzige qualitativ hochwertige Interpretation der Prokofjew-Klassiker. Zum Beispiel ein Streichquartett aus Moskau, die Frauengruppe "Klassische Mädchen" präsentierte die Musik des berühmten Künstlers in einem anderen Stil.
Der Produzent Nikolai Grigoryan und die Komponistin Natalia Maslova, Mitglied des russischen Komponistenverbandes, schrieben das Arrangement dafür. Gemeinsam schufen sie eine Instrumentalversion des klassischen Werks in einem modernen Arrangement. Mit einem Schwerpunkt auf Zeichenketten - Die Komponisten vernachlässigten auch nicht den rhythmischen Teil, der auf einem Schlagzeug gespielt wird, was die Komposition näher an die Rockmusik bringt. Außerdem scheuten sich die Komponisten nicht, einen Synthesizer hinzuzufügen und einen Nebenpart auf einem "künstlichen", aber nicht weniger wichtigen Instrument zu spielen! Infolgedessen ist die Aufführung "Klassische Mädchen" hat über 80.000 Aufrufe auf YouTube, was für das russische Segment der neoklassischen Musik ziemlich gut ist.
Andere Versionen von Sergej Prokofjews wirklich brillantem Werk unterscheiden sich radikal von der bisherigen Bearbeitung. Insbesondere der Gitarrist Vitaly Yevseev hat seine Interpretation auf YouTube veröffentlicht "Tanz der Ritter"die das Ballett in einer ungewöhnlichen Gesteinsanordnung. Die hervorragende Technik des Gitarristen und sein großes Interesse an klassischer Musik können durchaus mit dem Original mithalten.
"Das ist ein Terminator-Tanz!", scherzte ein YouTube-Nutzer.
Und hier ist eine Metal-Coverband "Rote Geige" ging sogar noch weiter und nahm mehr schwere Ausführung Mit einer Solo-Violine. Der starke Schlagzeugteil in Kombination mit der überladenen Gitarre verleiht Prokofjews Komposition einen anderen Charme.
Klaviertrio mit italienischem Namen Bel Suono Auch die Interpretation des Werks von Sergej Prokofjew konnte nicht überzeugen.
Drei junge virtuose Pianisten brillieren mit dem legendären "Tanz der Ritter". Es war unglaublich künstlerisch und charismatisch. Kirill Guschtschin, Anton Mosenkow und Nikita Chabin sind echte Fachleute!
Ein wenig über die Arbeit selbst
Die Idee, eine Partitur für ein Ballett zu schreiben "Romeo und Julia"Der damals berühmte Komponist trat in den 1930er Jahren auf. Prokofjew wurde von dem Dramatiker beauftragt, Shakespeares Werk musikalisch zu interpretieren Adrian Piotrowski.
Ursprünglich sehr komplex und lyrischen Musikmaterials gefiel weder den Kritikern noch denjenigen, die dazu tanzen mussten. Prokofieva kritisiert wegen des völligen Mangels an Tanzbarkeit in seiner Musik und seiner Albernheit. Alle behaupteten, es sei keine Musik für das Theaterund das hat den Komponisten dazu gebracht, die Sache aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.
Sergej Sergejewitsch beschloss, aus dem gesamten Material des Stücks Suiten zu komponieren, und in einem der Zyklen war die erste Komposition genau das "Tanz der Ritter". Eine radikale Überarbeitung der Interpretation seines Werkes verhalf dem Komponisten zu weltweiter Popularität. Es wird heute als ikonischund Auszüge daraus werden heute oft als Samples oder Soundtracks für Spiele verwendet.