Eine Liedgeschichte: Shocking Blue - Venus / Shocking Blue - Shizgara (1969)
Junge Menschen, die heute das seltsame Wort "Shizgara" hören, werden sich wohl kaum für das Thema begeistern können. Doch für Musikliebhaber reiferen Alters ist dieses Zauberwort mit einer legendären Ära der Musik verbunden. Ende des letzten Jahrhunderts konnte man in jedem Keller, dem Treffpunkt der Gitarren-Autodidakten, schrill gestimmte Instrumente hören, die populäre Melodien anschlugen.
Sie wissen, was ich meine, nicht wahr? Natürlich, ein Fragment des Songs "Venus" der niederländischen Band Shocking Blue. In den sowjetischen Ländern verstand niemand Englisch, Aufnahmen ausländischer Künstler wurden oft mehrmals neu aufgenommen, was zwangsläufig zu Qualitätseinbußen führte, und Mariška Veresch sang "Venus" zunächst intuitiv, ohne Englisch zu lernen. Deshalb wurde die unscheinbare Phrase "she's got it" von Musikliebhabern als unverständlicher, aber eingängiger "Schizgar" gehört.
Wie der Song entstanden ist Venus "Shizgara"?
Die Musik und die Texte stammen von Robbie van Leeuwen, Gitarrist und Leader von Shocking Blue. Um ehrlich zu sein, war das Motiv nicht originell - es stammte aus "The Banjo Song", gesungen von The Big 3 (Cass Elliots "Mamas" war dort die Leadsängerin, bis sie sich The Mamas & the Papas anschloss).
Und das ist noch nicht das Ende der Geschichte: Die Big 3 basierten ihren Song auf Stephen Fosters "Oh! Susanna", das auch als "Banjo on My Knee" bekannt war.
Das legendäre Gitarrenriff, mit dem der Song beginnt, stammt aus dem Song "Pinball Wizard", der in der Rockoper "Tommy" von The Who zu hören ist. Trotz dieser langen Geschichte des Recyclings gab es jedoch keine Skandale mit Plagiatsvorwürfen.
Die Single wurde Ende 1969 aufgenommen, und im Februar 1970 erreichte sie die Spitze der Billboard Hot 100. Insgesamt verkaufte sich das Buch auf dem Weltmarkt gut acht Millionen Mal.
Venus erwies sich als der beliebteste Song im Schaffen von Shocking Blue, auch wenn er offensichtlich nicht der einzige war, der der Band würdig war. Die Band hatte eine Menge guter Songs, die nicht vernachlässigt werden dürfen. Das ist jedoch nicht der Fall, und auch nicht hier.
Interessante Fakten über das Lied
- In den Niederlanden, wo Shocking Blue geboren wurden, ist der Song kaum ein voller Erfolg - er erreichte nur den dritten Platz in den Charts - und das auch erst, nachdem er in anderen Ländern bekannt wurde und mehrmals neu aufgelegt wurde.
- 1986 wurde das Lied von Mitgliedern des englischen Trios Bananarama gecovert, und diese Version des Liedes erreichte auch die amerikanische Hitliste.
- Marishka Veres ist gleich zu Beginn ein Fehler unterlaufen: In der ersten Zeile hat sie "Göttin" durch eine unverständliche mythische "Göttlichkeit" ersetzt. Ihre Unkenntnis der englischen Sprache verlieh dem Ganzen einen gewissen Charme.
- Vor Shocking Blue gab es in Holland keine Bands, die die amerikanische Musikrangliste anführen konnten.
- Das Lied "Venus" wird seit vielen Jahren in einem Werbespot für "Venus", den Damenrasierer der berühmten Firma Gillette, gespielt.
- Der russische Schriftsteller Sergei Soloukh nannte einen seiner Romane Shizgara. Das Buch handelt von sowjetischen Hippies.
- Viele Jahre lang wurde im Radio Nashe eine Sendung namens Shizgara ausgestrahlt.