Shocking Blue: Entstehungsgeschichte, Besetzung, Erfolg von 'Venus', Auflösung, Wiedervereinigung
Ende der 60er Jahre... Die Blütezeit der Hippie-, Rock'n'Roll- und Psychedelic-Musik. Damals spielte buchstäblich jede zweite Band diese Art von Musik. Die Musiker mussten sich also abheben und ihren eigenen Stil finden. Das war vor allem in Ländern wichtig, in denen die Popularität der Rockmusik nicht so offensichtlich war wie beispielsweise im Vereinigten Königreich oder in den USA.
Ein solches Land ist NiederlandeDie berühmteste von ihnen ist die Band, die der Musikgemeinschaft mehrere großartige Bands geschenkt hat, die die Geschichte maßgeblich verändert haben. Die berühmteste von ihnen ist die Band Schockierendes Blaudie Gegenstand dieses Artikels ist.
Mit der Ankunft von Marishka hat die Band eine neue Farbe angenommen
Shocking Blue wurde 1967 in Den Haag gegründet. Die Idee stammt von dem Gitarristen Robbie van Leeuwendie zum Zeitpunkt der Gründung der Schockierendes Blau Robbie hatte bereits Erfahrungen in anderen Bands gesammelt, die den britischen Rock- und den amerikanischen Rhythm-and-Blues-Stil kopierten. Dann entstand ein ständiger Bedarf an weiteren Musikern, und Robbie wandte sich an Fred de Wilde, Clascha van der Wal und Cornelius van der Beek, die als Sänger, Bassist bzw. Schlagzeuger einsprangen.
Zunächst nahm die Band einfache, unprätentiöse, simple Rock'n'Roll-Songs auf, die nicht verwendet war sehr beliebt. Das gleichnamige Debütalbum mit Elementen des Blues-Rock und der Beatmusik fand keinen großen Anklang. Allerdings ist diese Platte die einzige, auf der der ursprüngliche Sänger der Band zu hören ist Freda de Wilde.
Das änderte sich mit dem Einstieg von Shocking Blue Marishka Weresh. Die Sängerin mit ungarischen und deutschen Wurzeln trat in der Band Bumble Bees auf und hatte eine einzigartige stimmlich Die anderen Musiker waren von den Möglichkeiten sofort begeistert. Veresch besaß Talent von klein auf: Als junges Mädchen trat sie mit ihrem Vater in einer Zigeunermusikgruppe auf, ohne die Musikschule abgeschlossen zu haben.
"Marischka sollte sich perfekt in das Konzept der Band einfügen, was auch tatsächlich geschah", so Gitarrist Robbie van Leeuwen.
Als Shocking Blue, wie von seinen Gründern beabsichtigt, in seiner Gesamtheit zusammengestellt wurde, kam die Band zu tatsächliche Popularität. Mit der Ankunft von Mariska verlagerte sich die musikalische Ausrichtung der niederländischen Rock'n'Roll-Interpreten größtenteils auf Rhythm and BluesDie Melodie seines Klangs.
Selbst der Eiserne Vorhang konnte nicht widerstehen...
Im Jahr 1970 hörte die Welt ein Lied "Venus"In der UdSSR ist sie unter dem illusorischen Namen "Shizgara" bekannt, was der amerikanischen Linie entspricht "Sie hat's drauf". Obwohl es weltweit einen außerordentlichen Erfolg erzielt hat, wurden Elemente davon einem anderen Lied entlehnt, nämlich einem Song-Arrangement von Stephen Fosters "Oh! Susanna", das von dem Trio Die großen 3 namens "Banjo Song" im Jahr 1963. Sogar der Bandgründer selbst gab zu, dass "Venus" unter dem Einfluss dieser beiden Faktoren geschrieben wurde, doch schmälern sie in keiner Weise den Wert des Songs selbst für die weitere Entwicklung der Musik.
Die Komposition über die Venus eroberte schnell ein Millionenpublikum in verschiedenen Ländern. Im Besonderen, Weltruhm zu Shocking Blue kam nach der Veröffentlichung dieses Songs. "Venus" wurde der erste niederländische Hit, der die prestigeträchtigste Hitparade der Welt - die amerikanische - anführte. Einer der Hauptgründe für die Popularität des Liedes liegt natürlich bei Marischka.
"Ihre Stimme war so stark und anders als die der anderen Sängerinnen. Sie hatte etwas von Grace Slick von Jefferson Airplane an sich. Mit ihrer Ankunft änderte sich alles in unserer Band. Mariška Veresch spielte eine so bahnbrechende Rolle", sagte Robbie van Leeuwen über die Leadsängerin.
Der Erfolg konnte nicht ewig anhalten
Die Suche nach Inspiration und die Aufnahme von neuem Material brachte die Mitglieder von Shocking Blue nach kreative Sackgasse. Obwohl die Band drei Jahre lang gemeinsam auf Tournee war und ihre Fans mit innovativer Musik begeisterte, die auch kommerziell erfolgreich war (z. B. "Long and Lonesome Road", "Hello Darkness", "Blossom Lady"), hörte sie auf, im üblichen Sinne des Projektgründers zu existieren. Robbie van Leeuwen.
Irgendwann im Jahr 1971 erkannte er, dass die Band in ihren Möglichkeiten begrenzt war und nicht in der Lage sein würde, die "Latte höher zu legen", und verfiel in eine langwierige DepressionDie kreativen Impulse der Gruppe wurden durch die Streitigkeiten gebremst. Die Streitigkeiten begannen...
Warum hat es nicht geklappt?
1971 änderte die Band ihre ursprüngliche Besetzung. Zuerst verließ der Bassist die Band, dann der Lead-Gitarrist, und schließlich beschloss Marishka, eine Solokarriere zu starten. Der Sinn, die musikalischen Aktivitäten gemeinsam fortzusetzen, war verloren. Daher beschlossen die Bandmitglieder, sich seine Existenz zu beenden.
Aber nach acht Jahren, Robbie van Leeuwen begann ernsthaft mit einer Wiederbelebung der Band, da seine Zusammenarbeit mit Marishka nicht endete - sie nahm die Vocals für eine Single seiner anderen Band auf. Leider wurde der Versuch, die Karriere der Band fortzusetzen und sie zu höheren Erfolgen zu führen, nicht verwirklicht. Van Leeuwen nahm mit einer neuen Besetzung auf Single "Louise"das nie veröffentlicht wurde, woraufhin Shocking Blue aufgelöst.
Laut dem Gitarristen der Band war einer der Hauptgründe, warum die Wiedervereinigung nicht zustande kam Marishka. Vielleicht versuchte Veresch, sich die Platten von Shocking Blue anzueignen oder ihren vollen Namen auf dem Album selbst zu nennen. Ein weiterer Reunion-Versuch, allerdings ohne Robbie, wurde ebenfalls unternommen im Jahr 1984und es wurde mit dem Ziel geschaffen, einige Konzerte auf dem Festival zu geben.