Ivan Urgant's Sendung "CIAO, 2020!"
Содержание
Die Neujahrsausgabe der Abendausgabe von Urgant mit dem Titel "CIAO, 2020! / Die Neujahrsausgabe von Urgants "CIAO, 2020!", die am 30. Dezember 2020 veröffentlicht wurde, hat bereits in wenigen Tagen Millionen von Views auf YouTube gesammelt. Es wurde nicht nur von Russen, sondern auch von Menschen aus anderen Ländern gesehen, denn die Darbietungen waren wirklich unkonventionell und beeindruckend - die Macher griffen auf die Stilistik der italienischen Pop-Art der 80er Jahre zurück.
Programm
In kurzer Zeit hat die Ausgabe bereits viele Kommentare erhalten, die von begeisterten Äußerungen, dass so frisches Material schon lange nicht mehr auf Channel One zu sehen war, bis hin zu Äußerungen, dass es zu parodistisch sei, reichen.
Eine interessante Funktion von CIAO, 2020! (CIAO, 2020!) ist, dass alle Figuren, einschließlich des Moderators Ivan Urganti, der zu Giovanni Urganti wurde, Italienisch sprechen und italienische Namen haben. Es wurde viel Arbeit investiert, um die Atmosphäre des Italiens der 80er Jahre zu schaffen. Alle während der Aufführung vorgetragenen Lieder wurden aus dem Russischen ins Italienische übertragen. Nicht nur die Texte, sondern auch der Sound hat sich verändert, so dass das Publikum die einmalige Gelegenheit hat, moderne russische Pop-Hits in einem Arrangement zu hören, das nicht nur an die Musik eines anderen Landes, sondern auch eines anderen Jahrhunderts angelehnt ist.
Bei der Produktion von "CIAO, 2020!" traten Künstler auf, deren Hits das ganze Jahr über an der Spitze der Charts standen: Klava Koka, Olga Buzova, Niletto, Ivan Dorn, Zivert, Nikolaj Baskov und viele andere. Natürlich durfte auch Little Big, in der italienischen Version PICCOLO GRANDI genannt, nicht fehlen. Die gesamte Aufführung war erfüllt vom grotesken Chic des 80er-Jahre-Pop - hier findet das Publikum glänzende, schimmernde Dekorationen, verrückte Kostüme und einen hellen Sound, der an die Musik Italiens erinnert.
Reaktionen von Ausländern
Eine der zentralen Botschaften des Themas war es, zu betonen, dass die Menschen trotz der Schließung der Grenzen vereint bleiben. Dem Team von Urgant ist dies sicherlich gelungen. Schauen Sie sich nur die YouTube-Trends an - das Video wurde von einer großen Zahl von Menschen in verschiedenen Ländern angesehen. In Italien lag es schließlich im Trend, genau wie in Russland. Bei CIAO, 2020! ("CIAO, 2020!") wurde sogar von den größten italienischen Medien aufgegriffen, z. B. Corriere della Sera, La Repubblica und La Stampa.
Die Reaktion der Italiener war sehr herzlich. Viele von ihnen begannen sogar, Fotos der russischen Flagge in den sozialen Medien zu posten, mit dem Hinweis, dass sie vom russischen Fernsehen angenehm überrascht wurden.
Das Team von Urgant hatte eine solch heftige Reaktion nicht erwartet. Der Moderator selbst gibt zu, dass seine italienischen Bekannten das Video bereits gesehen hatten, als er beschloss, es ihnen zu zeigen, weil es auf YouTube so beliebt war. Besonders beeindruckt waren die Ausländer von der Tatsache, dass die russischen Künstler die Texte ihrer Lieder teilweise verändert hatten, um sie in einer anderen Sprache so organisch wie möglich klingen zu lassen.
Natürlich ist auch die Kritik nicht ohne Folgen geblieben. Einige Italiener haben bemerkt, dass die Show alle bekannten Stereotypen über ihr Land gesammelt hat und missbilligen diese Darstellung ihrer Traditionen. Urgant betont jedoch, dass die Sendung in erster Linie aus Liebe zu Italien entstanden ist, und auch wenn man darin Ironie erkennen kann, so ist es doch eine gute Ironie, die sich über Stereotypen der Popszene und der italienischen Kultur lustig macht, nicht über die Italiener selbst.
Die meisten ausländischen Zuschauer haben dies erkannt und sind mit Begeisterung in die festliche Atmosphäre eingetaucht. Einige ausländische Kommentatoren meinten sogar, "CIAO, 2020!" sei eines der besten Neujahrsprogramme in italienischer Sprache.
Eine der Definitionen, die die Italiener häufig für die Produktion verwendeten, war das Wort "Hypertrash". Trotz des zweifelhaften Klangs lobten Ausländer die Crew der Urgant-Show - natürlich sieht die Show sehr grotesk und parodistisch aus, und es gibt manchmal grammatikalische Fehler in den Liedübersetzungen, die Muttersprachlern sofort auffallen. Aber die Darsteller waren so charmant und die Idee der Show so lebendig und einprägsam, dass es selbst den härtesten Kritikern schwerfällt, nicht zu lächeln.
Auch nach den Neujahrsfeiertagen nehmen die Aufrufe und Kommentare zu dem Video weiter zu. "CIAO, 2020! ("CIAO, 2020!") ist eine interessante kreative Erfahrung, die Menschen aus verschiedenen Ländern in der Silvesternacht zusammenbringen konnte.