Geschichte des Songs "Six Days" (1970, 1971, 2002, 2006)
Inhalt
"Six Days" ist ein berühmter Song aus den Jahren 2002-2006, der durch den Film Triple Fast and the Furious: Tokyo Drift bekannt wurde. Ursprünglich wurde der Song "Six Days War" 1971 von der britischen Band Colonel Bagshot geschrieben, deren Leader Brian Farrell ist. Das Motiv stammt aus der Komposition "I Cry In the Morning" von Dennis Olivieri aus dem Jahr 1970. Beide Interpreten (sowohl Brian Farrell als auch Dennis Olivieri) sind die rechtmäßigen Urheber dieser Komposition. Später im Jahr 2002 nahm der amerikanische Produzent und Künstler DJ Shadow seine eigene Version des Songs mit dem Titel "Six Days" auf. Vier Jahre später drehte Mos Def ein Feature mit DJ Shadow: Die neue Komposition wurde zum Hauptsoundtrack für den Film "The Fast and the Furious: Tokyo Drift" und erlangte dadurch Berühmtheit.
Ich weine am Morgen (1970) - Dennis Olivieri
Der Song "I Cry In the Morning" wurde von Brian Farrell und Dennis Olivieri aufgenommen. Er entstand 1970 als Teil des Albums "Come to the Party" des Sängers Dennis Olivieri. Das hört sich folgendermaßen an:
Sechstagekrieg (1971) - Oberst Bagshot
Der Gründer von Colonel Bagshot ist Brian Farrell (Autor). "Six Days War" handelt vom "Sechstagekrieg", auch bekannt als "Juni-Krieg", "Dritter Arabisch-Israelischer Krieg" oder "Naksah". Der Krieg dauerte vom 5. Juni bis zum 10. Juni 1967 im Nahen Osten. Der entscheidende Sieg Israels über die arabische Koalition (Ägypten, Syrien, Algerien, Irak und Jordanien) umfasste die Eroberung der Sinai-Halbinsel, des Gazastreifens, des Westjordanlands, der Altstadt von Jerusalem (Ostjerusalem) und der Golanhöhen. Der Status dieser Gebiete wurde in der Folge zu einem der Hauptstreitpunkte im arabisch-israelischen Konflikt.
https://youtu.be/pHAQA8FJP3c
Sechs Tage (2002) - DJ Shadow
Zu Beginn der Nullerjahre veröffentlichte Dj Shadow, ein amerikanischer Produzent und Musiker, einen neuen Track, für den er sich ein Sample aus Colonel Bagshots "Six Days War" (1971) auslieh! Das Video zum Song wurde von Wong Kar-Wai gedreht, einem berühmten Regisseur aus Hongkong... Apropos, der Schauspieler Chang Chen und das Model Danielle Graham waren bei den Dreharbeiten dabei.
Shadow trat nicht zufällig an Wong Karwai heran... er war einer seiner Lieblingsregisseure und der DJ war sich sicher, dass er mit seiner Hilfe ein wirklich neues Video kreieren könnte, das sich von all seinen bisherigen Arbeiten unterscheiden würde. Oh, und Wong war ein Fan von Shadows Arbeit und stimmte daher sofort zu! Das Video basiert auf einem Kurzfilm, der auf der Handlung des Songs basiert: "Tomorrow never comes until it's too late...".
Die Hauptfigur ist ein Mann (alias Chang), der von der Untreue seiner Geliebten (d.h. Graham) erfährt... Er will jede Spur ihrer Beziehung vernichten, erkennt aber schließlich: Es ist alles sinnlos... Was bereits geschehen ist, kann nicht mehr rückgängig gemacht werden.
Der Clip wurde von dem renommierten Kameramann Christopher Doyle gedreht (der auch an einer Reihe von Wongs Filmen sowie an Filmen von Gus Van Sant, Barry Levinson und Philip Noyce mitwirkte). Es überrascht nicht, dass der Clip Anspielungen auf den bevorstehenden Film 2046 enthielt.
Six Days (2006) - DJ Shadow ft. Mos Def (OST Tokyo Drift)
Der amerikanische Schauspieler und Rap-Musiker Mos Def schrieb Texte und rappte. Der Track wurde zum Hauptsoundtrack von "Fast and the Furious: Tokyo Drift", einem berühmten amerikanischen Actionfilm aus dem Jahr 2006 unter der Regie von Justin Lin, der vier Teile der "Fast and the Furious"-Franchise produzierte: "Tokyo Drift", "Fast and the Furious 4", "Fast and the Furious 5", "Fast and the Furious 6".
Tokyo Drift ist der dritte Teil der Fast & Furious-Reihe mit Lucas Black, Son Kang, Bow Wow und Brian T. in den Hauptrollen. Der Film erzählt die Geschichte des Rennsport- und Autoliebhabers Sean Boswell (Black). Er kommt nach Tokio, um "auf den richtigen Weg" zu kommen. Er lebt bei seinem Vater und versucht zu studieren. Doch das Abenteuer findet den Protagonisten selbst... Black ist gezwungen, das Driften zu lernen, einen neuen Trick im Rennsport...
Der Film machte den Song berühmt und verband das Motiv des Sechs-Tage-Krieges" für immer mit dem Cool-Car-Wettbewerb in Tokio.