Pink Floyd The Dark Side of the Moon als Soundtrack zu The Wizard of Oz? aufgenommen haben?
Das monumentale Album von Pink Floyd, The Dark Side of the Moon, wurde 1973 veröffentlicht. Weltweit wurden rund 50 Millionen Exemplare verkauft. Ein Forscher schätzt, dass einer von 14 Amerikanern die Schallplatte besitzt oder hatte. Die spacige, außerirdische Musik gab Anlass zu einer interessanten Theorie über die Entstehung des Albums.
Zufall oder Absicht?
Im Jahr 1995 erschien ein Originalartikel in der amerikanischen Ausgabe der Journal Gazette. Der Autor, Charlie Savage, behauptete, dass seltsame Dinge passieren, wenn man den Film The Wizard of Oz von 1939 sieht und The Dark Side of the Moon hört. Die Tracks auf der Platte "lügen" auf unerklärliche Weise über die Ereignisse des Films.
Der Journalist wurde durch Kommentare von Fans auf der offiziellen Website der Band, die das Phänomen entdeckten, zum Schreiben des Materials motiviert. Charlie führte sein eigenes Experiment durch, das zu dem veröffentlichten Material führte. Die Quintessenz des Artikels war, dass der Film einem langen Ausschnitt aus The Dark Side of the Moon ähnelt.
Die Fans der Band, die den ungewöhnlichen Effekt als erste bemerkten, hielten ihn für mystisch. Aber die Welle von Untersuchungen und Debatten im Radio und in Foren nach der Veröffentlichung von Savage sah es überhaupt nicht als etwas Mysteriöses an. Es gab die Meinung, dass die Musiker von Pink Floyd das Material für das Album ursprünglich als Soundtrack für einen Film komponiert hatten. Ebenfalls im Jahr 2000 wurde "Der Zauberer von Oz" veröffentlicht, mit "The Other Side of the Moon" als musikalischer Untermalung. Die Gegner dieser Version argumentierten, sie sei ein wenig weit hergeholt.
Dennoch beschrieb Charlie einige Momente, die zeigen, dass die Texte einiger Lieder mit dem Filmmaterial übereinstimmen. Die Zeile aus Time "nobody told you where to run to" ist zum Beispiel zu hören, wenn die Hauptfigur aus dem Haus rennt, um Totos Hund zu retten. Ein weiteres Beispiel ist der Song Brain Damage. Die ersten Akkorde erklingen, als Scarecrow von Gehirnen träumt, während sie im Gras liegt. Darüber hinaus enthält das Lied die Zeile The lunatic is on the grass. Savage hat noch mehrere ähnliche Beispiele.
Die Suche nach solchen Zufällen wurde zu einer Epidemie. Fast jeder Pink-Floyd-Fan sah es als seine Pflicht an, sie zu finden und ihre Entdeckung mit anderen zu teilen.
Dies ist nur einer von Dutzenden von Fällen:
"Es ist mir völlig egal, ob diese Vermutungen unglaubwürdig klingen, aber einige Details passen perfekt zusammen. Ich bin an dem Punkt angelangt, an dem ich die CD auf Wiederholung gestellt habe, und ich bin immer noch beeindruckt von dem, was ich gesehen habe: Als Dorothy an die Tür klopft, die ins Zauberland führt, hören wir in dem Stück 'Eclipse' genau das Klopfen! Dorothy öffnet die Augen, als die Zeile "Home, home again" erklingt", so die Forscherin.
Ein weiterer Punkt, der von Fans bemerkt wurde: Im Album ist ein Geräusch zu hören, das dem Zusammenziehen des Herzmuskels ähnelt, wenn Dorothy ihr Ohr an die Brust des Blechmannes legt, um den Herzschlag zu hören.
Es sollte nicht vergessen werden, dass vielen Fans der Band psychotrope Substanzen nicht fremd sind.
Antwort von Pink Floyd-Musikern
Und die Mitglieder von Pink Floyd waren es leid, die Version der Fans zu widerlegen. Die Musiker betonten, dass dies weit von der Realität entfernt ist.
David Gilmore lachte offen über diese "Verschwörungstheorie". Nick Mason bezeichnete die Idee von einheimischen Verschwörungstheoretikern als unsinnig. Die Musiker erklärten, dass das Aufnahmestudio einfach nicht über die physischen Möglichkeiten verfügte, den Film aufzunehmen, um die richtigen Songtexte in die Szenen einzuflechten.
Und wenn man davon ausgeht, dass The Dark Side of the Moon ursprünglich als Soundtrack konzipiert war, warum hat die Band dann einen 43-minütigen Soundtrack aufgenommen, wenn der Film über eineinhalb Stunden dauert?
Im Jahr 2003 bezeichnete Alan Parsons, der Toningenieur des Albums, die Version des Fans als völligen Unsinn und erläuterte seinen Standpunkt als Fachmann: "Jeder Toningenieur wird Ihnen sagen, dass Musik und Video beim Abmischen frei "driften" können. Zum Beispiel ist die Aufnahme bereits beendet und die Musik kann noch 20 Sekunden weiterlaufen! Nach diesem Prinzip können Sie überall Übereinstimmungen finden!"
Was ist mit den Fans? Die Fans der Rockmusik nahmen Alans Worte als Anleitung zum Handeln und suchten nach Übereinstimmungen mit Filmen anderer Künstler. Metallicas "The Black Album" wurde als Musik für "The Matrix" interpretiert, und Nirvanas "Nevermind" war "perfekt abgestimmt" auf "Remember".
Die wissenschaftliche Grundlage für die Situation mit Fan- und journalistischen Experimenten und Schlussfolgerungen wurde von Carl Jung lange vor dem Erscheinen von The Dark Side of the Moon gelegt. Der Psychiater wies in seinen Schriften darauf hin, dass das Gehirn dazu neigt, selbst nicht vorhandene Verbindungen zwischen Phänomenen zu suchen, um die Gültigkeit einer Theorie, an die man aufrichtig glaubt, zu bestätigen. Andernfalls könnten die grauen Zellen "ausbrennen". Das ist die Abwehrreaktion.