Die Geschichte des Albums "The Cry of Love" von Jimi Hendrix (Entstehung und interessante Fakten)...
Содержание
"The Cry of Love ist das posthume Album von Jimi Hendrix, dem größten Gitarristen und der Musikikone der 60er und 70er Jahre... Die Platte ist eine Sammlung von Songs, die Hendrix kurz vor seinem Tod aufgenommen hat. Es wurde Anfang 1971 veröffentlicht und erreichte sowohl in Amerika als auch in Großbritannien schnell die Spitze der Charts. In den späten 90er Jahren erreichte es Platinstatus. Heute betrachten Kritiker "Der Schrei der Liebe" als eine beeindruckende Hommage... Wie ist das Meisterwerk entstanden? Darüber werden wir heute sprechen...
Voraussetzungen...
Vor seinem Tod arbeitete Jimi Hendrix an seinem vierten Studioalbum, über dessen Inhalt oder gar Titel man nur Vermutungen anstellen konnte... Eine Zeit lang hatte Jimi eine Art mystische Wiedergeburt angekündigt, die in Interviews, Songtexten und Scherzen auf der Bühne versteckt wurde...
Nach dem unschlagbaren "Electric Ladyland", das im November 1968 erschien, veröffentlichte Jimi kein neues Studiomaterial mehr. The Experience lösten sich im Juni 1969 auf und beendeten damit eine zweieinhalbjährige, fast lückenlose Tournee! Es überrascht nicht, dass Jimi sich sechs Monate freigenommen hat (was in der gegenwärtigen Situation nichts ist), um die nächste Phase seiner Arbeit aufzubauen. Das Experiment Band Of Gypsys war kein durchschlagender Erfolg, aber es enthielt viel Material, das im Studio mit Billy Cox, Buddy Miles und dem treuen Mitch Mitchell aufgenommen wurde... Nach einer relativen Flaute stellte Hendrix ein neues Doppelalbum zusammen. 1970 ging Jimi nur widerwillig auf Tournee (um den Bau seiner Electric Lady Studios in New York zu finanzieren) und stellte in dieser Zeit dem Publikum in Amerika und Europa viele neue Songs vor. Gegenüber der Presse kündigte er an, dass seine nächste Single "Dolly Dagger" sein wird und dass bald ein neues Album erscheinen wird! Aber im September 1970 starb er... Ohne Hendrix war die Produktion und Veröffentlichung des neuen Albums für Eddie Kramer und Mitch Mitchell eine schwierige Aufgabe: Sie mussten im Studio hart arbeiten und Session-Musiker einladen... Aber das war es wert.
Die Einstellung im Studio
Als Jimi Hendrix am 18. September 1970 auf tragische Weise in einem Londoner Hotelzimmer in Samarkand verstarb, machten sich Eddie Cramer und Mitch Mitchell an die schmerzhafte Aufgabe, die gelungensten Aufnahmen ihres verstorbenen Kameraden zusammenzustellen, denen nur noch der letzte Schliff fehlte. Für die Arbeit an dem posthumen Werk The Cry of Love wurden Studiomusiker ins Studio eingeladen, unter anderem: Billy Armstrong (Schlagzeug), The Ghetto Fighters (Backgroundgesang), Stephen Stills (Klavier) und andere. Mitch selbst ergänzte ein oder zwei Schlagzeugspuren, und Buzzy Linhart (ein alter Bekannter von Jimi aus den Anfangsjahren) wurde eingeladen, das Vibraphon zu dem Stück "Drifting" hinzuzufügen. So entstanden 12 Tracks, aber nur 10 wurden auf diesem Album veröffentlicht ("Dolly Dagger" und "Room Full Of Mirrors" wurden in der nächsten Ausgabe veröffentlicht).
The Cry of Love" erwies sich als ein bemerkenswert ausgewogenes Album mit einem eher geradlinigen R&B-Gefühl. Es wich deutlich vom Sound der drei vorangegangenen Werke ab, die Jimi auf dem Höhepunkt seiner Karriere veröffentlicht hatte... Die Aufnahme von "My Friend" wurde von vielen Hendrix-Fans kritisiert, weil das Stück bereits auf einer viel früheren Session erschienen war. In der Broschüre des Jungen von der Westküste Seattles heißt es jedoch:
"...Nach Jimis Tod, im September 1970, wurden Kramer und Experience-Schlagzeuger Mitch Mitchell beauftragt, 'The Cry of Love' vorzubereiten... Während der Arbeit im Studio erinnerte sich Kramer an Hendrix' Begeisterung für den Song und nahm ihn als Teil eines posthumen Albums auf..."
Übersicht
Wie viele Kritiker festgestellt haben, ist 'The Cry of Love' kein Meisterwerk... Jimi hat zwar viel Zeit damit verbracht, die Dinge im und außerhalb des Studios zu perfektionieren, aber er hat keine Zeit damit verbracht, Songs zu komponieren, wie es andere Künstler tun. Es war einfach keine Zeit für irgendetwas! Einige perfektionistische Bands verbringen Tausende von Stunden mit Proben, dem Erstellen von Songs, dem Verknüpfen der einzelnen Geschichten und dem Nachdenken über das Mastering und die Verpackung des Endprodukts. Dieser Vergleich ist nicht so sehr unfair als vielmehr sinnlos. Der Hörer sollte sich dessen bewusst sein.
Jimi war ein junger, fantastischer Gitarrist, der in die Welt des 12-saitigen Blues hineingeboren wurde und innerhalb von weniger als vier Jahren versuchte, eine neue Art von Musik zu kreieren und Tausende von Konzerten zu spielen. Er hat eine wahnsinnige Menge an Material hinterlassen und mit seinem Vermächtnis Millionen von Musikern beeinflusst, gerade zwischen den beiden FIFA-Weltmeisterschaften... Ein Problem von Scream of Love ist, dass es ein wenig an 'überarbeitetem' Material leidet. Einige Songs sind strukturell einfach nicht so stark, und sie brauchen eine Menge verrücktes Gitarrenspiel und Überlagerungen, um nicht vom Energieplateau abzufallen. Aber Jimi hatte sein eigenes, besonderes Talent... Er war ein kluger Musiker, mit dem innovativen Wunsch, seine Geschichten so zu erzählen, dass die Zuhörer neue Details darin entdecken konnten. Hier, in The Cry of Love, wie in seiner gesamten Musik, gibt es echte Perlen! Absolut fantastische Momente von noch nie dagewesenem Gitarrenspiel, Klanggestaltung und Weltenbau...
Der Schrei der Liebe" hat vielen Leuten gefallen. Es ist ein Album, das man sich gerne mehr als einmal anhört. Es ist eine gute Einführung in Jimis modernere Form der Musik...
Liste der Titel
Die Hälfte der Tracks wurde von Hendrix selbst abgemischt. Eddie Kramer und Mitch Mitchell haben nur die endgültige Struktur ausgearbeitet. Kommerziell war "Der Schrei der Liebe" ein großer Erfolg! Das Album erreichte in Amerika und im Vereinigten Königreich die Top 3 und brachte Hits wie "Angel", "Freedom" und "Ezy Ryder" hervor. Das Album besteht aus insgesamt 10 Tracks, die Sie sich unten anhören können...
"Freiheit"
"Drifting"
"Ezy Ryder"
"Vogelflug bei Nacht"
"Astro Man"
https://youtu.be/wz1Kz9dFjy0
"Angel."
https://youtu.be/EaRFxrDAR-A
"In From The Storm"
Kein Ton:
"Fenster zum Bauchnabel"
"Mein Freund"
"Geradeaus"
The Cry of Love" ist das posthume Album von Jimi Hendrix und eine gute Ergänzung zu seiner Diskographie. Es beginnt mit einem seiner besten Songs, dem funkig angehauchten "Freedom", gefolgt von "Drifting", einem Stück, das mit einem Gitarrensolo mit verträumter Wüstenstimmung bezaubert... "Ezy Ryder" sorgt für eine fantastisch schnelle Motorradfahrt! Und "Night Bird Flying" ist ein eher bluesiges Stück... "Straight Ahead" ist eine wunderschöne Gitarrenarbeit von Jimi! Und 'In From The Storm' ist der Track, der es mit den ersten drei Songs aufnimmt und den letzten einfach vergessen lässt...
Fazit...
In dieser letzten Phase seiner musikalischen Entwicklung schlug Jimi wirklich ein neues Kapitel im psychedelischen" Rock auf. Die Fans, die einige dieser Songs während der Tourneen 1970 entdeckt hatten, hörten endlich, worum es Jimi ging. Die rauen Live-Versionen ließen die reichhaltigen, vielschichtigen Arrangements von "The Cry of Love" nicht gerade erahnen. Viele Gitarrenspuren, Backing Vocals und Percussions fügen sich zu einer dichten Struktur zusammen, die nur mit mehr Musikern auf der Bühne vollständig reproduziert werden könnte... Die Produktion des Albums ist wirklich reichhaltig, und man spürt die Sorgfalt, die in diese Tracks gesteckt wurde. "The Cry of Love" bleibt ein historisches Album und ein Fenster zu dem, was noch kommen sollte.