Autor:
Kategorie:

Die Rolling Stones: Die größten Hits der 60er Jahre

Dies sind die besten Songs der Rolling Stones aus den 1960er Jahren...

Eine Auswahl der größten Hits der Rolling Stones aus den 60er Jahren

Heute kennt die ganze Welt die Rolling Stones, aber kennen Sie auch ihre größten Hits aus den 60er Jahren? In jenen Jahren, in denen die Rolling Stones ihre Tracks mit Rock'n'Roll-Energie und völliger Missachtung von Regeln füllten, legten sie die Vorlage, der andere Rock'n'Roll-Stars folgten! Die besten Songs der Rolling Stones aus den 60er Jahren zeichnen ihre Entwicklung als Band nach - in diesen Songs fordern sie jeden heraus, der es wagt, ihnen ihren Thronanspruch streitig zu machen. Das ist die Liste der besten Rolling-Stones-Songs aus den 1960er Jahren, die zu prägenden Rockmustern wurden.

"Fallschirmfrau" (1968)

Die Rolling Stones sangen zunächst Lieder, die von anderen geschrieben worden waren, aber schon bald begannen sie, ihr eigenes Material zu schreiben. In den späten 60er Jahren hatten sich Jagger und Richards als talentierte Songschreiber etabliert. Ein Beispiel für ihr Talent war "Parachute Woman", das auf dem Album Beggars Banquet erschien. Sie führten den Song zum ersten Mal live als Teil der The Rolling Stones Rock and Roll Circus Performance auf.

"Unter meinem Daumen" (1966)

Mick Jagger beschrieb diesen Song, den er gemeinsam mit Keith Richards für das Album Aftermath schrieb, als "eine Karikatur, die nach einer schlechten Beziehung geschrieben wurde...". Man kommt nicht umhin, Jaggers selbstbewussten Gesang und Richards' subtiles Gitarrenspiel hervorzuheben, ebenso wie die von Brian Jones gespielten Marimba-Akkorde...

"Geh weg von meiner Wolke" (1965)

"Get Off Of My Cloud" war ein starker Nachfolger des beliebten Hits "(I Can't Get No) Satisfaction". Der Jagger-Richards-Song, der die Frustration der Band über ihren fehlenden Superstar-Status zum Thema hat, war ein großer Erfolg! Die in Hollywood aufgenommene Single war auf dem nur in den USA erhältlichen Album December's Children (And Everybody's) enthalten...

"Aus der Zeit gefallen" (1966)

Die erste Version des beliebten Songs "Out Of Time" wurde für Aftermath aufgenommen, wobei Brian Jones den Marimba-Part spielte. Später wurde die Version von Chris Farlow veröffentlicht, die 1966 den ersten Platz belegte. Es wurden zahlreiche Coverversionen des Songs veröffentlicht, unter anderem von den Bee Gees, den Ramones und den Manic Street Preachers.

"Mutters kleine Helferin" (1966)

"How nasty it is to grow old", singt Jagger zu Beginn des Songs über Schlaftabletten ("yellow pills"), die damals bei gestressten Hausfrauen sehr beliebt waren. Der Song vom Album Aftermath ist nicht nur ein interessanter sozialer Kommentar, sondern weist auch einige interessante musikalische Merkmale auf, darunter Richards' 12-saitiges Gitarrensolo und Bill Wymans Bassriff...

"She's A Rainbow" (1967)

Und dies ist ein erstaunlicher Text für eine Band ("She's all over the place with colours / She brushes her hair / She looks like a rainbow..."), einer der offenkundigsten romantischen Texte, die Jagger und Richards je geschrieben haben...

"Midnight Rambler" (1969)

"Midnight Rambler" aus dem Album Let It Bleed von 1969 basiert auf dem Leben eines echten Boston Strangler! Richards nannte den Song eine "Blues-Oper" und bestand darauf, dass seine einzigartige Zusammenarbeit mit Jagger so einzigartig war, dass "niemand sonst diesen Song hätte schreiben können...". Die beiden schrieben den Song während eines Urlaubs in Italien und sagten, dass der Aufenthalt in der schönen, sonnigen Bergstadt Positano ihnen den kreativen Funken gab, um eine düstere Komposition über einen Serienmörder zu schreiben, der "wie ein Panther herumspringt...".

"Midnight Rambler" war ein Favorit bei den Live-Shows, bei denen Richards seinen Gitarrensoli freien Lauf ließ! Es war auch der letzte Song, den Brian Jones mit der Band aufnahm...

"Die Zeit ist auf meiner Seite" (1964)

"Time Is On My Side" wurde erstmals 1963 von dem großen Jazz-Posaunisten und Komponisten Kai Winding aufgenommen. Die Coverversion, die von den Rolling Stones in Chicago aufgenommen wurde, erreichte Platz 6 der US-Pop-Singles-Charts und wurde der erste Top-10-Hit der Band!

"Street Fighting Man" (1968)

Richards' mehrschichtige Gitarrenparts sind ein echter Hingucker, und der Einsatz von für die Rockmusik ungewöhnlichen Instrumenten (Brian Jones spielt zum Beispiel Sitar) verleiht einem der politischsten Songs der Rolling Stones eine ungewöhnliche Energie...

"Let's Spend The Night Together" (1967)

"Let's Spend The Night Together" war einer der Lieblingssongs von David Bowie im Repertoire der Rolling Stones, und 1973 nahm er sogar seine eigene Version der Zusammenarbeit zwischen Jagger und Richards auf!

"Jetzt ist alles vorbei" (1964)

Viele Kritiker und Hörer waren sich einig, dass die Version der Rolling Stones von "It's All Over Now" das Original von The Valentinos mit Bobby Womack schnell in den Schatten stellte! Bruce Springsteen selbst sagte, dass Richards' Gitarrenarbeit bei diesem Song eine seiner größten Inspirationen als aufstrebender junger Musiker war...

"19. Nervenzusammenbruch" (1966)

Der klassische Song "19th Nervous Breakdown" wurde von einem monotonen Satz inspiriert, den Jagger 1965 während ihrer hektischen Amerika-Tournee sagte: "Wir hatten gerade fünf Wochen lang hart in den Staaten gearbeitet, und ich sagte: "Ich weiß nicht, Leute, aber ich fühle mich bereit für meinen 19. Nervenzusammenbruch..." Bill Wymans Basslinien sind ansteckend, und die pulsierende Single selbst wurde in den USA ein Hit und erreichte Platz zwei der Billboard-Charts...

"Ruby Tuesday" (1967)

Keith Richards schrieb die mitreißenden Strophen für "Ruby Tuesday", das nach wie vor einer von Jaggers Lieblingssongs ist!

"Es ist ein großartiger Song", sagte der Sänger 1995. - Es ist wirklich eine sehr gute Melodie. Und es ist ein schöner Text. Ich habe nichts davon geschrieben, aber es macht mir immer Spaß, sie zu singen..."

In seiner Autobiographie sagte Richards, der Song handele von einer Ex-Freundin namens Linda Kate, die Jimi Hendrix nahe kam und angeblich von illegalen Substanzen abhängig wurde... Laut Richards hat sie schließlich ihr Leben geändert und eine Familie in New Orleans gegründet.

"Honky Tonk Woman" (1969)

Der Song ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil von Live-Auftritten... Dieses klassische Beispiel für obszönen Rock wurde von Jagger und Richards geschrieben, als sie im Urlaub in Brasilien waren, und bezieht sich auf ein tanzendes Mädchen in einer Western-Bar!

"Jumpin' Jack Flash" (1968)

Schon das markante Gitarrenriff macht "Jumpin' Jack Flash" zu einem der besten Songs der Stones. Brian Jones beschrieb es als "eine Rückkehr zur funky, grundlegenden Essenz der Band...". Der ungewöhnliche Titel des Songs stammt angeblich von Richards' alterndem Gärtner Jack Dyer, der Jagger eines Nachts aufweckte, als er in seinen Gummistiefeln durch den Garten lief.

"Paint It, Black" (1966)

"Paint It, Black" handelt von Depressionen... Seine Aufführung war bahnbrechend: Es war der erste Stones-Song, in dem die indische Sitar im Arrangement verwendet wurde.

"Man kann nicht immer bekommen, was man will" (1969)

"You Can't Always Get What You Want" war ursprünglich ein kleiner Song, den Jagger für die Akustikgitarre erfand. Aber es wurde schließlich zu einem ikonischen musikalischen Statement - der letzte Song von Let It Bleed, dem letzten Album der Stones in den 60er Jahren...

Abgesehen von der eingängigen Melodie sagte Jagger, dass der Song beim Publikum gut ankam, weil es eine Botschaft war, mit der sich jeder identifizieren konnte...

"Sympathie für den Teufel" (1968)

Dieser Song wurde mit dem afrikanischen Schlagzeuger Ginger Johnson aufgenommen, der 1969 mit der Band im Hyde Park auftrat.

"(I Can't Get No) Satisfaction" (1965)

Der Titel wurde von einer Zeile aus Chuck Berrys Song "30 Days" von 1955 inspiriert: "Ich kann von einem Richter keine Genugtuung bekommen". Das eingängige Riff fiel Richards ein, als er in einem Hotel in Florida schläfrig im Bett lag und mit seinem Sound experimentierte...

"Gimme Shelter" (1969)

Einfühlsamer Gesang und ein fesselnder Rhythmus bilden die Kulisse für einen der leidenschaftlichsten Songs der 60er Jahre... Richards' Gitarrenspiel ist dunkel und fesselnd, und Jagger singt energisch im Tandem mit der brillanten Gospelsängerin Merry Clayton.

"Es ist eine Art Lied über das Ende der Welt, wirklich. Es ist die Apokalypse: die ganze Platte handelt davon...", sagte Jagger über den Eröffnungstrack von Let It Bleed.

Wie die ursprüngliche Black-Sabbath-Besetzung auseinanderfiel

Black Sabbath: Geschichte, frühe Erfolge, Konflikte, Auflösung der Originalbesetzung Ende der 1960er Jahre wurde die Rockmusik zum beherrschenden Element der gesamten Popkultur. Ihre...

Wie das Lied "Proud Mary" der Südstaaten-Rocklegende CCR entstand, das später von der temperamentvollen Tina Turner neu gesungen wurde

Der Song "Proud Mary" von Creedence Clearwater Revival: Entstehungsgeschichte, lyrische Bedeutung, Tina Turner-Cover, Erfolg Der klassische Rock, der in den 1960er Jahren entstand, hat einen unglaublichen Einfluss...

Die Geschichte eines vergessenen 60er-Jahre-Hits: Bilder von Matchstick Men - Status Quo's Debüt-Durchbruch

Alles über den Song "Pictures of Matchstick Men": Entstehungsgeschichte, Ruhm, Cover Psychedelia war in den 60er und 70er Jahren ein weit verbreitetes Phänomen und wurde meist mit...

Wie der erste Manager der Rolling Stones "floh"

Warum der erste Manager der Rolling Stones, Andrew Lugh Oldham, seinen Posten verließ - und wie er dadurch gerettet wurde Andrew Lugh Oldham hatte die einzigartige Ehre, der Welt die...

Die besten Songs der Rolling Stones in den 60er Jahren: die Titel, die den Rock prägten

Top 60s Rolling Hits, die zu Klassikern wurden Sie haben ihren geliebten Blues mit Rock'n'Roll-Schwung und völliger Missachtung jeglicher Regeln - sowohl der Musik als auch der...

Unrealistische Erwartungen und der "Kampf" um den Titel des Prototyps - wie "Brown Sugar" von Rolling entstanden ist

"Brown Sugar": Die Geschichte hinter einem legendären Song der Rolling Stones "Brown Sugar" ist einer der berühmtesten Songs der Rolling Stones und des klassischen 70er-Jahre-Rocks...

Warum Charlie Watts die Beatles nicht mochte

Die Beatles und die Rolling Stones: Gab es wirklich Feindseligkeiten zwischen den Mitgliedern der beiden legendären Bands? Die Beatles und die Rolling Stones - diese...

Der verrückte Tag, an dem die Rolling Stones die "Hell's Angels" als Sicherheitsdienst anheuerten

Was wirklich an dem Tag geschah, als die Rolling Stones den Fehler machten, die Hells Angels anzuheuern Das Ende der 1960er Jahre bleibt dem ausländischen Publikum aus verschiedenen Gründen in Erinnerung,...

Spielen wie die Rolling Stones: Tipps für Gitarristen von Keith Richards

Gitarrist Keith Richards' krönende Gitarrentricks Keith Richards steht zusammen mit Mick Jagger seit fast sechs Jahrzehnten an der Spitze der Rolling Stones und hat...

Wie die Rolling Stones "Between The Buttons" aufnahmen

Die Rolling Stones "Between The Buttons" (1967): Fakten, Video, Fotos 1967 war ein sehr erfolgreiches und produktives Jahr für die Rolling Stones, das mit der Veröffentlichung von...

Auf den Trümmern der UdSSR: Wie das Monsters of Rock Festival in Tuschino unterging

Das größte Rockfestival in der UdSSR Monsters of Rock: Foto, Video, Fakten Im August 1991 beendeten die demokratischen Kräfte die Ära der UdSSR ein für alle Mal. Zu Ehren von...

Zur Feier des 40. Jahrestages der Veröffentlichung von "Tattoo You" stellen Roboterhunde das Musikvideo der Rolling Stones nach

Interpretation des Musikvideos "Start Me Up" von The Rolling Stones durch robotbugs "Start Me Up" ist eine berühmte Komposition der legendären Rock'n'Roll-Band The Rolling Stones aus ihrem Album...
Ausgewählte Artikel

Wie die ursprüngliche Black-Sabbath-Besetzung auseinanderfiel

Black Sabbath: Geschichte, frühe Erfolge, Konflikte, Auflösung der Originalbesetzung Ende der 1960er Jahre wurde die Rockmusik zum beherrschenden Element der gesamten Popkultur. Ihre...

Wie das Lied "Proud Mary" der Südstaaten-Rocklegende CCR entstand, das später von der temperamentvollen Tina Turner neu gesungen wurde

Der Song "Proud Mary" von Creedence Clearwater Revival: Entstehungsgeschichte, lyrische Bedeutung, Tina Turner-Cover, Erfolg Der klassische Rock, der in den 1960er Jahren entstand, hat einen unglaublichen Einfluss...

Die Geschichte eines vergessenen 60er-Jahre-Hits: Bilder von Matchstick Men - Status Quo's Debüt-Durchbruch

Alles über den Song "Pictures of Matchstick Men": Entstehungsgeschichte, Ruhm, Cover Psychedelia war in den 60er und 70er Jahren ein weit verbreitetes Phänomen und wurde meist mit...

Der König der Bühne: Wie Freddie Mercurys Tanzschritte zustande kamen

Freddie Mercury: die berühmten Tanzschritte des Musikers Bis heute ist Freddie Mercury eine Inspiration für viele zeitgenössische Musiker. Er schuf seinen eigenen Stil, indem er auf der Bühne seine...

Wie Ritchie Blackmore "die größte Schande der Rock'n'Roll-Geschichte" verursachte

Ritchie Blackmore: Unstimmigkeiten mit Kollegen, Deep Purple, Solokarriere Der große und schreckliche Ritchie Blackmore ist bis heute eine der Schlüsselfiguren des Hard Rock. Über seine...

Wer hat I Wanna Be Your Man besser gesungen - die Beatles oder die Rollers?

I Wanna Be Your Man: Entstehungsgeschichte, beste Songs, Covers In den 60er Jahren begannen viele der Bands, die später weltberühmt werden sollten, gerade ihren kreativen Aufstieg. Solche...

Ein Volksdichter und Punkrocker, dessen Lieder sehr tiefgründig sind - die Geschichte von Konstantin Stupin

Konstantin Stupin: frühe Jahre, Karriere und beste Songs Punkrock war in Russland schon immer ein ungewöhnliches Phänomen: Anhänger anderer Genres betrachteten ihn mit Besorgnis, häufiger -...

Was haben Harrisons My Sweet Lord und Queen's Bohemian Rhapsody gemeinsam?

George Harrisons "My Sweet Lord": Entstehungsgeschichte, Inspiration, lyrische Bedeutung, interessante Fakten, Verbindungen zu "Bohemian Rhapsody Die Beatles sind als die Band bekannt, die...

Viktor Tsoi und Yuri Kasparian: Herzliche Freundschaft und erstaunliche Loyalität

Die Freundschaft von Victor Tsoi und Yuri Kasparian Musiker, die in der gleichen Band spielen, sind meist nicht nur Kollegen, sondern auch gute Freunde. Sie sind durch gemeinsame Interessen verbunden...