Autor:
Kategorie:

"Ticket to the Moon" - ELOs lyrischer Hit und seine Geschichte

Das Electric Light Orchestra begeistert seit Jahrzehnten Rockmusikliebhaber mit seinen progressiven Hits. In diesem Artikel geht es um einen der größten Songs von ELO, den futuristischen Titel "Ticket to the Moon".

Ticket to the Moon von Electric Light Orchestra: Geschichte, lyrische Bedeutung, interessante Fakten

In den 1970er Jahren Ein neuer Trend in der Rockmusik war im Entstehen begriffen - der Progressive Rock. Der Progressive Rock verband Unvereinbarkeiten: Gitarrenriffs mit Opern und klassischer Musik, symphonischen Elementen und vielem mehr. Der Einfluss dieses Stils auf die Arbeit von Musikern der 70er Jahre trug dazu bei, die Grenzen der Rockmusik erheblich zu erweitern und das Genre zu verbinden Pop und Traditionen Klassiker.

Einer der Hauptvertreter des Prog-Rock, der gerne mit Sound und Texten experimentierte, ist die Band aus BirminghamDie Stadt der Talente, die der Welt Black Sabbath, The Moody Blues und natürlich Electric Light Orchestra. ELO war es, die sich als Antwort auf die Dominanz der Popkultur organisierte. Geoff Lynn und Roy Wood gründeten eine Band, die in ihrem Werk die Popmusik in etwas Neues verwandeln sollte, mit Elementen von klassische Musik. Diese Popularisierung einst uninteressanter "exemplarischer" Musikformen für die Massen fand sofort ein Publikum.

Das ungewöhnliche Projekt war sofort richtungsweisend für die Entwicklung der Rockmusik: Das Debütalbum "Das Electric Light Orchestra zeigte einen einzigartigen Sound, den niemand zuvor gehört hatte. Zum Beispiel in dem Lied "10538 Ouvertüre"In der Single fügten sich die vielen Blechbläser und Streicher sehr harmonisch in die Jimi Hendrix-esken Riffs ein.

Jeff Lynn über die Debütsingle: "Ich hatte mir ein ernsthaftes Gitarrenriff ausgedacht und spielte es im Studio, als Roy Wood plötzlich sein chinesisches Cello nahm und etwa fünfzehn Cello-Riffs neu einspielte, um den Sound vollständiger zu machen. Diese doppelten Spuren klangen fantastisch. Am Ende spielten wir diese 'Ouvertüre' den ganzen Tag lang. Das war genial".

Die erste ELO-Besetzung
Die erste ELO-Besetzung

Obwohl der Vordenker des Teams Roy Wood hielt es bei ELO nicht lange aus, da er sich stark zu anderen exotischen Experimenten hingezogen fühlte, Geoff Lynn wurde für viele Jahre der Anführer und die Seele der Band. Zwischen 1974 und 1982 veröffentlichte ELO zahlreiche Konzeptalben, erlangte weltweite Anerkennung und wurde zu einer der besten Prog-Rock-Bands der Musikszene. Der Artikel befasst sich mit dem 1981er Hit von Electric Light Orchestra mit dem Titel "Ticket zum Mond".

Der Prozess der Erstellung

1981 ELO mit Jeff Lynn (E-Gitarre und Gesang), Beav Bevan (Schlagzeug), Richard Tandy (Synthesizer und Klavier), Kelly Grokat (Bass), Mick Kaminski (Violine) und zwei Studiomusikern veröffentlichen eines ihrer besten Konzeptalben mit dem Titel "Time". Alle Kompositionen auf diesem Album sind durch ein gemeinsames Thema verbunden erzählerische IdeeEs erzählt die Geschichte der Zukunft, insbesondere die Geschichte des Lebens eines zeitreisenden Mannes.

Die dritte Single des Albums ist ein Stück mit einem geheimnisvollen Titel "Ticket zum Mond". Die Tatsache, dass der Song in der ELO-Diskografie einen legendären Status erlangte, ist größtenteils Geoff Lynn zu verdanken, der sowohl die Musik als auch den Text zu dem Lied schrieb. Auf dem Album "Zeit" denkt er dramatisch über die Zukunft nach und erinnert sich an die guten alten 1980er Jahre. Ästhetik Dieser Song ist aus dem Rahmen gefallen, und seine konzeptionelle Ausrichtung machte ihn zur besten ELO-Platte des Jahres 1981.

Audiojournalist zum Song: "Ticket to the Moon" ist eine unglaublich schöne Ballade mit großartigem Gesang und Instrumenten. Die Komposition zeigt Jeff Lynnes kompositorische Fähigkeiten und Fertigkeiten in einem positiven Licht.

Die Magie des Klangs... 

Angesichts der Tatsache, dass Jeff Lynn ein guter Melodistund seine Musik ist besonders lebendig und ausdrucksstark, wie ELO in "Ticket zum Mond" Anti-Melodismus folgt nicht. Im Gegenteil, die Single spiegelt die Tradition der Band wider, die es ELO ermöglichte, sich ihren Status als Titanen des Prog-Rocks zu verdienen.

Electric Light Orchestra Band
Electric Light Orchestra Band

Darüber hinaus ist anzumerken, dass die Magie des ELO-Sounds in diesem Stück am besten zur Geltung kommt. String-AnordnungDer Song basiert auf einem Lied, das ihn näher an das Frühwerk der Prog-Rock-Band bringt, mit melancholischen Klavierakkorden, die von Richard Tandy macht den ELO-Sound einzigartig.

Richard Tandy
Richard Tandy

Musikkritiker Barry Delvé über 'Ticket to the Moon': "Eine schöne Ballade, die im Intro an Beethovens 'Mondscheinsonate' erinnert...".

Die lyrische Bedeutung

Einzeln "Ticket zum Mond" ist auch wegen seiner starken Lyrik bemerkenswert. In dem Lied, der Held Nostalgie für die Vergangenheit und bereiten sich auf eine neue Herausforderung vor.

"Erinnerst du dich an die goldenen Jahre?
Wie einfach ist es, wenn man jung ist?
Ich wünschte, ich könnte wieder dorthin gehen,
Und ändere nichts daran..." singt das Lied.

Electric Light Orchestra Band
Electric Light Orchestra Band

Der nächste: Jeff Lynn romantisch argumentiert über die Zukunft:

"Ich habe ein Ticket zum Mond,
Bald werde ich über die Erde schweben,
Und meine Tränen werden sich wahrscheinlich in Regen verwandeln,
Die leise vor dein Fenster fallen werden,
Und du kannst es nicht wissen."

Am Ende des Liedes Lynn erzählt auf traurige Weise die Geschichte von Unmöglichkeit um ihre Liebsten zu treffen:

"Fliegen in der Luft,
Er schwebt wie ein Verrückter inmitten der kommenden Geheimnisse,
Ich denke traurig daran, wie ich mir das gewünscht hätte,

die mich hierher gebracht haben,
Drehen Sie sich um, und ich werde Sie dort sehen,
Ich stehe da..."

Interessant zu wissen... 

  • "Time" ist ein Konzeptalbum, eines seiner Merkmale ist also seine Ganzheitlichkeit. Die Platte von ELO wurde aufgenommen von Non-Stop ohne Pause, weshalb es in Diskotheken oft als "Pausenfüller" gespielt wurde. einzelne Spur.
  • Geoff LynnEr sagte, er habe kein gutes Gefühl bei der Time-Platte und den darauf enthaltenen Titeln. Er sagte, dass das Album nur zu dem Zweck aufgenommen wurde, um Vertragsdurchführung mit dem Label. Das ist ziemlich seltsam, wenn man bedenkt, dass die Kompositionen des Time-Albums, insbesondere Ticket to the Moon, bei den Fans der Band sehr beliebt sind.
ELO-Gruppe
ELO-Gruppe
  • ELO-Frontmann Geoff Lynn liebt klassische Musik und ist seit seiner Kindheit mit den Werken von Chopin, Beethoven und Strauss vertraut. Die Liebe des kleinen Geoff zu dieser Art von akademischer Musik wurde ihm eingeflößt von Vater.

ANTWORT LASSEN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

− 4 = 4

"Hundehaare": wovon singt der Kultklassiker von Nazareth?

Alles über den Song "Hair of the Dog" von Nazareth: Entstehungsgeschichte, Bedeutung, Popularität In den 60er Jahren verbreitete sich die Rockmusik in rasantem Tempo auf der ganzen Welt und neben...

Die schönsten sowjetischen Sommersongs laut der Zeitschrift Fuzz Music

Top 5 Sommerhits der UdSSR Die Musikgeschichte der UdSSR war schon immer voll von schönen und melodischen Kompositionen zu verschiedenen Themen. Das Lieblingsthema der Songschreiber und Komponisten war jedoch die Unbeschwertheit...

Ein schöner Abschied von einem Rock-Chamäleon - ein Blick zurück auf David Bowies letztes Album

David Bowies neuestes Album Blackstar: Geschichte, Aufnahmen, Titel, Cover, Fakten Sein Einfluss und die eindrucksvollen Bilder, die er der Welt im Laufe seiner Karriere schenkte, waren nie...

Time (1981) - ELO - Alles über das Album...

Geschichte des Albums "Time" (1981): Electric Light Orchestra (ELO) Zu Beginn der 80er Jahre hatte sich ELO im Vergleich zum Anfang ihrer Reise stark verändert. Die Dissonanz ist besonders stark im Vergleich...
Ausgewählte Artikel

Die schönsten sowjetischen Sommersongs laut der Zeitschrift Fuzz Music

Top 5 Sommerhits der UdSSR Die Musikgeschichte der UdSSR war schon immer voll von schönen und melodischen Kompositionen zu verschiedenen Themen. Das Lieblingsthema der Songschreiber und Komponisten war jedoch die Unbeschwertheit...

Top 10 der Lieblingshits von Vladimir Kuzmin laut dem Fuzz Music Magazin - Teil zwei

Die besten Songs von Vladimir Kuzmin: Liste, Clips, Fakten und Geschichte - Teil zwei Wir erinnern uns weiter an die größten Hits von Vladimir Kuzmin - dies ist der zweite Teil unserer Top 10! Apropos...

Was geschah mit dem Sänger des Hits "Komarovo"?

Alles über Igor Sklyar: frühe Jahre, Karriere, wichtigste Hits In den 80er Jahren waren in der Sowjetunion leichte Kompositionen sehr beliebt, deren Spontaneität die Zuhörer ablenkte...

Top 10 der Lieblingshits von Vladimir Kuzmin laut dem Fuzz Music Magazin - Teil eins

Vladimir Kuzmin's Best Songs: List, Clips, Facts & History - Part One Über Vladimir Kuzmin muss man nicht mehr reden - dieser ikonische Künstler ist bereits...

Dynamik - die erste originelle New-Wave-Rockband in der UdSSR

Alles über die Band Dynamik: Entstehungsgeschichte, Erfolg und Auflösung Der sowjetische Rock hatte viele Schwierigkeiten und verlor in Sachen "Legalität" gegenüber der Popszene. Trotzdem haben die Pioniere...

Diese Rockalben waren die besten der 80er Jahre - Teil drei

Die besten Rock-Alben der 80er Jahre: Liste, Tracks, Fakten - Teil drei Im heutigen Artikel setzen wir die Geschichte der kraftvollsten, knurrigsten, wahrhaftigen Rock 'n' Roll-Platten fort, die zu einem großen Schatz geworden sind...

Unbekannte Namen im Gedächtnis: Out of Focus - Münchens Jazz-Fusion-Giganten

Out of Focus: Geschichte, Mitglieder, berühmteste Aufnahmen Im Jahrzehnt der 1960er Jahre wurde die Musik bekanntlich von britischen Bands erobert. Daher auch das Epos der...

Moderne Talking-Hits, die in der UdSSR sehr beliebt waren

Modern Talking-Hits, die in der UdSSR beliebt waren: Liste, Clips und Texte In der UdSSR gab es niemanden, der nicht einen Modern Talking-Song gehört hatte. В...

"Disco 80s: Pro und Contra, oder warum sich das Publikum vom Festival abwandte

Disco 80s: die Geschichte des Festivals, des Wettbewerbs und des Einfrierens Die Musik der Jugend ist die beste Musik der Welt. Deshalb werden wir alle gerne von Zeit zu Zeit nostalgisch -...