Autor:
Kategorie:

Unplugged (The Official Bootleg) (1991) - Paul McCartney - Alles über das Album

Über Paul McCartneys Album...

Die Geschichte von Paul McCartneys Unplugged (The Official Bootleg) Album...

Paul McCartneys Album Unplugged (The Official Bootleg), das im Mai 1991 im Vereinigten Königreich von den Produzenten Joel Gallen und Jof Emerick veröffentlicht wurde, war eines der ersten Alben in der Geschichte der Weltmusik, das mit einer akustischen Interpretation veröffentlicht wurde.

In den 90er Jahren waren die so genannten "Unplugged"-Alben mit ihrer akustischen Darbietung eine wahre Explosion in Rock- und Rock'n'Roll-Kreisen; sie schienen ein Monopol auf MTV und viele Radiosender zu haben. Ursprünglich wurde diese Art von Album von den Bands jedoch mit List und Tücke angegangen: Es war eine einfache Möglichkeit, aus gekürzten Ausschnitten von Aufnahmen alter Songs neue Hits zu kreieren.

"Disconnected" war Pauls erste Solokarriere, nachdem er lange Zeit in einer Band gespielt hatte. Nach mehreren Alben ist Paul vielleicht die perfekte Verkörperung des musikalischen Bildes des Sängers geworden, dessen Kompositionen so einfach und geschmackvoll alte Hits auf seine eigene kreative Art und Weise überarbeiten, dass die Merkmale des Klangs und des Timbres der Stimme die Hörer immer noch fesseln und bei den Fans der Klassiker des Genres einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Hintergrund zum Album

Paul McCartney
Paul McCartney

An der Wende von den 80er zu den 90er Jahren startete der beliebte Sender MTV seine erste experimentelle Musiksendung namens "Unplugged".

Die Besonderheit und Einzigartigkeit der Show bestand darin, dass die Künstler ihre Kompositionen nur mit gewöhnlichen Instrumenten aufführten: Schlagzeug, Gitarre und Klavier. Die wörtliche Übersetzung des Adjektivs "unplugged" klingt wie "unplugged" und bezieht sich in diesem Fall auf die Tatsache, dass während des Auftritts keine Tonverstärker vorhanden waren, die normalerweise an die Gitarre angeschlossen werden, um den Klangeffekt zu verstärken.

Auf diese Weise klangen die Lieder in der Fernsehsendung lebendig und echt, was beim Publikum sofort gut ankam. Mit der Entwicklung des neuen Musikprogramms begannen damals Alben berühmter Künstler mit demselben Namen zu erscheinen, die in limitierter Auflage für einen engen Kreis von echten Kennern dieser Stilrichtung herausgegeben wurden. Außerdem begannen populäre Künstler, diesen Stil auch bei Konzerten beizubehalten und zogen damit große Menschenmengen an.

Jethro Tull gehörten zu den ersten, die sich für die Show entschieden. Die drei Mitglieder der legendären Rockband (Ian Andreson, Dave Pegg und Martin Barr) gaben zwei ihrer berühmtesten Songs in der Sendung zum Besten.

Nach dem Akustik-Debüt der Band kamen weitere Mitglieder verschiedener Rock-, Country- und Rock'n'Roll-Disziplinen in die TV-Show.

Paul McCartney spielt die Sitar
Paul McCartney spielt die Sitar

Paul McCartney trat erstmals 1991 in der Sendung auf. Der Künstler gab später zu, dass die Teilnahme an der Show ein frischer Wind und sogar eine neue Phase in seinem kreativen Leben war. Ein paar Monate bevor Paul zu der Show eingeladen wurde, befand er sich auf einer Welttournee, bei der er auf unzähligen Konzerten eine große Anzahl von Liedern spielen musste. Die meisten Songs wurden mit Hilfe von Beschallungsanlagen eingespielt, was McCartney daran hinderte, sich von seiner besten Seite zu zeigen und live zu singen.

Paul McCartney gefiel diese Art der musikalischen Erfahrung so gut, dass nur zwei Wochen später sein akustisches "Unplugged (The Official Bootleg)" veröffentlicht wurde. Bemerkenswert ist, dass der Künstler einer der ersten war, der Lieder in einer akustischen Version aufnahm. Bereits nach McCartney erschienen "Unplugged"-Alben in den Verkaufsregalen, die von Nirvana, Kiss, Bon Jovi, Bob Dylan und anderen Ikonen des Genres stammen.

"Hier haben wir angefangen", sagte Paul McCartney selbst nach der Veröffentlichung eines bei dem Konzert aufgenommenen Akustikalbums und bezog sich dabei auf den Einfluss der legendären Band The Beatles. Wenn man sich Ausschnitte aus der Aufnahme anhört, kann man in der Tat feststellen, dass die Wurzeln der Aufführung und die Merkmale der Darbietung eng mit der Band verbunden sind, aber die Kompositionen kamen bei Zuhörern und Fans so gut an, dass das Album für Aufsehen sorgte und die damals berühmte Fernsehsendung "MTV Unplugged" populär machte. Eine interessante Begebenheit ereignete sich eines Tages bei der Probe für die TV-Show: Einer der Manager fragte Paul: "Darf ich Sie bitten, den Song von Ihrem Album noch einmal zu singen?" Daraufhin antwortete er: "Natürlich, welche?" Der Manager sagte: "Schwarze Tafel". Und so wurde der Name eines der Songs auf dem Album, "Blackbird", geboren.

Paul McCartney
Paul McCartney

Es ist erwähnenswert, dass Paul McCartney nach dem Höhepunkt seiner Popularität, nach seinen Konzerten in den Jahren 1989 und 1990, mit seinen Liedern ein großes Publikum anlockte, was zu einer neuen kreativen Entdeckung führte, und so entstand eine ungewöhnliche und sogar ganz entgegengesetzte Version seiner Performance.

Für die Fernsehshow war McCartneys akustische Darbietung von alten und modernen Lieblingssongs der Schlüssel zur Show; bis dahin hatte sich keiner der Gäste an einen solchen Musikstil herangewagt, es war zu riskant.

Ein bemerkenswerter Umstand bei McCartneys Auftritt war der Verzicht des Sängers auf alle Tonverstärker, die an verschiedene Arten von Gitarren angeschlossen waren, die McCartney in seinen Liedern verwendete; zusammen mit der Tatsache, dass andere Teilnehmer der Akustikshow Lieder mit zusätzlicher Tonverstärkung vortrugen, was ihre Stimmen etwas falsch und ihre Darbietungen trocken und gefühllos machte, fand McCartney bei allen Anklang, da es für einen Sänger ein schwieriger und verantwortungsvoller Schritt war, auf die üblichen bequemen Extras des musikalischen Berufslebens zu verzichten. Für McCartney wurde eine solche Aktion zu einem echten Ventil, da er ein Jahr lang mit einer riesigen Anzahl von Konzerten auf Tournee verbracht hatte, die durch technische Hilfsmittel, riesige Menschenmengen und mangelndes persönliches Engagement bei der Aufführung der Musik, die er liebte und die seine Seele aufwühlte, verschärft worden waren. Die Mikrofone wurden in der Nähe des Sängers und separat in der Nähe der Gitarre selbst platziert, um jeden Saitenton einzufangen, der direkt unter den Fingern des Meisters entsteht.

Aber 1991 wurde das Album von einem breiten Publikum aufgenommen, und abgesehen von England und den USA, wo es lange Zeit hoch im Kurs stand, wurden die Kompositionen aufgrund ihrer Individualität überall auf der Welt gehört.

Informationen zum Album

Unplugged (The Official Bootleg) von Paul McCartney
Unplugged (The Official Bootleg) von Paul McCartney

Da Paul McCartney in Musikkreisen sehr beliebt war, wurde das experimentelle Album von den meisten Fans angenommen. Ursprünglich sollte das Album in kleiner Auflage erscheinen und das Coverdesign war dem des Albums "Back to the USSR" sehr ähnlich, später wurde das Albumcover kreativ verändert und einzigartiger gestaltet.

Auf dem Album selbst finden sich merkwürdigerweise nicht viele eigene Songs von McCartney, sondern vor allem Coverversionen berühmter Rock'n'Roll-, Country-, Blues- und Rocksongs des Sängers. McCartneys Darbietung regt dazu an, die eher eintönigen Darbietungen der 1950er- und 70er-Jahre zu überdenken und in McCartneys Interpretationsversionen eine leuchtende Individualität zu erkennen.

Wenige Monate nach der Veröffentlichung erreichte das Album Platz 7 in den britischen Musikcharts, was ein gutes Ergebnis für das Debüt und den experimentellen Stil des Albums ist, in Amerika erreichte es Platz 14. Das Album konnte sich drei Wochen lang in den Charts halten. Der Erfolg war der beste in den fast 10 Jahren von Paul McCartneys Karriere.

Es ist erwähnenswert, dass die Vinylplatte vom Hispa Vox Label, der größten Songwriter-Organisation, veröffentlicht wurde, was den hohen Wert des Albums zeigt. Außerdem war die Beschreibung des Albums auf der Innenseite des Vinyls in Spanisch verfasst.

Paul McCartney und Ringo Starr
Paul McCartney und Ringo Starr

Weniger als ein Jahr später tourt McCartney mit akustischen Darbietungen von Songs aus dem Album durch Europa und sorgt mit seinen Auftritten für Aufsehen und fast weltweite Anerkennung.

Das Album wurde so zu einer der ersten Aufnahmen der MTV Unplugged-Liveshow. Das Album enthielt insgesamt 17 Songs, die von Paul McCartney, seiner Frau Linda McCartney und Hamish Stewart gesungen wurden. Die anderen Musiker beteiligten sich an den Aufnahmen des Albums durch akustische Begleitung von Klavier, Bass und Schlagzeug.

Und in der Fernsehsendung selbst sang Paul mehrere Lieder, die nicht auf dem Album waren, darunter Songs von Elvis Presley und den Beatles.

Das Album ist im Durchschnitt etwa 2,30 Minuten lang, und die Stimmung der Lieder ist romantisch und lyrisch, was McCartneys Stimme eine Eleganz und unglaubliche Schönheit verleiht.

Songs des Albums

Paul McCartney
Paul McCartney

"Be-Bop-A-Lula"

Die Komposition ist eine Coverversion eines Songs des Rock'n'Roll-Klassikers Gene Vincent. Durch McCartneys Interpretation erhält das Lied ein frisches und facettenreiches Aussehen: Die verspielte und melodische Darbietung verleiht dem Song einen subtilen romantischen Unterton. Das Keuchen in McCartneys Stimme, der zyklische Wechsel von hohen und tiefen Tönen und das mitreißende Gitarrensolo in der Mitte lassen die Komposition lebendig werden.

"Ich habe mein kleines Mädchen verloren"

Einer der intimsten und wertvollsten Songs des Albums, von McCartney im Alter von 14 Jahren geschrieben und seiner verstorbenen Mutter gewidmet. Nach all den Jahren beschloss der Sänger, in den Texten die tiefsten Rufe seiner Seele zu berühren, und das gelang ihm glänzend. Trotz der Tatsache, dass das Lied sehr kurz ist und nur 1:45 dauert, ist jede Sekunde davon mit Liebe gefüllt, und die Stimmung des Liedes ist ziemlich optimistisch, was auch für den ungewöhnlichen Stil spricht, selbst die spannendsten Themen zu präsentieren.

"Hier, dort und überall"

Einer von McCartneys Lieblingssongs, live gespielt. John Lennon wird zusammen mit Paul als Komponist des Liedes anerkannt, obwohl McCartney den Großteil des Liedes geschrieben hat, was sich in der akustischen Darbietung und der völligen Hingabe an die lyrische Stimmung des Liedes widerspiegelt. Die Verwendung verschiedener Tonalitäten im gesamten Lied verleiht der Komposition einen besonderen Stil.

"Blauer Mond von Kentucky"

Das ursprüngliche Lied wurde 1946 von dem Country-Sänger Bill Monroe geschrieben. McCartney fügt der Solokomposition seine ganz eigene Interpretation und Vision von Songs von vor fast 50 Jahren hinzu. Der Einband ist hell und sehr frisch.

"Wir kriegen das hin"

McCartney schrieb den größten Teil des Textes selbst und widmete die Zeilen seiner komplizierten und tragischen Liebesbeziehung, während John Lennon in der letzten Strophe einen philosophisch-optimistischen Ausblick beisteuerte, der das Lied einzigartig macht.

"San Francisco Bay Blues"

Der von McCartneys Idol Bill Monroe geschriebene Song ähnelt in Stimmung und Klang stark dem Song "Blue Moon of Kentucky", hat aber mehr Gitarrensoli und nur wenig Text.

"Ich habe gerade ein Gesicht gesehen"

Das Lied, das Paul McCartney als Mitglied der Beatles schrieb, wurde der Tante des Sängers gewidmet, die das Lied gerne hörte. Der jugendliche Enthusiasmus, der Hooligan-Geist, die schnelle Abfolge von Gitarrenbeats und die Gesangsbegleitung füllen die Komposition mit Frische und Zündstoff. Die Sanftheit und Einfachheit des Songs wurde durch das Fehlen einer Bassgitarre noch verstärkt.

"Jede Nacht"

Paul McCartneys Debütsong, der 1970 in Griechenland entstand, wo sich der Sänger zur Ruhe begab und von zukünftigen kreativen Impulsen und Inspirationen erfüllt wurde.

Die lyrische Stimmung des Liedes bezieht sich auf McCartneys Erfahrungen mit der Auflösung der Band, jede Zeile des Liedes und die tiefe Tonart sind von tiefer Traurigkeit und Verzweiflung erfüllt, und doch ist das Lied atemberaubend schön.

"Sie ist eine Frau"

Der Song aus dem Jahr 1964 wurde zu einem der ungewöhnlichsten für TheBeatles, die hohen Töne, der Wechsel von Akustik- und Bassgitarre, die Fokussierung des Textes auf eine schlichte Haltung gegenüber unmoralischen Dingen, machen ihn eigentlich zu einem Hipster-Song, um es aus heutiger Sicht zu sagen. In den Weltcharts rangierte das Lied lange Zeit auf Platz 4, und später wurden einige interessante Coverversionen davon aufgenommen.

"High-Heel-Turnschuhe"

Eine von McCartney aufgenommene Coverversion eines Songs von Tommy Tooker aus dem Jahr 1963. Der Blues, ein für McCartney eher ungewöhnlicher Stil, eröffnete dem Sänger eine neue Perspektive bei der Interpretation von Solo-Musikstandards. Sehr feurig, Presley-inspiriert und mit Feuer. Und die Gitarrensolos sind ein Meisterwerk.

"Und ich liebe sie"

Ein Liebeslied, das McCartneys damaliger Geliebten, Jane Asher, gewidmet ist. Vielleicht eine der zartesten und süßesten Kompositionen in der Karriere der Band. Das Lied wird in verschiedenen Tonarten gespielt, mit unerwarteten Übergängen von E nach F, wodurch ein Gefühl von Mehrstimmigkeit und vollständigem Eintauchen in die Melodie entsteht. Obwohl das Lied nicht besonders hell ist, explosive und rührende Unterbrechungen, seine Aufrichtigkeit und Zärtlichkeit machen es zu einem der Favoriten.

"Das wäre doch was"

Ein klassischer McCartney-Song, der seine Ideen, seine Stimmung und seine kreative Ausrichtung im Jahr 1970 anschaulich zum Ausdruck bringt. Das Lied selbst ist kurz, die Zeilen werden oft wiederholt, und man kann verstehen, dass McCartney in dem Lied auf seine Mutter anspielt, er vermisst sie: "Das wäre doch was, dich im strömenden Regen zu treffen, Mama." Man kann nicht sagen, dass die Darbietung deprimierend ist, die Melodie ist voller lebendiger Noten und interessanter Übergänge.

"Amsel"

Ebenso berühmt ist der Song "The Beatles", geschrieben von Paul McCartney. Die Idee zu den Texten kam McCartney, als er Kompositionen von Johann Bach hörte, was nicht weiter verwunderlich ist, da die musikalische Ausrichtung der Gitarristen sehr weit von den Klassikern entfernt ist. Der Song hat unglaubliche Kombinationen verschiedener Tonalitäten, und das meisterhafte und perfekt abgestimmte Spiel der gegensätzlichen Akkorde erfüllt ihn mit Anmut und Güte zugleich.

"Ain't No Sunshine"

McCartneys Cover des Songs von Billy Weathers, der 1971 von dem Musiker veröffentlicht wurde. Sogar Michael Jackson hat das Lied gesungen, weil es so ungewöhnlich und aufregend ist. McCartneys Version beeindruckt durch die Tatsache, dass der Sänger zum ersten Mal weder Gitarre spielt noch singt, sondern ein Schlagzeug spielt - eine Trommel. Dies ist ein wirklich einzigartiger Ansatz für den Ausdruck der musikalischen Leistung des Sängers, der sich als Gitarrist und Sänger positioniert. Das Klavier war eine großartige Ergänzung zum Schlagzeug in der Komposition.

"Good Rocking Tonight"

Das Lied wurde 1947 von Roy Brown geschrieben. Es wurde auch von Elvis Presley mit großem Erfolg gespielt, der seine Version 1954 veröffentlichte. McCartneys Interpretation ist ein klassisches Beispiel für feurigen Rock'n'Roll, der zum Tanzen anregt. Der Übergang des Sängers von traurigen Stimmungen in der Musik zu optimistischen und wirklich hellen ist brillant. McCartney passt zu dieser Art des Auftritts: entspannt, lebendig und sogar professionell.

"Den Blues singen"

Ein populärer Song von Melvin Endsley aus dem Jahr 1956. McCartney interpretierte den Song auf einzigartige Weise neu, indem er ihn fröhlicher und peppiger machte, und in der MTV-Show spielte er ihn brillant. Seine mitreißende Musikalität, sein meisterhaftes Gitarrenspiel und seine klare Stimme fesselten das Publikum und machten es sprachlos.

"Schrott".

Eine Solokomposition von Paul McCartney, die er 1968 zu Beginn als Mitglied der Band veröffentlichte und die 1970 auf einem eigenen Album des Sängers wiederveröffentlicht und überarbeitet wurde. Die traurige Stimmung des Liedes dringt zu den Zuhörern durch, und der kurze und einfache Text geht unter die Haut und regt zum Nachdenken über die gewöhnlichen Dinge des Lebens an. McCartneys Kompositionen sind insofern einzigartig, als sie dem Hörer erlauben, das Leben und die Welt auf eine andere, wichtigere Weise zu sehen.

McCartneys frühe Einflüsse lassen sich nicht nur an seiner Interpretation von Jesse Fullers Blues "San Francisco Bay Blues" (einem Lieblingssong der Quarrymen) ablesen, sondern auch am Intro, in dem McCartney verrät, dass er die erste Version des Liedes von der Folk-Legende Ramblin' Jack Elliott gehört hat. Coverversionen von Bill Monroes Klassiker "Kentucky Blue Moon" und Jimmy Reeds Hit "Hi Heel Sneakers" verdeutlichen ebenfalls die musikalische Welt, der der junge McCartney in seinen ersten Jahren als Musiker seine Ohren öffnete.

Trotz der langsamen Blues-Version von "That Would Be Something", McCartneys Version aus den 1970er Jahren, findet McCartney immer noch Zeit, einige Beatles-Melodien in die Setlist aufzunehmen. Und in diesem Zusammenhang Songs wie die anmutige Ballade "Here, There and Everywhere" und "I've Just Seen a Face".

Paul McCartney...
Paul McCartney...

Was McCartneys Vortragsstil anbelangt, so ist es unmöglich, seine meisterhafte Wandlungsfähigkeit zu vernachlässigen: Er kann traurige, lyrische Kompositionen spielen, aber auch mitreißenden Blues, was ihn zum konkurrenzlos brillantesten Interpreten dieses Genres macht.

Das Album selbst war nicht so populär wie McCartneys andere Solo-Veröffentlichungen auf dem Höhepunkt seiner Popularität. Die elektronische Vollversion des Albums ist im Internet nur schwer zu finden, aber die Vinylplatten sind immer noch gefragt: "Unplugged (1991)" ist eine Fundgrube für den echten Gitarristen, und in letzter Zeit wird es jedes Jahr zu einer Rarität, was ihm einen besonderen Wert verleiht.

David Gilmore: ein Genie, dessen Fähigkeiten über Pink Floyd hinausgehen

David Gilmore: Karriere vor und nach Pink Floyd, Soloarbeit, Biographie Das war vor Pink Floyd. Leidenschaftlich über Musik seit der Kindheit, in den 60er Jahren David Gilmore ist...

Zakk Wylde: mehr als Osbornes Gitarrist

Gitarrist Zakk Wylde: Biografie, Arbeit, Zusammenarbeit mit Musikern Zakk Wylde wurde durch seine Arbeit mit Prince of Darkness berühmt, aber sein Einfluss und sein Vermächtnis reichen darüber hinaus...

"Unkonventionelle" einheimische Rockbands, für die man sich nicht schämen muss

Die ungewöhnlichsten russischen Rockbands: Liste, Fotos, Hits und Fakten Trotz der Tatsache, dass viele Hörer den russischen Rock nicht ernst nehmen und sagen, er sei zu...

Wie Paul McCartney einen misslungenen Beatles-Song in einen erfolgreichen Solo-Hit verwandelte

Der unerkannte Song der Beatles, der zum Hit wurde "The Beatles", umgangssprachlich auch als "The White Album" bekannt, ist das neunte Studioalbum der Beatles und ihr meistverkauftes Album....

"Ein einfacher sowjetischer Bettler" - wie Igor Talkov lebte, bevor er berühmt wurde

Igor Talkov: das Leben des Sängers vor und nach seiner Popularität Biografien vieler Sängerinnen und Sänger sind rar und vermitteln immer nur ein unvollständiges Bild vom Leben des Künstlers vor seiner Karriere. Aber...

Die Geschichte des beliebten Schlagers "Mrs. Vandebilt", der in der UdSSR auf Tanzveranstaltungen beliebt war

"Mrs. Vandebilt" von Paul McCartney und den Wings: Songgeschichte, Musikvideo, interessante Fakten "Hop, hey hop" - ich bin sicher, viele von euch haben schon herausgefunden, worum es in diesem Lied geht...

Wie McCartney zum Friedensstifter in der Familie Lennon wurde: über seine Freundschaft mit Julian, "Hey Jude" und das "Hochzeits-Missverständnis

Einblicke in die herzliche Beziehung zwischen Paul McCartney und Julian Lennon John Lennon und Paul McCartney sind eines der berühmtesten Duos in der Geschichte der populären Musik. Sie sind...

Die 5 wichtigsten Gründe, warum Millionen von Menschen Paul McCartney "nicht mögen

Fünf Gründe, warum Menschen Paul McCartney buchstäblich hassen Als Hauptkomponist der wichtigsten Pop- und Rock'n'Roll-Band der Geschichte ist Paul McCartney zweifelsohne ein musikalisches Genie. Er ist...

Vier der sympathischsten Wohltätigkeitsmusiker von heute

Die nettesten Musiker sind Philanthropen Die meisten Künstler vergessen, wenn sie berühmt werden, woher sie selbst kommen. Berühmte amerikanische Rapper, von denen die meisten aus dem Ghetto stammen, haben keine Scheu, mit ihren Autos anzugeben,...

"Keine Tränen mehr" oder Ozzy Osbournes "erstes Abschiedsalbum"

Ein zeitloser Klassiker: "No More Tears" von Ozzy Osbourne Für eingefleischte Fans sind die Alben von Ozzy Osbourne allesamt Klassiker! Aber für die breite Weltöffentlichkeit, die nicht...

Die besten Songs von Paul McCartney und den Wings laut der Zeitschrift Fuzz Music

Ein Blick zurück auf Paul McCartneys beste Songs aus der Zeit der Wings Nach der Auflösung der Beatles veröffentlichte Paul McCartney zwei Soloalben, bevor er beschloss, eine neue Band zu gründen....

Mick Jagger und "jamaikanischer" Rap, Paul McCartney liest über Humpty Dumpty - Wie die "Oldies" Spaß haben

SuperHeavy, oder wie Damian Marley Mick Jagger das Rappen beibrachte Viele Rocklegenden des letzten Jahrhunderts haben ihr achtes Lebensjahrzehnt überschritten! Mick Jagger und Paul McCartney sind keine Ausnahme....
Ausgewählte Artikel

"Unkonventionelle" einheimische Rockbands, für die man sich nicht schämen muss

Die ungewöhnlichsten russischen Rockbands: Liste, Fotos, Hits und Fakten Trotz der Tatsache, dass viele Hörer den russischen Rock nicht ernst nehmen und sagen, er sei zu...

The Small Faces: die vergessene Band der 60er Jahre, die eine große Konkurrenz für The Who und die Kinks war

The Small Faces: Entstehungsgeschichte, Erfolg und Auflösung Die New-Wave-Bands der frühen und mittleren 60er Jahre durchliefen im Laufe ihrer Karriere oft verschiedene Veränderungen....

Brian May und Roger Taylor vor Queen: Wie es war

Queen: Treffen Sie die Mitglieder und den Beginn der Bandgeschichte Die Entstehungsgeschichte einer jeden Musikgruppe ist einzigartig. Oft ist es so, dass die klügsten und wichtigsten Mitglieder zu einer...

Metallica in Moskau, 1991: wie war es?

Der Auftritt von Metallica beim Monsters of Rock Festival 1991 in Moskau: berühmte Songs, Kulisse, Erinnerungen der Teilnehmer Die Musikwelt kennt viele Festivals, die ihre Spuren hinterlassen haben...

"Na na na na na" - wie kam die Visitenkarte von Hush in das Arsenal von Deep Purple?

Die Geschichte von Deep Purple's Hush: Entstehung, Originalversion, lyrische Bedeutung "Na-na-na-na" - jeder Fan von Deep Purple (und vor allem von klassischem Rock) kennt das Lied...

Wie die ursprüngliche Black-Sabbath-Besetzung auseinanderfiel

Black Sabbath: Geschichte, frühe Erfolge, Konflikte, Auflösung der Originalbesetzung Ende der 1960er Jahre wurde die Rockmusik zum beherrschenden Element der gesamten Popkultur. Ihre...

Wie das Lied "Proud Mary" der Südstaaten-Rocklegende CCR entstand, das später von der temperamentvollen Tina Turner neu gesungen wurde

Der Song "Proud Mary" von Creedence Clearwater Revival: Entstehungsgeschichte, lyrische Bedeutung, Tina Turner-Cover, Erfolg Der klassische Rock, der in den 1960er Jahren entstand, hat einen unglaublichen Einfluss...

Die Geschichte eines vergessenen 60er-Jahre-Hits: Bilder von Matchstick Men - Status Quo's Debüt-Durchbruch

Alles über den Song "Pictures of Matchstick Men": Entstehungsgeschichte, Ruhm, Cover Psychedelia war in den 60er und 70er Jahren ein weit verbreitetes Phänomen und wurde meist mit...

Der König der Bühne: Wie Freddie Mercurys Tanzschritte zustande kamen

Freddie Mercury: die berühmten Tanzschritte des Musikers Bis heute ist Freddie Mercury eine Inspiration für viele zeitgenössische Musiker. Er schuf seinen eigenen Stil, indem er auf der Bühne seine...