Die Geschichte der Band Polite Refusal
Inhalt
"Polite Refusal ist eine bekannte einheimische Rockband, die Mitte der 80er Jahre gegründet wurde. Während ihrer langen Karriere produzierte die Band 13 hochwertige Alben und Dutzende von zeitlosen Hits... Bis heute sind die Songs von VO in Erinnerung und beliebt... Tauchen wir ein in die Geschichte dieser legendären Band!
Der Beginn der Reise
Die Band Polite Refusal wurde im Oktober 1985 in Moskau gegründet. Der Name wurde von dem ersten Keyboarder von VO, Peter Plavinsky, erfunden. In der Folge versuchten Bewunderer der Band und neugierige Zuhörer immer wieder, den merkwürdigen Namen zu entschlüsseln... Es gibt viele Versionen, was "Polite Refusal" bedeuten könnte! Einige Musikliebhaber meinen zum Beispiel, der Name der Band sei eine Anspielung auf das sowjetische OVIR-Ausreiseverbot für Emigranten. Wir müssen zugeben, dass dies eine eher unerwartete Interpretation ist... Aber sie hat ihre Daseinsberechtigung.
Aber wie man sich denken kann, hat der Name "Polite Refusal" eine viel tiefere Bedeutung... Über mehr als 3 Jahrzehnte hinweg repräsentierte die Kreativität der Band eine Art "einfache Verweigerung" von etwas anderem... Das heißt - in ihrer Musik drücken die VO-Mitglieder ihre Beharrlichkeit aus, auf ihrem Weg weiterzumarschieren... Sprechen wir über den Stil der Band!
Stil
Die Band fiel ihren Zuhörern immer durch ihre Akribie auf... All das konzentrierte sich in ihrer Musik, in ihren Texten - auf den ersten Blick eher paradox und sinnlos, aber wenn man ein wenig tiefer gräbt - waren sie sehr schön und tiefgründig... Es sollte angemerkt werden, dass es immer ein Kopfzerbrechen war, auch nur den ungefähren stilistischen Rahmen der Band zu definieren... Vom ersten Tag an ließen BO jeden wissen, dass ihre Kreativität eklektisch war. Und das war nicht typisch für die meisten Bands dieser Zeit.
1986 schrieben viele Leute VO den Status einer "Reggae-Band" zu, was offensichtlich ein Fehler war... Ja, Polite Refusal spielten selbst eine Jam-Session mit UB40 - der erfolgreichsten Reggae-Band in der Geschichte der populären Musik! Allerdings gab es in den UBs selbst wenig, was für die Bands des betreffenden Genres typisch war. Bei den Auftritten der Band fehlte die für Reggae typische Lockerheit und Leichtigkeit... Es war eine echte Arbeit für die Mitglieder. Und das war zu spüren. Und wie haben es die Musiker geschafft, so lange zusammen zu spielen und sich nicht gegenseitig zu ermüden? Schließlich sind solche Fälle sowohl in Russland als auch im Ausland keine Seltenheit... Dmitry Shumilov, der Bassist der Band, äußerte sich wie folgt
"Wir spielen schon seit über dreißig Jahren mit Roman (gemeint ist Suslov)! Wie können wir das schaffen? Ich weiß es nicht... Offenbar verbindet uns nur die Liebe zur Musik...".
Kreativität
Das Debütalbum "Opera 86" wurde 1986 veröffentlicht. Die Rezensionen der Platte in der damaligen Rock-Edition waren voll von begeisterten Kritiken!
Kurz nach der Veröffentlichung des Albums verließ Plavinsky die Band, und 1987 wurde Dust on My Shoes veröffentlicht. Die Abwesenheit von Plavinsky war offensichtlich: Die von Arkady Semyonov geschriebenen Texte appellierten an die Symbolik, was die Kritiken beeinflusste...
Eine Zeit lang war Schumilow das Gesicht und die Stimme der Band, und Roman sang nur gelegentlich, wenn es nötig war... Alles änderte sich jedoch während der Aufnahme der kultigen White Record, die von Melodia! veröffentlicht wurde. Dieses Mal spielte Suslov die Rolle eines Gesichts, einer Stimme und sogar die des Bandleaders (was er auch war)! Es war diese Platte, die der Band den Durchbruch bescherte...
Erfolg mit der Weißen Platte!
In den späten 80er Jahren veröffentlichte Melody Polite Refusal auf Vinyl. Das Album ist vielen auch als The White Record bekannt. Für diese Veröffentlichung wurden die Titel der ersten Veröffentlichungen neu aufgenommen. Auch Gastmusiker waren im Studio anwesend. Infolgedessen verkaufte sich die Platte sage und schreibe 125 Tausend Mal!
https://youtu.be/_aixL-VhwA8
Das Cover war eine Hommage an den Künstler und Konzeptmusiker Sven Gundlach. Übrigens: Im selben Zeitraum stößt der Pianist Maxim Trefan zur Band.
Neue Alben
Die frühen 90er Jahre brachten den Hörern gleich zwei großartige Alben...
Seltsamerweise hatten viele der Kompositionen von Ethnic Experiences überhaupt keine Texte! Das Album wurde zur Veröffentlichung nach Finnland geschickt. In seinem Heimatland wurde er erst 1994 veröffentlicht, und das nicht ohne Neugierde! Da das Masterband nicht zurückgegeben wurde, musste das Album neu aufgenommen werden! Anschließend erinnerten sich die Teilnehmer:
"Nachdem wir uns die Platte angehört hatten, wurde uns klar, dass wir noch eine Menge zu tun hatten... Viele Dinge gefielen uns überhaupt nicht! Dieses Album wurde sehr schnell geschrieben, also war es ziemlich einfach und primitiv... Und dann bekamen wir eine Mehrkanalmaschine... Tatsächlich ist dies unser erstes Album, das wir ernst genommen haben!
Das nächste Werk der Band, "Ee-ee once...", wurde 1991 aufgenommen, aber erst ein Jahr später veröffentlicht... FeeLee Records war der Herausgeber. Das Interessanteste daran ist, dass das Album in nur ein paar Tagen aufgenommen wurde! Es ist anzumerken, dass Suslov dieses Mal zwar Klang und Form betonte, die Platte aber mit Tanzmotiven verwässert wurde... Später erzählte Dmitry Shumilov:
"Roma war unser wichtigster Ideengeber und hat uns immer wieder verblüfft! Er hat sich immer etwas Neues einfallen lassen, sehr ungewöhnlich und interessant...".
Der Beginn eines neuen Jahrhunderts...
Der Beginn des neuen Jahrhunderts brachte den Musikliebhabern Alben wie Geranium und Legends of Russian Rock. Reden wir über den ersten...
Die Aufnahmen von Geranium fanden in zwei Sitzungen statt. Für die zweite Session wurde der berühmte Komponist Pavel Karmanov, der später Mitglied der Band wurde, ins Studio eingeladen! Was die erste Session im Jahr 2000 betrifft, so ist die Platte mit ihrer Aufnahme eine echte Rarität geworden! Übrigens: Im Herbst desselben Jahres 2000 nahm VO am World Music Festival teil und gab auch ein Konzert im Elbow Room in New York!
"Geranium" wurde 2002 im CD-Format veröffentlicht. Was den Stil des Genres angeht, könnte man es als avant-progressiv mit Anklängen an Jazz-Improvisation bezeichnen... Mehrere Lieder des Albums wurden von dem großen Dichter Grigory Dashevsky geschrieben. Es schien, dass die Band endlich ihre einzigartige Form erreicht hatte! Unerwartet für alle kündigt ihr Leiter, Suslov, jedoch eine kreative Pause an. So hörte man bis 2006 nichts mehr von Polite Refusal... Dann kehrten die Musiker auf die Bühne zurück und kündigten sich lautstark mit Alben wie "Moscow-Peter February 12 and 14, 2003", "Concerto", "Gusi-Fly" und dem sensationellen "Military Couplets" an... Die Zeit bis in die Nullerjahre wird jedoch von vielen Musikliebhabern als eine goldene in der Geschichte dieser großartigen Band angesehen...
Konzerte: das einzigartige Phänomen der Band!
Neben erstklassigen Studioaufnahmen hat die Band Polite Refusal mit ihren legendären Bühnenauftritten das Publikum begeistert! Nach ihrem Auftritt im Moskauer Gorki-Kunsttheater (2006) veröffentlichte die Band beispielsweise ihr Live-Album Concerto. Bemerkenswert ist, dass die ehemaligen VO-Mitglieder Peter Plavinsky und Maxim Trefan an den Aufnahmen des Albums beteiligt waren!
Wenn man über die Live-Auftritte der Band spricht, kommt man nicht umhin, die musikalische Kühnheit der Bandmitglieder zu bemerken: Sie kombinieren gekonnt Dinge wie klangliche Kreativität und Phoneme mit positiven Retro-Nummern! In der Regel sind die Hallen und Veranstaltungsorte praktisch voll. Und am Ende jeder Nummer bricht das Publikum förmlich in Applaus aus... Gleichzeitig ist "Polite Refusal" nicht der übliche Radio-Pop-Hit... Es ist einfach ein Team mit guten Kumpels! Ihre Musik bringt alle um sie herum in Schwung: Wahrscheinlich konnte man Männer und Kinder vor der Bühne tanzen sehen.
Kurioserweise haben VO zu verschiedenen Zeiten auf der gleichen Bühne wie UB40, Mister Gang, Lindsey Cooper und viele, viele andere Bands gespielt! Das kann man wirklich eine Leistung nennen! Ihre Liveshows sind immer kompromisslos, herausfordernd und gleichzeitig unglaublich schön. Und das erheitert einmal mehr den Geist des Publikums, das überzeugt bleibt, dass es noch heimische Rocklegenden gibt, deren Musik man mit Stolz genießen kann!
Interessante fakten
- Nach ihrem Auftritt in Samara, ganz am Anfang ihrer Karriere, schockierten die Mitglieder von VO die Organisatoren des Konzerts: Sie verzichteten auf das traditionelle Festmahl nach dem Konzert und verzogen sich einfach auf ihre Zimmer! Damals war dies eine Art Respektlosigkeit... Die Organisatoren der Show sahen in dieser Geste Moskauer Arroganz, Überheblichkeit und eine allgemein abscheuliche Eigenschaft...
- Ein langjähriger Freund von VO, Andrei Pasternak, sagte einmal: "...ich habe mich so sehr an ihren Stil gewöhnt, dass es für mich nach VO schwer war, mit anderen Bands zusammenzuarbeiten: Ich war ständig unzufrieden, weil ich immer das Gefühl hatte, dass alle sehr plump und einfach spielten...".
- Überraschenderweise fühlen sich die Mitglieder von Polite Refusal selbst nicht wie Profis, wenn man bedenkt, dass sie schon seit über dreißig Jahren auf der Bühne stehen! Dmitry Shumilov zum Beispiel sagte einmal: "Ich fühle mich immer noch nicht wie ein Musiker... Wir spielen nicht gut, weil wir so virtuos sind, sondern weil wir einfach zusammen gespielt haben! Gemeinsam fühlen wir uns wohl..."
- Zunächst nannte sich die Gruppe Musical Exploration Circle.
Fazit...
"Polite Refusal ist eine Gruppe, die schon immer vor Herausforderungen stand. Aber sie sind immer gelöst worden... wenn auch konsequent. Was ist also das Geheimnis des Erfolgs? Warum erinnert man sich an VO und spricht noch heute darüber? Vielleicht liegt der Haken daran, dass Suslov und sein Team in diese Zeit gefallen sind? Das ist vielleicht nicht der Fall. Doch die Musikliebhaber, die mit dieser Musik aufgewachsen sind, hatten unbestreitbar Glück: Sie fielen in die Ära von Polite Refusal...