Frankreichs Zweitplatzierte bei der Eurovision 2021: Barbara Praveas Auftritt mit "Voilà"
"Voilà" - Lied Barbara PraveaDie Sängerin vertrat Frankreich beim internationalen Eurovision Song Contest 2021. Infolgedessen wurde die Nummer gewählt 499 PunkteFrankreich belegte jedoch einen respektablen zweiten Platz und musste sich nur der italienischen Gruppe geschlagen geben. Måneskin mit dem Lied "Zitti E Buoni". Der Track selbst wurde im November auch als digitaler Download und auf Streaming-Plattformen veröffentlicht 2020. Wo hat das alles angefangen? Welche Bedeutung hatte das Lied? Und wer ist Barbara Rule? Nachstehend finden Sie alles in der richtigen Reihenfolge...
Ein wenig über das Lied
Als Mitglied der Big Five hatte sich Frankreich bereits für das Finale qualifiziert, und Barbara kündigte ihren Song im zweiten Halbfinale zusammen mit Songs aus Spanien und dem Vereinigten Königreich an. Im Finale wurde der Titel "Voilà" gespielt. 20. nach der Ukraine. Sie wurde mit 499 Punkten auf den 2. Platz gewählt, das beste Ergebnis im Land seit 1991das heißt, in den letzten 30 Jahre! Der Titel des Liedes hat eine ziemlich attraktive und prägnante Übersetzung - "Voila"! Die Texte sind sehr einfach und geradlinig und porträtieren eine Frau, die sich lange Zeit im Schatten von Unsicherheit und Scham versteckt hat...
Im Text von "Voilà" hören wir die Botschaft einer starken Frau, die bereit ist, die Verantwortung für sich und ihren Traum, Musik zu schreiben und zu singen, zu übernehmen! Ob Sie Französisch sprechen oder nicht, Frauenreise - von der Unsicherheit zur Stärke, von der Unsicherheit zur Selbstakzeptanz - das spürt man deutlich in den dramatischen Wellen von 'Voilà'... In einem Interview vor dem Finale verband Barbara dieses Lied offen mit ihrer ihre eigene Geschichte - Die Geschichte einer Frau, die ihre eigenen inneren Dämonen und häusliche Gewalt überwunden hat:
"In letzter Zeit denke ich oft, dass 'Voilà' gleichzeitig das Ende und der Anfang von etwas Neuem ist... Es ist das Ende von fünfundzwanzig Jahren des Kampfes mit mir selbst, um glücklich zu sein, um stolz auf mich zu sein, um zu erkennen, dass ich zu so vielem fähig bin... Und es ist definitiv der Anfang von etwas Neuem - denn jetzt bin ich bereit, dir Hallo zu sagen, wie - ja, das bin ich, und es macht mir nichts aus, wenn du mich magst... Das ist mein ganzes Ich. Na bitte, voilà! Mein verrückter Traum ist es, persönliche Botschaften zu verbreiten, sie an die Leute weiterzugeben... Ich möchte, dass die Leute meine Sachen hören. Es ist das einzige, was ich habe - ich habe nur meine Stimme, meine Seele, meinen Körper und meine Lieder... 'Voilà' ist eine wichtige Botschaft von mir an alle..."
Rede von
Barbara Prave, die nun auf einer der größten Bühnen Europas steht, sagt, dass ihre Schriftstellerkarriere sie zu den Toren der Eurovision geführt hat:
"Die Teilnahme an diesem Wettbewerb war nicht mein eigentliches Ziel, aber meine Reise hat diesen Wettbewerb in den Vordergrund gerückt. Irgendwann muss man auch einsehen, dass ein Künstler, um von seiner Arbeit leben zu können, Menschen braucht, die ihm zuhören. So schaffen wir es, Platten zu verkaufen und Konzerte zu geben... Jemand muss das Material, das wir schaffen, bekommen, sonst können wir nicht davon leben und unser künstlerisches Produkt existiert nicht wirklich..."
Auf der Grundlage dieser Notwendigkeit, Ihr Talent weiterzugeben, Barbara beschließt, ihr Glück bei einem Wettbewerb zu versuchen, um ihr Lied "Voila" vorzutragen...
"Nachdem ich sechs Jahre lang versucht hatte, mir einen Namen zu machen, fragte ich mich, was ich verpasste... Schließlich wurde mir klar, dass mir der Maßstab fehlte! "Der Eurovision Song Contest kam zu mir, und ich habe ihn wirklich als ein Zeichen gesehen, um meine Karriere zu beschleunigen", gesteht die Sängerin, versichert aber auch, dass dieser "Beschleuniger" nicht die "Botschaft" verzerrt hat, die sie den Millionen von Zuschauern auf der ganzen Welt bei ihrem Auftritt in den Niederlanden vermitteln wollte...
Die Französin Barbara Prave schenkte uns allen einen großartigen, unvergesslichen Moment mit ihrem Auftritt "Voilà"... Für Eurovisions-Verhältnisse war es ein eher unauffälliger Auftritt, ohne Pyrotechnik oder Choreographie, dafür mit viel Gefühl, aber Barbara brachte viel Dramatik in den Auftritt.
Und schließlich zur Sängerin: Wer ist Barbara Pravda?
Barbara Prave ist eine französische Sängerin, Schauspielerin und Songschreiberin. Die Karriere dieser charmanten jungen Frau begann im 2014: Dank ihrer Ersparnisse als Kellnerin nimmt eine Pariserin serbischer und iranischer Herkunft ihr erstes Lied auf... Das Ergebnis ist der Titel "Unhöfliche Liebschaften" erlaubt es ihr, unter dem Label "Kapitol Aufzeichnungen"! Zwei Jahre später war Barbara in dem Musical "Ein Jahr 44" und veröffentlichte erfolgreich ihr erstes Soloalbum. Aber warum bezeichnet sich "Voilà" als "halbe Sängerin"? Es stellt sich heraus, dass Pravia eine Antwort auf diese Frage hat:
"Alles, was ich tat, wurde geheim gehalten. Nichtsdestotrotz habe ich eine Menge gemacht, aber es blieb alles unbedeutend und unbemerkt... Ich denke, das ist es, was 'Halbsänger' bedeutet.