Geschichte des Albums "Paradigmes" der französischen Band La Femme
"Paradigmes" ist das dritte Studioalbum der französischen Band La Femme. Die Platte wurde Anfang April 2021 veröffentlicht: Das Album enthält Stücke, die sich klanglich deutlich von allem unterscheiden, was die Band bisher gemacht hat. La Femme haben sich geweigert, ihren eigenen Genre-Normen zu folgen! Als Ergebnis präsentierten sie aggressive stilistische Veränderungen, die in "Paradigmes" zusammengefasst sind... Chaotischer und gleichzeitig aufregender Sound... Es stellte sich als ziemlich ungewöhnlich heraus. Deshalb werden wir uns heute dieses Album genauer ansehen!
Über das Album...
La Femme ist heute wahrscheinlich die beliebteste Rockband Frankreichs! Sie nahmen den Soundtrack für die Céline-Laufstegshow auf und erschienen auf Schwarz-Weiß-Fotos im persönlichen Blog von Edy Slimane, dem französischen Fotografen und Designer... Sie waren auf dem Cover von Les Inrockuptibles, dem einflussreichsten Kulturmagazin des Landes. In Paris sind sie unvermeidlich, denn sie sind überall in Paris! In jedem Musikladen der Stadt kann man ihre früheren Veröffentlichungen finden: Mystère von 2016 mit seinem auffälligen Cover und Cold-Wave-Songs und Psycho Tropical Berlin, ihr düsteres Debüt von 2013. In Paris könnte La Femme leicht eine riesige Arena füllen...
Paradigmes" ist eine Art Reise durch Amerika! Und es gibt keine feste Erzählstruktur: stundenlanges Fahren, Reisen durch Berge und Wüsten, geografische Dungeon-Schilder, die aussehen wie in einer Kurzgeschichte... "Paradigmes" macht Spaß, ist spannend und immer abwechslungsreich! Ja, wie jedes Album hat auch dieses seine dunklen Momente: "Foutre le bordel" oder "Le sang de mon prochain", die dem Elektro-Swing-Genre nahestehen... Das ganze Album ist jedoch so unernst, dass es einem wie ein einstündiger Scherz vorkommen kann! "Paradigmes" ist gut anzuhören, aber seine intellektuellen Vorzüge sind völlig oberflächlich. Es ist, als würde man der lustigsten Person in einem Philosophie-Seminar an der Uni dabei zusehen, wie sie einen Vortrag hält, den sie nicht vorbereiten konnte: Man lacht, aber nicht, weil man etwas gelernt hat... Eigentlich sollten wir die Titel besser kennen lernen.
"Nachdem wir 2017 mit Mystère auf Tour waren, hat die Band eine Pause von der Musik gemacht. Wir haben uns 2019 wieder zusammengetan, um die Platte fertigzustellen, haben einen Haufen Material von unseren Festplatten gesammelt und 15 Songs ausgewählt, um Paradigmes! Es hat lange gedauert, bis wir fertig waren, denn wir sind wählerisch, was die Details angeht..." - kommentierte Bassist Sam Lefebvre.
Wie der Titel des Albums andeutet, ist die Erzählung von Paradigmes" ebenso einzigartig wie seine grandiosen musikalischen Arrangements. Während die Texte die vielen Ängste und Frustrationen offenbaren, die mit kulturellen Normen und Erwartungen innerhalb der westlichen Kultur im Allgemeinen verbunden sind, berühren sie auch persönliche Themen der menschlichen Erfahrung - wie Liebe und Trauer, sexuelle und geschlechtsspezifische Ängste und allgemeine Gefühle von Depression und Nihilismus. Die Gruppe erklärt, dass sie in der Lage war, sowohl existenzielle als auch intime Themen anzusprechen, indem sie ihre Intuition einbezog und feststellte
"Vielleicht ist es einfacher zu schreiben, wenn man traurig ist oder von Negativität heimgesucht wird? Die Platte begann ein Eigenleben zu entwickeln, als wir über unsere eigenen Erfahrungen nachdachten..."
Tracks
Nicht jeder Song auf 'Paradigmes' handelt so unverhohlen von Amerika, wenn er überhaupt von Amerika handelt. "Disconnexion", der ehrgeizigste Track des Albums, reicht von philosophischen Betrachtungen über Pascal und Descartes bis hin zu einem schwindelerregenden Banjo und einem gewaltigen Barocksolo à la Wendy Carlos! "Lacher de Chevaux" ist eine Art Anspielung auf den Stil von Ennio Morricone, insbesondere auf seinen Titel "The Good, the Bad and the Ugly". "Foreigner" erinnert an Giorgio Moroders "From Here to Eternity" mit Synthesizern, die wie animierte Vögel zwitschern... Es ist auch der Track, der einige der härtesten - und unangenehmsten - Lyrics enthält. "Nouvelle-Orléans" ist ein Gemütszustand, ein Ort, von dem man träumt, wenn alles andere ungewiss bleibt... "Pasadena" handelt von Teenager-Romanzen mit Drum-Machines und Synthies, die an Catherine's Wheel erinnern. "You and your friends / Me and my mates / Heading to the skate park", murmelt Magne, und seine Stimme klingt wie eine verzerrte Welle...
Gekrönt wird das Projekt durch die besondere Ästhetik der Band... Das Video zum Titeltrack spielt in dem futuristischen Nachtclub Paradigmes. Zu seinen Bewohnern gehören Go-Go-Tänzerinnen, Cyborg-Sängerinnen und Intellektuelle, die Michel Foucault verblüffend ähneln. Man hat das Gefühl, dass Paradigmes ein Ort ist, an dem jeder willkommen ist.
Die Band behauptet, dass der Titeltrack des Albums und ihr Song "Disconnexion" als Inspiration für ihren fiktiven Club dienten.
Schlussfolgerung
"Paradigmes" ist ein absoluter Wirbelwind. Es ist ein wahrer Genuss, vom Anfang bis zum Ende, der dich in La Femmes mystisches Universum eintauchen lässt und dich wieder zurückbringt... Das Album, gefüllt mit schwerer psychedelischer Blasmusik, hält die Energie durchgehend hoch! Das Ergebnis? Eine faszinierende Übung in der Kreation von hypnotischem Elektro-Pop... Das Album elektrisiert und entführt Sie aus Ihren vier Wänden in die galaktische Hochgeschwindigkeitswelt der französischen Band! Ihre Tracks sind so ortsspezifisch, dass es schwerfällt, nicht völlig in sie einzutauchen. "Paradigmes" ist eine Reise: von den glitzernden Lichtern der nächtlichen Stadt ins Weltall! Und Sie werden definitiv daran hängen wollen... Die klanglichen Experimente, auf die sie sich auf dem Album verlassen, sind erstklassig! Das Album bringt verschiedene Klänge und Erfahrungen zusammen, um ein Territorium zu zementieren, das ausschließlich La Femme gehört: Niemand sonst könnte so hypnotische Klänge erzeugen wie sie. Auch der Gesang hat etwas Bezauberndes an sich. Das gesprochene Wort, das das eindringliche, aber optimistische "Le sang de mon prochain" ankündigt, wird durch berauschend harmonische Vocals ersetzt. La Femme verzaubern, und 'Paradigmes' ist in der Tat ein mächtiger Zauber...