Autor:
Kategorie:

Paradigmes (2021) - La Femme - Alles über das Album

"Vielleicht ist es einfacher zu schreiben, wenn man traurig ist oder von Negativität heimgesucht wird? Die Platte begann ein Eigenleben zu entwickeln, als wir über unsere eigenen Erfahrungen nachdachten..."

Geschichte des Albums "Paradigmes" der französischen Band La Femme

"Paradigmes" ist das dritte Studioalbum der französischen Band La Femme. Die Platte wurde Anfang April 2021 veröffentlicht: Das Album enthält Stücke, die sich klanglich deutlich von allem unterscheiden, was die Band bisher gemacht hat. La Femme haben sich geweigert, ihren eigenen Genre-Normen zu folgen! Als Ergebnis präsentierten sie aggressive stilistische Veränderungen, die in "Paradigmes" zusammengefasst sind... Chaotischer und gleichzeitig aufregender Sound... Es stellte sich als ziemlich ungewöhnlich heraus. Deshalb werden wir uns heute dieses Album genauer ansehen!

Über das Album...

Paradigmes (2021) - La Femme (Albumcover)
Paradigmes (2021) - La Femme (Albumcover)

La Femme ist heute wahrscheinlich die beliebteste Rockband Frankreichs! Sie nahmen den Soundtrack für die Céline-Laufstegshow auf und erschienen auf Schwarz-Weiß-Fotos im persönlichen Blog von Edy Slimane, dem französischen Fotografen und Designer... Sie waren auf dem Cover von Les Inrockuptibles, dem einflussreichsten Kulturmagazin des Landes. In Paris sind sie unvermeidlich, denn sie sind überall in Paris! In jedem Musikladen der Stadt kann man ihre früheren Veröffentlichungen finden: Mystère von 2016 mit seinem auffälligen Cover und Cold-Wave-Songs und Psycho Tropical Berlin, ihr düsteres Debüt von 2013. In Paris könnte La Femme leicht eine riesige Arena füllen...

Gruppe La Femme
Gruppe La Femme

Paradigmes" ist eine Art Reise durch Amerika! Und es gibt keine feste Erzählstruktur: stundenlanges Fahren, Reisen durch Berge und Wüsten, geografische Dungeon-Schilder, die aussehen wie in einer Kurzgeschichte... "Paradigmes" macht Spaß, ist spannend und immer abwechslungsreich! Ja, wie jedes Album hat auch dieses seine dunklen Momente: "Foutre le bordel" oder "Le sang de mon prochain", die dem Elektro-Swing-Genre nahestehen... Das ganze Album ist jedoch so unernst, dass es einem wie ein einstündiger Scherz vorkommen kann! "Paradigmes" ist gut anzuhören, aber seine intellektuellen Vorzüge sind völlig oberflächlich. Es ist, als würde man der lustigsten Person in einem Philosophie-Seminar an der Uni dabei zusehen, wie sie einen Vortrag hält, den sie nicht vorbereiten konnte: Man lacht, aber nicht, weil man etwas gelernt hat... Eigentlich sollten wir die Titel besser kennen lernen.

"Nachdem wir 2017 mit Mystère auf Tour waren, hat die Band eine Pause von der Musik gemacht. Wir haben uns 2019 wieder zusammengetan, um die Platte fertigzustellen, haben einen Haufen Material von unseren Festplatten gesammelt und 15 Songs ausgewählt, um Paradigmes! Es hat lange gedauert, bis wir fertig waren, denn wir sind wählerisch, was die Details angeht..." - kommentierte Bassist Sam Lefebvre.

La Femme...
La Femme...

Wie der Titel des Albums andeutet, ist die Erzählung von Paradigmes" ebenso einzigartig wie seine grandiosen musikalischen Arrangements. Während die Texte die vielen Ängste und Frustrationen offenbaren, die mit kulturellen Normen und Erwartungen innerhalb der westlichen Kultur im Allgemeinen verbunden sind, berühren sie auch persönliche Themen der menschlichen Erfahrung - wie Liebe und Trauer, sexuelle und geschlechtsspezifische Ängste und allgemeine Gefühle von Depression und Nihilismus. Die Gruppe erklärt, dass sie in der Lage war, sowohl existenzielle als auch intime Themen anzusprechen, indem sie ihre Intuition einbezog und feststellte

"Vielleicht ist es einfacher zu schreiben, wenn man traurig ist oder von Negativität heimgesucht wird? Die Platte begann ein Eigenleben zu entwickeln, als wir über unsere eigenen Erfahrungen nachdachten..."

Tracks

Gruppe La Femme
Gruppe La Femme

Nicht jeder Song auf 'Paradigmes' handelt so unverhohlen von Amerika, wenn er überhaupt von Amerika handelt. "Disconnexion", der ehrgeizigste Track des Albums, reicht von philosophischen Betrachtungen über Pascal und Descartes bis hin zu einem schwindelerregenden Banjo und einem gewaltigen Barocksolo à la Wendy Carlos! "Lacher de Chevaux" ist eine Art Anspielung auf den Stil von Ennio Morricone, insbesondere auf seinen Titel "The Good, the Bad and the Ugly". "Foreigner" erinnert an Giorgio Moroders "From Here to Eternity" mit Synthesizern, die wie animierte Vögel zwitschern... Es ist auch der Track, der einige der härtesten - und unangenehmsten - Lyrics enthält. "Nouvelle-Orléans" ist ein Gemütszustand, ein Ort, von dem man träumt, wenn alles andere ungewiss bleibt... "Pasadena" handelt von Teenager-Romanzen mit Drum-Machines und Synthies, die an Catherine's Wheel erinnern. "You and your friends / Me and my mates / Heading to the skate park", murmelt Magne, und seine Stimme klingt wie eine verzerrte Welle...

Gekrönt wird das Projekt durch die besondere Ästhetik der Band... Das Video zum Titeltrack spielt in dem futuristischen Nachtclub Paradigmes. Zu seinen Bewohnern gehören Go-Go-Tänzerinnen, Cyborg-Sängerinnen und Intellektuelle, die Michel Foucault verblüffend ähneln. Man hat das Gefühl, dass Paradigmes ein Ort ist, an dem jeder willkommen ist.

Die Band behauptet, dass der Titeltrack des Albums und ihr Song "Disconnexion" als Inspiration für ihren fiktiven Club dienten.

Schlussfolgerung

"Paradigmes" ist ein absoluter Wirbelwind. Es ist ein wahrer Genuss, vom Anfang bis zum Ende, der dich in La Femmes mystisches Universum eintauchen lässt und dich wieder zurückbringt... Das Album, gefüllt mit schwerer psychedelischer Blasmusik, hält die Energie durchgehend hoch! Das Ergebnis? Eine faszinierende Übung in der Kreation von hypnotischem Elektro-Pop... Das Album elektrisiert und entführt Sie aus Ihren vier Wänden in die galaktische Hochgeschwindigkeitswelt der französischen Band! Ihre Tracks sind so ortsspezifisch, dass es schwerfällt, nicht völlig in sie einzutauchen. "Paradigmes" ist eine Reise: von den glitzernden Lichtern der nächtlichen Stadt ins Weltall! Und Sie werden definitiv daran hängen wollen... Die klanglichen Experimente, auf die sie sich auf dem Album verlassen, sind erstklassig! Das Album bringt verschiedene Klänge und Erfahrungen zusammen, um ein Territorium zu zementieren, das ausschließlich La Femme gehört: Niemand sonst könnte so hypnotische Klänge erzeugen wie sie. Auch der Gesang hat etwas Bezauberndes an sich. Das gesprochene Wort, das das eindringliche, aber optimistische "Le sang de mon prochain" ankündigt, wird durch berauschend harmonische Vocals ersetzt. La Femme verzaubern, und 'Paradigmes' ist in der Tat ein mächtiger Zauber...

The Small Faces: die vergessene Band der 60er Jahre, die eine große Konkurrenz für The Who und die Kinks war

The Small Faces: Entstehungsgeschichte, Erfolg und Auflösung Die New-Wave-Bands der frühen und mittleren 60er Jahre durchliefen im Laufe ihrer Karriere oft verschiedene Veränderungen....

Nicht nur 'Africa' - Totos Top 3 der größten Hits

Die größten Hits von Toto: "Africa", "Rosanna", "Hold The Line" Ende der 70er Jahre taucht ein bis dahin unbekanntes Genre in der Musikszene auf - die "Neue Welle" .....

Denis Matsuev, einer der populärsten virtuosen Pianisten unserer Zeit

Denis Matsuev - zeitgenössischer virtuoser russischer Pianist Denis Matsuev ist ein renommierter russischer Pianist, der mit prestigeträchtigen Preisen und Weltauszeichnungen ausgezeichnet wurde und...

"Ther Maitz und LJ nehmen ein Cover von Mikhail Shufutinsky auf

Die Coverversion von "Palma de Mallorca" ist das Ergebnis einer weiteren Studiozusammenarbeit mit Anton Belyaev Der Hit der 90er Jahre "Palma de Mallorca" ist wohl jedem heimischen Hörer bekannt. Zu seiner Zeit machte das Lied Mikhail Shufutinsky berühmt,...

Tory Lanez präsentiert "Alone at Prom", ein modernes, von den Achtzigern inspiriertes Rap-Album

Über das Album "Alone at Prom" des Rappers Tory Lanez: Idee, Titel, Inspiration "Alone at Prom" ist der Titel des sechsten Studioalbums des kanadischen Rappers Tory Lanez....

Wie Ed Sheeran und Elton John gemeinsam eine Weihnachtssingle aufnahmen

Über das Weihnachtsduett von Ed Sheeran und Elton John "Merry Christmas" ist eine gemeinsame Single von Ed Sheeran und Elton John. Wie Sie leicht erraten können...

Liebe und Trennung sind die Hauptthemen des fünfzehnten Albums von Sting

Alles über Stings neues Soloalbum "The Bridge" (2021) "The Bridge" ist das fünfzehnte Studioalbum und das erste Rockalbum seit fünf Jahren von The Police-Legende Sting....

"ALYGATYR": Kasabians erste Single seit dem Ausstieg von Tom Meighan

Über die Single "ALYGATYR" der britischen Rocker: Entstehung, Kritik und Erfolg, Fakten "ALYGATYR" heißt ein Stück der britischen Band Kasabian, ihr erstes neues Material in den letzten...

Rod Stewart enthüllt "The Tears of Hercules" und sagt, er sei stolzer denn je

Über Rod Stewarts neues Album, das erste seit Jahren: die Geschichte und Bedeutung von "The Tears of Hercules" (2021) "Die Tränen des Herkules", was übersetzt soviel heißt wie...

Dieter Bohlen in Arthur Pirozhkovs 'Sommer auf der Fiesta'-Musikvideo

"Sommer auf der Fiesta" - wie Dieter Bohlen in das Musikvideo von Arthur Pirozhkov kam Alexander Revva ist ein berühmter russischer Schausteller, Comedy-Schauspieler, TV-Moderator und Sänger. Mit einem Wort...

"Jealousy, Jealousy" (2021) - Olivia Rodrigo - Alles über den Song

Die Geschichte, Bedeutung und Popularität des Songs "jealousy, jealousy" der Sängerin Olivia Rodrigo Die große Pop-Entdeckung des Jahres mit 18 Jahren und der erste Künstler in der Geschichte, dessen zwei Debütsingles...

Nach Jahrzehnten kehren ABBA mit neuen Songs aus dem Album Voyage zurück

Über das erste neue ABBA-Material seit Jahrzehnten Nach fast 40 Jahren gibt es etwas, auf das viele Musikliebhaber gewartet haben (trotz der drastischen...
Ausgewählte Artikel

The Small Faces: die vergessene Band der 60er Jahre, die eine große Konkurrenz für The Who und die Kinks war

The Small Faces: Entstehungsgeschichte, Erfolg und Auflösung Die New-Wave-Bands der frühen und mittleren 60er Jahre durchliefen im Laufe ihrer Karriere oft verschiedene Veränderungen....

Brian May und Roger Taylor vor Queen: Wie es war

Queen: Treffen Sie die Mitglieder und den Beginn der Bandgeschichte Die Entstehungsgeschichte einer jeden Musikgruppe ist einzigartig. Oft ist es so, dass die klügsten und wichtigsten Mitglieder zu einer...

Metallica in Moskau, 1991: wie war es?

Der Auftritt von Metallica beim Monsters of Rock Festival 1991 in Moskau: berühmte Songs, Kulisse, Erinnerungen der Teilnehmer Die Musikwelt kennt viele Festivals, die ihre Spuren hinterlassen haben...

"Na na na na na" - wie kam die Visitenkarte von Hush in das Arsenal von Deep Purple?

Die Geschichte von Deep Purple's Hush: Entstehung, Originalversion, lyrische Bedeutung "Na-na-na-na" - jeder Fan von Deep Purple (und vor allem von klassischem Rock) kennt das Lied...

Wie die ursprüngliche Black-Sabbath-Besetzung auseinanderfiel

Black Sabbath: Geschichte, frühe Erfolge, Konflikte, Auflösung der Originalbesetzung Ende der 1960er Jahre wurde die Rockmusik zum beherrschenden Element der gesamten Popkultur. Ihre...

Wie das Lied "Proud Mary" der Südstaaten-Rocklegende CCR entstand, das später von der temperamentvollen Tina Turner neu gesungen wurde

Der Song "Proud Mary" von Creedence Clearwater Revival: Entstehungsgeschichte, lyrische Bedeutung, Tina Turner-Cover, Erfolg Der klassische Rock, der in den 1960er Jahren entstand, hat einen unglaublichen Einfluss...

Die Geschichte eines vergessenen 60er-Jahre-Hits: Bilder von Matchstick Men - Status Quo's Debüt-Durchbruch

Alles über den Song "Pictures of Matchstick Men": Entstehungsgeschichte, Ruhm, Cover Psychedelia war in den 60er und 70er Jahren ein weit verbreitetes Phänomen und wurde meist mit...

Der König der Bühne: Wie Freddie Mercurys Tanzschritte zustande kamen

Freddie Mercury: die berühmten Tanzschritte des Musikers Bis heute ist Freddie Mercury eine Inspiration für viele zeitgenössische Musiker. Er schuf seinen eigenen Stil, indem er auf der Bühne seine...

Wie Ritchie Blackmore "die größte Schande der Rock'n'Roll-Geschichte" verursachte

Ritchie Blackmore: Unstimmigkeiten mit Kollegen, Deep Purple, Solokarriere Der große und schreckliche Ritchie Blackmore ist bis heute eine der Schlüsselfiguren des Hard Rock. Über seine...