Ein Rückblick auf die besten Sängerinnen und Sänger der sowjetischen Bühne in den 70er Jahren
Inhalt
Heute werden wir über die besten Sängerinnen und Sänger sprechen Sowjetunionder die sowjetische Bühne selbstbewusst während der Wendezeit eroberte 70-х Jahre! Olga Voronets, Sofia Rotaru, Alla Pugacheva - All diese Frauen hatten großen Einfluss auf die zeitgenössische russische Musik und wurden zu Idolen einer ganzen Generation (nicht nur einer)... Ihr Werk ist auch heute noch aktuell: Ihre Lieder wurden in Dutzenden von Filmen verwendet, die beim Publikum immer noch so beliebt sind wie vor vielen Jahren... In der Tat - weniger Worte, mehr Geschäft! Hier ist unsere Liste "Die besten sowjetischen Sänger 70-х Jahre"! Wir beginnen...
Olga Voronets
Olga Voronets - Sowjetische und russische Folk- und Popsängerin mit einer erstaunlichen Stimme... Olga Borissowna war und ist eine der legendärsten Sängerinnen Sowjetunion! Unter Berücksichtigung des Zeitraums 70-х Jahren ihrer Karriere ist es unverzeihlich, so bekannte Voronets-Hits zu übersehen wie "Ich schaue auf die blauen Seen", "Mein kleines Dorf", "Irdische Liebe"…
Es sei darauf hingewiesen, dass es sich um die zweite Hälfte 70-х war die erfolgreichste Periode in Voronets' Karriere! Am Ende ihres Lebens erlitt die Sängerin einen Schlaganfall und später eine schwere Beinverletzung... Olga Borisovna verstarb in 2014 in seinem 89. Lebensjahr...
Sofia Rotaru
Sofia Rotaru - eine der beliebtesten Sängerinnen Die Sowjetunion und Russland! Dabei ist sie auch polyglott: Das umfangreiche Repertoire der Sängerin umfasst über 500 von Liedern auf Russisch, Ukrainisch, Moldawisch, Bulgarisch, Serbisch, Polnisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Englisch!
Ihr Weg Sofia Rotaru Sie begann als Popsängerin, aber ihre Arbeit hat sich nie auf bestimmte Grenzen beschränkt: Rotarus Lieder enthalten Elemente von Rock, Jazz und sogar Rap!
Sofia Mihailowna war eine der ersten Popsängerinnen Russlands, die Rezitative in ihren Liedern verwendete! Unter anderem ist sie eine der bestbezahlten Sängerinnen in der ehemaligen Sowjetunion...
Nani Bregwadse
Nani Bregwadse - Ein herausragender sowjetischer und georgischer Sänger, Pianist, Lehrer und Volkskünstler der Sowjetunion! Als Kind sang Nani mit ihrer Gitarre alte russische Lieder und Romanzen, wie zum Beispiel "Wicket", "Geh nicht weg, mein Täubchen", "Karawane" und andere... In vielerlei Hinsicht war ihre frühe Anziehung zur Musik und zum Singen auf die Tatsache zurückzuführen, dass sie geboren und aufgewachsen ist Nani Georgievna in einer kreativen musikalischen Familie...
Eines der bekanntesten Lieder des Sängers ist heute "Schneefall"!
Ludmila Sencina
Ludmila Sencina braucht kaum eine Einführung, denn die Lieder in ihrer Performance - wie "Waldhirsch", "Auf Kieselsteinen", "Liebe und Trennung", "Wildblumen", "Storch auf dem Dach", "Weißer Tanz" und andere - sind längst zu sowjetischen Klassikern geworden! Sencina ist beim Publikum beliebt für ihre "Kristall" die Stimme, für die sie berufen wurde "St. Petersburger Nachtigall" und "Aschenputtel der sowjetischen Bühne"!
Leider ist in der 2018 Das Jahr, in dem die Sängerin verstarb: Sie hatte einen langen Kampf gegen den Krebs geführt, aber die Krankheit war stärker...
Alla Pugatschewa
"Prima Donna" der sowjetischen und russischen Popmusik, Alla Borisovna Pugatschowa hat einen großen Einfluss auf die zeitgenössische Musik gehabt! Die Karriere des Sängers hat nicht nur die Liebe des Publikums, sondern auch ständige Kritik mit sich gebracht. Pugatschewa hat allen Widrigkeiten zum Trotz weitergemacht und dem Publikum mit jedem neuen Album neue Hits beschert...
Die schillernde Karriere von Alla Borisovna ist geprägt von nationalen und internationalen Erfolgen in der Musikszene der Länder Ost- und Nordeuropas! Die Aufzeichnungen von Prima Donna wurden veröffentlicht in Japan, Korea, Polen und anderen Ländern der Welt...
So ist es nicht verwunderlich, dass die weltweite Verbreitung der Sängerin längst die Schwelle von 250 Millionen Kopien...
Anna Herman
Entzückend Anna Herman war ein bekannter Interpret von Liedern in verschiedenen Sprachen, insbesondere in Polnisch und Russisch! In den 1970er Jahren kehrte Herman nach einem Autounfall auf die Bühne zurück und nahm einen ihrer besten Songs auf, der den Titel "Hoffnung.":
Die Musikliebhaber wissen, dass Edita Piekha das Lied zuerst gesungen hat, aber... es war Herman, der das Lied wirklich berühmt gemacht hat. Leider ist der Sänger sehr früh verstorben: Anna Herman starb im August an einem Sarkom 1982 Jahr nach 47-м Lebensjahr...
Die letzten Jahre ihres Lebens brachten ihr nichts als Elend, aber sie trat weiterhin auf und tat das, wozu sie geboren wurde - den Menschen Musik geben...
Walentina Tolkunowa
Tolkunowa Walentina Wassiljewna war ein berühmter sowjetischer Sänger. Im Laufe ihrer Karriere sang sie etwa tausend Lieder - meist über Liebe, Familie und militärisch-patriotische Texte...
Es sollte hinzugefügt werden, dass Walentina Wassiljewna war die Besitzerin einer seltenen Klangfarbe: ihre Stimme war mit der einer Flöte vergleichbar!
Elena Kamburova
Einige Hörer haben es vielleicht schon vergessen, aber Elena Kamburova verdient definitiv einen Platz auf unserer Liste... Sowjetische und russische Sängerin und Schauspielerin, Tierrechtsaktivistin, Gründerin und künstlerische Leiterin des Moskauer Theaters für Musik und Poesie, Volkskünstlerin Russland - Bedeutung Elena Antonovna Großartig!
Elena Kamburova hat es geschafft, ihren eigenen, einzigartigen Pop-Stil zu kreieren - sie hat das Genre der Heimatlieder buchstäblich auf ein hohes Niveau gehoben!
Rosa Rymbaeva
Rymbaeva erlangte Bekanntheit in 1977 Im Jahr nach der Aufführung auf dem Festival "Goldener OrpheusDort gewann die Sängerin den Grand Prix für ihren Auftritt mit dem Lied "Alia."!
Popularität Rosa Rymbayeva fand hauptsächlich in der zweiten Hälfte der 1970er Jahre statt. So zum Beispiel in 1978 Rjmbajewa wurde auf Platz drei der besten Sängerinnen in der Sowjetunion im Jahr "Tonspur"!